Gibacht Wanderung mit Leuchtturm der Menschlichkeit, Kreuzfelsen
Gibacht Wanderung zum Leuchtturm der Menschlichkeit Kreuzfelsen Pfennig Felsen Gibacht
Schöner und abwechslungsreicher Wanderweg mit vielen Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald – Der Gibacht Rundwanderweg erschließt den gesamten Bergzug in einer Höhenlage von 845 m bis 938 m auf einem gemütlichen Spaziergang von ca. 2 Stunden. Auf dem 5 km langen Rundwanderweg gibt es tolle Sehenswürdigkeiten zu entdecken und phantastische Aussichten zum genießen. Highlights sind der Leuchtturm der Menschlichkeit, der Kreuzfelsen und der Pfennig Felsen oder auch das Reiseck mit einem wunderschönen gläsernen Gipfelkreuz, von hier aus hat man zudem eine schöne Sicht auf die Further Senke. Oder Sie wählen die längere Wanderung von Voithenberg aus mit 9 km und weiteren Attraktionen.
Wandern am Gibacht Rundweg – Kreuzfelsen mit Gipfelkreuz
Ausgangspunkt Gibacht Rundweg: Parkplatz beim Berggasthof Gibacht auf 850 Meter Höhe Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz: Gibacht 30, 93449 Waldmünchen Länge vom Rundwanderweg am Gibacht: ca. 5 km langer Rundwanderweg – leichte Wanderung aber nicht Kinderwagen geeignet Dauer der Wanderung: ca 1,5 bis 2 Stunden plus Pausen um die vielen Sehenswürdigkeiten zu genießen Höhenmeter beim Wandern am Gibacht: leichte Höhenunterschiede, tiefster Punkt ist auf 850 Meter am Gasthof und der höchster Punkt auf 930 Höhenmetern am Gipfel Kreuzfelsen
Der Kreuzfelsen auf dem Rundweg am Gibacht – Großes Gipfelkreuz auf einem Felsen
Exakte Lage Gläsernes Kreuz auf der Karte / Code für Google Maps Landkarte: 8QHP+4G Furth im Wald Genaue Lage Kreuzfelsen auf der Landkarte: 8QQP+W4 Furth im Wald Lage Dreiwappen Grenzübergang zu Tschechien: 8QWM+9X Waldmünchen Adresse Tourismus Information Waldmünchen: Tourist Info, Marktplatz 16, 93449 Waldmünchen, Telefon: 09972 – 3070
Gibacht Rundwanderweg mit dem Pfennig Felsen dessen Geheimnis hier offen ist
Wandern am Gibacht Rundweg – Ausgangspunkt Furth im Wald Voithenberg mit Glaskreuz am Reiseck
Alternativer Startpunkt Gibacht Wanderung ab Voithenberg: Parkplatz am Skilift und Golfclub in Furth im Wald Anfahrt Adresse zum Wanderparkplatz am Voithenberg: Voithenberg 1, 93437 Furth im Wald Länge vom Wanderweg zum Gibacht: Ab Voithenberg und Gibacht Rundwanderweg zusammen sind ca. 8,5 km je nach Strecke. Dauer der Wanderung: ca. 3,5 bis 4 Stunden plus die Pausen um die Highlights zu fotografieren und bestaunen Etappen der Wanderung: Voithenberg Kapelle – Roberthütte Aussichtspunkt – Glaskreuz am Reiseck Aussichtspunkt – Leuchtturm der Menschlichkeit – Biergarten Berghof Gibacht – Zwei Wappen Felsen – Pfennigfelsen – Drei Wappen Grenzübergang – Dreiwappenfelsen – Kreuzfelsen mit Gipfelkreuz – Steinernes Brunnl – Voithenberg Adresse Tourist Info Furth im Wald: Tourismusbüro, Schloßplatz 1, 93437 Furth im Wald, Telefon: 09973 – 50980 Einkehrmöglichkeit am Start und Ziel: Golfplatz Furth im Wald in das Wander und Golf Café Einkehr am Voithenberg
Gläsernes Kreuz am Reiseck – Aussichtspunkt Furth im Wald am Gibacht Rundweg
Beschreibung & Bilder vom Gibacht Rundweg ab Berggasthof Waldmünchen und Wanderweg ab Voithenberg
Highlights der Wanderung am Gibacht Rundweg: der sogenannte Pfennigfelsen, ein alter Schmugglersteig bis hin zur Landesgrenze und zur Unterstellhütte beim Drei-Wappen-Felsen (901m), der wuchtige Kreuzfelsen (938 m) die höchste Erhebung des Gibacht-Bergmassivs, das Reiseck (902m) mit dem sehenswerten Glaskreuz, weiter zu einem schroffen Felsrücken, dem Tannenriegel (910m), mit dem „Leuchtturm der Menschlichkeit“ ein Turm gemauert aus Steinen die aus aller Welt zusammengetragen wurden.
Highlights am Rundweg – Glaskreuz am Reiseck – Aussichtspunkt auf Furth im Wald
Zusätzliche Attraktionen am Wanderweg ab Voitenberg – die Bergwachthütte Roberthütte mit schöner Fernsicht (nicht bewirtschaftet, Trinkbrunnen vor der Hütte). Voithenberg mit Kapelle „Mariae Heimsuchung“ und das geradezu märchenhafte Schloss, Wildgatter mit Dammwild und Mufflons, Golfplatz Voithenberg mit Wander- und Golfstüberl „Einkehr am Voithenberg“
Hütte an der Grenze zu Tschechien – Grenzübergang Drei Wappen am Dreiwappenfelsen mit Gipfelkreuz
Wanderkarte Gibacht – Karte vom Rundweg Pfennigfelsen, Drei Wappen, Kreuzfelsen, Glaskreuz, Leuchtturm
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Gibacht: Anfahrt Adresse: Berggasthof, Gibacht 30, 93449 Waldmünchen Etappen am Gibacht Rundweg: Wanderparkplatz Berggasthof Gibacht – Wappenstein – Geheimnis im Pfennigfelsen – Grenzhütte – Grenzmarkierung 1766 mit Drei-Wappen – Kreuzfelsen mit Gipfelkreuz – Kreuzung Bredahüttenweg – Gläsernes Kreuz am Aussichtspunkt Reiseck – Leuchtturm der Menschlichkeit Aussichtspunkt – Start und Ziel Parkplatz Berghof Gibacht
Weitere Sehenswürdigkeiten in Waldmünchen und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Cham
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Waldmünchen und Umgebung: Kurpark, Freizeitpark, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
schöner Rundweg, nicht allzu schwierig und trotzdem tolle Ausblicke von den zwei Aussichtspunkten Kathlfelsen und Arberblick, interessante Felsformationen zum Klettern
Überreste der ehemaligen Ortschaften Grafenried (Lučina) im Bömerwald, mit Moos und Sträuchern bewachsene Mauerreste und Friedhöfe im Landschaftsschutzgebiet
Higlight in Treffelstein ist der Freizeitsee Silbersee, Bademöglichkeit, Bootfahren, Segeln, Angelmöglichkeit, Beachvolleyball, Rundwanderweg... Schwarzachtalradweg, Burgruine Treffelstein mit Drachenturm
Schöner Winterwanderweg ab Keilbügerl nach Frankenschleif nahe der Grenze zur Tschechei, leichte Winterwanderung auf geräumten Forstweg überwiegend durch den Wald
Top Wanderziel Aussichtsturm beim Klammerfels, imposanter Rundblick über Cham-Further-Senke, Cherkov mit markanten Radarturm nur 5km Luftlinie entfernt
Wandern über Berghof Gibacht, Pfennigfelsen, Dreiwappen und Kreuzfelsen, Panoramablick nach Tschechien, Gläsernes Kreuz am Reiseck, Besichtigung der Glasschmiede
Sehenswerte Wallfahrtskapelle Steinlohe, Kirche bei Tiefenbach, Landkreis Cham in der Oberpfalz, Wanderung mit Ruinen vom Dorf Grafenried in Tschechien
höchster Berg im Chodenland nahe der Grenzstadt Waldmünchen, Aussichtsturm am Cherkov Gipfel mit wunderbarem Weitblick nach Böhmen hinein, Einkehrmöglichkeit
romantisch-idyllische Wanderung im Landkreis Cham am Rundweg Silbersee, wertvolles Biotop mit Naturbeobachtungsstation, Infotafeln am Wanderweg entlang des Ufers, Badestellen
Geheimnisvolle Schrazellöcher und Erdställe in Bayern entdecken, Einblicke in enge Gänge, Röhren und Kammern unter Kirchen, Burgen, Bauernhäusern Bayerischer Wald
Zum Gifelkreuz am Kathlfelsen, Aussichtspunkt Arberblick: wunderschöne Aussicht ins Gleißenberger Tal und die dahinter liegenden Höhenzüge des Bayerischen Waldes,
durchaus anspruchsvoller Wanderweg auf den 701m hohen Berggipfel Zwirenzl im Bayerischen Wald, herrlicher Ausblick auf die unterhalb liegende Ortschaft Bleschenberg
Wandern am Meditationsweg, Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt Ast, Kunstobjekte der Engel und Heiligen, ehemaliger Steinbruch, sehenswerte Frauenbrünnlkapelle
Kleine Wanderung über den Walderlebnisweg zum Aussichtsturm auf dem Bleschenberg herrlicher Ausblick über Baumkronen in die Region Oberer Bayerischer Wald
Schöner Rundweg zum Aussichtspunkt bei Gleißenberg im Oberen Bayerischen Wald, Burgstall Gipfel unerwartet tolle Aussicht Richtung Lixenried und darüber hinaus
beliebtes Ausflugsziel für Wanderer beiderseits der Grenze. Aussichtsturm bietet Ausblick auf das Bayerisch-Böhmische Grenzgebiet, Rastmöglichkeit oder Einkehr im Bistro
kostenlose Naturbadeplätze, Möglichkeit zum Angeln, Surfen, Segeln sowie ein Zeltplatz, Rundwanderweg mit Schautafeln und Naturbeobachtungsstation für Naturfreunde.
Cookie Info: Klicken Sie auf "Erlauben für optimales Surferlebnis“, um Cookies zu akzeptieren. Das bedeutet folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Youtube Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen uns dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. Klick auf „Ablehnen: nur Grundfunktionen" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies für minimal funktionierende Webseite. Weitere Infos zu Cookies + Datenschutzerklärung. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Technisch notwendige Cookies für minimal funktionsfähige Seite Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite und sind für die minmalen Funktionen erforderlich. Diese First-Party-Cookies werden meist automatisch nach Beendigung einer Internet-Session von Computern, Tablets oder Smartphones gelöscht. Bis auf den Cookie zur Speicherung Ihrer Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen die Besucher Informationen anonymisiert. Diese Informationen (Seitenaufrufe, Referrers) helfen uns besser zu verstehen, wie unsere Webeiten Besucher die Seiten nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien Cookies ermöglichen die zusätzlichen Funktionen der Webseite, wie zum Beispiel: Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, ... Marketing Cookies helfen uns dabei diese Seite über wirklich dezente Werbung zu finanzieren. Diese Cookies können von dieser Seite oder von Drittanbietern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.