Teufelssteinweg Vilseck Kreuzberg Aussichtspunkt, Kirche & Gasthof
Teufelsteinweg in Vilseck – Rundweg zum Teufelsstein & Kreuzberg Aussichtspunkt
Interessanter mystischer Teufelstein bei Vilseck in der Oberpfalz – Der Teufelsteinweg führt durch eine typisch oberpfälzische Bauernlandschaft mit Wälder, Wiesen und Felder, Täler und Hügel wechseln sich ab, außerdem erwarten den Wanderer einige Aussichtspunkte und Marterln am Wegesrand. Das Highlight ist der sagenumwobene Teufelstein mitten im Kiefernwald, eine mystische keltische Opferstätte. Der Sage nach sind die Vertiefungen im Stein Eindrücke von den Krallen des Teufels, der aus Unmut hier den Stein hat fallen lassen.
Vilseck Teufelsstein in der Oberpfalz – Adresse für Anfahrt, Öffnungszeiten, Wanderparkplatz, …
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz beim Gasthof Restaurant Kreuzbergstüberl: Kreuzberg 2, 92256 Hahnbach – Telefon: 09664 1329
Genaue Lage Naturdenkmal Teufelsstein auf der Karte / Code für Google Maps Wanderkarte: HRG2+29 Hahnbach
Öffnungszeiten vom Kreuzbergstüberl: Dienstag bis Samstag ab 17 Uhr – Sonntag ab 11 Uhr
von der Kreuzbergkirche bis zum Teufelsstein ist es ca. 1 km einfache Wegstrecke
Weitere Infos zum Vilsecker Teufelstein – Tourist Info, Unterkunft, Zimmer & Übernachtung
Der Teufelsstein Weg ist durchgehend mit Teufelsteinweg (Tst) ausgeschildert, teils mit einem grünen Punkt und blaue 4 gekennzeichnet
Adresse Tourismus Information Vilseck: Tourist Info, Rathaus, Marktplatz 11, 92249 Vilseck, Telefon: 09662 – 990
Stand der Informationen Juli 2021
Beschreibung & Bilder vom Teufelsstein und Kreuzbergkirche mit dem Gasthof Kreuzbergstüberl
Highlights vom Teufelssteinweg Vilseck – Der geheimnisvolle Teufelsstein liegt mystisch mitten im Wald zwischen Hahnbach und Vilseck, ein sagenumwobener Kultplatz und Opferstein der Kelten. Was es damit auf sich hat, ist den Informationstafeln mit der Legende vom Teufelsstein vor Ort zu entnehmen. Nicht weit von dieser heidnischen Stätte steht die Kreuzbergkirche und gleich daneben das Kreuzbergstüberl, eine willkommene Einkehrmöglichkeit für Wanderer mit herrlichen Ausblick über das Hahnbacher Becken.
Wanderweg zum Teufelstein Vilseck – Teufelsteinweg mit Aussichtspunkt Kreuzberg
Details zum Teufelsteinweg mit 13,5 km Länge – Ausgangspunkt Adresse Wanderparkplatz: Marktplatz 11, 92249 Vilseck – Dauer: ca. 3,5 Stunden Gehzeit
Wegbeschreibung und Tourenverlauf: Vilseck – am Freibad vorbei – Hirschgehege bei Hohenzant – Flurdenkmal Teufelsstein – Aussichtspunkt Kreuzberg mit Kreuzbergkirche und Restaurant – Unterschalkenbach – in den Wald bis Ebersbach – auf dem Kirchenweg zurück nach Vilseck
GPX Wanderkarte Vilseck – Karte vom Rundweg Teufelstein Kreuzberg & Teufelssattel Edelsfeld
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Vilseck: Anfahrt Adresse: Ziegelanger, 92249 Vilseck
Wegbeschreibung und Tourenverlauf: Wanderparkplatz Vilseck – Freizeitweiher – Wallenstein-Tilly-Weg an der Vils – Nepomuk Kapelle in Schlicht – Bildstock – Kalkofen Denkmal am Vilstalwanderweg – Marienkapelle Oberweißenbach – Felsformation Teufelssattel – Aussichtspunkt mit Panoramablick bis zum Mariahilfberg nach Amberg – Ausflugslokal Pesold in Weißenberg – Silbergrub – Weiher bei Neumühle – Eberhardsbühl – Bienenlehrpfad – Pfarrkirche Sankt Michael in Schönlind – Wanderparkplatz bei der Kreuzberg-Kapelle – Kreuzberg Gipfel mit 522 HM – Naturdenkmal Teufelsstein – Städtisches Freibad Vilseck – Pfarrkirche Sankt Ägidius in Vilseck – Burg Dagestein – Stadtpark – Vilsecker Marktplatz – Vogelturm – Start und Ziel Parkplatz Vilseck
Weitere Sehenswürdigkeiten in Vilseck und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Amberg
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten bei Hahnbach und Vilseck: Wandertipps, Attraktionen, Sehenswertes, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwege, Highlights, …
Top Attraktionen in der Oberpfalz – Highlights und Freizeitangebote in Hahnbach und Vilseck
Weitere Freizeitangebote und Ausflugstipps in Vilseck und Umgebung: Abenteuerspielplätze – Ausflugslokale – Ausflugsgaststätten – Biergarten – Familienparks – Freizeitangebote – Freizeitparks – Gasthöfe – Hochzeitslocation – Kinderparks – Kinderspielplätze – Kurpark – Minigolf – Mountain-Bike Strecken – Nordic-Walking Touren – Partylocation – Radwege – Rundtour – Sommerrodelbahn – Stadtpark – Spaziergang – Spielplätze – Wanderwege