Klettern am Kaitersberg Kreuzfelsen und Mittagstein Wanderung
Wandern und Klettern am Kaitersberg Kreuzfelsen und Mittagstein
Abwechslungsreicher Wanderweg mit tollen Aussichten in der Oberpfalz – Eine gemütliche Rundtour mit herrlichen Aussichtspunkten führt den Wanderer vom Parkplatz Reitenberg auf den Kreuzfelsen und wer mag geht dann noch weiter bis zum Mittagstein, ein paar hundert Meter weiter lädt die Kötztinger Hütte zur Einkehr und Rast ein. Auf dem Rückweg nach Reitenberg kommen Sie dann noch an der Räuber-Heigl-Höhle vorbei. Die nicht allzu lange Wanderung ist auch für Kinder gut geeignet, schöne Felsen laden zum klettern und kraxeln ein.
Der Kreuzfelsen mit Gipfelkreuz am Kaitersberg Rundwanderweg
Ausgangspunkt Wanderung zum Kreuzfelsen am Kaitersberg – Wanderparkplatz Reitenberg
Bester Ausgangspunkt der Wanderung zum Kaitersberg Gipfel: Wanderparkplatz Reitenberg in Bad Kötzting – Adresse für Anfahrt: Reitenberg 12, 93444 Bad Kötzting Wanderweg zum Kreuzfelsen mit Gipfelkreuz: über den Plattenstein und die Räuber Heigl Höhle zum Gipfel dem Rundwanderweg Bk3 folgen Länge und Dauer der Wandertour zum Kreuzfelsen: Aufstieg ca. 1 Stunde und 2,1 km – Rückweg 1,6 km langer Rückweg ca 1 Stunde Rundweg Kaitersberg: ca. 3,7 km langer Rundwanderweg, ca. 2 bis 2,5 Stunden reine Gehzeit sind dazu einzuplanen
Kapelle am Mittagstein – Aussichtspunkt ins Zellertal nahe der Kötztinger Hütte
Gipfel und Kammwanderung ab Bad Kötzting – Panoramaweg am Kaitersberg
Höhenunterschied auf der Wanderung: ca. 280 Höhenmeter sind zu überwinden. Tiefster Punkt: Wanderparkplatz Reitenberg, 716 Höhenmetern – höchster Punkt Kreuzfelsen 999 Meter Höhe. Exakte Lage vom Kreuzfelsen auf der Karte / Code für Google Maps Landkarte: 5WGF+H5 Bad Kötzting Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung am Bauernhof Hofmann Familie Hofmann, Kaitersbach 14, 9344 Bad Kötzting – Kategorie: Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung Adresse Tourist Info Bad Kötzting: Tourismus Information, Bahnhofstraße 15, 93444 Bad Kötzting, Telefon: 09941 – 40032150
Der Kreuzfelsen Gipfel am Kaitersberg – Felsenplateau und Aussichtspunkt
Wandern zum Mittagstein am Kaitersberg Rundweg – Aussichtspunkte & Gipfelkreuz
Startpunkt Rundwanderweg am Kaitersberg: Wanderparkplatz Reitenberg Bad Kötzting – Anfahrt Adresse: Reitenberg 12, 93444 Bad Kötzting Wanderung zum Mittagstein mit Kapelle: über den Plattenstein, die Räuber Heigl Höhle zum Berggipfel Mittagstein mit der Kapelle für die Kriegsgefallenen Option zur Einkehr und VerlängerungWanderung zur Kötztinger Hütte – Der Berggasthof und Berghütte Kötztinger Hütte ist nur 200 Meter vom Mittagstein entfernt
Wegweiser am Kaitersberg Rundweg – Ausgangspunkt der Wanderparkplatz Reitenberg
Rundwanderweg am Kaitersberg – Räuber-Heigl-Höhle, Plattenstein, Mittagstein, …
Dauer und Länge vom Rundweg Kaitersberg Bk3: Aufstieg ca. 1,5 Stunden und 3,2 km – Rückweg 2,9 km langer Rückweg ca 1,5 Stunden Zusammenfassung Rundwanderweg Kaitersberg: ca. 6,1 km lange Rundwanderung mit vielen Sehenswürdigkeiten, ca. 3 bis 3,5 Stunden Zeit sind einzuplanen Höhenunterschied auf der Wanderung: ca. 320 Höhenmeter sind zu erklettern. Tiefster Startpunkt: Wanderparkplatz Reitenberg, 716 Meter Höhe – höchster Punkt Mittagstein 1034 Höhenmeter. Genaue Lage vom Mittagstein auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: 5WFR+GH Hohenwarth
Kapelle am Mittagstein – Aussichtspunkt am Kaitersberg Rundweg
Beschreibung & Bilder vom Wanderweg bei Bad Kötzting am Kaitersberg
Highlights der Wanderung am Kaitersberg Massiv – Der Mittagstein mit 1034m und der Kreuzfelsen mit 999m, die Kapelle für die Kriegsgefallenen kurz vor der Kötztinger Hütte, die Höhle des sagenumwobenen Räuber Heigl, immer wieder tolle Aussichten auf das Zeller Tal. Die beiden Gipfel befinden sich am Kaitersberg, ein bis zu 1133m hoher Bergkamm im Bayerischen Wald, östlich von Bad Kötzting, zwischen dem Zeller-Tal im Süden und dem Lamer-Winkel im Norden.
Kletterfelsen am Kaitersberg & Riedelstein – Klettern in den Rauchröhren
Wanderkarte Kaitersberg, Kreuzfelsen, Mittagstein – Karte vom Rundweg ab Reitenberg
Gesamtstrecke: 6151 m Maximale Höhe: 1021 m Minimale Höhe: 737 m Gesamtanstieg: 371 m Gesamtabstieg: -371 m
Weitere Sehenswürdigkeiten in Bad Kötzting und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Cham
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Bad Kötzting und Umgebung: Kurpark, Freizeitpark, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
Naherholungsgebiet der Kreisstadt Cham am Regental Radweg, Abkühlung beim Baden, Plantschen + Schwimmen, große Liegewiese auch zum Zelten, beliebter Angelsee
Wanderung von Reitenberg über Plattenstein zum Kreuzfelsen, Einkehr Köztinger Hütte weiter zum sehenswerten Felsenmassiv Rauchröhren, zurück über Räuber Heigl Höhle
Wanderkarte zur Hoher Bogen Rundwanderung ab Diensthütte, Burgstall bis Schönblick Gemütliche Wandertour am Hohenbogen Bergrücken mit 3 Einkehrmöglichkeiten in Forstdiensthütte,
naturnah gestaltete Parkanlage mit insgesamt 5 km Spazierwegen, Ruhebänke, Liegen, Kurparksee, Motorikpark, Kinderspielplatz, eine Minigolfanlage, Start Planetenwanderweg
Kaffeespezialitäten, Gebäck, Kuchen und warme Mahlzeiten im ehemaligen Bahnhofsgebäude in Miltach. Biergarten mit Waffelbar und Spielplatz, Werksverkauf der eigenen Waffelfabrik
Erlebnis Hallenbad und Freibad mit Saunawelt im Landkreis Cham, Eltern-Kindbereich, Spassbecken mit Rutschen, Sportbecken, Riesen Reifen-Rutsche und Gesundheitsbad
kleines Spezialmuseum, Informationen über die Geschichte der Holzverarbeitung, Sammlung von Zündholz-Behältnissen, Nachbildung Schloss Neuschwanstein und Eifelturm
Falknerei, Greivogelflugshow für Besucher, Greifvögel in Volieren beobachten, darunter einige seltene Arten. Informationen zur Zucht dieser mächtigen, imposanten Vögel
liebenswerter Ort idyllisch im Regen,- und Perlbachtal, waldreiche hügelige Gegend mit besten Wandermöglichkeiten, Regental-Radweg, Kanutouren und Bootswandern.
Wanderung über Gasthof Schönblick zum Gipfel oder Rundwanderung ab Talstation zur Hohenbogen Diensthütte, Bärenriegel, Eckstein, Schwarzriegel mit Natotürmen
herrliche Ausblicke bis ins Böhmische vom Blaibacher Predigtstuhl, steiler Anstieg zum Gipfelkreuz, am Höhenrücken entlang weiter zum Roßberg bei Chamerau
Planetenweg vom Kurpark Bad Kötzting beginnend mit der Sonne, heimische Granitstelen mit Informationen der Planeten bis Wettzell zum Geodätischen Observatorium
Weltkunstmuseum mit originalgetreuen Nachbildungen von Kunstschätzen aus aller Welt, Hochzeitslocation, Schlossgaststätte, Kindergarten im Westflügel und Schlosskirche
Naturdenkmal 1000-jährige Linde mit einem Stammumfang von 16 Metern, Wanderweg weiter zur Haidsteiner Hütte mit Kapelle, schöner Aussichtspunkt über Cham
beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Angler und Familien mit Kindern, Bootsverleih für romantische Bootstour, am Ufer entlang wandern, Baden, Ausflugsgaststätte Seeblick
sehenswerte Burgruine Lichteneck am „Schlossberg“ der Gemeinde Rimbach Landkreis Cham, beliebtes Wanderziel schnell zu erreichen, jährliche Burgfestspiele.
modernes, Kulturzentrum von überregionaler Bekanntheit. Einzigartige Architektur und ausgezeichnetes Klangerlebnis im Konzerthaus Blaibach, Anziehungspunkt für Kunstliebhaber
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.