Rissloch Wasserfälle kleiner Arber Gipfelkreuz & Chamer Hütte
Wanderung Rissloch Wasserfälle, kleiner Arber Gipfelkreuz & Chamer Hütte
Anspruchsvolle Rundwanderweg über die Rieslochfälle zum Arber – Eine wirklich anstrengende Wandertour bei der es 1000 Höhenmeter zu überwinden gilt, dafür erwarten uns die besten Attraktionen im Arbergebiet: die spektakulären Rieslochwasserfälle, die Gipfel von kleinen und Großen Arber mit tollen Ausblick auf den kleinen Arbersee und der Bürstling Schachten. Außerdem gibts tolle Einkehrmöglichkeiten an der Chamer Hütte (kl. Arber), Eisensteiner Hütte am gr. Arber oder am Ausgangspunkt in Bodenmais.
Wandern zum kleinen Arber & Chamer Berghütte – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Rißlochfälle
Ausgangspunkt Wanderung Rissloch Arber: Wanderparkplatz Risslochwasserfall am Ortsende Bodenmais
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz Risslochfälle: Rißlochweg 64, 94249 Bodenmais
Länge vom Wanderweg ab Bodenmais: ca. 16 km langer Rundwanderweg
Dauer der Wanderung großer & kleiner Arber: ca. 6 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der gut ausgeschilderte Wanderweg ist mit grüne 2 für den Aufstieg und Grüne 3 für den Abstieg markiert
Infos zum Wanderweg Rißlochwasserfälle zur Chamer Hütte, kleinen & großen Arber Gipfel
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wanderparkplatz – linker schwieriger Weg für den Aufstieg – Riesbach – Untere Wasserstube – Rieslochschlucht – Wanderstempel – Rieslochfälle – obere Wasserstube – Richtung großer Arber – Am Arberbach entlang – Seesteig – Option Abstecher zum Mittagsplatzl + 1,2 km – links Richtung Großer Arber – Arber Rundweg mit: Zwieseler Hütte, Arberkapelle, Gipfelkreuz, Radome, Kleiner Arbersee Aussichtspunkt – Chamer Hütte – Kleiner Arber Gipfel mit Gipfelkreuz – Umrundung – Hochtoursteig – Bürstling Schachten – Chamer Hüttenweg abwärts – Gedenkstein – Buchhütten Schachten – Arberhochstrasse – Aussichtspunkt Schweiklruh – Rissloch-Wasserfälle – leichter Weg nach unten – Start und Ziel
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: Anspruchsvolle und schwere Wanderung, feste Wanderstiefel, gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich, nur für geübte Wanderer zu empfehlen
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 1000 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Höchster Punkt ist der Große Arber auf 1456 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist der Parkplatz am Rissloch auf 755 Höhenmetern.
Bergwanderung ab Bodenmais über Riessloch-Fälle zur Chamer Hütte & Kleiner Arber Gipfelkreuz
Highlights der Wanderung über Reislochfälle zum Großen Arber – Alsbald nach dem Start der Wanderung erwartet uns das erste Highlight der Wanderung, die Rieslochschlucht. Schon der Aufstieg am Riesbach entlang ist ein lohnenswertes Abenteuer, zwar schwierig über einen schmalen steinigen Pfad, aber mit tollen Aussichten auf den Bergbach. Geradezu spektakulär rauscht das Wasser am Riesloch Fall über mächtige Gesteinsbrocken. Weiter am Arberbach entlang und am Seesteig erklimmen wir den großen Arber, das Gipfelplateau wird einmal umrundet bevor wir zur Chamer Hütte hin absteigen, wieder bergauf gehts zum Kleinen Arber mit grandioser Aussicht, über den Bürstling Schachten und Buchhütten Schachten, (ehemalige Hochweiden) kommen wir nochmal an einem schönen Aussichtspunkt vorbei bevor es an den Rissloch Fällen schließlich den leichteren Weg bergab wieder zurück nach Bodenmais geht.

Bergwanderung von Bodenmais über die Rißlochwasserfälle zur Chamer Hütte und dem “Kleiner Arber Gipfel” mit Gipfelkreuz
Lage der Gipfel – Tourist Info – Unterkunft, Zimmer und Übernachtung in Bodenmais
Exakte Position Gipfelkreuz Großer Arber – Code für Google Maps Wanderkarte: 446P+XC Bayerisch Eisenstein
Genaue Lage Gipfelkreuz Kleiner Arber – Code für Google Maps Landkarte: 4476+82 Bodenmais
Exakte Position Chamer Hütte – Code für Google Maps Wanderkarte: 4477+9V Bodenmais
genau Lage Risslochwasserfall – Code für Google Maps Karte: 4477+9V Bodenmais
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Wellnesshotel Lindenwirt – Adresse: Unterried 9, 94256 Drachselsried – Kategorie: Hotel, Suiten, Appartements und Zimmer mit Frühstück, Halbpension oder Verwöhnpension
Adresse Tourismus Information Bodenmais: Tourist Info, Bahnhofstraße 56, 94249 Bodenmais, Telefon: 09924/778-135.
Wandern von der Klause Bodenmais zum Rissloch weiter zur Chamer Berghütte & Arber Gipfelkreuz
Option Variante der Wanderung – Länge: 14 km – Dauer: 4,5 Stunden Gehzeit plus Pausen – Höhenunterschied: 600 Höhenmeter – Wegbeschreibung und Tourenverlauf: Startpunkt Klause Bodenmais Parkplatz Adresse: gegenüber: Klause 31, 94249 Bodenmais – Wanderweg zum Risslochfall obere Wasserstube – weiter Richtung Arber – über die unteren Arber-Schachten & Arberhütten Schachten – Kammweg – Chamer Hütte – Kleiner Arber Gipfelkreuz – weiter zum Luchsplatzl – dort rechts am Hochtoursteig den Abstieg beginnen – Bürstling Schachten – Chamer Hüttenweg – Denkmal aus Stein – Buchhüttenschachten – Chamer Hüttensteig – Rothsall-Ebene – Steigerfelskapelle – Kreuzweg – Arberhochstrasse queren – Klause Sonnenfels Aussichtspunkt – Start und Ziel Bodenmais
Wanderkarte Rißloch Wasserfälle zum Arber – Karte vom Rundweg ab Bodenmais – Landkarte GPX Download
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Risslochwasserfälle : Anfahrt Adresse: Rißlochweg 64, 94249 Bodenmais
Weitere Sehenswürdigkeiten in Bodenmais und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Regen
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in der Arber Region: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …
Abwechslungsreiche Rundwanderwege in Niederbayern – Wandertouren im Bayerischen Wald für geübte Wanderer
Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis Regen: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.