Meditationsweg Ast Engelweg Rundweg bei Waldmünchen
Meditationsweg Ast – Engelweg bis Engelmannsbrunn bei Waldmünchen
meditativer Rundweg ab Ast – geruhsamer Spaziergang am Heiligenweg und Engelweg – Anlässlich des Priesterjubiläums von Pfarrer Raimund Arnold im Jahr 2015 schenkte die Pfarrei Ast dem langjährigen Priester (seit 1965) den Meditationsweg. Engel und Heilige spielten in seinem Leben eine große Rolle und so wurden von verschiedenen Künstlern der Region Objekte aus Holz, Stein und Eisen gestaltet und diese in Rahmen einer großen Gemeinschaftsaktion in den Meditationsweg eingebaut. Im Oktober 2017 wurde der Aster Meditationsweg schließlich eingeweiht.
Wandern in Ast – Ausgangspunkt der Wanderung am Meditationsweg bei Englmannsbrunn
Ausgangspunkt Meditationsweg Ast: Parkplatz bei der Kirche im Ort, Anfahrt Adresse: Ast 19 93449 Waldmünchen
Alternativer Startpunkt Wallfahrtskirche Ast: Wanderparkplatz Adresse: Ast 19 93449 Waldmünchen – an der Hauptstraße, nicht im Ort
Länge vom Meditationsweg: ca. 3 km langer Rundweg mit Engeln und Heiligen Stationen
Dauer der Wanderung am Rundweg: ca. 1 Stunde Gehzeit ist einzuplanen, plus die Pausen an den Stationen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit dem Symbol Engelweg, teils mit Wm 20 markiert
Weitere Infos zur Wanderung am Meditationsweg Ast bei Waldmünchen
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt Kirche Ast – Weg der Heiligen – ehemaliger Steinbruch – alter Kirchensteig – Frauenbrünnlkapelle – Weg der Engel – Ortsmitte Ast
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wanderung für Familien mit Kinder geeignet
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 111 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Höchster Punkt ist am Aster Berg auf 538 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist bei der Frauenbrünnlkapelle auf 472 Höhenmetern.

Altar der Feldkapelle Sankt Maria – Ausgangspunkt der Wanderung – Frauenbrünnl Kapelle am Meditationsweg
Beschreibung & Bilder vom Rundwanderweg Ast
Highlights der Wanderung am Aster Meditationsweg – Der Weg ist aufgeteilt in den Weg der Heiligen (heiliger Raimund, hl, Bruder Klaus, hl. Johannes Nepomuk, hl. Elisabeth, hl. Christophorus, hl. Anna Schäffer, hl. Franziskus, hl. Maria) und den Weg der Engel (Erzengel Raphael, Erzengel Zadkiel und Erzengel Chamuel). Die Station der heiligen Anna Schäffer befindet sich besonders idyllisch im Wald beim ehemaligen Steinbruch mit einem Sitzkreis aus Granitblöcken.
Lage der Kapelle – Tourist Info – Unterkunft, Zimmer Übernachtung in Waldmünchen
Exakte Position der Frauenbrünnlkapelle auf der Wanderkarte / Code für Google Maps Karte: 9JHX+MH Waldmünchen
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung am Bauernhof Wouznhof, Familie Tobias Eiber, Spielberg 11, 93449 Waldmünchen – Kategorie: Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung
Adresse Tourist Info Waldmünchen: Tourismus Information, Marktplatz 16, 93449 Waldmünchen, Telefon: 09972 – 30725

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Ast bei Waldmünchen – Wallfahrtskirche Landkreis Cham in der Oberpfalz
Wandern bei Waldmünchen im Landkreis Cham – Wanderung am Meditationsweg Ast
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am meditativen Rundweg der Engel und Heiligen – Durch das ausgeschnittene Kreuz der Ruhebank beim hl. Christopherus fällt der Blick genau auf den Kirchturm der Aster Kirche. Toller Ausblick von der Station der hl. Maria auf Ast und die Umgebung. Sehenswert ist auch die Frauenbrünnl Kapelle am Ortsrand von Ast mit einem tiefen Brunnen mitten in der Kapelle mit heilsamen Wasser. Danksagungen und Gebetserhörungen an einer Holztafel geben Zeugnis für die Frömmigkeit.
Langer Rundweg über die Langeralm bei Englmannsbrunn / Rannersdorf / Zillendorf
Wegbeschreibung und Tourenverlauf: Wanderparkplatz Ast – Frauenbrünnl Kapelle am Ortsrand von Ast – Weg der Engel – Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Bruder Klaus Brunnen in Ast – Weg der Engel – Weg der Heiligen – (Im Wald statt nach links dem Weg der Heiligen folgend gehen wir geradeaus weiter) Albernhof – Goldsteig und Burgenweg Oberpfalz – Langa Alm und Forellen Oase – Englmannsbrunn – Sendemast am Engelberg – Gipfelkreuz kleiner Engelberg 640 HM – Hochabrunn – optional Abstecher Station hl. Franziskus und hl. Anna Schäfer wieder zurück – Station hl. Maria – Wanderparkplatz Ast – Frauenbrünnl Kapelle
GPX Karte Meditation & Heiligenweg Ast mit Engelberg, Langa-Alm & Forellen-Oase
Option Variante der Wanderung bis Englmannsbrunn mit Langa Alm, Forellenoase und Engelberg Gipfel – Länge: 10 km – Dauer: 3 bis 4 Stunden Gehzeit – Höhenunterschied: ca. 380 Höhenmeter
Wanderkarte Waldmünchen Ast – Karte Meditationsweg Original – Weg der Engel & Heiligen
Etappen am (Heiligenweg und Engelweg) Medidationsweg Ast: Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Bruder Klaus Brunnen in Ast – Heiliger Johannes Nepomuk – Bank mit Kreuz Hl. Elisabeth – Heiliger Christophorus – Station ehemaliger Steinbruch: Hl Anna Schäfer & Sitzkreis – Heiliger Franziskus – Heilige Maria mit Jesuskind in Krippe an Weihnachten – Marienkapelle Ast mit Wanderparkplatz – Weg der Engel – Erzengel Raphael – Erzengel Zadkiel – Erzengel Chamuel – Start und Ziel Pfarrkirche Ast
Wanderung ab Wanderparkplatz Machtesberg – Zwirenzel und Engelberg Gipfelkreuz
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Machtesberg: Google Maps Wanderkarten Code: 8MWX+55X Waldmünchen oder GPS Koordinaten: 49.34549, 12.69799 oder ungefähre Adresse fürs Navi: Machtesberg 14, 93449 Waldmünchen
Streckenverlauf vom Rundweg: Wanderparkplatz – Zwirenzel Gipfelkreuz – Aussichtspunkt Aussichtsbank – Kleiner Engelberg 640 HM mit Gipfelkreuz – Bahnhof Grub –
Optionale Verlängerung auf ca. 10 KM: Lodischhofer Kreuzweg Lodischhof – Langa-Alm – Englmannsbrunn – Sendemast am großen Engelberg
Weitere Sehenswürdigkeiten in Waldmünchen und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Cham
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …
meditative Rundwege in der Oberpfalz – Schöner Spaziergang zum Krafttanken am Engelweg in Ast
Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis cham: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.