Nationalpark Bayerischer Wald Freizeitmöglichkeiten und Ausflugsziele
Sehenswürdigkeiten und Tipps für Aktivitäten im Nationalpark – Der Nationalpark Bayerischer Wald erstreckt sich entlang der bayerisch tschechischen Grenze von Bayerisch Eisenstein im Landkreis Regen bis nach Mauth im Landkreis Freyung-Grafenau. Deutschlands erster Nationalpark bietet nicht nur eine riesige Fläche völlig sich selbst überlassener Natur, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Ausflugsziele. Angefangen von den unzähligen Wandermöglichkeiten über die speziellen Besuchereinrichtungen, wie die wohl bekannteste Attraktion im Nationalpark – das Baumei mit Waldwipfelpfad in Neuschönau – bis hin zu waldgeschichtlichen Lehrpfaden, Museen und Ausstellungen.
Eins der Top Wander Ausflugsziele im Nationalpark Bayerischer Wald ist der Berg Lusen
Tipps zu Sehenswürdigkeiten & Freizeitangebote im Nationalpark Bayerischer Wald
ein wildromantischer Wandersteig durch eine bizarre Urwaldlandschaft in der Schlucht vorbei am Höllbachfall, durch urtümlichen Mischwald bis zum aussichtsreichen Gipfel
schöner Rundweg zu den beiden Gipfeln des Falkenstein mit herrlichen Urwaldgebiet Mittelsteighütte, Steinbach Wasserfälle und Ruckowitzschachten, tolle Gipfel-Ausblicke
19km lange anspruchsvolle Wandertour mit Rachelwiese, Waldschmidthaus, gr. Rachel Gipfelkreuz, Aussichtspunkt Seeblick, Rachel-Kapelle, Wasserfall am steinernen Steig
Wanderung zum markanten Aussichtsturm Polednik, Ausstellung zur Geschichte der Militäranlage, Aussichtsplattform mit Ausblick auf Böhmerwald und Bayerwald
einfache Wanderung zum Schwellhäusl schöne Ausflugsgaststätte mit Biergarten, Wander-Ausgangspunkte Zwieslerwaldhaus, Bayerisch Eisenstein oder Ludwigsthal
Abwechslungsreiche Schachten und Hochmoor Wandertour im Nationalpark Bayerischer Wald in einer einsamen, stillen Landschaft, wilde Schönheit, Filze und Moore
Lusen: 1373m hoch, über steile Stufen der „Himmelsleiter“ zu erreichen, Martinsklause: stiller Stausee Kulturdenkmal, Teufelsloch: Granitblöcke im Bachbett der Ohe
urtümliche Waldlandschaft am Großen Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald, älteste Urwaldreste Mitteleuropas, absolut sehenswert das Höllbachgespreng
schöne, leichte Wanderung am Rundweg Trinkwassertalsperre Frauenau, Besichtigung Staudamm, natürlicher Wanderweg mit tollen Ausblicken auf den Stausee und Berg Rachel
Schönes Freizeitareal mit Badeweiher, idyllischer Bachlauf mit Wasserspielplatz, Kneipp-Anlage, Spielgeräte für Kinder, Naturpark mit Spazierwegen, Ruhebänke,...
flacher Einstieg in den Badeweiher, Natur- und Abenteuerspielplatz, Liegewiese, Toiletten, Umkleidekabinen, Kneippanlage, Kiosk BARdeweiher, Grillplatz gegen Gebühr
Kurze Wanderung zum Lusengipfel ab Lusenparkplatz Waldhausreibe. Lange Wandertour ab Waldhäuser über Sommerweg hinauf zum steinernen Meer Winterweg zurück
Ausstellung über den Nationalpark Bayerischer Wald und Sumava in der Tschechei, Tier-Freiglelände mit früher heimischen Wildtieren wie Luchs, Ur-Rinder
Aussichtsturm mit Weitblick bis Pilsen, Berge Kubany, Großer Arber und Mittagsberg, Naturschutzgebiet Schwarzer See und Teufelssee, eiszeitliche Seen im Böhmerwald
200 ha großes Freigelände im Nationalpark Bayerischer Wald, weitläufige Gehege & Volieren, heimische Tierarten beobachten die teilweise schon ausgestorben sind
eindrucksvolle Felsformationen wie das Großalmeyerschloss am Holstein Gipfel, große und kleine Kanzel. Wanderpfade durch urwaldartigen Wald zur Steinbachklause
Das Highlight im Bayerischen Wald, einzigartiger Baumwipfelpfad mit eiförmigen Aussichtsturm über den Baumkronen vom Nationalpark bei Neuschönau am Lusen
auf tausend Meter Höhe am Fuße vom Berg Lusen, mitten im Nationalpark Bayerischer Wald, ehemaliges Holzhauerdorf wurde zum Künstlerdorf, Skulpturenpark,
idyllische Grenzwanderung durch einzigartige urtümliche Natur, geschichtsträchtige Region an der Bayerisch-Böhmischen Grenze. Ehemalige Triftkanäle, Hochmoor Finsterauer Filz...
kindgerechter Erlebnispfad, zehn interessante Stationen zum Mitmachen, zwei Kilometer lang, Wissenswertes über die faszinierende Welt des Waldes und seine Bewohner.
Informationen über Natur und Tiere im Nationalpark Bayerischer Wald. Ausstellung mit der Geschichte vom Wald, Kinderbereich mit verschiedenen Mitmach Stationen
aussichtsreiche Wanderung mit interessanten Sehenswürdigkeiten ab Bergdorf Waldhäuser, gewaltiges Blockmeer am Lusen-Gipfel, 360°C Rundumblick, Abstieg durch Bergmischwald
Aussichtsreiche Höhenwanderungen und anspruchsvolle Steige sowie gemütliche Rundwege, Wandern für ambitionierte Wanderer wie auch für Familien mit Kindern
Urige Wälder, charakteristische Felsblöcke am Gipfel, der sagenumwobene Rachelsee, eingerahmt von steilen Seewänden, beliebtes Ziel für Wanderer: Rachelkapelle mit Seeblick
anspruchsvolle Kamm-Wanderung entlang vom Grenzpfad Deutschland-Tschechien über die Gipfel von Lusen, Plattenhausenriegel mit Pilotenmarterl zum Rachelgipfel
Rundwanderung ab Parkplatz Fredenbrücke über Martinsklause, Teufelsloch, Himmelsleiter, beliebtes Wanderziel, mit Granit-Felsblöcken bedeckter Gipfel, Rückweg über Winterweg
Highlights in Neuschönau am Nationalpark Bayerischer Wald: Aussichtsturm Waldwipfelpfad, Felswandergebiet Rundweg, Golfplatz, Besucherzentrum am Lusen,...
sehenswerte Rundtour entlang des Steinbachs, zur Steinbauchklause und zum Aussichtsfelsen Große Kanzel durch abwechslungsreiche Urwaldähnliche Waldgebiete, steinerne Stiege
schöne Wandertour zum Rachelgipfel ab Wanderparkplatz Gfäll, zum Schnagelkopf, Waldschmidthaus, Rachel-Gipfel (1453m) mit Bergwachthütte, Rachelkapelle & Rachelsee
Rundweg vorbei an der Naturkneippanlage und zum Aussichtsplatz Jägerfleck. Zum Schluss durchs Waldspielgelände, Highlight für Kinder! Runde 2 vom Nordic-Walking-Park
Nationalparkgemeinde St. Oswald Riedlhütte. Ferienort in idyllischer Naturlandschaft zw. den Bergen Rachel & Lusen, interessante Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Fotos der beliebtesten Ausflugsziele im Bayerischen Wald und Bildergalerien der schönsten Highlights der Region Bayerischer Wald, Berggipfel und Wanderziele ...
Sehenswertes Bauernhausmuseum im Nationalpark Bayerischer Wald, historische alte Gemäuer, Brauchtums-Vorführungen, Kochkurse oder traditionelle Kirchweihfeiern
Mächtige Steinblöcke, urtümliche Felsen und umwerfende Aussichtspunkte Große und Kleine Kanzel umgeben von urwaldartigen Wäldern bei Mauth und Neuschönau Sagwassersäge
Im Nationalpark gelten besondere Verhaltensregeln für Besucher: In den Kerngebieten dürfen die markierten Wege nicht verlassen werden. Ausnahme: Zwischen den 15. Juli und dem 15. November dürfen in der Kernzone auch die nicht markierten Wege und Pfade betreten werden. Außerhalb der Kernzone ist der Wald ganzjährig frei zugänglich. Es ist verboten, Hunde frei laufen zu lassen. Zelten und offenes Feuer sind nur an ausdrücklich dafür gekennzeichneten Stellen erlaubt. Rad fahren ist nur auf dafür freigegebenen Wegen zugelassen. Reiten ist im gesamten Nationalpark verboten. keinen Müll im Nationalpark zurückzulassen. Lärmen und lautes Musikabspielen ist zu unterlassen. Pflanzen und Tiere dürfen nicht mitgenommen werden, für den Eigenbedarf dürfen Beeren und Pilze gesammelt werden, wenn das Wegegebot beachtet wird.
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.