Wandern am Mariahilfberg Amberg Wanderwege Kloster Rundweg
Wandern am Mariahilfberg Amberg in der Oberpfalz – Bodenerlebnispfad am Kloster
Interessanter Rundweg am Mariahilfberg Amberg in der Oberpfalz – Der Bodenerlebnispfad am Mariahilfberg bei Amberg ist ein ca. 1,5 Kilometer langer Rundweg mit zehn Stationen. Hier können Sie mit allen Sinnen die „Haut der Erde“, den Boden erleben und viel Wissenswertes darüber erfahren. Interaktive Elemente laden zum Mitmachen ein, begehbare Bodenprofile und ein früherer Steinbruch, in dem Eisensandstein abgebaut wurde, ermöglichen es den Boden hautnah zu entdecken.
Mariahilfberg Amberg Wanderwege – Ausgangspunkt und Wanderparkplatz
Ausgangspunkt Wanderung am Mariahilfberg: Wanderparkplatz direkt beim Kloster
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz Maria Hilf: Auf dem Mariahilfberg 3, 92224 Amberg
Länge vom Boden Erlebnispfad Amberg: ca. 1,5 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung: ca. 1 Stunde Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen an den Stationen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit einem Maulwurf gekennzeichnet
Beschreibung zur Wanderung am Maria Hilf Berg Rundweg – Erlebnispfad in Amberg
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Bodenerlebnispfad Begrüßungstafel am Parkplatz Mariahilfberg – 1. Station: Gesteine – Ausgangsmaterial der Bodenbildung – 2. Station: Gesteine zum Anfassen – 3. Station: Wie ein Boden entsteht, Die Braunerde – ein rostiger Typ – 4. Station: Steinbruch im Sandstein – 5. Station: Boden als Lebensraum – unter unseren Füßen tobt das Leben! – 6. Station: Der Pelosol – ein tonangebender Typ – 7. Station: Der Boden als Waldstandort – Bodenfunktionen – 8. Station: Boden und Klima – 9. Station: Böden der Oberpfalz – 10. Station: Terra Fusca – der Boden als Archiv der Naturgeschichte – Info Grünes Klassenzimmer
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wanderung auf gut ausgebauten Wegen für Familien mit Kinder geeignet
Weitere Infos vom Rundweg Mariahilfberg Bodenerlebnispfad, Kirche und Kloster
Startpunkt und Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Rundweg – Startpunkt vom Bodenerlebnispfad Amberg ist am östlichen Ende des Parkplatzes der Wallfahrtskirche Maria Hilf am Mariahilfberg, dort befindet sich eine große Informationstafel. Die sehenswerte Maria Hilf Kirche mit der monumentalen dreiseitigen Treppenanlage ist innen wie außen eine Besonderheit. Im angrenzenden Kloster leben derzeit noch fünf polnische Franziskaner-Patres aus Krakau. Herrlich ist zudem der Ausblick auf die Stadt Amberg. Unterhalb der Wallfahrtskirche ist eine Kloster Gaststätte, die Bergwirtschaft, welche momentan (Juni 2021) leider dauerhaft geschlossen ist.

sehenswerte Wallfahrtskirche am Mariahilfberg
Lage der Attraktionen – Tourist Info – Unterkunft, Zimmer Übernachtung im Landkreis Amberg Sulzbach
Exakte Position Maria Hilf Kloster Kirche / Code für Google Maps Wanderkarte: FV3C+2G Amberg
Genaue Lage Lorettokapelle / Code für Google Maps Landkarte: FV2C+WQ Amberg
Bergwirtschaft Amberg – Kloster Gaststätte am Mariahilfberg: zur Zeit dauerhaft geschlossen! (Stand Juni 2021)
Adresse Tourismus Information Amberg: Tourist Info, Amt für Tourismusförderung. Hallplatz 2, 92224 Amberg Telefon: 09621 / 10-1239
Weitere Sehenswürdigkeiten in Amberg und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Amberg
Tipps für Tagesausflüge und Freizeit Aktivitäten in Amberg: Sehenswertes, Abenteuerspielplätze, Ausflugslokale, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Freizeitparks, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, Wanderwege, …