Wallfahrtskapelle Streicherröhren in Untertraubenbach
Wallfahrtskapelle Streicherröhren in Untertraubenbach – Wallfahrtsort bei Cham
Die Wallfahrtskapelle Streicherröhren befindet sich in der Nähe von Untertraubenbach zwischen Roding und Cham. Auf einer Anhöhe im Wald steht das kleine Steinkirchlein an einer Quelle mit zahlreichen Sitzgelegenheiten rundum für die Marienwallfahrer und Spaziergänger die sich hierher auf den Weg machen. Noch heute ist Streicherröhren ein viel besuchter Wallfahrtsort im Bereich Oberpfalz und Niederbayern. Die Errichtung der Wallfahrtskapelle geht zurück auf ein Wunder an einer blinden Frau, die 1661 von ihrem Augenleiden geheilt wurde. Am Hauptwallfahrtsfest Maria Himmelfahrt am 15. August findet jedes Jahr ein Festgottesdienst mit zahlreichen Gläubigen aus nah und fern statt.
Streicherröhren Steinkirchlein mit Quelle und Grotte bei Untertraubenbach
Wallfahrtsort Streicherröhren bei Cham i.d. Oberpfalz – Anfahrt, Adresse, Parkplatz
Ausgangspunkt vom Spaziergang am Kreuzweg Streicherröhren: Parkplatz am Straßenrand oder Waldrand Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Untertraubenbach 11/4 93413 Cham, in der Nähe dieser Adresse, bzw kurz davor links zum Wald hoch und Parken Länge vom Wanderweg und Kreuzweg: ca. 800 Meter langer Spaziergang Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wandertour für Familien mit Kinder geeignet Genaue Lage Wallfahrtsort Streicherröhren auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: 6H46+P5 Cham Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung am Bauernhof Vogl bei Cham – Kategorie: Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung und Ferienhaus Adresse Tourismus Information Cham: Tourist Info, Propsteistraße 46, 93413 Cham, Telefon: 09971 – 8579410
Kreuzweg zum Wallfahrtsort in der Oberpfalz – Kapelle am Waldrand
Anfahrt zur Wallfahrtskirche Streicherröhren nähe Roding, Wetterfeld
ca. 1 km außerhalb von Untertraubenbach am Waldrand. Anfahrt über die B85 Cham – Roding, Ausfahrt Untertraubenbach, unter der Unterführung der Bundesstraße durch, immer gerade aus, vor dem einzelnen Bauernhof links abzweigen, die nächste Straße rechts halten, am Waldrand entlang, bis der Parkplatz kommt, von hier sind es noch ca. 300 m zu Fuß.
Mariengrotte bei der Wallfahrtskirche Streicherröhren – betende Madonna
Kleine Marienkapelle im Wald bei Metten, wunderschöne Anlage mit Brunnen, Kreuz und als Rondell aus Granitsteinen angelegten Mutter Gottes Erscheinungsplatz.
steil bergauf über massive Steintreppenstufen zur Wolfgangskapelle, hölzerne Birkenkreuze stehen für persönlichen Pilgerweg am Christuskreuz zu Beginn vom Pilgerweg bereit
gut erhaltene spätgotische Landkirche im Rottal, Wallfahrtsort im Landkreis Passau, gotisches Kleinod mit wertvollen Fresken und Glasgemälden. Leonhardifest + Pferdeumritt
wunderbarer Ausblick vom Barbaraberg auf die barocke Kulturlandschaft vom Kloster Speinshart. 3km langer Pilgerweg mit riesigen Sandstein Heiligenfiguren zur Ruine
Schöner Spaziergang am Kreuzweg entlang zur Heimlichleiden Kapelle bei Dingolfing, kleine Wanderung vom Ort Teisbach über einen Waldsteig durchs Teisbachtal
sehenswerte Rokoko Wallfahrtskirche "Maria Heil der Kranken" am Habsberg, dem höchsten Wallfahrtsberg der westlichen Oberpfalz Gaststätte & Jugendbildungshaus
etwas außerhalb der Stadt Roding idyllisch gelegen oberhalb vom Regen Fluss liegt die Wallfahrtskirche Heilbrünnl mit schöner Ausflugsgaststätte und Streichelzoo
sehenswerte Wallfahrtskirche am Mariahilfberg Amberg, einmalige Architektur zur Ehre Mariens, gemütlicher Spaziergang, wunderschöner Ausblick auf die Altstadt
der Bogenberg ist einer der bekanntesten Marien-Wallfahrtsorte in Bayern, gleich nebenan befindet sich das Kreismuseum, Kultur,- Naturerlebnis und Aussichtspunkt
sehenswerte Wallfahrtskirche in der Gemeinde Moosthenning am Dreifaltigkeitsberg nahe Dingolfing, reich ausgestattet, schöne Altäre, viele Schnitzereien, Votivbilder
Ein Kreuzweg aus Granitsteinsäulen führt vom Prackenbacher Ortsteil Igleinsberg hinauf zur Kesselbodenkapelle. Sehenswerte Felsen beim Keltenstein und Aussichtspunkt mit Rastplatz
Wallfahrtsstiege mit 321 Stufen führt hinauf zur Maria-Hilf-Kirche, zweitürmige Kirche des Paulinerkloster, goldener Hochaltar mit Gnadenbild, fantastischer Panoramaausblick
beliebtes Ausflugsziel, Hausberg der Stadt Cham mit Gaststätte und Wallfahrtskirche, Friedrich-Nietzsche-Weg 5km Rundweg ab Chammünster zur Ausflugsgaststätte
schöne Wanderung im Naturschutzgebiet am Moosbacher Pfahl mit wertvollen Birken-Eichenwäldern und Wacholderheiden Ausgangspunkt Kalvarienberg mit Kreuzweg
über der Naab erhebt sich der von Wald umgebene kegelfömige Eixelberg mit der Wallfahrtskirche St. Barbara, Lorettokapelle und Einkehrmöglichkeit Emmausklause
sehenswerte Barockkirche unter einem überhängenden Nagelfluhfelsen, mit Felsgrotte, zahlreiche Votivbilder auch volks- und heimatkundlich wertvolle sind zu sehen
schöne Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Sammarei bei Ortenburg Landkreis Passau, monumentaler Schnitzaltar, nach Altötting zweitgrößter Wallfahrtsort der Diözese
Am Glasberg (628m) bei Münchenreuth steht die Dreifaltigkeitskirche Kappl, Wahrzeichen des Stiftlandes, Rosenkranzstationsweg mit Gebetssäulen, Einkehr beim Gasthof Kapplwirt.
prächtige Wallfahrtskirche im Straubinger Ortsteil Sossau, beliebtes Radfahrer Ziel unweit vom Donauradweg. Pilgerweg Via Nova vom Klosterdorf Windberg nach Sossau
sehenswerte barocke Wallfahrtskirche “Mariä Geburt” in Neukirchen beim heiligen Blut, landschaftlich schön gelegen im Tal des Hohenbogen Berg, siebenstöckiger Turm
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.