Burgruine Poppberg – Wandern Fränkische Alb und Birgland Rundweg
Schöne Wanderung in der fränkischen Alb zur Burgruine Poppberg in der Oberpfalz – hinter dem gleichnamigen Ort Poppberg, gut versteckt im Wald befindet sich auf einem unscheinbaren Hügel die imposanten Mauerreste der Burg Poppberg. Mit 652 m ist der Poppberg die höchste Erhebung in der fränkischen Alb. Der Weg zur Burg führt steil hinauf durch ein Gesteins Wirrwarr. Hoch aufragende Mauerreste und Felsentürme umgeben von Bäumen sorgen für einen mystischen Eindruck.
Poppberg Burgruine im Birgland – Anfahrt Adresse, Wanderparkplatz, Ausgangspunkt, Öffnungszeiten, …
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz am Friedhof: Poppberg 25, 92262 Birgland
Genaue Lage der Burg Ruine am Poppberg Birgland auf der Landkarte / CH7P+G6 Birgland
Öffnungszeiten und Eintrittspreise Burgruine: kostenlos, Eintritt frei – rund um die Uhr frei zugänglich
Beschreibung & Bilder vom Rundweg zur Burg Ruine am Poppberg – Wandern in der Fränkischen Alb
Länge vom Wanderweg: ca. 13 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung Ruine Poppberg: ca. 4 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Aussichtspunkt Bärenfels bei Frechetsfeld Gemeinde Birgland, mit weitem Rundumblick, Haslach – Wolfertsfeld – Buchenberg – Poppberg – Burgruine Poppberg – Hainfeld – Frechetsfeld
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: mittelschwere Wandertour mit normaler Fitness & Grundkondition zu schaffen
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 619 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden.
Sehenswerte Burgruine Poppberg bei Lauterhofen im Landkreis Amberg-Sulzbach
Highlights der Wanderung: Der Poppberg ist die höchste Erhebung der fränkischen Alb. Auf steilem Gelände befindet sich mitten im Buchenwald umgeben von zahlreichen wild verstreut liegenden, moosbewachsenen Felsen die Reste der Burg. Der Backsteinaufbau über dem Viereckturm der Burg stammt aus dem Zweiten Weltkrieg, zu dieser Zeit war hier eine Flugwache eingerichtet. Ein schöner Rastplatz bei der Burg lädt zum Brotzeit machen ein.
Weitere Infos zur Gemeinde Birgland – Tourist Info, Zimmer und Übernachtung bei Illschwang
Unterkunft und Übernachtung Birgland: Gasthof, Pension, Hotel, Bauernhof, Reiterhof, Ferienhof, Zimmer, Ferienwohnung Ferienhaus oder Luxus Chalet
Adresse Tourist Info Gemeindeverwaltung Illschwang: Tourismus Information, Rathaus Illschwang, Am Dorfplatz 5, 92278 Illschwang, Telefon: 09666 – 91310
Stand der Informationen: Juli 2021
Wanderkarte Poppberg – Karte vom Rundweg ab Birgland mit Burgberg Bärenfels – GPX Landkarte
Ausgangspunkt Wanderparkplatz in Birgland: Anfahrt Adresse: Bushaltestelle, Frechetsfeld 24, 92262 Birgland
Alternativer Startpunkt Parkplatz am Friedhof Poppberg: Anfahrt Adresse: Poppberg 25, 92262 Birgland
Weitere Ausflugsziele in Birgland Illschwang und Umgebung – Sehenswürdigkeiten im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach
Tipps für Freizeit Aktivitäten und Ausflüge im Landkreis Amberg Sulzbach: Wandertipps, Attraktionen, Aussichtspunkte, Sehenswertes, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwege, Highlights, …
idyllisch und versteckt in einem Wäldchen Burgruine Roßstein am Naturpark Hirschwald oberhalb des Taubenbachtals. Mächtige Mauerreste vom Wohnturm bei Spieshof
weiterlesen ...
Rundwanderweg zum Massenrichter Aussichtsturm am Rödlasberg, Hirschauer Kalvarienberg mit Kapelle, Rödlashütte mit Wildgehege, Kreuzwegkapelle, Weihergebiet
weiterlesen ...
Entdecke die Sehenswürdigkeiten und Highlights von Amberg bei einem Rundgang durch die Stadt mit der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlage in Deutschland
weiterlesen ...
Wanderung am Lehrpfad Monte Kaolino Hirschau, interessanter Industriepfad Geopark Hirschau nach Schnaittenbach
weiterlesen ...
Tipps für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten bei Kastl i. d. Oberpfalz Ausflugsziele im Lauterachtal bei Amberg, Attraktionen, Highlights & Freizeit Attraktionen
weiterlesen ...
Biehlerhof Camping - Wohnmobilstellplatz im Bauerngarten mit Blumenwiese und W-Lan Anschluss für erholsamen Campingurlaub bei Amberg
weiterlesen ...
bizarre Felsen mit fantasievollen Namen wie Hänsel und Gretel oder Türkenfelsen zum klettern, sehenswerte Orchideen, Burgruine Lichtenegg, Rundwanderweg im Birgland
weiterlesen ...
Walderlebnispfad mit 14 Stationen, vielseitiges Walderleben inmitten von alten Kiefern-und Fichtenwälder, Kinderspielplatz mit Niedrigseilgarten zum Klettern
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten in Freudenberg bei Amberg in der Oberpfalz, Ideen für Ausflüge, Freizeitaktivitäten, Attraktionen, Ausflugstipps Johannisberg mit Wallfahrtskirche
weiterlesen ...
eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Sulzbacher Berglandes im Bayerischen Jura, Sehenswürdigkeiten, Schlösser und Burgen, gotisches Rathaus, Stadtmuseum, Waldbad
weiterlesen ...
Schöne Wanderung am Rundweg bei Schnaittenbach mit Buchberg Hütte, Rotbühl Gipfel, Keltenschanze und Aussichtspunkt Nepomukkapelle
weiterlesen ...
Karte für Anfahrt zum Monte Kaolino Erlebnispark in der Oberpfalz, mit Freibad, Sommerrodelbahn, riesiger Sandberg mit Sandskifahren, Spielmöglichkeiten für Kinder
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in Amberg, alte Stadt mit jungem Charme in der Oberpfalz. Amberger Stadtbrille, Mariahilf Berg
weiterlesen ...
Landschaftskino Ensdorf, Aussichtspunkt unterhalb vom Kalvarienberg, steinerne Treppe und Kreuzweg. Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen am Eggenberg
weiterlesen ...
gut erhaltene Burganlage Dagestein mit Aussichtskanzel am Bergfried, Konzerte und Märkte im Innenhof, Zehentstadel als Hochzeitslocation und zum Feiern
weiterlesen ...
Ausflugsziele Hirschau - Sehenswürdigkeiten & Freizeit Aktivitäten i.d. Umgebung
weiterlesen ...
sehenswerte Wallfahrtskirche am Mariahilfberg Amberg, einmalige Architektur zur Ehre Mariens, gemütlicher Spaziergang, wunderschöner Ausblick auf die Altstadt
weiterlesen ...
erlebnisreicher Höhlenwanderweg auf leichten Wald-und Wiesenwegen zu interessanten Felsformationen und abenteuerlichen größtenteils frei zugänglichen Höhlen in der fränkischen Alb.
weiterlesen ...
Freizeit Wassersport für Kleinkinder, Jugendliche oder Erwachsene, sieben verschiedene Becken, Riesenrutsche, Wildwasserkanal, Saunaerlebnis, Bistro
weiterlesen ...
Kurze Wanderung zum Aussichtspunkt Kreuzbergkirche Schmidmühlen entlang vom Kreuzweg zum Aussichtspunkt Dreifaltigkeitsberg, weiter zum Theilberg
weiterlesen ...
bizzare Felsformationen, Aussichtsfelsen und Karsthöhlen im Jura-Kalkstein: Bärenloch, Bettelküche oder Geiskirche, größte ist die Tropfsteinhöhle Osterhöhle mit Waldschänke
weiterlesen ...
120m hoher aufgeschütteter Sandberg Monte Kaolino, Landkreis Amberg-Sulzbach, Freizeitspaß beim Sandboarding, Dünenbad, Abenteuerspielplatz, Sommerrodelbahn...
weiterlesen ...
Luftmuseum auf drei Stockwerken, einzigartige Räume und Exponate ums Thema Luft. Alle zwei Jahre Luftnacht, buntes Programm mit Luftkunst, Luftmusik,
weiterlesen ...
Wanderung im Lauterachtal bei Kastl i.d. Oberpfalz Rundwanderweg Bayerische Toskana mit Kletterfelsen Ransbacher Block und tolle Aussichtspunkte an der Lauterach
weiterlesen ...
Bodenerlebnispfad am Mariahilfberg, 1,5 Kilometer langer Rundweg mit zehn Stationen, den Boden erleben und viel Wissenswertes erfahren für Familien
weiterlesen ...
Größte Schauhöhle bei Neukirchen, schöne Karsthöhle mit ausgedehntem Gangsystem, hallenartiger Dom, reiche Kalkablagerungen, Tropfsteine, Höhlensee. Waldschänke
weiterlesen ...
Das Kloster Ensdorf bei Amberg ist Heimat der Salesianer Don Boscos, der Orden des italienischen Heiligen Don Giovanni Bosco
weiterlesen ...
Top Attraktionen in der Oberpfalz – Highlights und Freizeitangebote im Oberpfälzer Wald
Weitere Freizeitangebote und Ausflugstipps im Landkreis Amberg-Sulzbach: Abenteuerspielplätze – Ausflugslokale – Ausflugsgaststätten – Aussichtspunkte – Biergarten – Familienparks – Freizeitangebote – Freizeitparks – Gasthöfe – Hochzeitslocation – Kinderparks – Kinderspielplätze – Kurpark – Minigolf – Mountain-Bike Strecken – Nordic-Walking Touren – Partylocation – Radwege – Rundtour – Sommerrodelbahn – Stadtpark – Spaziergang – Spielplätze – Wanderwege