Reichenbach in Bayern Oberpfalz
Sehenswürdigkeiten in Reichenbach Bayern – Ausflugsziele Oberpfalz & Bayerischer Wald
Sehenswertes Ausflugsziel Reichenbach im vorderen Bayerischen Wald: Die Gemeinde Reichenbach liegt in der reizvollen Landschaft des mittleren Regentals. Das Wahrzeichen des Ortes ist die 1118 gegründete ehemalige Benediktinerabtei. Das Kloster thront über der Ortschaft am Fluss Regen. Wanderwege und Radwege bieten sich an für Ausflüge in die Natur oder am Regen entlang. Reichenbach bietet viele Ausflugsziele, Naturdenkmäler, Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten.

Sehenswürdigkeit in Reichenbach am Regen Fluss – Kloster der Barmherzigen Brüder vom heiligen Johannes von Gott
Top Sehenswürdigkeiten in Reichenbach im Bayerischen Wald – Kloster Kirche und Lourdesgrotte
- Klosterkirche Mariä Himmelfahrt – Adresse: Markgraf-Diepold-Platz, 93189 Reichenbach
- Kloster Reichenbach – Kloster der Barmherzigen Brüder vom heiligen Johannes von Gott – Eustachius-Kugler-Straße 2, 93189 Reichenbach
- Lourdesgrotte an der Apsis der Klosterkirche
- Radtouren am Regental-Radweg, Jakobus-Radweg, Oberpfälzer-Seenland-Rundweg, Naab-Regen-Radweg, Regen-Schwarzach-Radweg, Steinberg-Bruck-Nittenau-Radweg
- Die Marienverehrung spielte in Reichenbach seit jeher eine wichtige Rolle. Davon zeugen unter anderem die schöne Lourdesgrotte an der Apsis der Klosterkirche, die im Jahre des Herrn 1895 eingeweiht wurde.
- Naturdenkmal Pfaffenstein mit Gipfelkreuz – Wanderung ab Reichenbach oder Wald
- Aussichtspunkt Deifelsbuxen, Teufelsbuchs’n oder auch Teufelsbuz’n genannt – Ausgangspunkt Parkplatz: Regenstraße 5, 93189 Reichenbach
- Naturdenkmal „Pfaffenstein“: Der sogenannte Pfaffenstein, aus der im Jahre 1984 durch eine Initiative von Pater Exprovinzial Matthäus Heidenreich vom Kloster der Barmherzigen Brüder ein neues Holzkreuz errichtet wurde. Alle Jahre wieder findet ein Pilgermarsch zum Pfaffenstein mit anschließendem Gottesdienst statt
Attraktionen & Freizeit Aktivitäten in Reichenbach (Bayern) und Umgebung – Ausflugstipps & Freizeittipps
- Naturdenkmal “Wilder Mann” – erreichbar über Wanderweg mit Pfaffenstein
- Naturbad am Regen, Radeln, Bootswandern, Kanutour und Bootstour am Regen
- Christkindlmarkt / Weihnachtsmarkt und Ostermarkt im Kloster Reichenbach
- Veranstaltungen: Maifeier am Jugendzeltplatz – Dorfkirta im Wirtsgarten – Johannifeier am Jugendzeltplatz
- Wandern am Rundweg Wb05 ab Tourismusbüro Walderbach, Franz-Xaver-Witt-Straße 2, 93194 Walderbach übers Gewerbegebet, Stockhof, Stockberg, Furth am Grombach zurück nach Walderbach
- Wanderweg Wd02 – Pfaffensteiner Rundweg 153 – 8 km Länge, 270 Höhenmeter – Start Ortsmitte Wald, Kolmberg, Spannberg, ND Pfaffenstein, Retzenau, Ziel Ortsmitte Wald
- Hervorragend ausgeschilderte Wanderwege
- Gemeindeverwaltung Reichenbach – Adresse für Anfahrt: Bodensteiner Str. 1, 93189 Reichenbach
Bildergalerie der Gemeinde Reichenbach – Fotos vom Klosterort am Regen
Tipps und Infos zur Gemeinde Reichenbach – Veranstaltungen und Feste
Gemeinde Reichenbach- Pfisterstraße 12, 93189 Reichenbach – Tel: 09464/266
In den Sommermonaten finden alljährlich Festkonzerte mit bekannten Künstlern in der Klosterkirchen in Reichenbach statt – ein Genuss für Kunstkenner aus nah und fern.
Freizeitangebote und Freizeitmöglichkeiten
Sommerstockbahnen
Wandern: markierte Wanderwege rund um Reichenbach
Radeln: entlang des Regental-Radwanderweges (parallel zum Regenfluss)
Naturbad: Flussbad im Regen
Angeln: Der Regenfluss als fischreiches Gewässer: Aal, Aitel, Hecht, Weißfischarten, Rotauge, Schleie, Karpfen, Waller (Wels)
Bootswandern: Bootswanderstrecke vom Blaibacher See bis Regensburg, Bootseinstieg in Reichenbach vorhanden.
Jugendzeltplatz Reichenbach
Sehenswertes, Interessantes, Informationen über das Kloster Reichenbach
Kloster mit Klosterkirche: Das Kloster Reichenbach ist eine Gründung durch den Markgrafen Diepold III. von Cham-Vohburg im Jahre 1118. Durch Kauf und viele Schenkungen erreichte er einen einen mächtigen Besitz. Bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts blieb Reichenbach ein sehr reiches Kloster, 1553 – 1669 wurde das Kloster dann säkularisiert und vollständig ausgeraubt (Bildersturm der Kalvinisten). Eine 2te Säkularisation 1803 ließ von der früheren Kloster Herrlichkeit nicht mehr sehr viel übrig. Domvikar Georg Dengler kaufte schließlich 1883 das Kloster Reichenbach um es vor dem endgültigen Ruin zu erretten.
1890 übernahmen die Barmherzigen Brüder das Kloster Reichenbach und brachten es mit sehr viel Fleiß, Mühe und Arbeit in den jetzigen Zustand. Sie richteten eine Heilanstalt und Pflegeanstalt für geistig und körperlich behinderte Männer und Frauen ein. Heute beherbergt das Kloster Reichenbach über 400 geistig und körperlich behinderte Menschen, es beschäftigt ca. 450 Mitarbeiter und gehört somit zu einem der größten Arbeitgeber im Altlandkreises Roding.
Die schöne Klosterkirche bringt ihre Besucher zum Staunen. Der herrliche kirchliche Festraum ist eine große dreischiffige Pfeiler-Basilika mit 2 spätromanischen Spitztürmen. Die zwei bronzenen Löwenkopf Türzieher an der Außentüre der Kirche sind ebenfalls romanisch und aus dem Mitte des 13. Jahrhunderts. Fast die gesamte Kirchen Anlage ist romanisch. Gotischer Natur ist die Anlage des Chores, wie die gotischen Seitenschiff Gewölbe barockisiert. Die Kirchen Ausstattung und Verkleidungen sind Rokoko, auch das Gewölbe im Langhaus und im Kirchen Chor (zumeist 1742). Zwei interessante Kuriositäten befinden sich in dem mittleren Deckengemälde. Ein Vorderbein vom Pferd ist im Stuck plastisch herausgearbeitet und der Hund hat Kuller Augen. Man kann ihm also von allen Seiten in die Augen sehen.
Naheliegende Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten von Reichenbach
Kloster und Klosterkirche Walderbach
Nittenau am Regen Fluss
Die Domstadt Regensburg, Walhalla in Donaustauf
Unterkünfte im Bayerischen Wald: Werbung für Vermieter
Hier könnte Ihre Unterkunft im Bayerischen Wald zu finden sein.
Z.B. Eintrag mit Bild und Text sowie Link zur eigenen Homepage ab 40,- Euro im Jahr
Fragen Sie nach unseren anderen günstigen Preisen für erweiterte Einträge.
Werben sie erfolgreich für Ihre Ferienwohnung, Pension, Hotel, Zimmer, Appartement, Bauernhof …
Fordern Sie weitere Infos per E-Mail: info@bauernhof-ferienwohnungen-bayern.de
Bauernhof Urlaub, Ferienwohnungen, Zimmer, Pensionen, Hotels
Weitere Ferienwohnungen im Bayerischen Wald aus unserem Online Reisebüro – Unterkünfte zwischen Donau und der Grenze zu Tschechien – Ferienwohnung, Ferienhaus, Hotel, Pension, Bauernhof Urlaub …
Mit unserer riesigen Auswahl an Ferienunterkünften in ganz Bayern haben wir im Portal Bayerischer Wald Ferien garantiert ein passendes Angebot für Sie dabei.