Vogelschutzgebiet Rötelseeweiher
Natur und Vogelschutzgebiet Rötelseeweiher – Wandern bei Cham im Regental
Schöner Rundweg bei Cham in der Regentalaue – Das Naturschutzgebiet Rötelseeweiher bei Cham umfasst eine Größe von 194 ha, mit einem mehrere Jahrhunderte altem, extensiv genutztem Teichgebiet, ebenso ungedüngte, artenreiche Wiesen und verschiedene Feuchtwaldtypen. Der Rundwanderweg führt vorbei an umgestürzten Bäumen, durch eine urige Baumallee, vorbei an der Vogelbeobachtungsstation, Blick auf die Vogel Insel, … Das ganze in einer fantastischen Geräuschkulisse aus Vogelstimmen.
ANZEIGE
Wanderung am Rötelseeweiher im Landkreis Cham – Ausgangspunkt, Parkplatz, …
Ausgangspunkt der Wanderung um den Rötelseeweiher: Parkplatz an Weggablung 100 Meter außerhalb von Laichstätt
Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz vor Laichstätt: Laichstätt 34, 93413 Cham
Länge vom Wanderweg ab Ausgangspunkt: ca. 6 km langer Rundweg mit kleiner und großer Rötelseeweiher im Naturschutzgebiet Regentalaue, Naturbeobachtung im Weihergebiet, Schloss Thierlstein
Dauer der Wanderung im Rötelseeweihergebiet: ca. 2 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Rundwanderweg im Vogelschutzgebiet Rötelseeweihergebiet Laichstätt im Regental
Alternativer Parkplatz in Laichstätt: Adresse: Laichstätt 25, 93413 Cham Parken links vom Wegkreuz und Brotzeitplatz unterm Baum
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Ch04 (Rötelsee Weg) markiert
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wandertour für Familien mit Kinder geeignet
Höhenmeter auf der Wandertour: Nur ca. 35 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden
Genaue Lage Großer Rötelseeweiher auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: 6J76+Q6 Cham
Wandern im Naturschutzgebiet Regentalaue – Rundweg Rötelseeweiher
Highlights der Wanderung am Rötelseeweihergebiet – das Kernstück des Naturschutzgebietes Laichstätter Weiher, Kleiner und Großer Rötelseeweiher, artenreiche Feuchtwiesen mit einigen kleineren Weihern, ein äußerst wertvoller Lebensraum für schützenswerte und vom aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen, über 500 verschiedene Pflanzenarten sind hier angesiedelt, besonders erwähnenswert die außergewöhnliche Vogelwelt mit 136 Brutvogelarten. Am letzten Teil des Rundwegs, schöner Blick auf das Schloss Thierlstein.
Weitere Infos zur Region: Tourist Info und Übernachtung bei Cham im Oberen Bayerischen Wald
Unterkunft in der Nähe: Familien Bauernhof Vogl, Radling 21, 93489 Radling – Schorndorf, Telefon: 09971/31563 Kategorie: Bauernhof, Ferienwohnungen
Adresse Tourismus Information Cham: Tourismusbüro, Propsteistraße 46, 93413 Cham, Telefon: 09971 – 8579410

Fasan im Vogelschutzgebiet bei Cham – Spaziergang in der Regentalaue
Sehenswürdigkeiten im Regental bei Cham – Aussichtsturm & Vogelbeobachtung
Attraktionen und Besonderheiten am Rundweg Regentalaue – Neu ist das Beweidungsprojekt Regentalaue, durch extensive Beweidung mit vom Aussterben bedrohten alten Haustierrassen wird ein 21 Hektar großes Teilgebiet des Naturschutzgebietes Regentalaue zwischen Cham und Pösing im Sinne des Biotop- und Artenschutzes bewirtschaftet. Naturschutz und Landwirtschaft zur kostengünstigen Landschaftspflege. Naturbeobachtung und Vogelbeobachtungsstation am See

Aussichtsturm in der Regentalaue bei Untertraubenbach – Weitere Bilder vom Regental Turm
Wanderkarte kleiner und großer Rötelseeweiher – Karte vom Rötelsee Rundweg Regentalaue
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Rötelseeweiher: Anfahrt Adresse: Laichstätt 34, 93413 Cham
Maximale Höhe: 372 m
Minimale Höhe: 351 m
Gesamtanstieg: 118 m
Gesamtabstieg: -115 m
Weitere Sehenswürdigkeiten in Roding und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Cham
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Cham und Umgebung:
Tolle Rundwanderwege in der Oberpfalz – Schöne Rundwege im Bayerischen Wald für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, …
Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Naturbeobachtung und Vogelbeobachtung. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.
ANZEIGE