Kunsthaus und Konzerthaus in Blaibach – Moderne Architektur & Top Akustik
Interessante Architketur und einzigartiger musikalischer Genuss im Konzerthaus Blaibach im Landkreis Cham – ein Konzerthaus in einer kleinen Gemeinde die gerade mal 2.000 Einwohner zählt. Idyllisch gelegen mitten im Naturpark Oberer Bayerischer Wald und das in einer ausgesprochenen radikal modernen Architektur? 2014 wurde das ungewöhnliche Projekt, ein Kulturhaus mitten im historischen Kern von Blaibach, mithilfe von Fördergeldern und Sponsoren verwirklicht. Mittlerweile wurde der Bau mit mehreren Architektur- und Städtebau-Preisen ausgezeichnet.
Musikevents und andere Veranstaltungen im modernen Konzerthaus in Blaibach im Landkreis Cham
Konzerte im Kulturhaus Blaibach – Adresse für Anfahrt, Parken und Bilder
Kontakt Anschrift von Konzerthaus Blaibach: Kirchplatz 4, 93476 Blaibach, Telefon: 09941 – 9495065 Adresse für Anfahrt zum Parkplatz zw Gemeinde & Schloss: Kirchplatz 6, 93476 Blaibach Parkplätze hinterhalb vom Schlossgasthof – Parken im Kapellenweg, 93476 Blaibach Genaue Lage auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: 5R85+94 Blaibach Öffnungszeiten Konzerthaus Blaibach: Kartenvorverkauf: Dienstag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 12 bis 15 Uhr Einritt: Das moderne Konzerthaus kann von Mai bis September einmal wöchentlich besichtigt werden, regelmäßige Führungen in der Urlaubs-Saison von Juli bis September jeden Montag um 10 Uhr (Anmeldung notwendig). Mit Gästekarte kostenlos, ansonsten 2 € pro Person, Gruppen ab 10 Personen können mit der Tourist-Info einen extra Termin vereinbaren, per Mail unter fuehrungen@kulturgranit.de oder Telefon. Anmeldungen unter 09941 – 945013
modernes Kulturzentrum und Kunsthaus in Blaibach – einzigartige Architektur in Form eines schrägen Kubus
Beschreibung & Bilder vom Blaibacher Konzerthaus und Kulturhaus im Landkreis Cham
Highlights vom Konzerthaus im Landkreis Cham – Die Innenausstattung ist einzigartig, pur und minimalistisch, durch die besondere Architektur und die Verwendung neuartiger Ausbaumaterialien überzeugt das Konzerthaus mit einer einzigartigen opulenten Akustik.
Programm im Blaibacher Konzerthaus: Von Bayerisch zünftiger Wirtshausmusik, Blasmusik bis zum Blues, Latin, Jazz und Pop sowie ausgesuchte Kabarettprogramme erwartet den Musikfan ein abwechslungsreiches Programm mit Anspruch und auf hohem musikalischen Niveau. Hauptsächlich jedoch kommen klassische Liederabende und Klavierkonzerte zur Aufführung. Zahlreiche internationale Künstler der Klassik geben sich die Ehre und begeistern das Publikum immer wieder aufs Neue. Aber auch regionale Musiker, Chöre und Gruppen geben hier ihr Bestes.
Bilder vom Blaibacher Konzerthaus innen – Akustik und Klangerlebnis vom feinsten!
Weitere Infos zum Kunsthaus Blaibach – Tourist Info, Unterkunft, Zimmer und Übernachtung
Empfehlung Unterkunft und Übernachtung:Bauernhof Nagl Adresse: Familie Nagl, Unteres Dorf 4, 93476 Blaibach, – Kategorie: Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnungen Adresse Tourismus Information Blaibach: Tourist Info, Gemeinde Blaibach Kirchplatz 6, 93476 Blaibach -Telefon: 9941 / 945013 Stand der Informationen über das Konzerthaus: Mai 2021 (aufgrund der Coronakrise ist mit Einschränkungen zu rechnen)
Sehenswürdigkeiten in Blaibach: Kunst und Kulturhaus, Kirche und Schloß im Zentrum vom Ort
Weitere Sehenswürdigkeiten in Blaibach und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Cham
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Blaibach und Umgebung: Stadtpark, Kurpark Bad Kötzting, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.
kleines Spezialmuseum, Informationen über die Geschichte der Holzverarbeitung, Sammlung von Zündholz-Behältnissen, Nachbildung Schloss Neuschwanstein und Eifelturm
liebenswerter Ort idyllisch im Regen,- und Perlbachtal, waldreiche hügelige Gegend mit besten Wandermöglichkeiten, Regental-Radweg, Kanutouren und Bootswandern.
Naturdenkmal 1000-jährige Linde mit einem Stammumfang von 16 Metern, Wanderweg weiter zur Haidsteiner Hütte mit Kapelle, schöner Aussichtspunkt über Cham
Kaffeespezialitäten, Gebäck, Kuchen und warme Mahlzeiten im ehemaligen Bahnhofsgebäude in Miltach. Biergarten mit Waffelbar und Spielplatz, Werksverkauf der eigenen Waffelfabrik
Erlebnis Hallenbad und Freibad mit Saunawelt im Landkreis Cham, Eltern-Kindbereich, Spassbecken mit Rutschen, Sportbecken, Riesen Reifen-Rutsche und Gesundheitsbad
Planetenweg vom Kurpark Bad Kötzting beginnend mit der Sonne, heimische Granitstelen mit Informationen der Planeten bis Wettzell zum Geodätischen Observatorium
Naherholungsgebiet der Kreisstadt Cham am Regental Radweg, Abkühlung beim Baden, Plantschen + Schwimmen, große Liegewiese auch zum Zelten, beliebter Angelsee
gemütliche Rundtour mit herrlicher Aussicht vom Parkplatz Reitenberg zum Kreuzfelsen, Verlängerungsoption zum Mittagsstein und Berggasthof Kötztinger Hütte
beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Angler und Familien mit Kindern, Bootsverleih für romantische Bootstour, am Ufer entlang wandern, Baden, Ausflugsgaststätte Seeblick
Wanderung über Gasthof Schönblick zum Gipfel oder Rundwanderung ab Talstation zur Hohenbogen Diensthütte, Bärenriegel, Eckstein, Schwarzriegel mit Natotürmen
sehenswerte Burgruine Lichteneck am „Schlossberg“ der Gemeinde Rimbach Landkreis Cham, beliebtes Wanderziel schnell zu erreichen, jährliche Burgfestspiele.
Falknerei, Greivogelflugshow für Besucher, Greifvögel in Volieren beobachten, darunter einige seltene Arten. Informationen zur Zucht dieser mächtigen, imposanten Vögel
herrliche Ausblicke bis ins Böhmische vom Blaibacher Predigtstuhl, steiler Anstieg zum Gipfelkreuz, am Höhenrücken entlang weiter zum Roßberg bei Chamerau
Wanderung von Reitenberg über Plattenstein zum Kreuzfelsen, Einkehr Köztinger Hütte weiter zum sehenswerten Felsenmassiv Rauchröhren, zurück über Räuber Heigl Höhle
Wanderkarte zur Hoher Bogen Rundwanderung ab Diensthütte, Burgstall bis Schönblick Gemütliche Wandertour am Hohenbogen Bergrücken mit 3 Einkehrmöglichkeiten in Forstdiensthütte,
Weltkunstmuseum mit originalgetreuen Nachbildungen von Kunstschätzen aus aller Welt, Hochzeitslocation, Schlossgaststätte, Kindergarten im Westflügel und Schlosskirche
naturnah gestaltete Parkanlage mit insgesamt 5 km Spazierwegen, Ruhebänke, Liegen, Kurparksee, Motorikpark, Kinderspielplatz, eine Minigolfanlage, Start Planetenwanderweg
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.