Wanderung über den Pröller Berg zur Käsplatte Sankt Englmar in Niederbayern
Interessanter Rundweg über Pröller Gipfel zur Käsplatte im Bayerischen Wald – Die Käsplatte liegt etwas nördlich vom bekannteren Berg Pröller zwischen den Orten Hinterwies und Kolmberg. Ein beliebtes Wanderziel auf dessen Gipfel den Wanderer ein ähnliches Bild wie am Lusen erwartet, hunderte Felsblöcke legen übereinander aufgetürmt zu einer Blockschutthalde.
Wandern über den Gipfel am Pröller Berg bei Sankt Englmar in Niederbayern
Beschreibung & Bilder vom Wanderweg Käsplatte bei St. Englmar – Räuber Heigl Höhle & Gipfelkreuz
Kurzbeschreibung der Wanderung: Ausgangspunkt Parkplatz Sankt Englmar über den Pröller Gipfel zum Gipfelkreuz der Käsplatte und über Hinterwies zurück zum Startpunkt Highlights der Wanderung zur Käsplatte Sankt Englmar – der Gipfel der Käsplatte wurde von Bäumen befreit, so dass nun das mit Granitfelsblöcken übersäte Plateau voll zur Geltung kommt, außerdem genießt man einen schönen Ausblick nach Norden und Westen
Wanderung zum Gipfelkreuz und dem Granitsteine Felsenmeer “Käsplatte”
Wanderweg zur Käsplatte übern Pröller Berg – Ausgangspunkt Wanderweg Parkplatz Sankt Englmar
Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz Pröller an der Hauptstraße: Am Predigtstuhl 2, 94379 St. Englmar 2te Möglichkeit Ausgangspunkt wandern zur Käsplatte: Wanderparkplatz Predigtstuhl – kostenloser Parkplatz gegenüber Hüttendorf Bergdorf Zipfelwies, Adresse für Anfahrt: Hirschensteinweg 2, 94379 St. Englmar Dauer der Wandertour: ca. 3 Stunden reine Gehzeit sind einzuplanen, Pausen und Einkehr kommt dazu Länge der Wanderung ab St. Englmar: ca. 11 km langer Wanderweg hin und zurück, teilweise auf gleichen Wegen Top Attraktion am Wanderweg: Pröller Berggipfel mit Kreuz, Felsenmeer Käsplatte mit Gipfelkreuz, Räuber Heigl Höhle, Berggasthaus Hinterwies Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 215 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist auf 898 Metern Höhe in Sankt Englmar und der höchster Punkt, der Pröllergipfel ist auf 1048 Höhenmetern. Lage auf der Karte Google Plus Code: XVW5+88 St. Englmar
Wanderweg bei Sankt Englmar – Aussichtspunkt Käsplatte mit Blick ins tal
Alternativer Startpunkt Wandern zur Käsplatte dem Granitsteine Felsenmeer im Bayerischen Wald
Ausgangspunkt Wanderweg zur Käsplatte St. Englmar: Wanderparkplatz Hinterwies beim Berggasthof Hinterwies 3 Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz beim Berggasthof: Hinterwies 3, 94379 St. Englmar Dauer und Länge vom Rundweg: ca. 2 bis 2,5 Stunden und Wanderweg Länge ca. 7 km – mehr Infos zu dieser Käsplatte Wanderung
Weitere Sehenswürdigkeiten in St. Englmar und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele in Niederbayern
Weitere Freizeitangebote und Ausflugstipps in Sankt Englmar und Umgebung: Kurpark in Sankt Englmar mit Naturbadeteich, Freizeitpark am Egidi Buckel mit Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, tolle Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren am Pröller, Kinderpark und Familienpark Edelwies bei Neukirchen, Ferienhütten und Berghütten, Berggasthof Bärwurz Resl Hüttn, Gasthöfe und Biergarten, ….
naturwissenschaftliche Phänomene spielerisch entdecken, über 100 Experimentier-Stationen aus Naturwissenschaft und Technik mit Kreativität, Neugier und Freude erkunden
Verschiedene Wanderrouten starten am Wanderparkplatz Grandsberg, entlang am Mühlgrabenweg, zum Schopf Gipfel, Kloster Kostenz, Schuhfleck oder Hirschenstein
grandiose Aussichten über Baumwipfel und herrliche Waldlandschaften, weite Fernsicht über Gäuboden und Donautal, Alpenblick möglich. 370m langer, 30m hoher Holzsteg
abwechslungs- und lehrreiche Wanderung am Naturlehrpfad "Wildes Waldgebirge" über drei Tausender, Infotafeln und spielerische Erlebnis- Stationen für alle Altersgruppen
Ninja Warrior Parcours für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Klettern, Schaukeln und Balancieren, Motorikpark in Bayern mit attraktiven Bewegungselementen
kostenloses Naturbad im schön angelegten Kurpark mit Liegewiese, Badesteg, Kinder Planschbereich, Kiosk mit Sonnenterrasse, Spazierwege mit Ruhebänken, Kneippanlage
gemütliche Wandertour vom Luftkurort Sankt Englmar über Ahornwies und Hinterwies zum Pröller-Gipfel, Einkehrmöglichkeit Prellerhaus oder Berggasthof Hinterwies
Wanderung vom Grandsberg auf den Schopf, am Mühlgrabenweg zum Schuhfleck, Hirschenstein Gipfel, Aussichtsturm Ausblick zum Gäuboden und Bayerwaldberg Arber
Schöner Waldpfad zur ehemaligen Dampfsäge. Klettersteig zur "Scharte", Gipfelkreuz "Jägerkreuz" schöner Waldpfad vorbei am Teufelsmühlstein, Aussichtspunkt Grandsberg
Lehrpfad in herrlicher Natur, am Flussufer vom Elisabethszellerbach und Bogenbach mit interessanten Informationstafeln am Wanderweg von Neukirchen nach Steinburg
Der Hirschenstein mit Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel, mit grandioser Aussicht vom Großen Arber bis Dreisesselberg, Gäubodenebene Deggendorf bis Straubing,
beliebtes Ziel für Wanderer ist der 11m hohe Burgturm, der heute als Aussichturm genutzt wird. Historisches Landwirtschafts- und Handwerksgerätemuseum Münchshöfen
abwechslungsreicher Rundweg entlang des Obermühlbachs zum Nagelstein, eine Vielzahl von kleineren plätschernden Wasserfällen, sehenswert auch die Kapelle Weiße Marter
Das mittelalterliche Klosterdorf Windberg liegt im reizvollen Bogenbachtal auf einer Anhöhe, bietet einen herrlichen Rundblick auf die Bayerwald Berge und
drei besondere Kapellen, schöne Aussichtspunkte, Blick übers Donautal bis zu den Alpen. Weitere Wegepunkte Kreuzweg, Grab des Seligen Englmars, Kurpark,...
Aussichtsreicher Rundwanderweg zwischen den Orten Kolmberg und Hinterwies zum Gipfel der Käsplatte, der mit einem Felsenmeer an Granitblöcken übersät ist.
verschiedene Elemente in den Parcours zwischen den Bäumen, Highlight Flying Fox, eine Seilrutsche in Baumkronenhöhe. Team-Training, als Gruppenevent, Schulklassen,...
schöner Rundweg über den Saustein zum Pröllergipfel mit vielen Attraktionen am Wegesrand, Panoramablicke, lustige Holzfiguren, Kinder,- und Familiengeeignet
1300m² große Indoorspielscheune gibts viele Möglichkeiten für Kids. Attraktionen: Hüpfburg, Rutschparadies mit Wellenrutsche, RöhrenRutsche, Steil-Rutsche, Kinderkurassel, Riesenkletterturm
Highlights der Wanderung: herrlicher Ausblick auf die Bayerwaldberge vom Pröllergipfel, Burg Meditationsweg Kollnburg, historischer Troidkasten Münchshöfen
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.