Wandern im Naturschutzgebiet Landshut Isarleite in Niederbayern
Naturschutzgebiet ehemaliger Standortübungsplatz Landshut mit Isarleite
Im Oktober 2001 wurde auf Initiative des Bund-Naturschutz Gruppe Landshut, der ehemalige Standortübungsplatz der Bundeswehr in Landshut zum Naturschutzgebiet erklärt. Knapp 280 Hektar Gesamtfläche umfasst das schützenswerte Areal im Isartal südlich von Ochsenau, im Hügelland bei Stallwang und in der dazwischen liegenden bewaldeten Isarleite. Der ehemalige Truppenübungsplatz Landshut besteht zu großen Teilen aus magerem Weiderasen mit einigen Kleingewässern, naturnahen Wäldern mit Bergahorn, Eschen und Buchen. Zu finden sind außerdem ca. 25 Pflanzenarten der Roten Liste Bayerns, z. B einer der größten Bestände des Erdbeer-Klees in Niederbayern. Das Naturschutzgebiet ist Lebensraum für zahlreiche Amphibien, Vögel, Schmetterlinge, Wildbienen und Käfer. Erwähnenswert ist hier das Vorkommen von Gelbbauchunke, Kammmolch und des Deutschen Sandlaufkäfers.
Natur erleben und wandern im Truppenübungsplatz Landshut – Parken, Rundwanderweg Ausgangspunkt
Adresse für Anfahrt und Parkplatz: Lernpoint, 84166 Adlkofen – Auf der Straße zwischen Adlkofen und Schweinbach führt bei Lernpoint eine betonierte Straße zum Parkplatz, dem Ausgangspunkt für Wanderungen und Touren.
Tipp Rundwanderweg (L 4): Lurzenhof – Naturschutzgebiet – Hauslehen – Wolfseck – Panzerwaschanlage – Plaikaturm (L 4)
Ausgangspunkt: ist hier die Bürgermeister-Zeiler-Straße in Landshut-Lurzenhof
Einkehrmöglichkeiten: z. B. die Tafernwirtschaft im Hotel Schönbrunn
Weglänge: beträgt ca. 7 km
Gehzeit: etwa 2 Stunden – leichte Wanderung auch für Familien mit Kindern gut geeignet
Optionaler Abstecher: Wachsender Stein E von Schönbrunn – Quelle und kleine Steinerne Rinne am Ende der Straße: gegenüber der Adresse: Wolfsbacher Weg 7, 84036 Landshut
GPX Wanderkarte “Ehemaliger Truppenübungsplatz Landshut mit Naturschutzgebiet Isarleite & Aussichtsturm Plaikaturm
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Landshut Isarleite & Standortübungsplatz: Parkplatz beim Spielplatz Auloh (Adresse: Chemnitzer Str., 84036 Landshut) oder Sportanlage TSV Auloh (Adresse: Duniwang 3A, 84036 Landshut
Länge vom Wanderweg: ca. 6 km langer Rundweg im früheren Standortübungsplatz Landshut
Dauer der Wanderung Isarhangleite & Übungsplatz: ca. 2 Stunden reine Gehzeit sind einzuplanen, plus die individuellen Pausen
Etappen und Streckenverlauf vom Wanderweg Rundweg: Parkplatz Kinderspielplatz Auloh – Streuobstwiese – Aussichtsturm Plaikaturm – Wegkreuz oder Marterl – Kreuz oder Bildstock – Denkmal: Ehemaliger Truppenübungsplatz Landshut, 20 Jahre Naturschutzgebiet – Wegkreuz im Standortübungsplatz Landshut – Isarhangleite – ehemalige Panzerwaschanlage – Streuobstwiese – Plaikaturm Aussichtsturm Isarauen – Start und Ziel Wanderparkplatz Auloh Spielplatz & Sportplatz
Naherholungs- und Naturschutzgebiet Landshut – Naturschutzgebietsverordnung
Das Naturschutzgebiet mit seiner reizvollen Landschaft ist ein einzigartiges Erholungsgebiet vor den Toren der Stadt Landshut. Durch die immer mehr werdende Nutzung von Erholungssuchenden (Spaziergänger, teilweise mit Hunden, Radfahrer und Mountainbikern sowie Reitern) ist es notwendig sich an gewisse Regeln zu halten um die sensiblen Lebensräume mit störungsempfindlichen Tierarten zu erhalten und zu schützen:
- Zwischen 1. März und 31. August dürfen die Wege nicht verlassen werden.
- Hunde sind ganzjährig anzuleinen
- Das Befahren mit motorisierten Fahrzeugen ist nicht erlaubt.
- Zelten und Grillen ist nicht gestattet, Picknicken und Rasten ist nur auf den ausgewiesenen Erholungsflächen erlaubt