Antoniussteig Böhmerkreuz Napoleonweg Waldmünchen

Wanderwege in Waldmünchen – Böhmerkreuz am Napoleonweg und Antoniussteig

Schöner Rundweg zum Böhmerkreuz entlang vom Napoleonweg und Antoniussteig – Diese Wanderung setzt sich zusammen aus Teilen vom Antoniussteig mit den besonderen Attraktionen Teufelsbrücke mit Wasserrad und Rastplatz am Steinbach sowie dem Kohlenmeiler und vom Napoleonweg der uns am Freizeitsee Perlsee mit Vogel Beobachtungsturm und Holzbrücke vorbei führt. Das sogenannte Böhmerkreuz ist Teil beider Wandertouren.

Waldmünchen Aussichtspunkt Böhmerkreuz Rundweg entlang vom Napoleonweg und Antoniussteig

Rundweg zum Böhmerkreuz entlang vom Napoleonweg und Antoniussteig

Rundwanderwege Antoniussteig & Napoleonweg – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Jugendbildungsstätte

Ausgangspunkt Wanderung Waldmünchen: P6 Wanderparkplatz Jugendbildungsstätte, Museum, Ehemaliges Zollhaus
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Böhmerstraße 36, 93449 Waldmünchen
Länge vom Wanderweg Napoleonweg & Antoniussteig: ca. 11 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung: ca. 3,5 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Wm07 Napoleonweg & Wm13 Antoniussteig markiert

Wanderwege in Waldmünchen - Holzbrücke am Perlsee

Wandern zum Böhmerkreuz am Napoleonweg und Antoniussteig vorbei am Perlsee mit Holzbrücke

Weitere Infos Wanderung Böhmerkreuz Waldmünchen – Kohlenmeiler, Teufelsbrücke, Perlsee

Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wanderparkplatz Jugendbildungsstätte – Ferienpark Hagbügerl und Waldcafe – Wanderparkplatz Hagbügerl – Kohlenmeiler Waldmünchen Köhlerei – Mühlrad am Stadtbach Wasserrad Teufelsbrücke Rastplatz – Ruinen ehemaliger Ebenhof – Antoniussteig – Wegkreuz Marterl – Arnstein – Schmadererhammer nähe Grenzübergang Höll – Böhmische Schwarzach Radweg Wanderweg – Vogel Beobachtungsturm am Perlsee – Holzbrücke Erlebnisbereich Perlsee – Perlseerundweg – Böhmerkreuz mit Rastplatz – Start und Ziel Parkplatz

Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache bis mittelschwere Wandertour mit normaler Fitness & Grundkondition zu schaffen
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 376 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist beim Ebenhof am Antoniussteig auf 722 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist an der Böhmischen Schwarzach vorm Perlsee auf 474 Höhenmetern.

Wanderwege in Waldmünchen - Kohlenmeiler am Napoleonweg und Antoniussteig

Wandern am Napoleonweg – Der Kohlenmeiler am Rundweg Waldmünchen

Beschreibung vom Waldmüncher Rundwanderweg Napoleonweg Wm07 – Hagbügerl, Arnstein, Schmadererhammer

Sehenswürdigkeiten am Rundwanderweg Napoleonweg – Von Waldmünchen aus führt der Napoleonweg über die Ortsteile Hagbügerl, Arnstein, Schmadererhammer, vorbei am beliebten Freizeitsee Perlsee und am Böhmerkreuz zurück zum Parkplatz bei der Jugendbildungsstätte. Größtenteils verläuft der Wanderweg auf Teerstraßen (im Stadtbereich, zum Perlsee und nach Arnstein) ansonsten wandern wir entlang schöner Wald- und Forstwege.

Perlsee Waldmünchen am Rundwanderweg Napoleonsweg

Wandern bei Waldmünchen Perlsee

Bilder vom Antoniussteig Waldmünchen, Wanderweg Wm13 – Böhmerkreuz, Perlhütte, Ebenhof

Attraktionen der Wanderung am Antoniussteig mit Böhmerkreuz – auf einer Anhöhe an der Böhmerstraße in Waldmünchen liegt das Böhmerkreuz, eigentlich sind es sogar 3 Kreuze. Eine alte Hofpostlinie verlief einst von Nürnberg über Waldmünchen nach Prag an dieser Straße, später zogen auf dieser geschichtlich bedeutenden Route unterschiedlichste Kriegsheere in Richtung Böhmen durch.

Etappen vom Wm13 Antoniussteig (8,9 km Länge): Parkplatz bei der Jugendbildungsstätte – Rastplatz Böhmerkreuz – Perlhütte – Arnstein – Alte Heeresstraße – verfallener Ebenhof – Antoniussteig – Teufelsbrücke mit Wasserrad und Rastplatz – Kohlenmeiler – Parkplatz Hagbügerl – Wanderparkplatz Jugendbildungsstätte

die Teufelsbrücke mit Wasserrad und Rastplatz am Wanderweg Antoniussteig

Lage der Sehenswürdigkeiten am Rundwanderweg Waldmünchen im Landkreis Cham

Böhmerkreuz an der Böhmerstraße – an der Straße zur Grenze Höll, Kreuzung Adresse: Böhmerstraße 71, 93449 Waldmünchen
Kohlenmeiler Waldmünchen Köhlerei – Position auf Google Karte: 9PRH+2Q Waldmünchen – Kohlenmeiler Wanderweg – GPS Koordinaten: 49.38987, 12.73022
Antoniussteig – Lage auf Google Landkarte: CP2G+MRM Waldmünchen – GPS Koordinaten: 49.40115, 12.72799
Perlsee Waldmünchen – Badesee, Restaurant, Badestrand, Perlseerundweg, Campingplatz, Holzbrücke, Vogelbeobachtungsturm, Liegeweise am Südufer, Adresse Parkplatz Perlsee: Alte Ziegelhütte 3, 93449 Waldmünchen
Ferienpark Hagbügerl – Feriendorf Ferienhäuser mieten – Adresse für Anfahrt: Am Hagbügerl 19, 93449 Waldmünchen

Freizeitsee bei Waldmünchen Perlsee Badestrand & Sandstrand

Freizeitsee bei Waldmünchen Perlsee Badestrand & Sandstrand

Tourist Info Waldmünchen – Unterkunft, Zimmer & Übernachtung Herzogau Treffelstein und Umgebung

Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Ferienhof bei Waldmünchen Bauernhof Wouznhof, Familie Tobias Eiber, Spielberg 11, 93449 Waldmünchen – Kategorie: Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung, Wellnessangebote
Adresse Tourismus Information Waldmünchner Urlaubsland: Tourist Info, Marktplatz 16, 93449 Waldmünchen, Telefon: 09972 – 30725

Wanderwege bei Waldmünchen - Teufelsbrücke mit Wasserrad und Rastplatz

Rastplatz bei der Teufelsbrücke am Wanderweg Wm 13 Antoniussteig

Wanderkarte Waldmünchen – GPX Karte vom Rundweg Napoleonweg, Antoniussteig & Böhmerkreuz

Ausgangspunkt Wanderparkplatz Jugendbildungsstätte: Anfahrt Adresse: Böhmerstraße 36, 93449 Waldmünchen

 

 

Weitere Sehenswürdigkeiten in Waldmünchen und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Cham

Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Waldmünchen: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …

wanderweg-pandurensteig-waldmuenchen-wegweise
Der Krummsäbel der vor über 250 Jahren lebenden Panduren ist das Markierungszeichen vom Fernwanderweg Waldmünchen nach Passau
weiterlesen ...
gemütliche Rundwanderung für Familien mit Kindern am befestigten Uferweg, sehenswertes Wasserrad, überdachter Holzsteg, Kinderspielplatz und Strandbad
weiterlesen ...
Wandern zum Versöhnungskreuz Biberbach bei Treffelstein, Waldmünchen, Cham, Oberpfalz Kurzer Rundweg bei Biberbach in der Gemeinde Treffelstein in der Oberpfalz
weiterlesen ...
bleschenberg-aussichtsturm-geigant-ausflugsziele-waldmuenchen
Kleine Wanderung über den Walderlebnisweg zum Aussichtsturm auf dem Bleschenberg herrlicher Ausblick über Baumkronen in die Region Oberer Bayerischer Wald
weiterlesen ...
romantisch-idyllische Wanderung im Landkreis Cham am Rundweg Silbersee, wertvolles Biotop mit Naturbeobachtungsstation, Infotafeln am Wanderweg entlang des Ufers, Badestellen
weiterlesen ...
treffelstein-ausflugsziele-oberpfalz-ort-burgturm-kirchturm
Higlight in Treffelstein ist der Freizeitsee Silbersee, Bademöglichkeit, Bootfahren, Segeln, Angelmöglichkeit, Beachvolleyball, Rundwanderweg... Schwarzachtalradweg, Burgruine Treffelstein mit Drachenturm
weiterlesen ...
herzogau-klammerfels-aussichtsturm-wanderung
Top Wanderziel Aussichtsturm beim Klammerfels, imposanter Rundblick über Cham-Further-Senke, Cherkov mit markanten Radarturm nur 5km Luftlinie entfernt
weiterlesen ...
skifahren-oberpfalz-skigebiet-bayerischer-wald-kinderabfahrten
Nahe der bayerisch-böhmischen Grenze bei Furth im Wald liegt das Wintersportgebiet Gibacht-Voithenberg. 4,5 km gepflegte Pisten
weiterlesen ...
cherkov-wandern-tschechien-wanderwege-aussichtsturm-boehmerwald
höchster Berg im Chodenland nahe der Grenzstadt Waldmünchen, Aussichtsturm am Cherkov Gipfel mit wunderbarem Weitblick nach Böhmen hinein, Einkehrmöglichkeit
weiterlesen ...
schönthal-sehenswürdigkeiten-cham-ausflugsziele
Abwechslungsreicher Rundweg ab Döfering zur Schwarzach, sehenswerte Wasserräder bei Klostermühle Thurau, Glockenturm Haschaberg und die Hussenbierl Kapelle
weiterlesen ...
waldmünchen-wanderparkplatz-keilbügerl-wanderwege-oberpfalz
Schöner Winterwanderweg ab Keilbügerl nach Frankenschleif nahe der Grenze zur Tschechei, leichte Winterwanderung auf geräumten Forstweg überwiegend durch den Wald
weiterlesen ...
ast-medidationsweg-oberpfalz-pfarrkirche-rundwanderweg
Wandern am Meditationsweg, Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt Ast, Kunstobjekte der Engel und Heiligen, ehemaliger Steinbruch, sehenswerte Frauenbrünnlkapelle
weiterlesen ...
cherkov-wandern-tschechien-aussichtsturm-ausflugsziele-cerkov
beliebtes Ausflugsziel für Wanderer beiderseits der Grenze. Aussichtsturm bietet Ausblick auf das Bayerisch-Böhmische Grenzgebiet, Rastmöglichkeit oder Einkehr im Bistro
weiterlesen ...
katzbach-wandern-ruhland-kapelle-eschlmais-wanderwege
schöner Rundweg, nicht allzu schwierig und trotzdem tolle Ausblicke von den zwei Aussichtspunkten Kathlfelsen und Arberblick, interessante Felsformationen zum Klettern
weiterlesen ...
Natur Fotos aus Niederbayern Blumen Bilder Oberpfalz
Sehenswerte Wallfahrtskapelle Steinlohe, Kirche bei Tiefenbach, Landkreis Cham in der Oberpfalz, Wanderung mit Ruinen vom Dorf Grafenried in Tschechien
weiterlesen ...
gleissenberg-burgstall-wandern-berggipfelkreuz
Schöner Rundweg zum Aussichtspunkt bei Gleißenberg im Oberen Bayerischen Wald, Burgstall Gipfel unerwartet tolle Aussicht Richtung Lixenried und darüber hinaus
weiterlesen ...
bleschenberg-schrazlloch-oberpfalz-rundweg
Geheimnisvolle Schrazellöcher und Erdställe in Bayern entdecken, Einblicke in enge Gänge, Röhren und Kammern unter Kirchen, Burgen, Bauernhäusern Bayerischer Wald
weiterlesen ...
Freizeitsee bei Waldmünchen Perlsee Badestrand & Sandstrand
Baden, Wandern und Angeln am Perlsee in Waldmünchen in der Oberpfalz. Etwas außerhalb der Stadt Waldmünchen, zwischen Wiesen und Wäldern
weiterlesen ...
tschechien-grafenried-lucina-verlassenes-dorf-kirchen-ruine
Überreste der ehemaligen Ortschaften Grafenried (Lučina) im Bömerwald, mit Moos und Sträuchern bewachsene Mauerreste und Friedhöfe im Landschaftsschutzgebiet
weiterlesen ...
Wandern zum Zwirenzl Gipfel Felsen in der Oberpfalz
durchaus anspruchsvoller Wanderweg auf den 701m hohen Berggipfel Zwirenzl im Bayerischen Wald, herrlicher Ausblick auf die unterhalb liegende Ortschaft Bleschenberg
weiterlesen ...
Abwechslungsreiche Rundwanderweg zum Cerchov mit Teufelsbrücke + Kohlenmeiler, Ruinen ehemaliger Kaserne, Teufelsbrücke mit Wasserrad, lustige Teufels-Skulptur
weiterlesen ...
treffelstein-drachenturm-burgruine-waldmünchen-aussichtsturm
Wandern zur Burgruine Treffelstein, Drachenturm & Drachenfels i.d. Oberpfalz Schöne Wanderung zur Burgruine Treffelstein in der Oberpfalz  - Der Drachenturm
weiterlesen ...
waldmünchen-jugendbildungsstätte-oberpfalz-jugendherberge
auf einer Erhebung mitten in der Stadt Waldmünchen befindet sich das Schloss, heute befindet sich dort eine Jugendherberge und Jugendbildungsstätte
weiterlesen ...
Wanderung zum Altenschneeberg mit Schlosshügel, Signalberg mit mystischen Mauerresten der Burgruine Frauenstein, vorbei am Naturschwimmbad Waldbad
weiterlesen ...
treffelstein-silbersee-badestrand-waldmünchen-baden-oberpfalz
kostenlose Naturbadeplätze, Möglichkeit zum Angeln, Surfen, Segeln sowie ein Zeltplatz, Rundwanderweg mit Schautafeln und Naturbeobachtungsstation für Naturfreunde.
weiterlesen ...
gleissenberg-rundweg-geigant-katlfelsen-gipfelkreuz
Zum Gifelkreuz am Kathlfelsen, Aussichtspunkt Arberblick: wunderschöne Aussicht ins Gleißenberger Tal und die dahinter liegenden Höhenzüge des Bayerischen Waldes,
weiterlesen ...
Neuer Rundwanderweg Waldmünchen Rundumadum, eine Goldsteig Runde mit Etappen vom Nurtschweg, ...
weiterlesen ...
gibacht-rundweg-leuchtturm-menschlichkeit-wandern-ausflugsziele
Gibacht Rundweg, tolle Sehenswürdigkeiten, phantastische Aussichten. Pfennigfelsen, Reiseck mit wunderschönen gläsernen Gipfelkreuz, Voithenberg Schloss und Kapelle
weiterlesen ...
gibacht-wandern-sehenswürdigkeiten-leuchtturm-der menschlichkeit
Wandern über Berghof Gibacht, Pfennigfelsen, Dreiwappen und Kreuzfelsen, Panoramablick nach Tschechien, Gläsernes Kreuz am Reiseck, Besichtigung der Glasschmiede
weiterlesen ...

Tolle Rundwanderwege in der Oberpfalz – Schöne Rundwege im Bayerischen Wald für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, …

Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis Cham: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.

Das könnte dich auch interessieren …