Wandern am Mariahilfberg Amberg in der Oberpfalz – Bodenerlebnispfad am Kloster
Interessanter Rundweg am Mariahilfberg Amberg in der Oberpfalz – Der Bodenerlebnispfad am Mariahilfberg bei Amberg ist ein ca. 1,5 Kilometer langer Rundweg mit zehn Stationen. Hier können Sie mit allen Sinnen die „Haut der Erde“, den Boden erleben und viel Wissenswertes darüber erfahren. Interaktive Elemente laden zum Mitmachen ein, begehbare Bodenprofile und ein früherer Steinbruch, in dem Eisensandstein abgebaut wurde, ermöglichen es den Boden hautnah zu entdecken.
Mariahilfberg Amberg Wanderwege – Ausgangspunkt und Wanderparkplatz
Ausgangspunkt Wanderung am Mariahilfberg: Wanderparkplatz direkt beim Kloster
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz Maria Hilf: Auf dem Mariahilfberg 3, 92224 Amberg
Länge vom Boden Erlebnispfad Amberg: ca. 1,5 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung: ca. 1 Stunde Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen an den Stationen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit einem Maulwurf gekennzeichnet

Beschreibung zur Wanderung am Maria Hilf Berg Rundweg – Erlebnispfad in Amberg
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Bodenerlebnispfad Begrüßungstafel am Parkplatz Mariahilfberg – 1. Station: Gesteine – Ausgangsmaterial der Bodenbildung – 2. Station: Gesteine zum Anfassen – 3. Station: Wie ein Boden entsteht, Die Braunerde – ein rostiger Typ – 4. Station: Steinbruch im Sandstein – 5. Station: Boden als Lebensraum – unter unseren Füßen tobt das Leben! – 6. Station: Der Pelosol – ein tonangebender Typ – 7. Station: Der Boden als Waldstandort – Bodenfunktionen – 8. Station: Boden und Klima – 9. Station: Böden der Oberpfalz – 10. Station: Terra Fusca – der Boden als Archiv der Naturgeschichte – Info Grünes Klassenzimmer
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wanderung auf gut ausgebauten Wegen für Familien mit Kinder geeignet
Weitere Infos vom Rundweg Mariahilfberg Bodenerlebnispfad, Kirche und Kloster
Startpunkt und Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Rundweg – Startpunkt vom Bodenerlebnispfad Amberg ist am östlichen Ende des Parkplatzes der Wallfahrtskirche Maria Hilf am Mariahilfberg, dort befindet sich eine große Informationstafel. Die sehenswerte Maria Hilf Kirche mit der monumentalen dreiseitigen Treppenanlage ist innen wie außen eine Besonderheit. Im angrenzenden Kloster leben derzeit noch fünf polnische Franziskaner-Patres aus Krakau. Herrlich ist zudem der Ausblick auf die Stadt Amberg. Unterhalb der Wallfahrtskirche ist eine Kloster Gaststätte, die Bergwirtschaft, welche momentan (Juni 2021) leider dauerhaft geschlossen ist.

sehenswerte Wallfahrtskirche am Mariahilfberg
Lage der Attraktionen – Tourist Info – Unterkunft, Zimmer Übernachtung im Landkreis Amberg Sulzbach
Exakte Position Maria Hilf Kloster Kirche / Code für Google Maps Wanderkarte: FV3C+2G Amberg
Genaue Lage Lorettokapelle / Code für Google Maps Landkarte: FV2C+WQ Amberg
Bergwirtschaft Amberg – Kloster Gaststätte am Mariahilfberg: zur Zeit dauerhaft geschlossen! (Stand Juni 2021)
Adresse Tourismus Information Amberg: Tourist Info, Amt für Tourismusförderung. Hallplatz 2, 92224 Amberg Telefon: 09621 / 10-1239

Weitere Sehenswürdigkeiten in Amberg und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Amberg
Tipps für Tagesausflüge und Freizeit Aktivitäten in Amberg: Sehenswertes, Abenteuerspielplätze, Ausflugslokale, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Freizeitparks, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, Wanderwege, …
eine interessante Wanderung teils am Karstkundlichen Wanderpfad mit vielen steinernen Highlights wie dem Zwei Brüder Felsen, Vogelherdgrotte, Rabenfels usw.
weiterlesen ...
Wandertour zur mystischen Burg Poppberg, imposante Mauerreste umgeben von einem Gesteins Wirrwarr versteckt im Wald bei Lauterhofen und Birgland, Lohnenswert!
weiterlesen ...
Tipps für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten bei Kastl i. d. Oberpfalz Ausflugsziele im Lauterachtal bei Amberg, Attraktionen, Highlights & Freizeit Attraktionen
weiterlesen ...
Freizeit Wassersport für Kleinkinder, Jugendliche oder Erwachsene, sieben verschiedene Becken, Riesenrutsche, Wildwasserkanal, Saunaerlebnis, Bistro
weiterlesen ...
naturbelassene Pfaden durchs Sulzbacher Bergland mit sehenswerten Höhlen: Bettelküche, Reichartshöhle, Osterloch. Naturdenkmal Teufelskanzel & Kalmusfelsen
weiterlesen ...
Karte für Anfahrt zum Monte Kaolino Erlebnispark in der Oberpfalz, mit Freibad, Sommerrodelbahn, riesiger Sandberg mit Sandskifahren, Spielmöglichkeiten für Kinder
weiterlesen ...
Wandern am Naturerlebnisweg Klingenbachtal Kohlberg und zum Kohlbühl Gipfelkreuz ab Wanderparkplatz Kohlberger Höhenrücken
weiterlesen ...
120m hoher aufgeschütteter Sandberg Monte Kaolino, Landkreis Amberg-Sulzbach, Freizeitspaß beim Sandboarding, Dünenbad, Abenteuerspielplatz, Sommerrodelbahn...
weiterlesen ...
Wanderung durch die Stadt Sulzbach und Rosenberg mit Sehenswürdigkeiten ins liebliche Breitenbrunner Tal mit den Sieben Quellen und sehenswerten Dolomitfelsen
weiterlesen ...
Spaziergang durch Hirschau mit Vierzehn Nothelfer Kirche & Kalvarienberg Kapelle
weiterlesen ...
idyllisch und versteckt in einem Wäldchen Burgruine Roßstein am Naturpark Hirschwald oberhalb des Taubenbachtals. Mächtige Mauerreste vom Wohnturm bei Spieshof
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Ursensollen im Naturpark Hirschwald, Tipps für Freizeitaktivitäten, Rotwildgehege mit Waldlehrpfad in Heinzhof oder Planetarium
weiterlesen ...
Wanderung am Lehrpfad Monte Kaolino Hirschau, interessanter Industriepfad Geopark Hirschau nach Schnaittenbach
weiterlesen ...
Schöne Wanderung am Rundweg bei Schnaittenbach mit Buchberg Hütte, Rotbühl Gipfel, Keltenschanze und Aussichtspunkt Nepomukkapelle
weiterlesen ...
bizzare Felsformationen, Aussichtsfelsen und Karsthöhlen im Jura-Kalkstein: Bärenloch, Bettelküche oder Geiskirche, größte ist die Tropfsteinhöhle Osterhöhle mit Waldschänke
weiterlesen ...
Wandern am Rundweg der Generationen mit Schloss, Kirche & Burgruine Ebermannsdorf am Schlossberg, Köhlerplatz und Schau-Hügelgräber
weiterlesen ...
Beste Ausflugsziele, Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten Ebermannsdorf in der Oberpfalz
weiterlesen ...
Wandertour zum wunderschönen Aussichtspunkt Bärenfels und zur mystischen Burgruine Poppberg, herrliche unberührte Landschaft mit einzigartiger Pflanzenwelt
weiterlesen ...
Sehenswerte Kapelle aus Gussasphalt bei Amberg & Nabburg in der Oberpfalz, interessanter Kreuzweg, ungewohnt gestaltet von versch. Künstlern
weiterlesen ...
Das Kloster Ensdorf bei Amberg ist Heimat der Salesianer Don Boscos, der Orden des italienischen Heiligen Don Giovanni Bosco
weiterlesen ...
Schöner Spaziergang am ehemaligen Gartenschaugelände mit interessanten Skulpturen im Naherholungsgebiet an der Vils 26 Kunstwerke aus Holz, Stein, Stahl,...
weiterlesen ...
Landschaftskino Ensdorf, Aussichtspunkt unterhalb vom Kalvarienberg, steinerne Treppe und Kreuzweg. Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen am Eggenberg
weiterlesen ...
Entdecke die Sehenswürdigkeiten und Highlights von Amberg bei einem Rundgang durch die Stadt mit der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlage in Deutschland
weiterlesen ...
Wanderung im Lauterachtal bei Kastl i.d. Oberpfalz Rundwanderweg Bayerische Toskana mit Kletterfelsen Ransbacher Block und tolle Aussichtspunkte an der Lauterach
weiterlesen ...
sehenswerte Wallfahrtskirche am Mariahilfberg Amberg, einmalige Architektur zur Ehre Mariens, gemütlicher Spaziergang, wunderschöner Ausblick auf die Altstadt
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten in Freudenberg bei Amberg in der Oberpfalz, Ideen für Ausflüge, Freizeitaktivitäten, Attraktionen, Ausflugstipps Johannisberg mit Wallfahrtskirche
weiterlesen ...
Felsensteig über das Felsenriff Kühveste mit unzähligen zerklüfteten Dolomitfelsen. Highlights sind die Buchenberghöhle und der Buchenberggipfel mit toller Aussicht.
weiterlesen ...
Biehlerhof Camping - Wohnmobilstellplatz im Bauerngarten mit Blumenwiese und W-Lan Anschluss für erholsamen Campingurlaub bei Amberg
weiterlesen ...
schöner Erlebnisspielplatz am ehemaligen Landesgartenschaugelände, Badesee mit Piratenschiff und Wasserspielbereich für Kleinkinder, Bodentrampolin, Gastronomie
weiterlesen ...
Luftmuseum auf drei Stockwerken, einzigartige Räume und Exponate ums Thema Luft. Alle zwei Jahre Luftnacht, buntes Programm mit Luftkunst, Luftmusik,
weiterlesen ...
Wanderung am Rundweg ab Freudenberg i.d. Oberpfalz: Johannisberg Wallfahrtskirche, Aussichtspunkte & Gipfelkreuze
weiterlesen ...
Schöne Natur Erlebniswege in der Oberpfalz – Interessante Lehrpfade für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, …