Wanderung zum Aussichtsturm Bleschenberg – Aussichtspunkt bei Waldmünchen
Kleine Wanderung über den Walderlebnisweg und Lernweg zum Aussichtsturm auf dem Bleschenberg. Vom Turm aus hat man einen herrlichen Ausblick über die Baumkronen hinweg in die Region Oberer Bayerischer Wald zwischen Waldmünchen, Cham und Rötz. Der Turm wurde im Jahr 2019 neu errichtet. Es erwartet Sie außerdem eine kleine Kapelle und das sagenumwobene Schrazelloch. Der Löwenzahn Lehrpfad am Bleschenberg mit 1,5 km Länge ist ideal für Familien mit Kinder, Schulklassen oder Kindergarten Ausflug.

Wandern und Aufstieg zum Aussichtsturm Bleschenberg – Toller Aussichtspunkt nähe Waldmünchen
Ausgangspunkt der Wanderung zum Aussichtsturm im Landkreis Cham
Startpunkt Lehrpfad und Aussichtsturm: Parkplatz in Sinzendorf, nähe Geigant bei Waldmünchen im Landkreis Cham
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz Sinzendorf: Sinzendorf 23, 93449 Waldmünchen / Geigant – 200 Meter weiter oben ist der Wanderparkplatz am Waldrand
Länge vom Wanderweg: ca 1 km einfache Strecke

Aussichtsplattform am Bleschenberg – Holz Turm mit toller Aussicht in die Oberpfälzer Landschaft
Erlebnisweg, Kapelle und Turm Bleschenberg – Startpunkt und Parkplatz
Genaue Lage vom Aussichtsturm auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: 8MJ4+R7 Waldmünchen
Öffnungszeiten und Eintritt: kostenlos und rund um die Uhr frei zugänglich sind der Aussichtsturm, der Löwenzahn Lehrpfad und die Kapelle, das Schrazlloch ist abgesperrt
Stand der Informationen über das Ausflugsziel Bleschenberg: April 2020
Adresse Tourist Info Waldmünchen: Tourismus Information, Marktplatz 16, 93449 Waldmünchen, Telefon: 09972 30725

“Salve Regina” Kapelle beim Turm Rundweg am Bleschenberg bei Sinzendorf / Geigant
Waldlehrpfad am Bleschenberg Lehrpfad Löwenzahn – Walderlebnis Lernweg
Der Walderlebnis- und Lernpfad am Bleschenberg bietet Schulklassen, Kindergarten Gruppen und Familien mit Kindern die Möglichkeit, sich näher mit dem heimischen Wald, der Natur und den Tieren und Pflanzen spielerisch zu befassen.
Länge vom Naturlehrpfad: Rundweg mit ca 1,5 km und ca. 25 Stationen, Schrazelloch, Aussichtsturm und Kapelle
Dauer der Erkundung am Lehrpfad Bleschenberg: ca. 1,5 – 2 Stunden sind einzuplanen
Entdeckungstouren zur Auswahl: Wald Erkundung am Bleschenberg oder die Baum-Entdeckertour

Kinder und familienfreundlicher Rundweg – Löwenzahn Lehrpfad am Bleschenberg
Schrazelloch am Bleschenberg Naturlehrpfad – Oberer Bayerischer Wald Naturdenkmal
Das “Schrazelloch” am Waldlehrpfad Bleschenberg bei Waldmünchen ist ein außergewöhnliches und einmaliges Naturdenkmal im Landkreis Cham. Über den Waldlehrpfad und die Kapelle am Bleschenberg gelangt man zur Schrazelhöhle und ehemaligen Burganlage. Durch die Freilegungsarbeiten zugänglich für die Öffentlichkeit. Um das Bleschenberger “Schrazelloch” ranken sich etliche Vermutungen und Erzählungen. Tatsächlich hat sich bestätigt, dass es sich um ein Bergwerk aus´m 16. Jahrhundert handelt. Vermutlich wurde dort erfolglos nach Gold und Silber gesucht. Von der Aussichtsplattform erhalten Sie einen interessanten Blick in den 26 Meter tiefen Schacht.

Geheimnis Schrazelloch am Rundwanderweg Bleschenberg in der Oberpfalz
Weitere Tipps für Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bei Waldmünchen im Landkreis Cham
Freizeitangebote, sehenswerte Attraktionen und Highlights in Waldmünchen und Umgebung.
Nahe der bayerisch-böhmischen Grenze bei Furth im Wald liegt das Wintersportgebiet Gibacht-Voithenberg. 4,5 km gepflegte Pisten
weiterlesen ...
durchaus anspruchsvoller Wanderweg auf den 701m hohen Berggipfel Zwirenzl im Bayerischen Wald, herrlicher Ausblick auf die unterhalb liegende Ortschaft Bleschenberg
weiterlesen ...
höchster Berg im Chodenland nahe der Grenzstadt Waldmünchen, Aussichtsturm am Cherkov Gipfel mit wunderbarem Weitblick nach Böhmen hinein, Einkehrmöglichkeit
weiterlesen ...
Sehenswerte Wallfahrtskapelle Steinlohe, Kirche bei Tiefenbach, Landkreis Cham in der Oberpfalz, Wanderung mit Ruinen vom Dorf Grafenried in Tschechien
weiterlesen ...
Wandern über Berghof Gibacht, Pfennigfelsen, Dreiwappen und Kreuzfelsen, Panoramablick nach Tschechien, Gläsernes Kreuz am Reiseck, Besichtigung der Glasschmiede
weiterlesen ...
auf einer Erhebung mitten in der Stadt Waldmünchen befindet sich das Schloss, heute befindet sich dort eine Jugendherberge und Jugendbildungsstätte
weiterlesen ...
beliebtes Ausflugsziel für Wanderer beiderseits der Grenze. Aussichtsturm bietet Ausblick auf das Bayerisch-Böhmische Grenzgebiet, Rastmöglichkeit oder Einkehr im Bistro
weiterlesen ...
kostenlose Naturbadeplätze, Möglichkeit zum Angeln, Surfen, Segeln sowie ein Zeltplatz, Rundwanderweg mit Schautafeln und Naturbeobachtungsstation für Naturfreunde.
weiterlesen ...
Higlight in Treffelstein ist der Freizeitsee Silbersee, Bademöglichkeit, Bootfahren, Segeln, Angelmöglichkeit, Beachvolleyball, Rundwanderweg... Schwarzachtalradweg, Burgruine Treffelstein mit Drachenturm
weiterlesen ...
Der Krummsäbel der vor über 250 Jahren lebenden Panduren ist das Markierungszeichen vom Fernwanderweg Waldmünchen nach Passau
weiterlesen ...
Neuer Rundwanderweg Waldmünchen Rundumadum, eine Goldsteig Runde mit Etappen vom Nurtschweg, ...
weiterlesen ...
Wandern am Meditationsweg, Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt Ast, Kunstobjekte der Engel und Heiligen, ehemaliger Steinbruch, sehenswerte Frauenbrünnlkapelle
weiterlesen ...
Top Wanderziel Aussichtsturm beim Klammerfels, imposanter Rundblick über Cham-Further-Senke, Cherkov mit markanten Radarturm nur 5km Luftlinie entfernt
weiterlesen ...
schöner Rundweg, nicht allzu schwierig und trotzdem tolle Ausblicke von den zwei Aussichtspunkten Kathlfelsen und Arberblick, interessante Felsformationen zum Klettern
weiterlesen ...
Überreste der ehemaligen Ortschaften Grafenried (Lučina) im Bömerwald, mit Moos und Sträuchern bewachsene Mauerreste und Friedhöfe im Landschaftsschutzgebiet
weiterlesen ...
romantisch-idyllische Wanderung im Landkreis Cham am Rundweg Silbersee, wertvolles Biotop mit Naturbeobachtungsstation, Infotafeln am Wanderweg entlang des Ufers, Badestellen
weiterlesen ...
Schöner Winterwanderweg ab Keilbügerl nach Frankenschleif nahe der Grenze zur Tschechei, leichte Winterwanderung auf geräumten Forstweg überwiegend durch den Wald
weiterlesen ...
Abwechslungsreicher Rundweg ab Döfering zur Schwarzach, sehenswerte Wasserräder bei Klostermühle Thurau, Glockenturm Haschaberg und die Hussenbierl Kapelle
weiterlesen ...
gemütliche Rundwanderung für Familien mit Kindern am befestigten Uferweg, sehenswertes Wasserrad, überdachter Holzsteg, Kinderspielplatz und Strandbad
weiterlesen ...
Baden, Wandern und Angeln am Perlsee in Waldmünchen in der Oberpfalz. Etwas außerhalb der Stadt Waldmünchen, zwischen Wiesen und Wäldern
weiterlesen ...
Schöner Rundweg zum Aussichtspunkt bei Gleißenberg im Oberen Bayerischen Wald, Burgstall Gipfel unerwartet tolle Aussicht Richtung Lixenried und darüber hinaus
weiterlesen ...
Gibacht Rundweg, tolle Sehenswürdigkeiten, phantastische Aussichten. Pfennigfelsen, Reiseck mit wunderschönen gläsernen Gipfelkreuz, Voithenberg Schloss und Kapelle
weiterlesen ...
Zum Gifelkreuz am Kathlfelsen, Aussichtspunkt Arberblick: wunderschöne Aussicht ins Gleißenberger Tal und die dahinter liegenden Höhenzüge des Bayerischen Waldes,
weiterlesen ...
Wanderung zum Altenschneeberg mit Schlosshügel, Signalberg mit mystischen Mauerresten der Burgruine Frauenstein, vorbei am Naturschwimmbad Waldbad
weiterlesen ...
Geheimnisvolle Schrazellöcher und Erdställe in Bayern entdecken, Einblicke in enge Gänge, Röhren und Kammern unter Kirchen, Burgen, Bauernhäusern Bayerischer Wald
weiterlesen ...
Wandern bei Waldmünchen am Rundweg zum Böhmerkreuz entlang vom Napoleonweg und Antoniussteig mit Kohlenmeiler und Teufelsbrücke
weiterlesen ...
Abwechslungsreiche Rundwanderweg zum Cerchov mit Teufelsbrücke + Kohlenmeiler, Ruinen ehemaliger Kaserne, Teufelsbrücke mit Wasserrad, lustige Teufels-Skulptur
weiterlesen ...