Etappen Karte vom Regental Radweg Cham, Roding, Walderbach & Reichenbach
Regentalradweg Etappe 2 Nittenau Cham – Die Radroute startet in Nittenau und führt auf asphaltierten Radwegen, verkehrsarmen Nebenstraßen und gut ausgebauten Wald-, Feld- und Uferwegen über die ehemaligen Klosterorte Reichenbach und Walderbach nach Roding und über Wetterfeld und Untertraubenbach weiter nach Cham. Der Regental-Radweg ist Teil des Fernradwegs München-Regensburg-Prag. Diese Radtour verläuft im abwechslungsreichen Regental durch eine bezaubernde Waldlandschaft entlang dem idyllischen Flusslauf des Regens. Den Radler erwartet eine interessante Entdeckungstour mit der Möglichkeit Land und Leute, Kultur, Brauchtum und die regional-typische Küche kennen zu lernen.

Regental Radweg durch Reichenbach mit Klosterkirche am Regenfluss
1ter Ausgangspunkt Regental Radtour – Parkplatz in Nittenau oder Walderbach
Ausgangspunkt Regental Radweg in Nittenau: Parkplatz Adresse: Am Burghof 4, 93149 Nittenau
E-Bike-Ladestation Nittenau: am Marktplatz, 93149 Nittenau
Ladestation für Elektrofahrzeuge: Industriestraße 9, 93149 Nittenau
Ausgangspunkt Radtour am Regen – Parkplatz in Reichenbach: Anfahrt Adresse: Regenstraße 7, 93189 Reichenbach
Startpunkt in der Mitte der Radstrecke in Walderbach: Parkplatz Adresse: Klostergasse, 93194 Walderbach

2ter Ausgangspunkt oder Ziel Radwanderparkplatz in Cham oder Roding am Regen
Parkplatz in Cham bei der Brücke vorm Biertor: Parkplatz Altstadt West, Adolph-Kolping-Straße, 93413 Cham
E-Bike Ladestation Cham: am Marktplatz und bei den Stadtwerken, Further Str. 4, 93413 Cham
Parkplatz in Roding am Esper: Jahnstraße 21, 93426 Roding
Ladestation für E-Bike am Rathaus Roding: Schulstraße 15, 93426 Roding und am Heilbrünnl.
Ladestation für Elektrofahrzeuge: Parkplatz am Esper, Jahnstraße 21, 93426 Roding
Sehenswürdigkeit im Zielort Cham: Biertor, Historischer Marktplatz mit kunstvollem Marktbrunnen, Pfarrkirche St. Jakob, spät-gotisches Rathaus, Straubinger Turm, Museum SPUR

das historische Biertor in Cham Zielort Regental Radweg Etappe 2
Regental Radweg Etappe 2 – Radtour am Regen Fluss von Cham über Roding bis Nittenau
Etappen und Streckenverlauf der Radtour – Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote am Radweg: Nittenau – Kirche Mariä Geburt, Stadtmuseum – Jahnstraße – Trimm-dich-Pfad am Regen – Tiefenbach (Ortsteil bei Nittenau) – Reichenbach – Badeplatz und Rastplatz am Regen, Klosterkirche und Gärtnerei – Brücke über den Regen – Walderbach, Klosterkirche, Kreisheimatmuseum und Kreislehrgarten – Kirchenrohrbach – entlang der Regentalhänge bei Zenzing mit besonders malerischer Landschaft – Rastplatz – Dicherling – überdachter Rastpavillon vor steilen Anstieg – Ausblick zur Burg Regenpeilstein und nach Wiesing – Wallfahrtskirche Heilbrünnl – Franz-Sackmannbrücke – Fischlehrpfad – Roding, Stadtpfarrkirche – Kaserne – Piendling – Wetterfeld Burgruine, KZ-Gedenkstätte – Wulfing – Untertraubenbach – Laichstätt – Regentalauen mit Lettenweiher – Rötelseeweiher Gebiet, Vogelbobachtung – Michelsdorf – Cham – Brücke am Biertor – Rad-Info-Pavillon in Cham-Stadellohe

die Wallfahrtskirche Heilbrünnl bei Roding liegt ebenfalls am Regental Radweg
Details zur Radtour: Länge vom Radweg Regental Etappe 2 – Schwierigkeit und Höhenmeter
Länge vom Radweg Nittenau – Cham: ca. 37 km
Schwierigkeitsgrad der Radtour: leichte Radtour überwiegend ebene Strecken, etwas größerer Anstieg vor Roding zur Wallfahrtskapelle Heilbrünnl hinauf
Höhenmeter der Radtour: insgesamt gilt es ca. 200 m Höhenunterschied zu überwinden, der Tiefpunkt liegt bei 344 HM in Nittenau und der höchste Punkt bei 454 Höhenmeter kurz vor Roding beim Heilbrünnl
Regental Radweg Karte der 2ten Etappe – Radtour Reichenbach, Walderbach, Roding, Cham
Karten Ausgangspunkt Parkplatz Nittenau: Adresse: Am Burghof 4, 93149 Nittenau – Tipp: öffentliche Toilette,
Sehenswürdigkeiten im Landkreis Cham – Ausflugsziele am Radweg Nittenau bis Cham
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten Nittenau und Umgebung: Sehenswertes, Tagesausflüge, Wandertipps, Highlights & Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Museen, …
Wakeboarden und Wasserski fahren am Steinberger See bei Schwandorf ist das ultimative Sommer Freizeiterlebnis in der Oberpfalz
weiterlesen ...
Radweg von der historischen Reichsstadt Regensburg auf ausgedehnten Flussauen ins beschauliche Regental. malerischer Ort Ramspau über Marienthal nach Nittenau
weiterlesen ...
schöne Wanderung zur Ruine Stockenfels, Sage der Bierpantscher, Mauerreste und Wohnturm mitten im Wald, weiter zur keltischen Opferstätte Wasserstein
weiterlesen ...
sagenumwobene Wegkreuze am Schwarzberg bei Maxhütte Dreikreuz und Weißes Kreuz. Highlight Steinklamm bei Teublitz, unzählige bemooste Steinblöcke
weiterlesen ...
sehenswerte Klosterkirche am Regen Fluss, heute Heil-und Pflegeanstalt für Behinderte der Barmherzigen Brüder, romanische Basilika mit zwei Türmen, reichhaltige Innenausstattung
weiterlesen ...
Zwischen Nittenau und Regenstauf lädt eine einzigartige Landschaft entlang des Regenufers zu ausgedehnten Wanderungen ein
weiterlesen ...
Badestelle Steinberger See - Badeplatz zum Baden mit Kinder und Hund Schöner Badeplatz am Steinberger See für Familien mit Kindern
weiterlesen ...
Interessante Felsen Wanderung im idyllischen Regental bei Hirschling, am westlichen Regenufer entlang zu den meterhohen Felsformationen zum Klettern
weiterlesen ...
Burg in der nähe von Nittenau, Schauplatz für die jährlich stattfindende Geisterwanderung, restaurierte Burgruine aus dem 12.Jahrhundert mit Torhaus, Burgkapelle,
weiterlesen ...
Das Festspiel “Die Geisterwanderung zu Nittenau” ist eine Geisterhafte Komödie in 3 Akten auf den Burgen Hof, Burg Stefling &
weiterlesen ...
schöne Wanderung durch die Wälder bergauf und ab überm Regental bei Nittenau. Sehenswertes Steflinger Schlos und Aussichtspunkt zu den Bayerwaldbergen
weiterlesen ...
schönes Naherholungsgebiet mit Badeweiher, Kiosk, Sanitäranlagen, große Liegewiese, abgetrennter Nichtschwimmerbereich, Kletterturm, Wasserspielplatz, Rundweg
weiterlesen ...
Interessantes über die heimische Tier-und Pflanzenwelt rund um das Wald- und Weihergebiet Postloher Forst bei Bodenwöhr. Lehrpfad mit handgeschnitzten Infotafeln
weiterlesen ...
Die Burg Stockenfels liegt hoch auf einem Hügel über dem Fluß Regen bei Nittenau. Interessantes zur Burgruine und Geister Sage
weiterlesen ...
Verschiedene Stationen entlang des Sand-Erlebnis-Weges, Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn, ein Barfußpfad, Keltischer Baumkreis, Beobachtungsturm
weiterlesen ...
Schöne Schlossanlage und Überreste der Burg Karlstein bei Regenstauf, Naturlehrpfad mit Infotafeln im Schlosspark, Wanderung bis Ramspauer Schloss & Burg
weiterlesen ...
Das Schloss Ramspau im gleichnamigen Ortsteil des Marktes Regenstauf Ramspau liegt sehr idyllisch am westlichen Ufer des Regens
weiterlesen ...
ein vielfältiges Naherholungsgebiet für Erwachsene & Kinder, abwechslungsreicher Naturerlebnisraum mit Informationszentrum und Ritter Spielplätzen + Schlossbergturm
weiterlesen ...
leichter Rundweg mit 5 Kilometer um den idyllischen See herum. Flache Wandertour mit Kinderwagen befahrbar, verlängerbar mit Industrielehrpfad bis Steinberg
weiterlesen ...
Hoch über dem Regental ca. 6 km von Nittenau entfernt, thront die Burg Stefling auf einem nach drei Seiten hin
weiterlesen ...
idyllischer Ort Ramspau im Regental, imposantes Schloss und baufällige Burgruine am Schlossberg, Burgruine Forstenberg und imposante Schlossanlage bei Karlstein
weiterlesen ...
Bizarre Gestalten aus Naturmaterialien säumen den Weg im Forst zwischen Erzhäuser & Blechhammer Nähe Hammersee, beliebtes Ausflugsziel für Familien/Kinder
weiterlesen ...
Vom Gasthaus Waldhaus Einsiedel mit Spielplatz und Tiergehege gehts einen Waldlehrpfad entlang auf gut ausgebauten Forstwegen zur Magdalenen-Kapelle.
weiterlesen ...
Kinder und Familien Freizeitpark und Abenteuerpark am Steinberger See. Wasserfahrzeuge, Trampoline, Kletterpark, Hüpfberg, Wasserrutsche, ...
weiterlesen ...
schöne Wanderung zum Wackelstein bei Regenstauf ab Marienthal, Aussichtspunkt Peilstein und Riedlhöhe, Sehenswertes Schloss Hirschling, zurück am Regen entlang
weiterlesen ...
4-Seen Radtour durch eine vielfältige Naturlandschaft, ausgedehnte Wälder, besondere Attraktionen: Industriemuseum Wackersdorf, Erlebnisholzkugel
weiterlesen ...
Radweg Nittenau über Bruck in der Oberpfalz nach Steinberg am See Rundtour über Sandoase Bruck und Rückweg am Regentalradweg Marienthal
weiterlesen ...
Marienthal Regenstauf Gasthof am Regen - Biergarten & Gasthaus zw. Nittenau Regensburg Schönes Ausflugslokal im Regental in der Oberpfalz -
weiterlesen ...
beliebtes Ausflugsziel zum Wandern, Baden, Bootfahren und Angeln mitten im Oberpfälzer Seenland, Radwege, Wanderwege rund um den See, Kunst-Wasserweg, Badestrand...
weiterlesen ...
überlebensgroße Holzfiguren im Märchenwald, aus dem Märchenschatz vom Oberpfälzer Volkskundler Franz-Xaver von Schönwerth, im Wald am Murner See
weiterlesen ...
Attraktionen und Sehenswertes bei Cham:
Imposante Urkirche Maria Himmelfahrt mit zwei Türmen, dreischiffige Anlage, Anna-Kapelle und Karner, Beinhaus mit 5000 Schädelknochen, Taufsteine, Fresko
weiterlesen ...
Wanderweg auf den Spuren Nietzsches mit Infotafeln zu geschichtlichen Hintergründen, Sagen, Mythen... Wallfahrtskirche am Gipfel, Ausflugsgaststätte, herrlicher Ausblick.
weiterlesen ...
schönes Naturschutzgebiet Regentalaue, großes Vogelschutzgebiet, seltene Tiere und Pflanzen beobachten. Aussichtsturm mit Ausblick ins Flußtal und ins Auengebiet
weiterlesen ...
idyllisch schlängelt sich der Regentalradweg bei Chamerau durch eine saftig-grüne Wiesenlandschaft direkt am Regenufer, umgeben vom sanft hügeligen Geländerelief
weiterlesen ...
Pfahlsee bei Cham, Kleinod & Naturschutzgebiet vor den Toren der Stadt Cham. Wildromantisch liegt der Pfahlsee bei Radling
weiterlesen ...
Rundweg ab Balbersdorf nach Thonberg, Kuglhof & Obernried, Darsteiner Kirchlein, Grotte und Felsen am Kirchenbühlgipfel bei Waffenbrunn, Wegkreuze, Kapellen,...
weiterlesen ...
Aussichtsturm auf der Luitpoldhöhe bietet einen herrlichen Rundblick über Berge des oberen Bayerischen Waldes: HoherBogen, Osser, Arber und die Stadt
weiterlesen ...
kurzer Spaziergang zu den rätselhaften Opfersteinen oder die Wanderung etwas ausdehnen durch das unter Naturschutz stehende Waldstück am Schlossberg
weiterlesen ...
Rundwanderung Rädlinger See ab Kammerdorf über Satzdorf bis Chamer Stadtteil Altenstadt, Rückweg am Bahngleis, Fluss Chamb nach Windischbergerdorf.
weiterlesen ...
Museum, Bauernladen, Gaststube, barocke Bauernstube mit historischen Kachelofen, Räume für Tagungen, private Familienfeste, Vereinsfeier, Betriebsfeier bis 50 Personen,
weiterlesen ...
Schöner Rundweg zum Aussichtspunkt bei Gleißenberg im Oberen Bayerischen Wald, Burgstall Gipfel unerwartet tolle Aussicht Richtung Lixenried und darüber hinaus
weiterlesen ...
Familien-Freizeitpark für Kinder mit vielen Fahrattraktionen für Groß und Klein. Gartenpark mit schön angelegten Blumen und Dahlienbeeten auf 200.000qm
weiterlesen ...
ein schöner Aussichtspunkt bei Cham mit Wallfahrtskirche Sankt Ulrich und Kreuzwegstationen, Mauerreste der Burg, Einkehr im Gasthaus Haidsteiner Hütte...
weiterlesen ...
Mitten im Wald versteckt bei Runding liegt, der von Felswänden umgebene, idyllische Blaubergersee, ehemaliger Granitsteinbruch zum Verweilen und Angeln am
weiterlesen ...
Abenteuer Kinderspielplatz für Kinder, attraktives Freizeitgelände für Jugendliche. Klettergerüst, Wasser, Sandspielplatz, Skater Funpark, Streetball, Aussichtsplattform
weiterlesen ...
beliebtes Ausflugsziel, Hausberg der Stadt Cham mit Gaststätte und Wallfahrtskirche, Friedrich-Nietzsche-Weg 5km Rundweg ab Chammünster zur Ausflugsgaststätte
weiterlesen ...
Spaß für Kinder und Erwachsene in freier Natur wunderschöne Landschaft bei den Regentalauen in Cham, Golfspielen mit landwirtschaftlichen Hindernissen
weiterlesen ...
Interessanter Rundwanderweg zum Höhengipfel Weissenstein und Köpfelsberg, mächtige Felsformationen, bemalter Teufelsstein, Druidensteine am Schlossberg.
weiterlesen ...
Wandern am Pandurensteig Zandt Pfahlhof - Gipfelkreuz Burgstall Blick & Panduren Jackson Kreuz Abwechslungsreiche Wanderung auf einer Etappe vom Fernwanderweg
weiterlesen ...
schöne Wanderung stetig bergan zum Münchberg und Rabenberg, interessante Felsformationen, Bärenhöhle und Felsentor, schöner Aussichtspunkt über das Regental
weiterlesen ...
abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten für Kinder jeden Alters, Sitzgelegenheiten für Eltern, Toiletten, schöner Fischlehrpfad im Park am Regen entlang
weiterlesen ...
Schaukeln, Kletterröhren und Klettersteine..., Spiel und Spaß für Kinder. Ruhebänke für Erwachsene, Wanderweg am Pfahlrücken auf der Teufelsmauer, Highlight Pfahldrache
weiterlesen ...
Wandern rundum das Vogelschutzgebiet Rötelseeweiher mit extensiv genutztem Teichgebiet, ungedüngte, artenreiche Wiesen, verschiedene Feuchtwaldtypen
weiterlesen ...
Wegen seines milden Klimas & geschützten Lage zw. zwei Höhenzügen wird Gleißenberg auch "Bayerisches Meran” genannt
weiterlesen ...
leichte Wanderung bei Cham zur Kapelle am Kalvarienberg, mächtige Linde, Einödhöfe am Rauchenberg, Abstecher nach Neuhaus mit Burg, Marienkapelle Rosenöd
weiterlesen ...
einfache Wanderung zum Rossberg bei Chamerau und Kreuzfelsen. Imposante Steinformation, sogenanntes „Steinernes Häusl“ schöner Ausblick vom Kreuz-Felsen
weiterlesen ...
Festspiel-Radweg von Falkenstein nach Cham - Radtour Vorderer Bayerischer Wald Der Festspiel Radweg Cham Falkenstein thematisiert die traditionsreichen Festspielaktivitäten des
weiterlesen ...
Natur- & Pflanzenwelt entdecken am Satzdorfer See, Experimentieren, untersuchen, erforschen für Schulklassen, Kinder, Erwachsene, Container.
weiterlesen ...
mystischer Ort am Waldrand zwischen Roding und Cham bei Untertraubenbach, kleines Steinkirchlein an einer Wasserquelle, bekannter Marienwallfahrtsort der Oberpfalz
weiterlesen ...
leichte Wanderung über den Eyberg bei Runding am Kreuzweg entlang, Granitstelen, in Schamott gemeißelte Kreuzwegstationen, grandiose Ausblicke ins Regental
weiterlesen ...
interessante Bau- und Naturdenkmäler erkunden am Lehrpfadweg, landschaftlich reizvoll, wunderbare Ausblick auf die ländliche Kulturlandschaft Oberer Bayerischer Wald
weiterlesen ...
einst eine der größten Burganlagen des Bayerischen Waldes, Geschichtslehrpfad informiert über Vergangenheit Niedergang und Wiederausgrabung der Reste
weiterlesen ...
Bayerischer Wald Waldbaden Kurse in Cham - Auszeit in der Natur in Bayern WALDBADEN – KOMM ZU DIR. Willkommen bei
weiterlesen ...
750m langer Rundweg durch ein Waldstück, Kinder können spielerisch die Natur erkunden, Spielgeräte, Erlebnisstationen, Ruheschaukel mit Ausblick auf Zandt
weiterlesen ...
landschaftlich schön gelegen am Hohenbogen, Sky-Infinity-Außen-Pool mit einzigartigem Ausblick. Entspannen im Altbayerischen Saunadörf´l, Saunagarten, Fitness...
weiterlesen ...
fordernde Radtour von Cham nach Bad Kötzting teilweise entlang vom Regental-Radweg, durch Chameregg, Blaibach, Miltach und Stadt Bad Kötzting
weiterlesen ...
TobiWelt Indoor Spielwelt in Cham Fun & Action für große und kleine Kinder und das bei jedem Wetter. Einfach nur
weiterlesen ...
Naherholungsgebiet der Kreisstadt Cham am Regental Radweg, Abkühlung beim Baden, Plantschen + Schwimmen, große Liegewiese auch zum Zelten, beliebter Angelsee
weiterlesen ...
überwiegend entlang vom Fluss Chamb durch die flache Cham-Further-Senke bis zum Drachensee und weiter etwas hügeliger bis zur Landesgrenze nach
weiterlesen ...
ruhiger Rundweg, größtenteils im Wald zum Wander-Highlight Burgruine Buchberg bei Windischbergerdorf und Willmering
weiterlesen ...
Ausflugsziel Ruine Ödenturm in Chameregg Gasthof mit Biergarten, Wanderung ab Chamerau über Chammünster, Satzdorfer See
weiterlesen ...
Das Redemptoristen Kloster in Cham nördlich der Altstadt beeindruckt vor allem mit dem imposanten Backsteinbau der Klosterkirche Maria Hilf
weiterlesen ...