Wandern zur Burgruine Treffelstein Drachenturm & Drachenfels
Wandern zur Burgruine Treffelstein, Drachenturm & Drachenfels i.d. Oberpfalz
Schöne Wanderung zur Burgruine Treffelstein in der Oberpfalz – Der Drachenturm ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte. Am Fuße des Drachenturms befindet sich ein Informationszentrum, das Besucher über die Geschichte der Gemeinde und des Turms informiert. Durch moderne Medientechnik wie Infoscreens und Hörduschen werden die Themen audiovisuell erlebbar. Die Dachterrasse bietet zudem einen schönen Ausblick. In der Nähe lädt der Silbersee, etwa einen Kilometer entfernt, zum Baden, Angeln und Entspannen ein.
Drachenturm Burg Treffelstein bei Waldmünchen – Parkplatz Adresse für Anfahrt, Öffnungszeiten, …
Adresse Drachenturm Burg Treffelstein: Adresse: Burgstraße 6, 93492 Treffelstein
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz Treffelstein bei der Pfarrkirche: Burgstraße 1, 93492 Treffelstein
Genaue Lage der Burgruine auf der Landkarte / Code für Google Maps Wanderkarte: CJF8+5P Treffelstein
Öffnungszeiten und Eintrittspreise: kostenlos, Eintritt frei – rund um die Uhr frei zugänglich
Beschreibung & Bilder vom Drachenturm Treffelstein – Burgruine im Landkreis Cham
Highlights Burgruine Treffelstein – Der Drachenturm in Treffelstein, auch bekannt als Burgruine Treffelstein, ist ein markantes Wahrzeichen der Gemeinde im Landkreis Cham. Der runde Bergfried, der um 1290 erbaut wurde, erhebt sich 15 Meter hoch auf einem 523 Meter hohen Felsen im Ortszentrum. Mit einem Durchmesser von 6,5 Metern und einer Mauerstärke von 2,5 Metern zeugt er von mittelalterlicher Baukunst.
Infos zum Drachenfels Treffelstein – Grundfest der ehemaligen stolzen Burg in der Oberpfalz
Naturdenkmal Drachenfels Treffelstein – Ein riesiger Gesteinsblock direkt neben dem Burgturm. Die Felsformation wird unter der Geotop-Nummer: 372R026 geführt. Die Drachenburg von Treffelstein ist auf dem Drachenfels erbaut. Geologie des Geotops: Cordierit-Sillimanit-Gneis – Chronostratigraphie des Geotops: Paläozoikum – Petrographie des Geotops: Biotit-Plagioklas-Gneis
Infos zur Burgruine Treffelstein – Tourist Info, Unterkunft, Zimmer & Übernachtung bei Waldmünchen
Der Burgturm befindet sich in Privatbesitz und ist nicht begehbar. Das Infozentrum ist täglich von 7.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Empfehlung Unterkunft und Übernachtung: Ferienwohnungen in Biberbach am Silbersee – Adresse: Rita & Hans Lechner, Biberbach 11, 93492 Treffelstein – Telefon 09972 – 902832 – Kategorie: Ferienwohnung
Adresse Tourist Info Treffelstein: Tourismus Information in der Gemeindekanzlei Treffelstein, Burgstraße 3, 93492 Treffelstein – Telefon: 09673 – 337
Stand der Informationen über die Burgruine Treffelstein: Januar 2025
Highlights und Attraktionen Treffelstein – Sehenswürdigkeiten bei Waldmünchen, Lk. Cham
- Pfarrkirche „Erscheinung des Herrn“ – Schöne Kirche, Ölgemälde Christuskind mit den 3 Weisen – Adresse: Kirchstraße 1, 93492 Treffelstein
- Burgruine Drachenturm – Bergfried der Burg Treffelstein, Aussichtspunkt im Ort – Adresse: Am Drachenturm 3, 93492 Treffelstein
- Silbersee Rundweg mit ca. 6 km Länge – Ausgangspunkt: Parkplatz am Silbersee – Adresse für Anfahrt: Silberseestraße 52, 93492 Treffelstein
- Versöhnungskreuz am Pfaffenberg bei Biberbach – Aussichtspunkt und Größtes Gipfelkreuz Bayerischer Wald / Oberpfalz
- Kapelle “Ave Maria” kurz vor dem Ortseingang – Adresse: Biberbacher Str. 28, 93492 Treffelstein
GPX Karte vom Rundweg Treffelstein, Drachenturm & Drachenfels – Wanderung Burgruine & Kreuze
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Treffelstein Kirche: Anfahrt Adresse: Kirchstraße 1, 93492 Treffelstein
Länge vom Rundweg Treffelstein: ca. 3,2 km langer Rundweg mit ca. 60 HM
Dauer der Wanderung: ca. 1Stunde reine Gehzeit sind einzuplanen, plus die individuellen Pausen
Etappen und Streckenverlauf vom Wanderweg Rundweg: Parkplatz Treffelstein – Pfarrkirche “Erscheinung des Herrn” – Drachenturm / Burgruine auf Drachenfels – Ehemaliges Bauernhaus am Schlosshof – Friedhof und Friedhofskapelle – Kreuz oder Marterl – Kleine Kapelle oder Bildstock – Wegkreuz Am Steinhügl – Achtung!! Entscheiden ob der Weg am Feldrand Wiesenrand begehbar ist oder ob hier was wächst und man nicht durch gehen kann – Wegkreuz Marterl laut Bayern-Atlas – Kapelle “Ave Maria” – Start und Ziel Wanderparkplatz Treffelstein
Weitere Ausflugsziele in Treffelstein und Umgebung – Tipps für Sehenswürdigkeiten im Landkreis Cham
Tipps für Ausflüge und Freizeitaktivitäten bei Treffelstein: Wandertipps, Attraktionen, Sehenswertes, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwege, Highlights, …
Top Attraktionen in der Oberpfalz – Highlights und Freizeit Aktivitäten in Treffelstein
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Treffelstein und Umgebung: Ausflugslokal, Ausflugsgaststätte und Gasthof mit Biergarten – Familienpark, Kinderpark und Freizeitpark bei Treffelstein – Gruppenhaus und Selbstversorgerhaus – Hochzeitslocation und Partylocation – Kinderspielplatz, Erlebnisspielplatz, Waldspielplatz, Wasserspielplatz und Abenteuerspielplatz nähe Treffelstein – Minigolf oder Sommerrodelbahn – Spaziergang oder Rundgang – Wanderweg, Radweg, Mountain-Bike Tour und Nordic-Walking Strecke und andere Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Treffelstein Oberpfalz