Wanderung bei Nittenau Waldhaus Einsiedel – Waldlehrpfad im Walderbacher Forst
Leichte Rundwanderung im Einsiedler Forst bei Nittenau in der Oberpfalz – Mitten drin in einem großem Waldgebiet an der Landkreis Grenze Schwandorf – Cham, dem Einsiedler Forst und Walderbacher Forst liegt das Gasthaus Waldhaus Einsiedel (Gasthof geschlossen), der Ausgangspunkt dieser leicht zu bewältigen Wanderung. Am Waldlehrpfad entlang gehts zur idyllisch gelegenen Magdalenen-Kapelle. Meist Wandern wir auf gut ausgebauten Forstwegen durch den überwiegend mit Kiefern besetzten Waldbestand aber auch Eichen, Sandbirke und Buchen begegnen uns.

Wanderung Waldhaus Einsiedel zur Magdalenen-Kapelle
Wandern am Rundweg bei Nittenau – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Waldhaus Einsiedel
Ausgangspunkt Wanderung Waldhaus Einsiedel: Parkplatz beim Gasthaus Waldhäusl
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz beim Ausflugslokal: Einsiedel 1, 93149 Nittenau
Länge vom Wanderweg ab Ausflugsgaststätte: ca. 8,5 km langer Rundweg im Walderbacher Forst
Dauer der Wanderung mit Waldlehrpfad: ca. 3 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen

Nittenau Waldhaus Einsiedel – Waldlehrpfad im Walderbacher Forst Gedenkstein
Weitere Infos zur Rundwanderung Gasthaus Waldhäusl – Wildgehege, Waldlehrpfad, Biergarten
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Parkplatz Waldhaus Einsiedel – Waldlehrpfad – Petzholdkapelle – Teich – Parkplatz nähe Straße SAD 14 – Magdalenenkapelle – 3 Teiche – Ausflugslokal Einsiedel – Wildgehege – Start und Ziel
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wanderung für Familien mit Kinder geeignet
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 250 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Höchster Punkt ist nach dem Lehrpfad bei der Petzhold-Kapelle auf 507 Metern Höhe

Rastplatz am Waldlehrpfad Nittenau
Beschreibung & Bilder vom Rundweg Waldhaus Einsiedel bei Nittenau in der Oberpfalz
Highlights der Wanderung vom Waldhaus Einsiedel – Der Waldlehrpfad informiert über die unterschiedlichen Baumarten, Wildtiere und über den Einsiedler Forst der sich von Nittenau bis Bruck und Neubäu ausdehnt. Große und kleine Wanderer entdecken mit allen Sinnen die Lebenswelt Wald. Am Weg liegen auch die Petzholdkapelle und die Magdalenenkapelle eine einfache Kapelle zwischen alten Linden, Sandbirke und Buchen. Hier informieren kunstvoll geschnitzte Holztafeln über die Geschichte der Kapelle und den Wald.

Infotafel bei der Kapelle Maria Magdalena im Walderbacher Forst
Lage der Sehenswürdigkeiten – Tourist Info – Unterkunft, Zimmer Übernachtung in Nittenau
Exakte Position Waldhaus Einsiedel / Code für Google Maps Karte: 6996+89 Nittenau
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung Bauernhof Seebauer – Adresse: Trumling 6, 93149 Nittenau – Kategorie: Ferienhof, Bauernhof, Zimmer, Ferienwohnung mit Frühstück
Adresse Tourismus Information Nittenau: Tourist Info, Hauptstraße 14, 93149 Nittenau, Telefon: 09436 – 902733

Wandern am Lehrpfad Nittenau Waldhaus Einsiedel
Wandern bei Nittenau – Waldhaus Einsiedel Ausflugsgaststätte, Wildgehege & Biergarten
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten Waldhaus Einsiedel – (Gasthaus aktuell geschlossen – Stand der Information Oktober 2021) besonders bei Familien ist die Ausflugsgaststätte Waldhaus Einsiedel sehr beliebt, ein großer Spielplatz in Sichtweite vom Biergarten. Im Wildtiergehege können Dammwild, Wildschweine und Mufflons beobachtet werden. Im Restaurant oder im großzügigen Biergarten gibt es gut bürgerliche bayerische Gerichte mit Zutaten aus der Region.
Option Variante der Wanderung – Länge: 14 km – Dauer: 4,5 Stunden Gehzeit – Höhenunterschied: 170 Höhenmeter – Wegbeschreibung und Tourenverlauf Wanderweg 31: Ausgangspunkt Muckendorf bei Nittenau – Einsiedler Forst und Walderbacher Forst zum Waldhaus Einsiedel – Waldlehrpfad – Magdalenen Kapelle am Nasser Schlag und zurück über den Neuerschlag entlang – nach Muckenbach

Dammwildgehege am Waldhaus Einsiedel (Gasthof geschlossen!)
Wanderkarte Walderbacher & Einsiedler Forst – Karte vom Rundweg ab Gasthaus Waldhaus Einsiedel
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Waldhaus Einsiedel: Anfahrt Adresse: Einsiedel 1, 93149 Nittenau
Weitere Sehenswürdigkeiten in Nittenau und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Schwandorf
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten bei Nittenau: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …
Hoch über dem Regental ca. 6 km von Nittenau entfernt, thront die Burg Stefling auf einem nach drei Seiten hin
weiterlesen ...
schöne Wanderung durch die Wälder bergauf und ab überm Regental bei Nittenau. Sehenswertes Steflinger Schlos und Aussichtspunkt zu den Bayerwaldbergen
weiterlesen ...
Radweg Nittenau über Bruck in der Oberpfalz nach Steinberg am See Rundtour über Sandoase Bruck und Rückweg am Regentalradweg Marienthal
weiterlesen ...
überlebensgroße Holzfiguren im Märchenwald, aus dem Märchenschatz vom Oberpfälzer Volkskundler Franz-Xaver von Schönwerth, im Wald am Murner See
weiterlesen ...
Zwischen Nittenau und Regenstauf lädt eine einzigartige Landschaft entlang des Regenufers zu ausgedehnten Wanderungen ein
weiterlesen ...
Verschiedene Stationen entlang des Sand-Erlebnis-Weges, Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn, ein Barfußpfad, Keltischer Baumkreis, Beobachtungsturm
weiterlesen ...
Marienthal Regenstauf Gasthof am Regen - Biergarten & Gasthaus zw. Nittenau Regensburg Schönes Ausflugslokal im Regental in der Oberpfalz -
weiterlesen ...
4-Seen Radtour durch eine vielfältige Naturlandschaft, ausgedehnte Wälder, besondere Attraktionen: Industriemuseum Wackersdorf, Erlebnisholzkugel
weiterlesen ...
Burg in der nähe von Nittenau, Schauplatz für die jährlich stattfindende Geisterwanderung, restaurierte Burgruine aus dem 12.Jahrhundert mit Torhaus, Burgkapelle,
weiterlesen ...
Interessantes über die heimische Tier-und Pflanzenwelt rund um das Wald- und Weihergebiet Postloher Forst bei Bodenwöhr. Lehrpfad mit handgeschnitzten Infotafeln
weiterlesen ...
Die Burg Stockenfels liegt hoch auf einem Hügel über dem Fluß Regen bei Nittenau. Interessantes zur Burgruine und Geister Sage
weiterlesen ...
schönes Naherholungsgebiet mit Badeweiher, Kiosk, Sanitäranlagen, große Liegewiese, abgetrennter Nichtschwimmerbereich, Kletterturm, Wasserspielplatz, Rundweg
weiterlesen ...
Bizarre Gestalten aus Naturmaterialien am Weg im Forst zw. Erzhäuser, Blechhammer & Hammersee, schönes Ausflugsziel für Familien/Kinder
weiterlesen ...
Radweg von der historischen Reichsstadt Regensburg auf ausgedehnten Flussauen ins beschauliche Regental. malerischer Ort Ramspau über Marienthal nach Nittenau
weiterlesen ...
leichter Rundweg mit 5 Kilometer um den idyllischen See herum. Flache Wandertour mit Kinderwagen befahrbar, verlängerbar mit Industrielehrpfad bis Steinberg
weiterlesen ...
Schöner Wanderweg in der Bodenwöhrer Senke zum Geotop Taxöldener Schlucht und zum neuen Aussichtsturm am Hirschberg bei Fuhrn
weiterlesen ...
sehenswerte Klosterkirche am Regen Fluss, heute Heil-und Pflegeanstalt für Behinderte der Barmherzigen Brüder, romanische Basilika mit zwei Türmen, reichhaltige Innenausstattung
weiterlesen ...
Wanderung zum sagenumwobenen Felsen Riesensprung und Druidenstein bei Karlstein, Ramspau und Regenstauf.
weiterlesen ...
Interessante Felsen Wanderung im idyllischen Regental bei Hirschling, am westlichen Regenufer entlang zu den meterhohen Felsformationen zum Klettern
weiterlesen ...
Wakeboarden und Wasserski fahren am Steinberger See bei Schwandorf ist das ultimative Sommer Freizeiterlebnis in der Oberpfalz
weiterlesen ...
schöne Wanderung zur Ruine Stockenfels, Sage der Bierpantscher, Mauerreste und Wohnturm mitten im Wald, weiter zur keltischen Opferstätte Wasserstein
weiterlesen ...
sagenumwobene Wegkreuze am Schwarzberg bei Maxhütte Dreikreuz und Weißes Kreuz. Highlight Steinklamm bei Teublitz, unzählige bemooste Steinblöcke
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten & Freizeitaktivitäten in Teublitz entdecken, Attraktionen, Highlights & Ausflugstipps in der Oberpfalz im Landkreis Schwandorf
weiterlesen ...
Das Schloss Ramspau im gleichnamigen Ortsteil des Marktes Regenstauf Ramspau liegt sehr idyllisch am westlichen Ufer des Regens
weiterlesen ...
Schöne Schlossanlage und Überreste der Burg Karlstein bei Regenstauf, Naturlehrpfad mit Infotafeln im Schlosspark, Wanderung bis Ramspauer Schloss & Burg
weiterlesen ...
idyllischer Ort Ramspau im Regental, imposantes Schloss und baufällige Burgruine am Schlossberg, Burgruine Forstenberg und imposante Schlossanlage bei Karlstein
weiterlesen ...
beliebtes Ausflugsziel zum Wandern, Baden, Bootfahren und Angeln mitten im Oberpfälzer Seenland, Radwege, Wanderwege rund um den See, Kunst-Wasserweg, Badestrand...
weiterlesen ...
Badestelle Steinberger See - Badeplatz zum Baden mit Kinder und Hund Schöner Badeplatz am Steinberger See für Familien mit Kindern
weiterlesen ...
Das Festspiel “Die Geisterwanderung zu Nittenau” ist eine Geisterhafte Komödie in 3 Akten auf den Burgen Hof, Burg Stefling &
weiterlesen ...
Kinder und Familien Freizeitpark und Abenteuerpark am Steinberger See. Wasserfahrzeuge, Trampoline, Kletterpark, Hüpfberg, Wasserrutsche, ...
weiterlesen ...
Regental-Radweg von Nittenau auf flussnahen Radwegen nach Reichenbach und Walderbach weiter entlang idyllischer Flussauen über Roding nach Cham
weiterlesen ...
schöne Wanderung zum Wackelstein bei Regenstauf ab Marienthal, Aussichtspunkt Peilstein und Riedlhöhe, Sehenswertes Schloss Hirschling, zurück am Regen entlang
weiterlesen ...
ein vielfältiges Naherholungsgebiet für Erwachsene & Kinder, abwechslungsreicher Naturerlebnisraum mit Informationszentrum und Ritter Spielplätzen + Schlossbergturm
weiterlesen ...
Tolle Rundwanderwege in der Oberpfalz – Leichte Wandertouren im Oberpfälzer Wald für Familien mit Kinder, Gruppen und Senioren
Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis Schwandorf: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.