Naturerlebnisweg Klingenbachtal Kohlberg Rundweg mit Kohlbühl Gipfelkreuz

Wandern am Naturerlebnisweg Klingenbachtal Kohlberg & Kohlbühl Gipfelkreuz

Schöner Rundweg bei Kohlberg in der Oberpfalz – Der ortsnahe Naturerlebnisweg Klingenbachtal bietet einen Ausschnitt der Kulturlandschaft im Oberpfälzer Hügelland. Informationstafeln am knapp 3 km langen Rundweg zeigen die verschiedenen Lebensräume für Tiere und Pflanzen auf. Wir weiten die Wanderung etwas aus und erklimmen den Kohlbühl mit Gipfelkreuz, der versteckte Gipfel mitten im Wald am Kohlberger Höhenrücken bietet zwar keine Aussicht dennoch ist es ein lohnendes Ziel für Wanderer und Naturfreunde.

Bilder folgen…

Naturpfad Klingenbachtal Kohlberg – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Kohlberger Höhenrücken

Ausgangspunkt Wanderung ab Kohlberg: Wanderparkplatz Kohlberger Höhenrücken
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Hirschauer Str. 28, 92702 Kohlberg – Genaue Lage mit Google Karten Code: H2M8+MX, 92702 Kohlberg
Länge vom Wanderweg: ca. 5,4 km langer Rundweg mit Kohlbühl Gipfelkreuz, Kohlberger Höhenrücken & Klingenbachtal
Dauer der Wanderung rund um Kohlberg: ca. 2 Stunden Gehzeit sind einzuplanen, plus die individuellen Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist markiert mit Goldene Straße, Naturpfad Eicherl und teils unmarkiert

Naturerlebnisweg Klingenbachtal Kohlberg Rundweg mit Kohlbühl Gipfelkreuz

Wandern bei Hirschau in der Oberpfalz Rundweg Kohlberg Goldene Straße

Wanderung zum Kohlbühler Gipfelkreuz am Kohlberger Höhenrücken & Klingenbachtal

Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wanderparkplatz mit Kreuz und Informationstafeln Kohlberger Höhen – Goldene Straße und Wallenstein-Tilly-Weg – Aussichtspunkt und Rastplatz mit Bildstock, Nischenkapelle – Mobilfunksender und Kreuz am Kohlbühl (589 Hm) Berg Gipfel – Marterl oder Kreuz “Hohe Straße” – Naturerlebnisweg Klingenbachtal – Brücke über den Klingenbach – Wegkreuz am Radweg – Info Rundweg Klingenbachtal – Kirche Sankt Nikolaus – Parkplatz am Marktplatz Kohlberg – Herz-Jesu-Kirche – Kreuz am Friedhof – Wanderparkplatz Kohlberg

 

Weitere Infos zum Rundweg Kohlberg – Wanderweg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wanderung für Familien mit Kinder geeignet
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 180 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist nähe Kohlbühl Gipfelkreuz am Kohlberger Höhenrücken auf 600 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist bei den unteren Weihern am Naturerlebnisweg Klingenbachtal auf 454 Höhenmetern.
Der Gipfel Kohlbühl liegt auch am Wanderweg „Goldene Straße“, ein wichtiger Handelsweg aus dem 14 Jhd. zwischen Prag und Nürnberg. Der Weg verläuft aktuell bis zur tschechischen Grenze bei Bärnau. Die Verlängerung von dort bis nach Prag ist in Planung.

 

Naturerlebnisweg Klingenbachtal Kohlberg bei Hirschau Schnaittenbach, Wernberg Köblitz & Weiden

Naturerlebnisweg Klingenbachtal – Tourinfos zum original ausgeschilderten Rundweg: Länge: 2,7 km, 60 Höhenmeter, Dauer: ca. 1 Stunde, Markierung: Eicherl
Stationen am Naturpfad Klingenbachtal: Hecke an der geschichtsträchtigen Bernsteinstraße – Quelle Klingenbach – Toller Aussichtspunkt – abwechslungsreicher Lauf vom Klingenbach – Streuobstzeilen und Streuobstwiesen – Fledermauskeller

Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Rundweg – Der Naturerlebnisweg ins Klingenbachtal führt entlang der historischen Bernsteinstraße dabei werden dem Wanderer die verschiedenen Lebensräume dieser Kulturlandschaft näher gebracht. Die besonderen Schätze dieser Lebensräume sind oft erst auf den zweiten Blick erkennbar, z. B. das Leben in der Hecke, in der Klingenbach-Quelle, im Klingenbach selbst und auf der Streuobstwiese.

Aussichtspunkte Hirschau Monte Kaolino Sandberg der Oberpfalz

Aussichtspunkte Hirschau Monte Kaolino Sandberg der Oberpfalz

Beschreibung Kohlberger Höhenrücken – Bilder vom Kohlbühl Gipfelkreuz am Wanderweg “Goldene Straße”

Highlights der Wanderung am Kohlberger Höhenrücken – Der Kohlbühl mit 589 Höhenmeter liegt im Oberpfälzischen Hügelland im südwestlichen Bereich der Gemeinde Kohlberg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Noch bevor wir den Kohlbühlgipfel erreichen kommen wir zum Aussichtspilz, im Volksmund Schwammerl genannt, von hier gibt es eine sehr schöne Aussicht auf Kohlberg und das Umland, bei entsprechendem Wetter kann man bis ins Fichtelgebirge schauen. Mitten im Wald auf einer kleinen Lichtung befindet sich das Gipfelkreuz vom Kohlbühl. Aussicht gibt es hier zwar keine, lediglich ein Rastplatz lädt ein, an diesem geruhsamen Ort ein Päuschen zu machen.

 

Lage der Gipfel & Sehenswürdigkeiten am Rundweg Kohlberg im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

  • Kohlbühl-Gipfelkreuz am 589m hohen Kohlbühl mit Sendemast Radio Kohlberg – Google Wanderkarten Code: H2H7+42 Kohlberg
  • Aussichtspunkt Kohlberg Schwammerl – Aussichtspilz, Rastplatz mit Bildstock Nischenkapelle – Google Karten Code: H2H7+WG5 Kohlberg
  • Alte Buche mit Marterl oder Kreuz “Hohe Straße” am Kohlberger Höhenrücken – Lage auf Google Wanderkarte: H2H7+5R5 Kohlberg
  • Klingenbachtal Kohlberg Naturerlebnisweg – Lage auf Google Landkarte: H2M8+MX, 92702 Kohlberg – GPS Koordinaten: 49.5857, 12.02387
  • Pfarrkirche Herz Jesu – Anfahrt Adresse: Hirschauer Str. 2, 92702 Kohlberg St.-Nikolaus
  • Kirche Sankt Nikolaus – Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kohlberg – Adresse: Marktplatz 4, 92702 Kohlberg

 

Tourist Info Kohlberg – Unterkunft, Zimmer & Übernachtung Hirschau und Umgebung

Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Campingplatz nähe Hirschau – Adresse: Strasse, Ort – Kategorie: Gasthof, Pension, Hotel, Reiterhof, Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung oder Ferienhaus, Zimmer mit Frühstück, Halbpension
Adresse Tourismus Information Kohlberg: Tourist Info Markt Kohlberg, Marktplatz 1, 92702 Kohlberg – Telefon: 09608 – 286 o. 923778

 

GPX Wanderkarte Klingenbachtal Kohlberg – Karte vom Rundweg mit Gipfelkreuz Kohlbühl / Kohlberger Höhenrücken

Ausgangspunkt Wanderparkplatz Kohlberger Höhen: Anfahrt Adresse: an der Hirschauer Straße, 92702 Kohlberg ca. 400 m vor dem Ort – Google Karten Code: H2M8+MX, 92702 Kohlberg

 

 

Weitere Sehenswürdigkeiten in Kohlberg und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten bei Kohlberg: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …

ausflugsziele-bayerischer-wald-sehenswürdigkeiten-niederbayern-oberpfalz
tolle Erlebnisse und Abenteuer für Familien am "Holzweg“ Walderlebnispfad mit begehbarem Vogelhaus, Labyrinth, idyllische Weiheranlage, Floss, Insel und Spielplatz
weiterlesen ...
Natur Fotos aus Niederbayern Blumen Bilder Oberpfalz
Altstraßen sind Jahrhunderte alte Wegeverbindungen aus Trampel- und Saumpfaden entstanden, früher genutzt von Reisenden, Händlern, Kriegsvolk & Boten
weiterlesen ...
inmitten einer herrlichen Wanderregion mit malerischer Hügellandschaft, Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren oder Ausflüge in den nördlichen Oberpfälzer Wald
weiterlesen ...
Leuchtenberg-oberpfaelzer-wald-burg-dorf-kirche-ansicht
stolze Burg malerisch über den gleichnamigen Ort Leuchtenberg, eine der größten Burgruinen der Oberpfalz. Aufstieg zur Burg vom Marktplatz aus
weiterlesen ...
hirschau-monte-kaolino-sandberg-panorama-1400
Karte für Anfahrt zum Monte Kaolino Erlebnispark in der Oberpfalz, mit Freibad, Sommerrodelbahn, riesiger Sandberg mit Sandskifahren, Spielmöglichkeiten für Kinder
weiterlesen ...
Oberpfalz Natur Bilder Blumen Fotos Klee Pflanzen Blüten
Rundwanderweg zum Massenrichter Aussichtsturm am Rödlasberg, Hirschauer Kalvarienberg mit Kapelle, Rödlashütte mit Wildgehege, Kreuzwegkapelle, Weihergebiet
weiterlesen ...
ausflugsziele-bayerischer-wald-sehenswürdigkeiten-niederbayern-oberpfalz
aussichtsreicher Rundweg, tolle Ausblicke nach Flossenbürg zur Burgruine und ins weite Oberpfälzer Land, viele Rastmöglichkeiten am kinderwagentauglichen Wanderweg
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten in Mantel Ausflugsziele Oberpfalz Ortsansicht Kirchen
Sehenswerter Markt Mantel bei Weiden, viele historische Baudenkmäler, malerisch eingebettet in hügeliger Landschaft, Wälder, Wiesen, Weihern, Fluss Haidenaab
weiterlesen ...
Plößberg Wandern am Ringweg Sehenswürdigkeiten im Ort
einfache Wanderung, vorbei an schönen Aussichtspunkten, Aussichtshügel Vogelherd, Waldstrandbad Großer Weiher. Abstecher zum ehemaligen Steinbruch Paradies / Platte
weiterlesen ...
symbol-bilder-blumen-natur-fotos-bayerischer-wald-landschaft
alter Wanderweg durch skandinavisch wirkende Naturlandschaft, am Geisbach entlang im Plößberger Wald. Highlight Felsformation Teufelsstein + Deifls Bankerl.
weiterlesen ...
flossenbürg-konzentrationslager-oberpfalz-freizeitangebote
am historischen Ort Flossenbürg mit Originalgebäuden: Wachtürme, Krematorium, Häftlingsküche, erinnert an den täglichen Überlebenskampf der Häftlinge im Lager
weiterlesen ...
Naturbilder aus Bayern Blumen Fotos in Deutschland Pflanzen Impressionen
schöne Rundwanderung mit 7 km von Leuchtenberg zum Naturdenkmal Granitkuppe Heller Stein, sehenswerte knorrige alte Steinlinde, Kapelle in Steinach
weiterlesen ...
badesee-fotos-badeweiher-bayern-naturbad
idyllisches Plätzchen mitten im Wald zw. Plößberg & Floß, im Volksmund Paradies genannt, stillgelegter Steinbruch. Wandern oder Mountainbiketour zum Steinbruchsee,
weiterlesen ...
Burg Parkstein am Basaltkegel einst größte Burganlage der Oberpfalz auf dem Hohen Parkstein, heute wenige Mauerreste, herrliche Aussicht vom Plateau
weiterlesen ...
weiden-torflehrpfad-mooslohe-oberpfalz-naturlehrpfad-insektenhotel
interessanter Rundweg durch das Moorgebiet Mooslohe bei Weiden, Lehrpfad mit Infotafeln zum Torfabbau, Wissenswertes zum Moorweiher oder dem Schwedentisch
weiterlesen ...
ausflugsziele-bayerischer-wald-sehenswürdigkeiten-niederbayern-oberpfalz
abwechslungsreicher Rundweg an der Fichtelnaab durch bunten Mischwald, neun unterhaltsame Stationen. spielerisch Natur erleben. Aussichtskanzel, Wildgehege
weiterlesen ...
symbol-bilder-wanderungen-oberpfalz-felsen-fotos
Mitten im Wald bei Floß befinden sich Überreste der Burg Haselstein, markante Felsformationen im Umfeld, Rastplätze, Informationstafel und toller Aussichtspunkt
weiterlesen ...
Attraktion in Parkstein: Vulkanmuseum im ehemaligen Landrichterhaus. Highlight Vulkanausbruch multimedial aufbereitetet, Wissenswertes und Informatives ...
weiterlesen ...
Rundwanderung von Floß durch das mystische Naturschutzgebiet Doost bizarre Felsformationen im Girnitzbach tolle Ausblicke auf den Oberpfälzer Wald vom Bockl-Radweg
weiterlesen ...
schöner, ruhig gelegener Kinderspielplatz bei Weiden, Klettergerüst mit verschiedenen Möglichkeiten im lichten Kiefernwald
weiterlesen ...
landkreis-neustadt-waldnaab-sehenswuerdigkeiten-rauher-kulm-fichtelgebirge-ausflugsziele
„Schönstes Naturwunder Deutschlands“ der nie ausgebrochene Vulkan + Basaltkegel Rauher Kulm, beliebtes Ausflugsziel und Lebensraum für seltene Tier, Pflanzenarten
weiterlesen ...
Wandern im Waldnaabtal Blockhütte Ausflugslokal
wildromantische Landschaft zwischen Falkenberg und Windischeschenbach, felsige Hänge, riesige Granitblöcke im Bachbett, Wanderwege rechts und links des Flusses
weiterlesen ...

Schöne Rundwanderwege in der Oberpfalz – Interessante Rundwege im Oberpfälzer Wald, Ostbayern

Tipps für Freizeitaktivitäten und Tagesausflüge im Landkreis Neustadt an der Waldnaab: Ausflugslokal, Ausflugsgaststätte und Gasthof mit Biergarten – Familienpark, Kinderpark und Freizeitpark bei Kohlberg – Gruppenhaus und Selbstversorgerhaus – Hochzeitslocation und Partylocation – Kinderspielplatz, Erlebnisspielplatz, Waldspielplatz, Wasserspielplatz und Abenteuerspielplatz nähe Kohlberg –  Minigolf oder Sommerrodelbahn – Spaziergang oder Rundgang – Wanderweg, Radweg, Mountain-Bike Tour und Nordic-Walking Strecke und andere Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Kohlberg Oberpfalz

Noch mehr Ausflugstipps bei Hirschau Schnaittenbach, Wernberg Köblitz und Weiden in der Oberpfalz

  • Marienkapelle Moos nähe Ehenfeld Google Maps Lage Code: HWCV+PX Hirschau
  • Kapelle Hl. Dreifaltigkeit – HXFG+G8 Hirschau
  • Kohlberger Weinbrückerl – Lage: HXJV+88 Kohlberg
  • Wanderparkplatz Kohlberg – H2M8+MX, 92702 Kohlberg
  • Heiligenhäuschen 49.5645617N, 11.9850014E, HX7P+R2C Hirschau am Höllberg
  • Höllberg (514 m) – 49.56687, 11.98606, HX8P+QC4 Hirschau
  • Wanderweg “Goldene Straße” – Hobblweg zum Höllberggipfel
  • Wegkreuz – GPS: 49.56064, 11.98403
  • Naturdenkmal Karneolbank – GPS: 49.56875, 12.04363
  • Denkmal, Gedenksstätte – GPS: 49.5583611N, 11.9772711E
  • Schwarzberg (576 m) – GPS: 49.5778403N, 12.0253997E
  • Wegkreuz am Walleinstein-Tilly-Weg 49.5781800N, 12.0280111E
  • Salvatorkapelle – Adresse: Kellerweg 11-1, 92242 Hirschau
  • Vierzehnnothelferkirche Hirschau: Ehenfelder Str. 10, 92242 Hirschau
  • Naturbad Schnaittenbach – Badstraße 13, 92253 Schnaittenbach
  • Campingplatz Am Naturbad – Badstraße 10, 92253 Schnaittenbach
  • Marienkapelle Faschterer Kapelle – GPS: H224+8P Schnaittenbach
  • Spielplatz Holzhammer bei der Freiwilligen Feuerwehr – H326+45 Schnaittenbach
  • Kalvarienbergkapelle Hirschau mit Kreuzigungsgruppe

Das könnte dich auch interessieren …