Rundwanderweg in Sankt Englmar Naturlehrpfad wildes Waldgebirge
Rundwanderwege in Sankt Englmar – Naturlehrpfad wildes Waldgebirge
Interessante Rundwanderung im Bayerischen Wald – Die abwechslungs- und lehrreiche Wanderung am neuem Naturlehrpfad “Wildes Waldgebirge” führt über drei Berggipfel mit mehr als 1000 Metern; der Predigtstuhl (1024 m), Hochberg (1025 m) und Knogl (1056 m). Der Naturlehrpfad mit 24 Stationen/Infotafeln beginnt in St. Englmar, Ortsteil Predigtstuhl der Weg führt meistens entlang vom Goldsteig über die 3 Tausender. Infotafeln entlang des Weges, spielerische Erlebnisstationen für alle Altersgruppen, weite Wälder und felsige Berggipfel sorgen für interessante Einblicke in das Wilde Waldgebirge rund um Sankt Englmar.
Naturlehrpfad Sankt Englmar wildes Waldgebirge Ameisenhaufen mit Infotafel zur Waldameise
Wanderung am Naturerlebnispfad Sankt Englmar – Ausgangspunkt, Parkplatz Adresse
Bester Ausgangspunkt Rundwanderweg Wildes Waldgebirge: kostenloser Wanderparkplatz gegenüber dem Hüttendorf Zipfelwies mit den Berg-Luxus-Chalets Anfahrt Adresse Parkplatz in St. Englmar:Hirschensteinweg 2, 94379 Sankt Englmar 2ter Startpunkt Parkplatz Pröller an der Hauptstraße gegenüber Einfahrt Ort und Predigtstuhl Resort: Adresse für Anfahrt: Viechtacher Straße, 94379 St. Englmar Länge vom Naturerlebnispfad Wildes Waldgebirge: ca. 6 km langer Rundweg mit vielen Stationen und den Berg Gipfeln Knogl, Predigtstuhl und Hochberg Dauer der Wanderung am Rundweg St. Englmar: ca. 3 Stunden Gehzeit ist einzuplanen – plus Pausen an den Stationen – Empfehlung ca. 4 Stunden
Balancierpfad am Rundweg des Walderlebnispfad, eine schöne Wanderung für Familien mit Kinder
Sankt Englmar Naturerlebnispfad Wildes Waldgebirge – Kinderwanderweg & Lehrpfad
Lehrpfad Wildes Waldgebirge: Waldlehrpfad mit vielen Stationen: Balancierbalken, Infotafeln, Quiz, Sprunggrube, Luchs und Auerhuhn, Baumhöhe schätzen, Holzweg, Skilift, Gipfelkreuz, Aussichtspunkt Knogl, Baumwippe, … Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 160 Höhenmeter sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist der Wanderparkplatz auf 900 Metern Höhe und der höchste Punkt ist der Knogl Aussichtsgipfel auf 1056 Höhenmetern. Markierung vom Wanderweg: Rundweg rote 6 Genaue Lage Knogl Gipfel Aussichtspunkt auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: XVW5+88 St. Englmar Adresse Tourismus Information Sankt Englmar: Tourist Info, Rathausstraße 6, 94379 St. Englmar, Telefon: 09965 – 840320
Lichtung im Wald auf dem Rundweg von Sankt Englmar zum Knogl und Predigstuhl
Beschreibung vom St. Englmar Rundweg und Walderlebnispfad für Familien mit Kinder
Highlights der Wanderung am Waldlehrpfad in Sankt Englmar: viele Stationen zum mitmachen und staunen; Baumtelefon, Balancierbalken, Infotafeln, Quiz, Sprunggrube, Infotafeln zum Luchs und Auerhuhn, Baumhöhe schätzen, Baumwippe, Holzweg, vorbei am Skilift, Gipfelkreuz. Am Predigtstuhl schöner Rastplatz beim Gipfelkreuz mit einigen Felsen, beim Hochberg Gipfel treffen wir wieder auf einige schöne Felsformationen inmitten von vielen Heidelbeersträuchern, am Knoglgipfel grandioser Ausblick nach Süden weit hinein ins Land
Beschreibung vom Rundweg – Start beim Parkplatz im Ortsteil Predigtstuhl über den Hirschensteinweg in Richtung Skilifte Markbuchen/Predigtstuhl (Weg Nr. 6/rot und Goldsteig S/gelb) zum Predigtstuhl Gipfel, weiter Richtung Süden bergab zu einem Pavillon, dann den Goldsteig verlassend, links zum Hochberg weiter bis zu einer kleinen Hütte. Dort ca. 500 m in Richtung Hirschenstein Wander-Weg (Dreieck/grün) und dann wieder auf dem Goldsteig rechts bergauf zum Knogl (Wander-Weg Goldsteig S/gelb), weiter Richtung Predigtstuhl, nach ca. 200 m links auf Wander-Weg Nr. 6/rot bergab zum Kletterwald und zurück zum Ausgangspunkt.
Wanderung am Naturerlebnispfad Sankt Englmar eine Luchs Attrappe im Wald
Wandertipp: Von Mai bis Oktober werden mittwochs Führungen durch das Wilde Waldgebirge angeboten – Anmeldung bis spätestens 10.00 Uhr bei der Tourist-Information: Telefon: 09965 840320. Treffpunkt jeweils 14 Uhr am Wander-/Kletterwaldparkplatz St. Englmar, Hirschensteinweg 2. Dauer ca. 3 Std.
Wanderkarte Predigtstuhl Knogl – Karte vom Rundweg Wildes Waldgebirge – Landkarte St. Englmar
Gesamtstrecke: 5436 m Maximale Höhe: 1050 m Minimale Höhe: 888 m Gesamtanstieg: 238 m Gesamtabstieg: -237 m
Weitere Sehenswürdigkeiten in Sankt Englmar und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Straubing
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Sankt Englmar und Umgebung: Kurpark, Freizeitpark, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
abwechslungsreicher Rundweg entlang des Obermühlbachs zum Nagelstein, eine Vielzahl von kleineren plätschernden Wasserfällen, sehenswert auch die Kapelle Weiße Marter
Ninja Warrior Parcours für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Klettern, Schaukeln und Balancieren, Motorikpark in Bayern mit attraktiven Bewegungselementen
Wanderung vom Grandsberg auf den Schopf, am Mühlgrabenweg zum Schuhfleck, Hirschenstein Gipfel, Aussichtsturm Ausblick zum Gäuboden und Bayerwaldberg Arber
Schöner Waldpfad zur ehemaligen Dampfsäge. Klettersteig zur "Scharte", Gipfelkreuz "Jägerkreuz" schöner Waldpfad vorbei am Teufelsmühlstein, Aussichtspunkt Grandsberg
1300m² große Indoorspielscheune gibts viele Möglichkeiten für Kids. Attraktionen: Hüpfburg, Rutschparadies mit Wellenrutsche, RöhrenRutsche, Steil-Rutsche, Kinderkurassel, Riesenkletterturm
Lehrpfad in herrlicher Natur, am Flussufer vom Elisabethszellerbach und Bogenbach mit interessanten Informationstafeln am Wanderweg von Neukirchen nach Steinburg
gemütliche Wandertour vom Luftkurort Sankt Englmar über Ahornwies und Hinterwies zum Pröller-Gipfel, Einkehrmöglichkeit Prellerhaus oder Berggasthof Hinterwies
Der Hirschenstein mit Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel, mit grandioser Aussicht vom Großen Arber bis Dreisesselberg, Gäubodenebene Deggendorf bis Straubing,
beliebtes Ziel für Wanderer ist der 11m hohe Burgturm, der heute als Aussichturm genutzt wird. Historisches Landwirtschafts- und Handwerksgerätemuseum Münchshöfen
verschiedene Elemente in den Parcours zwischen den Bäumen, Highlight Flying Fox, eine Seilrutsche in Baumkronenhöhe. Team-Training, als Gruppenevent, Schulklassen,...
beliebtes Wanderziel Käsplatte nördlich vom Berg Pröller, auf dessen Gipfel hunderte Granitfelsblöcke liegen, schöne Aussicht, Rundweg mit 7km Länge Wanderparkplatz
Verschiedene Wanderrouten starten am Wanderparkplatz Grandsberg, entlang am Mühlgrabenweg, zum Schopf Gipfel, Kloster Kostenz, Schuhfleck oder Hirschenstein
Aussichtsreicher Rundwanderweg zwischen den Orten Kolmberg und Hinterwies zum Gipfel der Käsplatte, der mit einem Felsenmeer an Granitblöcken übersät ist.
kostenloses Naturbad im schön angelegten Kurpark mit Liegewiese, Badesteg, Kinder Planschbereich, Kiosk mit Sonnenterrasse, Spazierwege mit Ruhebänken, Kneippanlage
schöner Rundweg über den Saustein zum Pröllergipfel mit vielen Attraktionen am Wegesrand, Panoramablicke, lustige Holzfiguren, Kinder,- und Familiengeeignet
naturwissenschaftliche Phänomene spielerisch entdecken, über 100 Experimentier-Stationen aus Naturwissenschaft und Technik mit Kreativität, Neugier und Freude erkunden
drei besondere Kapellen, schöne Aussichtspunkte, Blick übers Donautal bis zu den Alpen. Weitere Wegepunkte Kreuzweg, Grab des Seligen Englmars, Kurpark,...
Das mittelalterliche Klosterdorf Windberg liegt im reizvollen Bogenbachtal auf einer Anhöhe, bietet einen herrlichen Rundblick auf die Bayerwald Berge und
Highlights der Wanderung: herrlicher Ausblick auf die Bayerwaldberge vom Pröllergipfel, Burg Meditationsweg Kollnburg, historischer Troidkasten Münchshöfen
grandiose Aussichten über Baumwipfel und herrliche Waldlandschaften, weite Fernsicht über Gäuboden und Donautal, Alpenblick möglich. 370m langer, 30m hoher Holzsteg
Cookie Info: Klicken Sie auf "Erlauben für optimales Surferlebnis“, um Cookies zu akzeptieren. Das bedeutet folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Youtube Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen uns dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. Klick auf „Ablehnen: nur Grundfunktionen" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies für minimal funktionierende Webseite. Weitere Cookie & Datenschutz Infos. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Technisch notwendige Cookies für minimal funktionsfähige Seite Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite und sind für die minmalen Funktionen erforderlich. Diese First-Party-Cookies werden meist automatisch nach Beendigung einer Internet-Session von Computern, Tablets oder Smartphones gelöscht. Bis auf den Cookie zur Speicherung Ihrer Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen die Besucher Informationen anonymisiert. Diese Informationen (Seitenaufrufe, Referrers) helfen uns besser zu verstehen, wie unsere Webeiten Besucher die Seiten nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien Cookies ermöglichen die zusätzlichen Funktionen der Webseite, wie zum Beispiel: Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, ... Marketing Cookies helfen uns dabei diese Seite über wirklich dezente Werbung zu finanzieren. Diese Cookies können von dieser Seite oder von Drittanbietern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.