Rundweg Alpiner Steig Schönhofen Wanderung ab Eilsbrunn Sinzing
Rundweg Alpiner Steig bei Schönhofen – Wanderung ab Eilsbrunn Sinzing
Abwechslungsreicher Wanderweg bei Nittendorf in der Oberpfalz – Der Alpine Steig zwischen Eilsbrunn in der Gemeinde Sinzing und Schönhofen in der Gemeinde Nittendorf, trägt seinen Namen zurecht: die einzigartige Felsenlandschaft gleicht der wie man sie sonst aus dem Voralpenland kennt. In diesem besonderen Landschaftsschutzgebiet haben viele geschützte Pflanzen- und Tierarten eine Heimat gefunden. Das meistbesuchte Wanderziel im Regensburger Land befindet sich hoch über dem Tal der Schwarzen Laber. Der Aufstieg ist für durchschnittlich Trainierte (von Eilsbrunn oder von Schönhofen, Naturfreundehaus) gut zu bewältigen.
Wandern am Rundweg Alpiner Steig bei Schönhofen Wanderung ab Eilsbrunn
Wandern am Alpinen Steig Nittendorf Schönhofen – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Eilsbrunn
Ausgangspunkt Wanderung Alpiner Steig: kostenloser Parkplatz in Eilsbrunn Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz Eilsbrunn: Regensburger Str. 2A, 93161 Sinzing Länge vom Wanderweg im Tal der Schwarzen Laber: ca. 13,5 km langer Rundweg Dauer der Jurawanderung: ca. 4,5 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit blauen Rechteck / blauem Dreieck markiert
Wandern am Alpinen Steig Nittendorf Schönhofen sehenswerte Kirche beim Ausgangspunkt in Eilsbrunn
Weitere Infos zur Wanderung Alpiner Steig im Labertal – Burgruine Loch, Burghöhle, Jurasteig
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg Alpiner Steig: Wanderparkplatz Eilsbrunn – Felsformationen – Unterer Alpiner Steig – Gipfelkreuz – Jurasteig – Katzenpfotenweg – Naturfreundehaus Alpiner Steig – Unterer Alpiner Steig – Schönhofen – Oberer Alpiner Steig – Kletterfelsen – Eisenbahnerhöhle – Burgruine Loch – Mittlere & nördliche Burghöhle – Oberer Alpiner Steig – Abstecher zum Fluss Schwarze Laaber bei Eichhofen – Maria zur Buche Kapelle im Nittendorfer Ortsteil Undorf – Funkmast bei Nittendorf – Am Sandberg – Katzenpfotenweg – Jurasteig – Felsen – Start und Ziel Parkplatz Eilsbrunn
Highlight der Wanderung am Alpinen Steig im Labertal das Gipfelkreuz bei Schönhofen
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: Anspruchsvolle und mittelschwere Wanderung, feste Wanderstiefel empfehlenswert, gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 750 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist beim Funkturm Nittendorf Undorf auf 491 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist an der schwarzen Laaber bei Schönhofen auf 362 Höhenmetern.
Anspruchsvolle Wanderung am Alpinen Steig, feste Wanderstiefel empfehlenswert
Beschreibung und Bilder vom Wandern am Alpinsteig Schönhofen, Nittendorf Höhlenburg Loch, Sinzing
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Wanderweg Alpinsteig Ruine Loch – Eine Wandertour am oberen und unteren Alpinen Steig bei Schönhofen zählt zu einer der schönsten Jurawanderungen im Regensburger Land. Eine Attraktion am Wanderweg sind die Mauerreste der Höhlenburg Loch oberhalb vom gleichnamigen Ortsteil des Marktes Nittendorf. Das Betreten des Geländes ist jedoch wegen Felssturzgefahr verboten. Landschaftsprägend ist der 22 Meter hohe Bergfried mit einigen noch erhaltenen Mauern dennoch.
Bergfried der Höhlenburg Loch bei Eichhofen
Bilder vom Alpinen Steig im Tal der Schwarzen Laber, Wanderung Naturfreundehaus
Highlights der Wanderung Alpiner Steig Nittendorf – Vom Gipfelkreuz am Alpinen Steig bei Schönhofen genießt man einen wunderbaren Ausblick in die Juralandschaft. Schafherden grasen auf den mit Magerrasen bewachsenen Hängen. Kletterer zeigen ihre Geschicklichkeit an sonnigen Tagen an den steilen Felswänden. Immer wieder spektakuläre Aussichten über schroffe Felswände und auf die lieblichen Trockenhänge über dem Tal der Schwarzen Laber. Das Naturfreundehaus Alpiner Steig lockt unterwegs den hungrigen Wanderer zur Rast und Einkehr.
Lage der Gipfel & Sehenswürdigkeiten am Rundweg Jurasteig / Alpinsteig im Labertal
Exakte Position Gipfelkreuz Alpiner Steig / Code für Google Maps Wanderkarte: 2X47+QQ Nittendorf Naturfreundehaus Alpiner Steig – Adresse für Anfahrt: Alpinenstraße 18, 93152 Nittendorf Genaue Lage Schönhofen Alpinsteig / Code für Google Maps Landkarte: 2X64+73 Nittendorf Ungefähre Position Burg Loch / Code für Google Maps Karte: Schwarzholzsteig 1, 93152 Nittendorf
Kreuz am Rundweg Jurasteig / Alpinsteig bei Schönhofen
Tourist Info Nittendorf – Unterkunft, Zimmer & Übernachtung Regensburg und Umgebung
Empfehlung Unterkunft und Übernachtung: Übernachtung in Nittendorf und Umgebung – Gasthof, Pension, Hotel, Reiterhof, Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung oder Ferienhaus, Zimmer mit Frühstück, Übernachtung mit Halbpension ==> Leider noch keine Partner Unterkunft bei Nittendorf verfügbar, bei Interesse Ihre Unterkunft hier einzutragen: E-Mail schreiben Adresse Tourismus Information Nittendorf: Tourist Info, Markt Nittendorf, Am Marktplatz 3, 93152 Nittendorf – Telefon: 09404/642-0
Magarrasenweide an den Jura-Hängen bei Schönhofen im Labertal
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Eilsbrunn bei Sinzing: Anfahrt Adresse: Regensburger Str. 2A, 93161 Sinzing
alternativer Rückweg am Main-Donau Rad- und Wanderweg
Weitere Sehenswürdigkeiten in Nittendorf und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Regensburg
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in bei Nittendorf: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …
Wahrzeichen der Stadt Abensberg: der Kuchlbauer-Turm, nach Plänen des weltbekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser, erbaut von der Brauerei Kuchlbauer und Kunsthaus
Schönes Landschaftsschutzgebiet der Stadt Regensburg mit Aussichtspunkt "Grüne Bank", herrliche Ausblicke auf Donautal und Altstadt, zur Walfahrtskirche Mariaort mit Biergarten
am Donaumarkt vor der historischen Altstadt von Regensburg befindet sich das Haus der Bayerischen Geschichte. Dauerausstellung multimedial und erlebnisorientiert
Schöner Rundweg durch das historische Regensburg. 10 km langer Rundgang durchs Weltkulturerbe mit besonderen Highlights. Unterer Wöhrd bis Pfaffensteiner Wehr
Schöne Wanderung entlang vom Otterbach bei Hammermühle im Landkreis Regensburg durch den fürstlichen Wald vorbei am Jagdschloss Altenthann + Aschenbrennermarter
imposantes Renaissance Schloss Wörth an der Donau mit Schlosskapelle und Schlosspark inmitten der Stadt am Schloßberg, Kulturveranstaltungen im Schlosskeller, Konzerte
Fahrspaß auf der Sommerrodelbahn Riedenburg, lebensgroße Dinosaurier im Dinopark Denkendorf, Keltendorf Alcomona bei Dietfurt, Abenteuer-Kletterpark Beilngries
Ruhmeshalle von König Ludwig in Donaustauf nahe der Stadt Regensburg, eines der wichtigsten Kultur Denkmäler Bayerns, Parkplatz Infos und Öffnungszeiten
sehenswertes extrem langes, einstöckiges Schloss und Hudetzturm mit Museum, Ausstellung der Werke vom Maler Hudetz, großer Vorplatz, Brunnen und Biergarten
eingebettet in eine große Gartenanlage, verschiedene Lebensbereiche: Heidegarten, trockene Hänge, feuchte Wiesen, Kräutergarten, Fischteiche. Highlight Himalaya Pavillon
Schöne Wanderung entlang der Donau von Donaustauf bis Bach in die Baierweinregion, Abstecher zur Burgruine, Fürstengarten, Chinesischem Turm, Salvatorkirche, Walhalla
Sehenswürdigkeiten & Freizeitattraktionen in Regenstauf in der Oberpfalz, Sehenswerte Schlösser in Ramspau und Spindelhof, Wackelstein bei Helinghausen, Flußbäder
schöner Spaziergang entlang der Donau, über Eiserne Brücke, Museumsschiff Ruthof, historische Wurstkuchl, Steinerne Brücke, Brückenturm Museum mit herrlichem Ausblick...
leichte Wandertour von Pielenhofen zur Burg Wolfsegg am Jurasteig Schlaufenweg Nummer 17, Rundweg vom Naabtal hinauf nach Wolfsegg Aussichtspunkt Stetten
schöner Spaziergang zu jeder Jahreszeit bei Kürn mit einigen Attraktionen: Schloss Kürn, Mariengrotte am Schlossplatz, Felsformation Hoher Stein, tolle Aussichtspunkte
entlang natürlicher Wald-und Wiesenwege, wenig befahrene Landstraßen, zahlreiche Wegkreuze, Marterln, Mariengrotten, Highlight: Burg Wolfseeg mit Burgenmuseum
ein vielfältiges Naherholungsgebiet für Erwachsene & Kinder, abwechslungsreicher Naturerlebnisraum mit Informationszentrum und Ritter Spielplätzen + Schlossbergturm
abwechslungsreicher Abenteuerspielplatz in Prüfening Schönwerthstraße, Erlebnis Spielplatz für alle Altersgruppen mit Ritterburg, Klettern, Balancieren, Verstecken
Abenteuerspielplatz in der Benzstraße, ruhig von einem kleinen Wäldchen umgeben, Klettergerüst und Kletterwand, Wasserspielmöglichkeiten, Rodelberg,...
Verschiedene Becken mit Thermalwasser, 1000 qm Saunalandschaft, Relaxbereich, Entspannungsraum, Saunagarten, Massage- und Beautyanwendungen, Physiotherapie ...
besonderer Kraftort und vermutliche Kelten Kultstätte bei Forstmühle, Felsformation das Stonehenge vom Vorwald, riesiger Hinkelstein, Felsenkugel und Opfersteine
Wanderung ab Lappersdorf über Winzerer Höhen bei Regensburg, tolle Ausblicke auf die Welterbestadt. Tremmelhauserhöhe mit schönem Ausblick auf die Kulturlandschaft
Wanderung zum nördlichsten Punkt der Donau beim Adlersberg. Sehenswerte Kirchen und Kapellen, ehemaliges Kloster, traditionsreiche Ausflugsgaststätte mit Biergarten, Ausblicke...
sehenswerte Burg bei Regensburg mit toller Aussicht zur Donau, kurzer Fußweg vom Markt Donaustauf, schnell erreichbar, Interessantes zur Geschichte Informationstafeln
idyllischer Ort Ramspau im Regental, imposantes Schloss und baufällige Burgruine am Schlossberg, Burgruine Forstenberg und imposante Schlossanlage bei Karlstein
Erholung für Kurgäste und Patienten in den mineralstoffreichen Thermalquellen, wertvolles Naturmoor, Bade- und Wellnesslandschaft, Freizeitmöglichkeiten
Schöne Schlossanlage und Überreste der Burg Karlstein bei Regenstauf, Naturlehrpfad mit Infotafeln im Schlosspark, Wanderung bis Ramspauer Schloss & Burg
abwechslungsreiche Wandertour am Donau Panoramaweg und Max-Schultze-Steig, schöne Aussicht auf die Donau, Hoppefelsen, markante Felstürme, Lehrpfad Friedrichzeche
schöne Wanderung zum Wackelstein bei Regenstauf ab Marienthal, Aussichtspunkt Peilstein und Riedlhöhe, Sehenswertes Schloss Hirschling, zurück am Regen entlang
dörfliche Wohngemeinde südlich von Regensburg. Sehenswürdigkeiten: im Ortsteil Neueglofsheim das Schloss Haus und Naturdenkmal 1000-jährige Wolfgangseiche
Tolle Rundwanderwege in der Oberpfalz – Schöne Rundwege im Regensburger Land für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, …
Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis Regensburg: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.
Cookie Info: Klicken Sie auf "Erlauben für optimales Surferlebnis“, um Cookies zu akzeptieren. Das bedeutet folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Youtube Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen uns dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. Klick auf „Ablehnen: nur Grundfunktionen" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies für minimal funktionierende Webseite. Weitere Infos zu Cookies + Datenschutzerklärung. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Technisch notwendige Cookies für minimal funktionsfähige Seite Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite und sind für die minmalen Funktionen erforderlich. Diese First-Party-Cookies werden meist automatisch nach Beendigung einer Internet-Session von Computern, Tablets oder Smartphones gelöscht. Bis auf den Cookie zur Speicherung Ihrer Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen die Besucher Informationen anonymisiert. Diese Informationen (Seitenaufrufe, Referrers) helfen uns besser zu verstehen, wie unsere Webeiten Besucher die Seiten nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien Cookies ermöglichen die zusätzlichen Funktionen der Webseite, wie zum Beispiel: Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, ... Marketing Cookies helfen uns dabei diese Seite über wirklich dezente Werbung zu finanzieren. Diese Cookies können von dieser Seite oder von Drittanbietern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.