Ausgrabungsstätte Grafenried Lučina im Böhmerwald
Wandern zur Ausgrabungsstätte Grafenried Lučina im Böhmerwald
Entdeckungstouren zu den Lost Places an der deutsch-tschechischen Grenze zum Böhmerwald – Der Waldmünchner Ortsteil Untergrafenried ist mittels eines grenzüberschreitenden Wanderweg mit der ehemaligen tschechischen Gemeinde Lučina im Böhmerwald verbunden. Entdecken Sie die verschwundenen Dörfer im Böhmerwald bei einer Wandertour durch das als Landschaftsschutzgebiet bzw. als Naturpark ausgewiesene Grenzland und bestaunen Sie dabei die Überreste der ehemaligen Ortschaften Grafenried, Anger und Seeg!
Wanderweg Verlassene Orte im Böhmerwald entdecken! – Ausgangspunkt Wanderparkplatz
Ausgangspunkt Wanderung verschwundenes Dorf: Wanderparkplatz kurz vor der Grenze zu Tschechien
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz Grafenried: Untergrafenried 40 oder 45, 93449 Waldmünchen, auf der rechten Seite
Länge vom Wanderweg ab Parkplatz: ca. 1 km langer Wanderweg zur Ausgrabungsstätte Lučina im Böhmerwald
Dauer der Wanderung zu den Ruinen vom verlassenen Ort: ca. 12 Minuten Gehzeit, plus Zeit zum Entdecken der Ausgrabungen, optionale Wanderung bis Nemanický potok, ein geschichtsträchtiger Ort
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Die Wanderung kann verlängert werden mit der tschechischen Markierung (weiß-grün-weiß)
Weitere Infos zur Wanderung ab Grafenried – Unterkunft, Zimmer Übernachtung in Waldmünchen
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wandertour für Familien mit Kinder geeignet
Genaue Lage Lučina St. Georg Kirche auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: CMMJ+9C Wassersuppen, Tschechien
Exakte Position Zaniklá obec auf der Google Wanderkarte: Code für Google Maps: CMMJ+87 Wassersuppen, Tschechien
Empfehlung Unterkunft beim Wanderweg: Übernachtung in Spielberg bei Familie Eiber, Adresse: Spielberg 11, 93449 Waldmünchen – Ferienwohnungen am Bauernhof – Kategorie: Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung oder Ferienhaus
Adresse Tourismus Information Waldmünchen: Tourist Info, Marktplatz 16, 93449 Waldmünchen, Telefon: 09972 – 30725
Beschreibung & Bilder von Lučina dem verschwundenen Dorf im Böhmerwald
Highlights der Wanderung zum verschwundenen Dorf Grafenried – Durch den 2. Weltkriegs musste die damalige deutsche Bevölkerung hier ihre Heimat verlassen. Häuser, Schulen, Prachtbauten und Kirchen wurden dem Erdboden gleich gemacht. Mit Moos und Sträuchern überwuchern die Überreste von Dutzenden Dörfern im Böhmerwald, nur noch Mauerreste und Friedhöfe erinnern an die einstigen deutschen Ortschaften, die sich heute auf böhmischer Seite befinden.
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Wanderweg Lost Places in Tschechien
Verlassenes Dorf in Tschechien – Ruinen von Lucina – Erkunden Sie die Überreste der ehemaligen Ortschaften Grafenried (Lučina), Seeg (Pila), Anger (Upor) und Haselbach (Liskova). Die Tourismus Information Waldmünchen bietet dazu geführte Expeditionen zu den verschwundenen Dörfern im Böhmerwald an.
MTB-Touren: Die Waldmünchner Schmugglertour und die Cerchov-Tour, zwei neue MTB-Strecken zwischen Cerchov und Hohen-Bogen-Berg, führen direkt durch die verschwundenen Dörfer.
GPX Wanderkarte Grafenried Rundweg Steinlohe, Kritzenthal Ochsenschloß, Spielberg, …
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Grafenried in Deutschland: Anfahrt Adresse: Untergrafenried 40, 93449 Waldmünchen, Am Ende der Straße rechts parken
Etappen und Streckenverlauf vom Rundweg Grafenried: Wanderparkplatz Untergrafenried – Grenze zu Tschechien – Verschwundenes Dorf Grafenried – Friedhof Nemanice Tschechien – Kreuz – Wegkreuz in Tschechien Kříž – Grenzübergang bei Steinlohe – Kapelle zur schmerzhaften Mutter Gottes – Gasthof Deutsches Eck – Katharinenhof im Kritzenthal – Wanderweg Nurtsweg – optrionaler Abstecher zum Felsen Naturdenkmal Ochsenschloß am Spielberg – Start und Ziel Untergrafenried Wanderparkplatz
Maximale Höhe: 660 m
Minimale Höhe: 526 m
Gesamtanstieg: 467 m
Gesamtabstieg: -466 m
Wanderkarte verlassenes Dorf in Tschechien – Karte vom Rundweg Lucina, Mühlberg & Steinfels Gipfel
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Untergrafenried: Anfahrt Adresse: Untergrafenried 40, 93449 Waldmünchen, Am Ende der Straße rechts parken
Maximale Höhe: 695 m
Minimale Höhe: 562 m
Gesamtanstieg: 329 m
Gesamtabstieg: -329 m
Weitere Sehenswürdigkeiten in Waldmünchen und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Cham
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Waldmünchen und Umgebung: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.