Wandern am Rundweg Weiding Schönsee Wotanstein & Frauenstein Burgruine

Wandern am Rundweg Weiding Schönsee – Wotanstein & Frauenstein Burgruine

Schöner Rundweg bei Schönsee in der Oberpfalz – Eine leichte Wandertour führt uns von Schönsee im Landkreis Schwandorf unweit der Landkreisgrenze zu  Cham zu dem sagenumwobenen Wotanstein, eine beeindruckende Felsformation im Wald zwischen dem Schönseer Ortsteil Gaisthal und Weiding im Landkreis Cham. Ein weiteres Highlight der Wanderung ist die Burgruine Frauenstein, leider ist nicht mehr allzuviel davon übrig geblieben, jedoch ist die romantische Ruine umgeben von einem lichten Bergmischwald durchaus einen Besuch wert, besonders im bunten Herbstkleid ist die verwunschene Burgruine eine schöne Attraktion.

Rundweg Weiding Schönsee zum Wotanstein Felsen und Frauenstein Burgruine

Wandern am Rundweg Weiding Schönsee zur Frauenstein Burgruine

Wanderung zum Wotanstein bei Schönsee Weiding – Ausgangspunkt & Wanderparkplatz Adresse

Ausgangspunkt Wanderung Schönsee Weiding: Parkplatz bei Fa. Weinfurtner Muggenthal 3, 92539 Schönsee Google Karten Code: FGWG+36 Schönsee
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz Gaisthal: Wanderparkplatz beim Friedhof Gaisthal, Friedhofweg 2, 92539 Schönsee
Länge vom Wanderweg ab Schönsee: ca. 12,4 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung zum Wotanstein: ca. 3,5 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit 2, 4, Oberpfalzweg markiert, teilweise unmarkiert

 

Infos zum Rundweg bei Weiding Schönsee – Wotanstein, Hammerfels & Lenkenhammerfels

Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wanderparkplatz Schönsee – Felsformation Wotanstein – Burgruine Frauenstein – Wegkreuz Pferdeknecht Unglücksfall – Gaisthaler Eiskeller – Parkplatz am Friedhof Gaisthal – Hammerfels Naturdenkmal – Wegkreuz Marterl – Hütte bei Rosenthal – Felswand Lenkenhammerfels – Start und Ziel Parkplatz
Optionale Abstecher: kleines Gipfelkreuz am Baum, Gneisfelsen am Signalberg 888 HM und Kreuz Beim Bildbaum

Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache bis mittlere Wandertour mit normaler Fitness & Grundkondition zu schaffen
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 380 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist Burgruine Frauenstein auf 872 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist der Eiskeller im Gaisthal auf 530 Höhenmetern.

 

Beschreibung der Felsformation Wotanstein bei Schönsee / Gaisthal

Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Wanderweg Wotanstein Schönsee – Der sagenumwobene Wotanstein ist eine malerische Felsgruppe am Nordabfall des Frauensteins nahe dem Weiler Muggenthal bei Schönsee. Laut der 1980 verfassten Chronik der Stadt treibt sich in den Wäldern bei Schönsee ein in Bärenfell gekleideter Waldgeist umher, von den Einheimischen als Wouzl bezeichnet.. Nach ihm ist ist das Naturdenkmal Wotanstein, im Volksmund Wutzelstoi benannt.

 

Bilder der Burgruine Frauenstein bei Weiding in der Oberpfalz

Highlights der Wanderung zum Wotanstein – Bis ins Jahr 1270 gehen die ersten urkundlichen Nachweise der Burgruine auf dem 875m hohen Frauenstein zurück. Zwischen dem Frauenstein und dem Signalberg befinden sich heute nur noch kleine Mauerreste und ein Torbogen der einstigen Höhenburg Frauenstein über dem Aschatal.

Wanderung Schönsee zur Burgruine Frauenstein bei Weiding in der Oberpfalz

Torbogen der Burgruine Frauenstein bei Weiding in der Oberpfalz

Fotos vom Eiskeller im Gaisthal – historischer Bierkeller Schönsee

Wandern bei Schönsee Weiding in der Oberpfalz – Im Schönseer Ortsteil Gaisthal befindet sich noch ein historischer Eiskeller von 1872. Weitere Infos zum Eiskeller sind derzeit leider nicht bekannt.

 

Lage der Gipfel & Sehenswürdigkeiten am Rundweg Weiding / Schönsee im Landkreis Schwandorf

Felsformation Wotanstein – Google Wanderkarten Code: FGQG+73G Weiding – GPS Koordinaten: 49.48817, 12.5252
Signalberg – Code für Google Karte: FG7P+8W Weiding – GPS Koordinaten: 49.46402, 12.53734
Burgruine Frauenstein – Google Maps Landkarten Code: FG8J+6C Weiding – GPS Koordinaten: 49.46538, 12.53215
Naturdenkmal Hammerfels – Lage auf Google Landkarte: FGR5+JRX Weiding – GPS Koordinaten: 49.49162, 12.5096
Wegkreuz Pferdeknecht Unglücksfall – Lampertus Soller, 67 Jahre, vom Pferde erdrückt, 21 November, 1892 – GPS Koordinaten: 49.479261, 12.51396
Gaisthaler Eiskeller von 1872 – Adresse für Anfahrt: Schönseer Straße 26, 92539 Schönsee

 

Tourist Info Schönseer Land – Unterkunft, Zimmer & Übernachtung Schönsee und Umgebung

Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung beim Hoffelder Wirt, Adresse: Silvia & Josef Schneider, Hoffeld 16, 93464 Tiefenbach – Kategorie: Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung
Adresse Tourismus Information Schönsee: Tourist Information Schönseer Land im Centrum Bavaria Bohemia Adresse: Freyung 1, 92539 Schönsee – Telefon: 09674/317

 

Wanderkarte Frauenstein Burgruine & Wotanstein – GPX Karte vom Rundweg Weiding Schönsee

Ausgangspunkt Parkplatz Schönsee: Weinfurtner – Kunststoffhersteller, Muggenthal 3, 92539 Schönsee
Alternativer Startpunkt Gaisthaler Friedhof: Anfahrt Adresse: Friedhofweg 2, 92539 Schönsee

 

Weitere Sehenswürdigkeiten in Schönsee und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Schwandorf

Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten bei Schönsee: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …

treffelstein-silbersee-badestrand-waldmünchen-baden-oberpfalz
kostenlose Naturbadeplätze, Möglichkeit zum Angeln, Surfen, Segeln sowie ein Zeltplatz, Rundwanderweg mit Schautafeln und Naturbeobachtungsstation für Naturfreunde.
Weiter zum Ausflugsziel
naturlehrpfad-wanderung-naturerlebnisse-storch-wasser
idyllische Wanderlandschaft mit Wiesenauen und Altwässern, Wildgehege mit Rothirschen, Sika-und Damwild, Naturerlebnisweg und Landwirtschaftlicher Lehrpfad bei Waidhaus
Weiter zum Ausflugsziel
schönsee-friedrichshäng-wandern-bayern-böhmen-verlassenes-dorf-bügellohe
grenzüberschreitende Wanderung nach Böhmen durch die verschwundenen Dörfer Rappauf, Hüttenbergl und Bügellohe. Sehenswertes Freilichttheater am Eulenberg
Weiter zum Ausflugsziel
tschechien-plattenberg-velky-zvon-böhmerwald-wanderung-aussichtsturm
Wanderung zum Funküberwachungsturm am Gipfel des tschechischen Plattenberg, (keine Besichtigung) Wanderung von Stadlern, Friedrichshäng, Böhmerwaldrunde 2
Weiter zum Ausflugsziel
naturbilder-sonnenblumen-feld-bayern-pflanzen-fotos
abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft rund um Tiefenbach in der Oberpfalz, Wandern und Radeln, tolle Freizeiteinrichtungen, idyllisch gelegenes Naturwaldbad, Surfen am Silbersee...
Weiter zum Ausflugsziel
stadlern-boehmerwaldturm-wanderung-schoensee-aussichtsturm
Wandern vom Naturdenkmal Hochfels, markante Felsformation in Stadlern, zum Aussichtsturm Böhmerwaldturm, Wanderweg mit Burgruine Reichenstein
Weiter zum Ausflugsziel
badesee-fotos-badeweiher-bayern-naturbad
vielfältige Sportmöglichkeiten, weitläufige Liegewiesen mit Schattenspendenden Bäumen, flache Ufer, Kiosk, Sanitäranlagen, Minigolf, Tennis-Sandplätze, Angeln
Weiter zum Ausflugsziel
stadlern-rundweg-burgruine-reichenstein-oberpfalz-wandern
mitten im Wald versteckt liegt die Burgruine Reichenstein nahe Stadlern, Ausgangspunkt der Wanderung: Naturdenkmal Hochfels mit Kinderspielplatz & Kalvarienberg
Weiter zum Ausflugsziel
Natur Fotos aus Niederbayern Blumen Bilder Oberpfalz
Wildpark am Fuße vom Stückberg mit Wildschweinen, Muffel- und Rotwild. Infopavillon und Mitmach-Stationen, Waldspielplatz mit Rastmöglichkeiten
Weiter zum Ausflugsziel
stadlern-naturdenkmal-hochfels-oberpfalz-wanderung
markant herausragende Felsrippe und weitere Felsengebilde inmitten einer reizvollen Heidevegetation. Panoramablick über das Schönseer Land an der Grenze Tschechien
Weiter zum Ausflugsziel
Natur Fotos aus Niederbayern Blumen Bilder Oberpfalz
Sehenswerte Wallfahrtskapelle Steinlohe, Kirche bei Tiefenbach, Landkreis Cham in der Oberpfalz, Wanderung mit Ruinen vom Dorf Grafenried in Tschechien
Weiter zum Ausflugsziel
ausflugsziele-bayerischer-wald-sehenswürdigkeiten-niederbayern-oberpfalz
Wanderziel direkt am Qualitätsweg Goldsteig mit herrlicher Aussicht über Oberpfälzer Wald. Überreste der mittelalterlichen Burganlage Wildstein und mächtige Felsgruppen
Weiter zum Ausflugsziel
goldwaschen-bayerischer-wald-goldschuerfen-bayern
Goldwaschen in der Oberpfalz Freizeittipp für Familien 2km langer Goldlehrpfad Unterlangau Landkreis Schwandorf, geführte Wanderungen mit Goldwaschen am idyllischen Forellenbach
Weiter zum Ausflugsziel
symbolbild naturbilder-schmetterlinge-tierfotos-pflanzen
eine der größten und eindrucksvollsten Burgen entlang der Böhmischen Grenze. imposante Burgruine, Bergfried mit Aussichtsplattform herrlicher Rundblick, Abenteuerspielplatz
Weiter zum Ausflugsziel
Aussichtsreicher Rundweg mit sehenswerten Zielpunkten, Altenschneeberg mit Gipfelkreuz und Aussicht, der Signalberg wildromantische Burgruine Frauenstein, Schönbrunner Kapelle
Weiter zum Ausflugsziel
Bayern Blumen Bilder Pflanzen Fotos Sonnenblume
Aussichtspunkt Panoramabank in Oberviechtach. Wandern Panoramatour zur Riesenbank am Galgenberg
Weiter zum Ausflugsziel
ausflugsziele-bayerischer-wald-sehenswürdigkeiten-niederbayern-oberpfalz
Schöner Aussichtspunkt im Oberpfälzer Wald bei Eslarn 32m hoher Aussichtsturm mit rundumgehender Aussichtsplattform, weitere Freizeittipps bei Eslarn und Schönsee
Weiter zum Ausflugsziel

Schöne Rundweg in der Oberpfalz  – Interessante Rundwanderwege im Oberpfälzer Wald

Tipps für Freizeit Aktivitäten und Tagesausflüge im Landkreis Schwandorf: Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten – Freizeitparks, Kinderparks und Familienparks – Gasthöfe und Biergarten – Gruppenhäuser und Familienunterkünfte – Hochzeitslocation und Partylocation – Kinderspielplätze, Erlebnisspielplätze und Abenteuerspielplätze – Luxus Chalets, Ferienhütten und Berghütten – Radwege und Mountain-Bike Touren – Sommerrodelbahn – Spaziergang oder Rundgang – Wanderwege und Nordic-Walking Strecken und andere Tipps für Ausflüge und Freizeitangebote

Das könnte dich auch interessieren …