Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in Kollnburg im Bayerischen Wald
Sehenswertes Ausflugsziel Kollnburg, der Erholungsort liegt mitten im Naturpark Bayerischer Wald, idyllisch angesiedelt auf einem Bergrücken zwischen dem Luftkurort Viechtach und dem Wintersportzentrum St. Englmar an einer Nebenroute der Glasstrasse, am historischen “Baierweg”. Vom Burgturm der Kollnburg hat man einen wunderbaren Fernblick zu den Bayerwald Bergen Arber, Hohen Bogen und dem Hausberg Pröller. Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten in Kollnburg und Umgebung.

Markantes Wahrzeichen von Kollnburg – Der Burgturm und Aussichtsturm bei der Kirche im Ortskern

Blick auf Kollnburg vom Burgturm aus toller Aussichtspunkt im Ort
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Kollnburg – Highlights und Attraktionen
- Naturlehrpfad Kollnburger Pröllersteig: beginnt am Fuße des Pröllers in Hinterviechtach, 4 km langer Rundweg mit Stationen: Geschichte Natur Umwelt
- Burgturm und der Burgbrunnen die Wahrzeichen von Kollnburg, Erhalten sind Teile der Ringmauer, Bergfried mit Anbau – Aussichtsturm Kollnburger Burgruine
- Bauerndenkmal in Baierweg: ungewöhnliches Denkmal im Bay. Wald ein vielfiguriges Steindenkmal mit Stifterfiguren, Pieta, Heiligengruppe, Löwen, Kandelabern und mehr.
- Bauerndenkmal – steinerne Gedenkstätte mit Panoramablick am Baierweg – Anfahrt Adresse: Baierweg 15 94262 Kollnburg
- Historisches Landwirtschaftsmuseum und Handwerksgerätemuseum im Troidkasten in Münchshöfen – Adresse: Münchshöfen 15, 94262 Kollnburg
- Motorradsammlung im Wurzelhaus – Besichtigung nur nach Voranmeldung möglich – Adresse: Sedlhofer Str. 20, 94262 Kollnburg – Telefon: 09942-5636 oder 0160-96047364 (Fam. Stoksa)
- Naturlehrpfad „Kollnburger Pröllersteig“ – Wanderung zum Pröller Gipfelkreuz

interessantes Museum in Kollnburg das Wurzelhaus mit Motorradsammlung
Freizeit Aktivitäten und Ausflugsziele Kollnburg und Umgebung
- Meditativer Bibelweg: Schöner Spaziergang durch den Bibelgarten mit Glaskunst & Bibelversen zum Nachdenken – Adresse Ausgangspunkt: Kirchenweg 4, 94262 Kollnburg
- Kirchen: Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Kollnburg, Kirche “Herz Jesu” in Ayrhof, Kirche Mater Dolorosa in Allersdorf
- Pfarrkirche St. Magdalena in Kirchaitnach – bekannt aus dem Film “Eine ganz heiße Nummer” – Adresse: Kirchaitnach 38, 94262 Kollnburg
- Liebesfelsen Aussichtspunkt mit Gipfelkreuz – Google Maps Karten Code: 2VW7+HXG Kollnburg oder GPS Koordinaten: 49.04631, 12.86469
- Aussichtsplattform Oadinger Platzl – Aussichtspunkt mit „Schau-ins-Land-Fenster“ – Google Maps Wanderkarten Code: 2VRR+5C Kollnburg & GPX Koordinaten: 49.04049, 12.89156
- Pröller Rundwanderweg: Wandertour vom Luftkurort St. Englmar über Ahornwies und Hinterwies zum Pröller Berggipfel – Ausgangspunkt der Wanderung: Pröller Wanderparkplatz Ahorn am Ortseingang von Sankt Englmar

Meditativer Bibelweg in Kollnburg, Spaziergang durch den Bibelgarten mit Glaskunst & Bibelversen zum Nachdenken (Fotocollage)
Freizeitmöglichkeiten und Freizeit-Angebote in Kollnburg im Landkreis Regen
- Kunstprojekt „Bemalter Wald“ Entlang des rund ein Kilometer langen Wanderweges (Teilstück vom Baierweg) liegt ein besonderer Zauberwald – ein Kunstprojekt mit bemalten Bäumen
- Schiesslhaus AiR – Das Kollnburger Künstlerhaus internationales Künstlerhaus für professionelle Künstler:innen und zugleich kultureller Veranstaltungsort.
- Malerischer Altbau in Grub 4. Ehemalige Sägmühle in Hinterviechtach
- Sportliche Aktivitäten im Sommer: Wandern, Bergwandern, Angeln, Kneippen Gleitschirmfliegen, Kanu & Bootstouren, Nordic-Walking, Rad & Mountainbike Touren, Reiten, Tennis
- Kneippanlage in Hochstraß, Kneippbad Pfeiffenbrunn in Winklern, und Kneippanlage am Hochpröller
- Freibad Einweging – das „Kleinstes Freibad Bayerns“
- Freizeitangebote im Winter: Am Pröller: Alpin-Ski, Snowboarden, Rodeln, Schneewandern, Langlauf, Rodeln, Eisbahn, Winterwandern

Kunstprojekt in Kollnburg: bemalter Wald, ein Highlight für Kinder

schöner Spazierweg durch den bemalten Wald in Kollnburg
Informationen Burg Kollnburg Adresse Öffnungszeiten – Tourist Information, Unterkunft und Übernachtung
Öffnungszeiten Burg Kollnburg: die Burgruine aus dem Jahr 1153 ist ganzjährig frei zugänglich, der Burgturm bietet eine herrliche Aussicht
Kontakt Tourist-Information Kollnburg: Touristinfo im Rathaus Schulstraße 1, 94262 Kollnburg – Telefon: 09942 / 9412-14
Adresse Burggasthof: Burgstraße 11, 94262 Kollnburg – Restaurant mit Gästehaus zur Burg, Salzladen und Salzoase
Empfehlung Einkehr Unterkunft und Übernachtung: Berghütte “Zum Pröller” – Adresse: Familie Probst Hans und Weikl Anneliese
Hinterviechtach 3, 94262 Kollnburg – Kategorie: Gasthof, Pension, Zimmer, Ferienwohnung, Berghütte, Gruppenhaus, Frühstück, Halbpension

Rathaus in Kollnburg im Landkreis Regen
Naheliegende Ausflugsziele bei Kollnburg: Freizeittipps rundum: Sankt Englmar
Weitere Freizeitangebote und Ausflugstipps in Kollnburg und Umgebung: Abenteuerspielplätze – Ausflugslokale – Ausflugsgaststätten – Biergarten – Familienparks – Freizeitangebote – Freizeitparks – Gasthöfe – Hochzeitslocation – Kinderparks – Kinderspielplätze – Kurpark – Minigolf – Mountain-Bike Strecken – Nordic-Walking Touren – Partylocation – Radwege – Rundtour – Sommerrodelbahn – Stadtpark – Spaziergang – Spielplätze – Wanderwege
verschiedene Elemente in den Parcours zwischen den Bäumen, Highlight Flying Fox, eine Seilrutsche in Baumkronenhöhe. Team-Training, als Gruppenevent, Schulklassen,...
weiterlesen ...
herrliche Panoramatour ab Elisabethszell mit spektakulären Ausblicken durch die wunderschön hügelige Landschaft, Highlight Gipfelkreuz Sommerberg, Veit-Höser-Höhle
weiterlesen ...
Ninja Warrior Parcours für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Klettern, Schaukeln und Balancieren, Motorikpark in Bayern mit attraktiven Bewegungselementen
weiterlesen ...
Umgeben von wildromantischer Natur, kuschelige Rückzugsorte, Infinity-Außenpool, Soledampfgrotte, Ruhegarten, Massage, Kosmetik und Beautyangebote
weiterlesen ...
GPX Wanderkarte 4 Gipfelkreuze Rundweg: Käsplatte, Kastenstein, Pröller und Bernhardsnagel Gipfel
weiterlesen ...
Das mittelalterliche Klosterdorf Windberg liegt im reizvollen Bogenbachtal auf einer Anhöhe, bietet einen herrlichen Rundblick auf die Bayerwald Berge und
weiterlesen ...
Durch Mischwald zum Teufelsstein bei der Teufelsmühle. Sage über den Teufel als Müller, Steinspuren & Teufelszeichnung, tolle Aussichten
weiterlesen ...
naturwissenschaftliche Phänomene spielerisch entdecken, über 100 Experimentier-Stationen aus Naturwissenschaft und Technik mit Kreativität, Neugier und Freude erkunden
weiterlesen ...
grandiose Aussichten über Baumwipfel und herrliche Waldlandschaften, weite Fernsicht über Gäuboden und Donautal, Alpenblick möglich. 370m langer, 30m hoher Holzsteg
weiterlesen ...
Pilgerweg St. Wolfgang bei Haibach Elisabethszell - Frauenstein Höhle & Kapelle im Bonholz Schöner Wanderweg zur Frauenstein Höhle und Kapelle
weiterlesen ...
Besondere Attraktion in Bayern, in diesem verrücktem Haus steht alles Kopf, alles verkehrt herum: Zimmerdecke unten, Fußboden, Möbel an der
weiterlesen ...
Wandern am Eschpernzeller Bierweg in Haibach Elisabethszell und Kapelle Großer Heiland Konzell
weiterlesen ...
Wanderung zum Schusterstein & Kälberbuckel bei Achslach über das Forsthaus Ödwies zum Hirschenstein
weiterlesen ...
1300m² große Indoorspielscheune gibts viele Möglichkeiten für Kids. Attraktionen: Hüpfburg, Rutschparadies mit Wellenrutsche, RöhrenRutsche, Steil-Rutsche, Kinderkurassel, Riesenkletterturm
weiterlesen ...
schöner Rundweg über den Saustein zum Pröllergipfel mit vielen Attraktionen am Wegesrand, Panoramablicke, lustige Holzfiguren, Kinder,- und Familiengeeignet
weiterlesen ...
Freizeitattraktionen für alle Altersgruppen: Höllencoaster, Maibaumflieger, Elchbahn, Streichelzoo, Kinderspielplatz, Waldlabyrinth, Wasserspielplatz, Erlebnisgastronomie
weiterlesen ...
Wanderung ab Kollnburg nach Kirchaitnach Aussichtspunkt Oadinger Platzl „Schau-ins-Land-Fenster“ bei Kollnburg.
weiterlesen ...
drei besondere Kapellen, schöne Aussichtspunkte, Blick übers Donautal bis zu den Alpen. Weitere Wegepunkte Kreuzweg, Grab des Seligen Englmars, Kurpark,...
weiterlesen ...
beliebtes Ziel für Wanderer ist der 11m hohe Burgturm, der heute als Aussichturm genutzt wird. Historisches Landwirtschafts- und Handwerksgerätemuseum Münchshöfen
weiterlesen ...
gemütliche Wandertour vom Luftkurort Sankt Englmar über Ahornwies und Hinterwies zum Pröller-Gipfel, Einkehrmöglichkeit Prellerhaus oder Berggasthof Hinterwies
weiterlesen ...
der Knogl (1056m) ist der höchste Berg der Gemeinde Sankt Englmar direkt am Premiumwanderweg Goldsteig, Gipfelkreuz herrliche Fernsicht auf Donauebene
weiterlesen ...
Kulturdenkmal & Wallfahrtskirche unter der Burgruine, historischer Burgkeller mit böhmischem Gewölbe, Burggasthof Neurandsberg
weiterlesen ...
Wanderung vom Grandsberg auf den Schopf, am Mühlgrabenweg zum Schuhfleck, Hirschenstein Gipfel, Aussichtsturm Ausblick zum Gäuboden und Bayerwaldberg Arber
weiterlesen ...
Sommerrodelbahn, Achterbahn Vogelwuide Sepp, Spielscheune, Flying Fox, Rutschturm, Tubing Bahn, Bumperboote, Kletterspielplatz, Wasserspielplatz und weitere Attraktionen
weiterlesen ...
Abwechslungsreicher Wanderweg zum Kreuzhaus und Hanslhütte nähe Sankt Englmar über den steinigen Hadriwa Höhenrücken bei Elisabtehszell
weiterlesen ...
abwechslungs- und lehrreiche Wanderung am Naturlehrpfad "Wildes Waldgebirge" über drei Tausender, Infotafeln und spielerische Erlebnis- Stationen für alle Altersgruppen
weiterlesen ...
beliebtes Wanderziel Käsplatte nördlich vom Berg Pröller, auf dessen Gipfel hunderte Granitfelsblöcke liegen, schöne Aussicht, Rundweg mit 7km Länge Wanderparkplatz
weiterlesen ...
Schöner Waldpfad zur ehemaligen Dampfsäge. Klettersteig zur "Scharte", Gipfelkreuz "Jägerkreuz" schöner Waldpfad vorbei am Teufelsmühlstein, Aussichtspunkt Grandsberg
weiterlesen ...
Verschiedene Wanderrouten starten am Wanderparkplatz Grandsberg, entlang am Mühlgrabenweg, zum Schopf Gipfel, Kloster Kostenz, Schuhfleck oder Hirschenstein
weiterlesen ...
abwechslungsreicher Rundweg entlang des Obermühlbachs zum Nagelstein, eine Vielzahl von kleineren plätschernden Wasserfällen, sehenswert auch die Kapelle Weiße Marter
weiterlesen ...
kostenloses Naturbad im schön angelegten Kurpark mit Liegewiese, Badesteg, Kinder Planschbereich, Kiosk mit Sonnenterrasse, Spazierwege mit Ruhebänken, Kneippanlage
weiterlesen ...
Der Hirschenstein mit Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel, mit grandioser Aussicht vom Großen Arber bis Dreisesselberg, Gäubodenebene Deggendorf bis Straubing,
weiterlesen ...
Highlights der Wanderung: herrlicher Ausblick auf die Bayerwaldberge vom Pröllergipfel, Burg Meditationsweg Kollnburg, historischer Troidkasten Münchshöfen
weiterlesen ...
Aussichtsreicher Rundwanderweg zwischen den Orten Kolmberg und Hinterwies zum Gipfel der Käsplatte, der mit einem Felsenmeer an Granitblöcken übersät ist.
weiterlesen ...
Lehrpfad in herrlicher Natur, am Flussufer vom Elisabethszellerbach und Bogenbach mit interessanten Informationstafeln am Wanderweg von Neukirchen nach Steinburg
weiterlesen ...

sehenswerte Pfarrkirche in Kollnburg
Bilder von der Wanderung am Burgstallweg mit Bibelgarten Kollnburg und bemalter Wald
Top Attraktionen in Niederbayern – Highlights und Sehenswürdigkeiten bei Viechtach
Kulturdenkmal & Wallfahrtskirche unter der Burgruine, historischer Burgkeller mit böhmischem Gewölbe, Burggasthof Neurandsberg
weiterlesen ...
beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Angler und Familien mit Kindern, Bootsverleih für romantische Bootstour, am Ufer entlang wandern, Baden, Ausflugsgaststätte Seeblick
weiterlesen ...
Wandern am Naturdenkmal Großer Pfahl bei Viechtach, interessanter Lehrpfad am Quarzsteinbruch, sehenswerte Pfahlheiden, ehemalige Betriebsgebäude, Infotafeln
weiterlesen ...
Erlebnisweg “Altnußberger Runde” schöner Rundweg mit 5,5km Länge um das Golddorf Altnußberg und die Burganlage, Infotafeln am Wanderweg, schöne Aussicht
weiterlesen ...
schöne Wanderung im Naturschutzgebiet am Moosbacher Pfahl mit wertvollen Birken-Eichenwäldern und Wacholderheiden Ausgangspunkt Kalvarienberg mit Kreuzweg
weiterlesen ...
Schloss Miltach mit Töpferei, Schlossladen Verkauf, Museum und Jazzkeller im Landkreis Cham in der Oberpfalz
weiterlesen ...
Leichte Rundwanderung für Familien mit Kindern vom Kreuzweg bei der Gnaglberg Kapelle zum Märchenwald in Hagengrub, Hexenhäuschen und Märchenfiguren,...
weiterlesen ...
Tolle Wandertour am Fluss Schwarzen Regen entlang, für Familien mit Kinder geeignet, schöne Ausblicke auf wildromantische Flusslandschaft, Wasserfall bei Blossersberg
weiterlesen ...
Wanderung auf den Distelberg zur idyllischen Kapelle mitten im Wald mit Wolfsgrube, Abstecher Distelberghütte, nicht mehr bewirtschaftet, Riedbach entlang zurück
weiterlesen ...
Wanderung am Antoniuspfahl zur Antonius Kapelle mit Jesusgruft, der Weg führt durchs wild-romantische Liebestal bei Viechtach
weiterlesen ...
Umgeben von wildromantischer Natur, kuschelige Rückzugsorte, Infinity-Außenpool, Soledampfgrotte, Ruhegarten, Massage, Kosmetik und Beautyangebote
weiterlesen ...
Wanderung ab Kollnburg nach Kirchaitnach Aussichtspunkt Oadinger Platzl „Schau-ins-Land-Fenster“ bei Kollnburg.
weiterlesen ...
Wanderung durchs wild-romantische Flusstal der Aitnach, genannt Liebestal, weiteres Highlight der Pfad am Antoniuspfahl mit Kreuzigungsgruppe und Antonius Kapelle
weiterlesen ...
Aussichtsreiche Rundtour durch Wälder & Wiesen, alte Bergbauernhöfe, Burgruine Linden, ehemaliger Granitsteinbruch, wunderbare Ausblicke auf umliegende Hügel
weiterlesen ...
Glaskunstwerke vom bekannten Glasmaler Rudolf Schmid auf überdimensionalen Glaswänden, Geschichten ausm Bayerischen Wald, Weissagungen vom Mühlhiasl, Geschichten vom Räuber Heigl
weiterlesen ...
Mittlere Wanderung zu den Highlights am Pfahl, markante Pfahlfelsen, ehemaliger Steinbruch, Pfahlriegel St Antoniuspfahl mitten im Wald, tolle Aussichtspunkte,...
weiterlesen ...
Schöner Rundwanderweg bei Viechtach zum Kronberg, am schwarzen Regen entlang zum Hausberg, beleuchtetes Gipfelkreuz, Kronberghütte und sehenswerte Grotte
weiterlesen ...
Spaziergang durch Kollnburg mit Burgturm, sehenswerten Felspartien, Kunstprojekt bemalter Wald, Felsengruppe „Liebesfelsen“ mit Gipfelkreuz, Meditationsweg Bibelgarten
weiterlesen ...
felsiger Aussichtsgipfel Kastenstein und weitere interessante Highlights von Kollnburg zum Distelberg mit Teufelsstein und Wolfsgrube, Distelbergkapelle im Wald
weiterlesen ...
gemütliche Wanderung vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten: Großer Pfahl, Pfahlheiden, ehemaliger Steinbruch mit alten Maschinen, tolle Aussichten,...
weiterlesen ...
Im Kristallmuseum Viechtach gibt es Edelsteine jeglicher Art, Opale, Rubine und Diamanten vom sieben Gramm schweren Goldoktaeder
weiterlesen ...
Eine schöne Rundwanderung auf ruhigen Waldwegen, immer wieder schöne Aussichten, Highlight Burgruine Neunußberg, Pfaffenzeller Höhe, Kapelle Ries
weiterlesen ...
Ein Kreuzweg aus Granitsteinsäulen führt vom Prackenbacher Ortsteil Igleinsberg hinauf zur Kesselbodenkapelle. Sehenswerte Felsen beim Keltenstein und Aussichtspunkt mit Rastplatz
weiterlesen ...
beliebtes Ziel für Wanderer ist der 11m hohe Burgturm, der heute als Aussichturm genutzt wird. Historisches Landwirtschafts- und Handwerksgerätemuseum Münchshöfen
weiterlesen ...
schöne Aussicht über das Regental. Erhalten sind Wohnturm, Schlosskirche, Ringmauer Reste mit Dreiviertelturm und ein Brunnen. Besichtigung jederzeit möglich
weiterlesen ...
Rätselhafte Schalensteine der Jungsteinzeit, interessante Felsformationen, sehenswerte Kesselbodenkapelle, toller Aussichtspunkt bei Igleinsberg in Prackenbach
weiterlesen ...
Wandern am Rundweg Gnaglbergkapelle, Baumschutz Engel Pfad & Marienkapelle Wolfgangsweg bei Ramersdorf
weiterlesen ...
Highlights der Wanderung: herrlicher Ausblick auf die Bayerwaldberge vom Pröllergipfel, Burg Meditationsweg Kollnburg, historischer Troidkasten Münchshöfen
weiterlesen ...
Naturlehrpfad mit Kinderspielplatz, Informationstafeln und Aussichtsturm, wunderbare Ausblicke, Erlebnisstationen mit Waldxylophon, Holzorgel und Ratespiel...
weiterlesen ...
kleine Wanderung am Schlossberg-Rundweg mit 3,2km vom Wirtshaus zur sehenswerten Wallfahrtskirche & Burgruine Neurandsberg, Blick auf das Abbaugebiet vom Steinbruch
weiterlesen ...
von Altrandsberg zum Kreuzweg Moosbacher Pfahl, Kalvarienberg & Kreuzigungsgruppe weiter zum Schwarzbühler Berg mit Antoniuskapelle und Gipfelkreuz
weiterlesen ...
Bilder von Kollnburg – Fotos von der Kirche, Burgturm, Blick zum Pröller…

Blick vom Burgturm Kollnburg zur Kirche

Aussicht vom Liebesfelsen Kollnburg zur Kirche Kirchaitnach
Tipps und Infos – Orte, Flüsse, Seen und Berge bei Kollnburg
Städte und Orte: St. Englmar, Patersdorf, Viechtach, Prackenbach, Geiersthal
Flüsse: Riedbach, Aitnach, Schwarzer Regen (bei Viechtach)
Berge: Pröller, Predigtstuhl, Hirschenstein
Unterkünfte im Bayerischen Wald: Werbung für Vermieter – Bauernhof Urlaub, Ferienwohnungen, Zimmer, Pensionen, Hotels
Hier könnte Ihre Unterkunft in Kollnburg bei Sankt Englmar im Bayerischen Wald zu finden sein. z. B. Eintrag mit Bild und Text sowie Link zur eigenen Homepage ab 40,- Euro im Jahr. Fragen Sie nach unseren anderen günstigen Preisen für erweiterte Einträge. Werben Sie erfolgreich für Ihre Ferienwohnung, Pension, Hotel, Gasthof, Zimmer, Appartement, Bauernhof …