Wandern zur Räuber Heigl Höhle & zum Plattenstein am Kaitersberg
Räuber Heigl Höhle & Plattenstein Kaitersberg wandern mit Kindern
Schöne und leichte Rundwanderung für Familien im Bayerischen Wald – Die Wanderung ist auch für Kinder gut geeignet, da sie mit 3,8 km Länge und 280 Höhenmeter nicht allzu schwierig ist. Ein Highlight für Kinder ist natürlich die sagenumwobene Räuber Heigl Höhle, hier können Kinder gefahrlos hinein klettern und bekommen eine Vorstellung wie spartanisch der Räuber hier gelebt haben muss. Auch am höchsten Punkt der Wanderung, dem Kreuzfelsen, können Kinder ihre Kletterkünste ausprobieren. Der Plattenstein mit einem steinernem Brotzeittisch lädt zum Pause machen ein und bietet zudem eine wunderbare Aussicht.
ANZEIGE
Kaitersberg Wanderung für Familien mit Kinder – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Reitenberg
Ausgangspunkt Wanden am Kaitersberg: Wanderparkplatz Reitenberg in Bad Kötzting – Rundweg Beschilderung BK3
Adresse für Anfahrt zum kostenlosen Parkplatz: Reitenberg 12, 93444 Bad Kötzting
Wanderung zum Plattenstein Aussichtspunkt: nach ca. 800 Meter, schöne Aussicht und Pausenplatz, dann weiter zur Räuber Heigl Höhle
Wanderweg zur Räuber Heigl Höhle: nach ca. 40 Minuten und 1,3 km erreichen Sie die Höhle in den Felsen
Wandertour bis zum Kreuzfelsen Gipfelkreuz: nach ca 1 Stunde und ca. 2,1 km kommen Sie auf den Gipfel vom Kaitersberg an
Rückweg Abstieg nach dem Gipfel: 1,6 km langer Rückweg ===> Gesamtstrecke Wandertour am Kaitersberg Rundwanderweg ca. 3,8 km
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 280 Höhenmeter sind zu erklettern. Tiefster Punkt ist der Wanderparkplatz Reitenberg auf 716 Metern Höhe und der höchster Punkt ist der Gipfel am Kreuzfelsen auf 999 Höhenmetern.
Genaue Lage Kreuzfelsen auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: 5WGF+H5 Bad Kötzting
Exakte Lage Plattenstein auf der Karte: 5WG6+PM Bad Kötzting
Option zur Verlängerung wandern zur Kötztinger Hütte, 1,4 km Hin und 1, 4 km Rückweg, also 2, 8 km mehr, aber ohne nennenswerte Steigungen ===> insgesamt Rundwanderweg 6,7 km Länge
Adresse Tourismus Information Kötzting: Tourist Info, Bahnhofstraße 15, 93444 Bad Kötzting, Telefon: 09941 – 40032150
Beschreibung & Bilder vom Rundwanderweg am Kaitersberg – einfache kurze Wanderung
Highlights der kurzen Wanderung am Kaitersberg – der Plattenstein schöner Platz zum Brotzeit machen und mit toller Aussicht ins Zellertal und zu den Bayerwald Bergen, die geheimnisvolle Räuber-Heig-Höhle für Kinder eine schöne Abwechslung durch die Höhle zu klettern. Der Gipfel am Kreuzfelsen, schöne Felsformation zum besteigen mit einem Jesuskreuz
Räuber Heigl – berühmt berüchtigte Gestalt aus dem Bayerischen Wald: Michael Heigl, geboren 1816 in Beckendorf, einem Ortsteil von Bad Kötzting arbeitete als Schlosser und raubte reiche Menschen aus. Auf seinen Raubzügen war er in ganz Niederbayern unterwegs und bestahl vor allem reiche Bauern und Geistliche. Gesucht von der Polizei versteckte er sich im Wald in einer Höhle. Jemand hat ihn aber bei der Polizei verpfiffen und so wurde er in der Höhle, die wir bei dieser Wanderung sehen werden, gefasst. Man brachte ihn ins Gefängnis nach Straubing, später wurde er nach München verlegt und dort ist er bei einem Streit ums Leben gekommen. Heute ranken sich viele Sagen um den Räuber Heigl und so wurde er zur Hauptfigur von Erzählungen, Theateraufführungen und Romanen, sogar ein Film wurde über sein Leben, an den original Schauplätzen im Bayerischen Wald gedreht.
Wanderkarte Kaitersberg Wanderung mit Kindern – Rundweg Karte mit Plattenstein & Heiglhöhle
Maximale Höhe: 987 m
Minimale Höhe: 749 m
Gesamtanstieg: 327 m
Gesamtabstieg: -326 m
Weitere Sehenswürdigkeiten in Bad Kötzting und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Cham
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Bad Kötzting und Umgebung: Kurpark, Freizeitpark, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
Kurze Rundwanderwege in der Oberpfalz – Schöne Rundwege im Bayerischen Wald für Familien mit Kindern und Senioren
ANZEIGE