Türkenfelsen Lichtenegg klettern & Rundwanderweg bei Sulzbach Rosenberg
Sehenswerte Felsformationen am Rundweg Zauberwald Lichtenegg – Turmhohe, bizarre Felsen mit fantasievollen Namen wie Hänsel und Gretel oder Türkenfelsen und sehenswerte seltene Orchideen locken Kletter begeisterte und Naturliebhaber gleichermaßen in das romantische Örtchen Lichtenegg mit rund 10 Häusern, einer Gaststätte und der bekannten Burgruine mitten im Bayerischen Jura. Der Rundwanderweg durch dieses sagenhafte Waldstück trägt den Namen Zauberwald-Orchideen-Weg hier sollen Fabelwesen ihr Unwesen treiben und so sagt man das Elfen und Kobolde den Wanderern Steine und Wurzeln in den Weg legen damit diese darüber stolpern.
Burgruine Lichtenegg – Adresse für Anfahrt, Wanderparkplatz, Öffnungszeiten, …
Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz Orchideenweg: Lichtenegg 1, 92262 Birgland
Adresse Wanderparkplatz direkt bei der Burg: Lichtenegg 2, 92262 Birgland
Genaue Lage Burg Lichtenegg / Code für Google Maps Landkarte: FHJV+C7 Birgland
Öffnungszeiten und Eintrittspreise Burgruine Lichtenegg: kostenlos, Eintritt frei – rund um die Uhr frei zugänglich
Exakte Position Türkenfelsen Kletterfels / Code für Google Maps Wanderkarte: FHCW+HJ Birgland
Beschreibung & Bilder vom Türkenfelsen, Emil Felsen (Hohen Fels) & Kronberg im Lichtenegger Wand
Highlights der Wanderung im Zauberwald – Der Türkenfelsen im Zauberwald von Lichtenegg misst 50 Meter Länge und ist bis zu 10 Meter hoch. Der wie eine Mauer geformte Fels besteht aus dem typisch löchrigen Frankendolomit und weist mehrere natürliche Felsentore auf. Besonders beliebt ist der Türkenfelsen zum Klettern für Jung und Alt. Viele weitere sehenswerte Felsformationen liegen am Wanderweg (Hoher Fels, Emilfels, Hänsel + Gretel, ZZ-Top-Felsen…). Der eigentliche Star dieser Wanderung ist aber der gelbe Frauenschuh, vor allem von Mai bis Juni zur Blütezeit zieht es Orchideenliebhaber aus nah und fern hierher.
Weitere Infos zum Rundwanderweg Sulzbach Rosenberg – Tourist Info, Unterkunft & Übernachtung
Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit der Nummer 34 (schwarz auf gelbem Grund) markiert – zzgl. dem unmarkierten Abstecher zur Höhle Osterloch bei Wurmrausch
Unterkunft und Übernachtung bei Sulzbach Rosenberg – Gasthof, Pension, Hotel, Reiterhof, Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung oder Ferienhaus, Zimmer mit Frühstück, Halbpension
Adresse Tourismus Information Sulzbach Rosenberg: Tourist Info im Rathaus am Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg – Telefon: 09661 510-110 und 180
Stand der Informationen: Juli 2021
Ausflugsziele bei Lichtenegg – Sehenswürdigkeiten im Birgland – Attraktionen bei Sulzbach
- Sehenswürdigkeit Burgruine Lichtenegg – Adresse: Lichtenegg 7, 92262 Birgland
- Ausflugsziel Bärenfels – Aussichtsfelsen – Exakte Position Google Maps Karten Code:CJP3+V9 Birgland
- Kletterfelsen bei Lichtenegg: Türkenfelsen, Emilfelsen, Hohen Felsen, Steinerne Krone, Birkenfels
- Freizeitangebot Walderlebnispfad Wagensass – auf der ST2164 Sulzbach-Rosenberg Richtung Illschwang, die Abzweigung 200 m südlich der Bereitschaftspolizei Zufahrt
- Zauberwald-Orchideen-Weg – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Adresse: Lichtenegg 2, 92262 Birgland
- Osterloch Bei Wurmrausch – kleine Höhle – Google Maps Karten Code: FJ87+F9 Birgland
- Rumpelfels – Genaue Lage Google Wanderkarten Code: FJMV+JH Illschwang
Karte vom Rundweg Orchideenweg – Wanderkarte Lichtenegg Türkenfelsen, Emilfelsen, Hohen Felsen
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Burg Lichtenegg Orchideenweg : Anfahrt Adresse: Lichtenegg 1, 92262 Birgland
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wanderparkplatz Burgruine Lichtenegg – Kronberg – Lichtenegger Wand – Hoher Fels / Emilfelsen – Hänsel und Gretel Felsformation -Türkenfelsen – Weiler Wurmrausch – Abstecher zum Osterloch bei Wurmrausch – Wanderparkplatz bei Ammerried – Birkenfels / Ripper-Fels-chen – Burgruine Lichtenegg – Start und Ziel Parkplatz
Weitere Sehenswürdigkeiten im Birgland und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Amberg-Sulzbach
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten bei Lichtenegg: Wandertipps, Attraktionen, Sehenswertes, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwege, Highlights, …
Tipps für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten bei Kastl i. d. Oberpfalz Ausflugsziele im Lauterachtal bei Amberg, Attraktionen, Highlights & Freizeit Attraktionen
weiterlesen ...
Ausflugsziele Hirschau - Sehenswürdigkeiten & Freizeit Aktivitäten i.d. Umgebung
weiterlesen ...
Freizeit Wassersport für Kleinkinder, Jugendliche oder Erwachsene, sieben verschiedene Becken, Riesenrutsche, Wildwasserkanal, Saunaerlebnis, Bistro
weiterlesen ...
idyllisch und versteckt in einem Wäldchen Burgruine Roßstein am Naturpark Hirschwald oberhalb des Taubenbachtals. Mächtige Mauerreste vom Wohnturm bei Spieshof
weiterlesen ...
Schöne Radtour an zwei Flüssen in der Oberpfalz, Lauterachtal und Vilstal Rundweg. Radweg von Schmidmühlen über Kümmersbruck und Kastl
weiterlesen ...
Luftmuseum auf drei Stockwerken, einzigartige Räume und Exponate ums Thema Luft. Alle zwei Jahre Luftnacht, buntes Programm mit Luftkunst, Luftmusik,
weiterlesen ...
Walderlebnispfad mit 14 Stationen, vielseitiges Walderleben inmitten von alten Kiefern-und Fichtenwälder, Kinderspielplatz mit Niedrigseilgarten zum Klettern
weiterlesen ...
Wandertour zur mystischen Burg Poppberg, imposante Mauerreste umgeben von einem Gesteins Wirrwarr versteckt im Wald bei Lauterhofen und Birgland, Lohnenswert!
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in Amberg, alte Stadt mit jungem Charme in der Oberpfalz. Amberger Stadtbrille, Mariahilf Berg
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten Kümmersbruck Theuern - Ausflugsziele & Freizeit Aktivitäten Schöne Ausflüge bei Kümmersbruck in der Oberpfalz - Oberpfälzer Lebensfreude erwartet Sie
weiterlesen ...
Radweg Lauterachtal Radtour ab Kastl über Ransbach, Allersburg, Hohenburg, Adertshausen nach Schmidmühlen
weiterlesen ...
Entdecke die Sehenswürdigkeiten und Highlights von Amberg bei einem Rundgang durch die Stadt mit der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlage in Deutschland
weiterlesen ...
sehenswerte Wallfahrtskirche am Mariahilfberg Amberg, einmalige Architektur zur Ehre Mariens, gemütlicher Spaziergang, wunderschöner Ausblick auf die Altstadt
weiterlesen ...
Biehlerhof Camping - Wohnmobilstellplatz im Bauerngarten mit Blumenwiese und W-Lan Anschluss für erholsamen Campingurlaub bei Amberg
weiterlesen ...
bizzare Felsformationen, Aussichtsfelsen und Karsthöhlen im Jura-Kalkstein: Bärenloch, Bettelküche oder Geiskirche, größte ist die Tropfsteinhöhle Osterhöhle mit Waldschänke
weiterlesen ...
Größte Schauhöhle bei Neukirchen, schöne Karsthöhle mit ausgedehntem Gangsystem, hallenartiger Dom, reiche Kalkablagerungen, Tropfsteine, Höhlensee. Waldschänke
weiterlesen ...
Bodenerlebnispfad am Mariahilfberg, 1,5 Kilometer langer Rundweg mit zehn Stationen, den Boden erleben und viel Wissenswertes erfahren für Familien
weiterlesen ...
Das Kloster Ensdorf bei Amberg ist Heimat der Salesianer Don Boscos, der Orden des italienischen Heiligen Don Giovanni Bosco
weiterlesen ...
eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Sulzbacher Berglandes im Bayerischen Jura, Sehenswürdigkeiten, Schlösser und Burgen, gotisches Rathaus, Stadtmuseum, Waldbad
weiterlesen ...
Wanderung im Lauterachtal bei Kastl i.d. Oberpfalz Rundwanderweg Bayerische Toskana mit Kletterfelsen Ransbacher Block und tolle Aussichtspunkte an der Lauterach
weiterlesen ...
Karte für Anfahrt zum Monte Kaolino Erlebnispark in der Oberpfalz, mit Freibad, Sommerrodelbahn, riesiger Sandberg mit Sandskifahren, Spielmöglichkeiten für Kinder
weiterlesen ...
gut erhaltene Burganlage Dagestein mit Aussichtskanzel am Bergfried, Konzerte und Märkte im Innenhof, Zehentstadel als Hochzeitslocation und zum Feiern
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten in Freudenberg bei Amberg in der Oberpfalz, Ideen für Ausflüge, Freizeitaktivitäten, Attraktionen, Ausflugstipps Johannisberg mit Wallfahrtskirche
weiterlesen ...
120m hoher aufgeschütteter Sandberg Monte Kaolino, Landkreis Amberg-Sulzbach, Freizeitspaß beim Sandboarding, Dünenbad, Abenteuerspielplatz, Sommerrodelbahn...
weiterlesen ...
Kurze Wanderung zum Aussichtspunkt Kreuzbergkirche Schmidmühlen entlang vom Kreuzweg zum Aussichtspunkt Dreifaltigkeitsberg, weiter zum Theilberg
weiterlesen ...
Wanderung am Lehrpfad Monte Kaolino Hirschau, interessanter Industriepfad Geopark Hirschau nach Schnaittenbach
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten in Hohenburg i.d. Oberpfalz. Tipps für Ausflugsziele & Freizeitaktivitäten im Lauterachtal im Landkreis Amberg-Sulzbach
weiterlesen ...
Rundwanderweg zum Massenrichter Aussichtsturm am Rödlasberg, Hirschauer Kalvarienberg mit Kapelle, Rödlashütte mit Wildgehege, Kreuzwegkapelle, Weihergebiet
weiterlesen ...
Landschaftskino Ensdorf, Aussichtspunkt unterhalb vom Kalvarienberg, steinerne Treppe und Kreuzweg. Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen am Eggenberg
weiterlesen ...
Schöne Wanderung am Rundweg bei Schnaittenbach mit Buchberg Hütte, Rotbühl Gipfel, Keltenschanze und Aussichtspunkt Nepomukkapelle
weiterlesen ...
erlebnisreicher Höhlenwanderweg auf leichten Wald-und Wiesenwegen zu interessanten Felsformationen und abenteuerlichen größtenteils frei zugänglichen Höhlen in der fränkischen Alb.
weiterlesen ...
GPX Karte Schweppermann-Radweg Amberg Kastl - Hirschwaldrunde Die Hirschwaldrunde um den Naturpark Hirschwald in der Oberpfalz verbindet drei schöne Radwege
weiterlesen ...
Top Attraktionen in der Oberpfalz – Highlights und Freizeitangebote in Sulzbach – Rosenberg
Weitere Freizeitangebote und Ausflugstipps in Birgland und Umgebung: Abenteuerspielplätze – Ausflugslokale – Ausflugsgaststätten – Biergarten – Familienparks – Freizeitangebote – Freizeitparks – Gasthöfe – Hochzeitslocation – Kinderparks – Kinderspielplätze – Kurpark – Minigolf – Mountain-Bike Strecken – Nordic-Walking Touren – Partylocation – Radwege – Rundtour – Sommerrodelbahn – Stadtpark – Spaziergang – Spielplätze – Wanderwege