Wanderweg ab Prackenbach zur Kesselbodenkapelle mit Kreuzweg
Abwechslungsreicher Rundweg Rundwanderweg bei Prackenbach in Niederbayern – Ein Kreuzweg aus Granitsteinsäulen mit bunten Stationsbildern führt vom Prackenbacher Ortsteil Igleinsberg hinauf bis zur Kesselbodenkapelle auf der Zeller Höhe. Beschaulich und ruhig, eingebettet im grünem Wald steht sie da seit dem Jahr 1863. Nur wenige Meter von der schönen Kapelle entfernt befindet sich der Keltenstein auf einem Blockmeer aus Granitsteinen. Ein weiteres Highlight ist der schöne Aussichtspunkt mit gemütlichen Rastplatz auf einer Lichtung die einen grandiosen Blick ins Tal freigibt. Empfehlenswert ist eine schöne Rundtour am Wanderweg 3 ab Prackenbach.

Kreuzweg Stationen zur Kesselbodenkapelle am Igleinsberg bei Prackenbach
Wanderung am Rundweg ab Prackenbach – Ausgangspunkt Wanderweg zur Kesselbodenkapelle
Ausgangspunkt Wanderung zur Kesselbodenkapelle: Wanderparkplatz direkt an der B85 Cham – Regen
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz in Prackenbach: Schwabenstraße 1, 94267 Prackenbach, gleich links beim einbiegen vor der Kapelle
Länge vom Wanderweg ab Prackenbach: ca. 11 km langer Rundwanderweg
Dauer der Wanderung über die Kesselboden Kapelle: ca. 3,5 Stunden Gehzeit plus die Pausen sind einzuplanen

Rundwanderweg ab Prackenbach zur Kesselboden Kapelle und Keltenstein Geotop mit Blockmeer
Rundwanderweg Nr. 3 ab Prackenbach – Geotop & Kreuzweg zur Kesselboden Kapelle
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Rundweg 3 markiert – Roter Kreis mit weißer 3
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg Nr. 3: Prackenbach Kreuzung B85 – Richtung Klinglbach, Grün & Sankt Englmar – nach 300 Meter rechts nach Igleinsberg – vorbei am Steinbruch Eingang – Kreuzweg Stationen – Aussichtspunkt mit Rastplatz Blick auf Prackenbach – Keltenstein mit Blockmeer – Kesselboden Kapelle – Abstecher Jugendherberge Rübezahl Hütte – weiter am Trampelpfad links der Berghütte – Zell – Zeller Höhe – Zeitlhof – Heiligenwies – Kneippanlage – Hasengrub – Start und Ziel Prackenbach

Sehenswerter Keltenstein bei Igleinsberg – Opferstein der Kelten oder Druiden?
Weitere Infos zur Wanderung Kesselbodenkapelle am Igleinsberg – Unterkunft & Übernachtung
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: Wanderung für Familien mit Kinder mit normaler Fitness geeignet, feste Wanderstiefel zum Klettern am Blockmeer empfohlen
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 280 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Höchster Punkt ist die Zeller Höhe auf ca. 780 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist Prackenbach auf 500 Höhenmetern.
Exakte Position Kesselbodenkapelle auf der Karte / Code für Google Maps Karte: 3RH3+M2 Prackenbach
Genaue Lage Keltenstein auf der Landkarte / Code für Google Maps Wanderkarte: 3RJ4+75 Prackenbach
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung am Bauernhof mit Frühstück – Elisabeth und Willi Eckl, Obergschaidt 2, 93468 Miltach – Kategorie: Bauernhof, Pension, Ferienhof, Zimmer mit Frühstück
Adresse Tourismus Information Prackenbach: Tourist Info, Schulweg 10, 94267 Prackenbach, Telefon: 09942 – 9445-14

Rastplatz und Aussichtspunkt Igleinsberg bei Prackenbach – Ein Highlight am Rundwanderweg
Beschreibung & Bilder vom Wanderweg zur Kesselbodenkapelle – Rundweg ab Prackenbach
Highlights der Wanderung zum Wallfahrtskirchlein Kesselbodenkapelle – Rund um die Kapelle zieren zahlreiche Votivtafeln das Mauerwerk der idyllischen Kesselbodenkapelle. Auch im Inneren haben Wallfahrer zahlreiche Votivtafeln zum Dank für erfüllte Gebete angebracht. Gleich neben der Kapelle steht ein großes Kreuz und aus einem Rohr plätschert sprudelnd frisches Quellwasser in einen steinernen Trog. Dieses Wasser soll laut Volksmund Augenleiden heilen.

Sehenswürdigkeit Kesselbodenkapelle bei Prackenbach – Altar mit Figuren, Bildern, Kreuzen, ….
Highlights am Wanderweg bei Prackenbach – Geotop & Kreuzweg im Bayerischen Wald
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Rundweg zur Kesselboden Kapelle am Igleinsberg – Das Geotop mit beeindruckenden Felsformationen und einem sogenannten Keltenstein ist ein weiteres Highlight der Wanderung ab Prackenbach. Solche Schalensteine sind sehr rätselhaft, dieser ist schon uralt und hieß früher “steinerne Schüssel”. Man nimmt allgemein an, dass Schalensteine Opferschalen waren. Besonders Kinder haben ihre Freude daran, über die Felsen zu klettern. Nicht weit ist es bis zum Rastplatz und Aussichtspunkt Igleinsberg. Eine Tischgruppe lädt ein zum Brotzeit machen, dabei können Sie einen wunderbaren Ausblick ins Tal und die umliegenden Bayerwald Hügelketten genießen.

Blockmeer bei Prackenbach – beeindruckende Felsformationen beim Geotop mit Keltenstein
Wanderkarte Prackenbach – Rundweg Kesselbodenkapelle & Keltenstein Igleinsberg – gpx Karte
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Prackenbach: Adresse für Anfahrt: Schwabenstraße 1, 94267 Prackenbach
Weitere Sehenswürdigkeiten in Prackenbach und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Regen
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Prackenbach und Umgebung: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.
schöne Aussicht über das Regental. Erhalten sind Wohnturm, Schlosskirche, Ringmauer Reste mit Dreiviertelturm und ein Brunnen. Besichtigung jederzeit möglich
weiterlesen ...
gemütliche Wanderung vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten: Großer Pfahl, Pfahlheiden, ehemaliger Steinbruch mit alten Maschinen, tolle Aussichten,...
weiterlesen ...
Aussichtsreiche Rundtour durch Wälder & Wiesen, alte Bergbauernhöfe, Burgruine Linden, ehemaliger Granitsteinbruch, wunderbare Ausblicke auf umliegende Hügel
weiterlesen ...
felsiger Aussichtsgipfel Kastenstein und weitere interessante Highlights von Kollnburg zum Distelberg mit Teufelsstein und Wolfsgrube, Distelbergkapelle im Wald
weiterlesen ...
Umgeben von wildromantischer Natur, kuschelige Rückzugsorte, Infinity-Außenpool, Soledampfgrotte, Ruhegarten, Massage, Kosmetik und Beautyangebote
weiterlesen ...
Rätselhafte Schalensteine der Jungsteinzeit, interessante Felsformationen, sehenswerte Kesselbodenkapelle, toller Aussichtspunkt bei Igleinsberg in Prackenbach
weiterlesen ...
Kulturdenkmal & Wallfahrtskirche unter der Burgruine, historischer Burgkeller mit böhmischem Gewölbe, Burggasthof Neurandsberg
weiterlesen ...
Wanderung auf den Distelberg zur idyllischen Kapelle mitten im Wald mit Wolfsgrube, Abstecher Distelberghütte, nicht mehr bewirtschaftet, Riedbach entlang zurück
weiterlesen ...
Wanderung ab Kollnburg nach Kirchaitnach Aussichtspunkt Oadinger Platzl „Schau-ins-Land-Fenster“ bei Kollnburg.
weiterlesen ...
Mittlere Wanderung zu den Highlights am Pfahl, markante Pfahlfelsen, ehemaliger Steinbruch, Pfahlriegel St Antoniuspfahl mitten im Wald, tolle Aussichtspunkte,...
weiterlesen ...
Wanderung durchs wild-romantische Flusstal der Aitnach, genannt Liebestal, weiteres Highlight der Pfad am Antoniuspfahl mit Kreuzigungsgruppe und Antonius Kapelle
weiterlesen ...
Im Kristallmuseum Viechtach gibt es Edelsteine jeglicher Art, Opale, Rubine und Diamanten vom sieben Gramm schweren Goldoktaeder
weiterlesen ...
kleine Wanderung am Schlossberg-Rundweg mit 3,2km vom Wirtshaus zur sehenswerten Wallfahrtskirche & Burgruine Neurandsberg, Blick auf das Abbaugebiet vom Steinbruch
weiterlesen ...
Naturlehrpfad mit Kinderspielplatz, Informationstafeln und Aussichtsturm, wunderbare Ausblicke, Erlebnisstationen mit Waldxylophon, Holzorgel und Ratespiel...
weiterlesen ...
Erlebnisweg “Altnußberger Runde” schöner Rundweg mit 5,5km Länge um das Golddorf Altnußberg und die Burganlage, Infotafeln am Wanderweg, schöne Aussicht
weiterlesen ...
beliebtes Ziel für Wanderer ist der 11m hohe Burgturm, der heute als Aussichturm genutzt wird. Historisches Landwirtschafts- und Handwerksgerätemuseum Münchshöfen
weiterlesen ...
Glaskunstwerke vom bekannten Glasmaler Rudolf Schmid auf überdimensionalen Glaswänden, Geschichten ausm Bayerischen Wald, Weissagungen vom Mühlhiasl, Geschichten vom Räuber Heigl
weiterlesen ...
beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Angler und Familien mit Kindern, Bootsverleih für romantische Bootstour, am Ufer entlang wandern, Baden, Ausflugsgaststätte Seeblick
weiterlesen ...
Leichte Rundwanderung für Familien mit Kindern vom Kreuzweg bei der Gnaglberg Kapelle zum Märchenwald in Hagengrub, Hexenhäuschen und Märchenfiguren,...
weiterlesen ...
Highlights der Wanderung: herrlicher Ausblick auf die Bayerwaldberge vom Pröllergipfel, Burg Meditationsweg Kollnburg, historischer Troidkasten Münchshöfen
weiterlesen ...
Spaziergang durch Kollnburg mit Burgturm, sehenswerten Felspartien, Kunstprojekt bemalter Wald, Felsengruppe „Liebesfelsen“ mit Gipfelkreuz, Meditationsweg Bibelgarten
weiterlesen ...
Tolle Wandertour am Fluss Schwarzen Regen entlang, für Familien mit Kinder geeignet, schöne Ausblicke auf wildromantische Flusslandschaft, Wasserfall bei Blossersberg
weiterlesen ...
von Altrandsberg zum Kreuzweg Moosbacher Pfahl, Kalvarienberg & Kreuzigungsgruppe weiter zum Schwarzbühler Berg mit Antoniuskapelle und Gipfelkreuz
weiterlesen ...
Schöner Rundwanderweg bei Viechtach zum Kronberg, am schwarzen Regen entlang zum Hausberg, beleuchtetes Gipfelkreuz, Kronberghütte und sehenswerte Grotte
weiterlesen ...
Wanderung am Antoniuspfahl zur Antonius Kapelle mit Jesusgruft, der Weg führt durchs wild-romantische Liebestal bei Viechtach
weiterlesen ...
Schloss Miltach mit Töpferei, Schlossladen Verkauf, Museum und Jazzkeller im Landkreis Cham in der Oberpfalz
weiterlesen ...
Eine schöne Rundwanderung auf ruhigen Waldwegen, immer wieder schöne Aussichten, Highlight Burgruine Neunußberg, Pfaffenzeller Höhe, Kapelle Ries
weiterlesen ...
schöne Wanderung im Naturschutzgebiet am Moosbacher Pfahl mit wertvollen Birken-Eichenwäldern und Wacholderheiden Ausgangspunkt Kalvarienberg mit Kreuzweg
weiterlesen ...
Wandern am Rundweg Gnaglbergkapelle, Baumschutz Engel Pfad & Marienkapelle Wolfgangsweg bei Ramersdorf
weiterlesen ...
Wandern am Naturdenkmal Großer Pfahl bei Viechtach, interessanter Lehrpfad am Quarzsteinbruch, sehenswerte Pfahlheiden, ehemalige Betriebsgebäude, Infotafeln
weiterlesen ...
Tolle Rundwanderwege in Niederbayern – Schöne Rundwege im Bayerischen Wald für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, …