Wallfahrtskapelle Streicherröhren in Untertraubenbach – Wallfahrtsort bei Cham
Die Wallfahrtskapelle Streicherröhren befindet sich in der Nähe von Untertraubenbach zwischen Roding und Cham. Auf einer Anhöhe im Wald steht das kleine Steinkirchlein an einer Quelle mit zahlreichen Sitzgelegenheiten rundum für die Marienwallfahrer und Spaziergänger die sich hierher auf den Weg machen. Noch heute ist Streicherröhren ein viel besuchter Wallfahrtsort im Bereich Oberpfalz und Niederbayern. Die Errichtung der Wallfahrtskapelle geht zurück auf ein Wunder an einer blinden Frau, die 1661 von ihrem Augenleiden geheilt wurde. Am Hauptwallfahrtsfest Maria Himmelfahrt am 15. August findet jedes Jahr ein Festgottesdienst mit zahlreichen Gläubigen aus nah und fern statt.

Streicherröhren Steinkirchlein mit Quelle und Grotte bei Untertraubenbach
Wallfahrtsort Streicherröhren bei Cham i.d. Oberpfalz – Anfahrt, Adresse, Parkplatz
Ausgangspunkt vom Spaziergang am Kreuzweg Streicherröhren: Parkplatz am Straßenrand oder Waldrand
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Untertraubenbach 11/4 93413 Cham, in der Nähe dieser Adresse, bzw kurz davor links zum Wald hoch und Parken
Länge vom Wanderweg und Kreuzweg: ca. 800 Meter langer Spaziergang
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wandertour für Familien mit Kinder geeignet
Genaue Lage Wallfahrtsort Streicherröhren auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: 6H46+P5 Cham
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung am Bauernhof Vogl bei Cham – Kategorie: Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung und Ferienhaus
Adresse Tourismus Information Cham: Tourist Info, Propsteistraße 46, 93413 Cham, Telefon: 09971 – 8579410

Wallfahrtskirche Streicherröhren mit zahlreichen Votivtafeln
Anfahrt zur Wallfahrtskirche Streicherröhren nähe Roding, Wetterfeld
ca. 1 km außerhalb von Untertraubenbach am Waldrand. Anfahrt über die B85 Cham – Roding, Ausfahrt Untertraubenbach, unter der Unterführung der Bundesstraße durch, immer gerade aus, vor dem einzelnen Bauernhof links abzweigen, die nächste Straße rechts halten, am Waldrand entlang, bis der Parkplatz kommt, von hier sind es noch ca. 300 m zu Fuß.

Mariengrotte bei der Wallfahrtskirche Streicherröhren – betende Madonna
Beschreibung Rundwanderung von Wetterfeld Burgruine zur Streicherröhren Wallfahrtskapelle
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wetterfeld Burgruine – Grundbachstraße – KZ Gedenkstätte Wetterfeld – Taubenberg – Fischweiher bei Untertraubenbach – Ammerlingshof – Heidersberg – Wallfahrtskapelle Streicherröhren – Wetterfeld Rastkapelle – Steinriegel – Bierlweg – Wetterfeld Burgruine Ausgangspunkt
Länge vom Rundwanderweg nach Streicherröhren: ca. 10 km
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wanderung für Familien mit Kinder geeignet
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 260 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist am Taubenberg auf 500 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist bei der Burgruine Wetterfeld auf 370 Höhenmetern.

Kreuzweg zum Wallfahrtsort in der Oberpfalz – Kapelle am Waldrand
Bilder der Wanderung zum Wallfahrtsort Streicherröhren zwischen Roding und Cham
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Wanderweg Wetterfeld Streicherröhren: sehenswert sind die Reste der Wetterfelder Burgruine mitten im Ort, das Mahnmal KZ Gedenkstätte am Ortsausgang von Wetterfeld, die Wallfahrtskapelle Streicherröhren idyllisch am Waldrand, oberhalb von Wetterfeld die kleine Rastkapelle mit Ruhebank

Kapelle Maria Rast – oberhalb von Wetterfeld am Waldrand liegt die kleine Rastkapelle
Wanderkarte Roding Wetterfeld – Karte Wanderweg Ro16 als Rundweg – Traubenberg & Steinriegel
Ausgangspunkt Parkplatz Burg Wetterfeld: Anfahrt Adresse: Parkplatz Burgruine, Freiherr-von-Schrenk-Straße 9, 93426 Roding
Streckenverlauf vom Rundweg Wetterfeld Streicherröhren: Parkplatz Wetterfelder Burg-Ruine – Wegkreuz, KZ Gedenkstätte – Kapelle Maria Rast – Wallfahrtskirche Streicherröhren – Kagerhäusl – Heidersberg – Teiche und Seen am Sauberg – Wegkreuz – Traubenberg 519 HM – Steinriegel 416 HM mit KZ Gedenkstätte & Gipfelkreuz

Heil-Wasserquelle mit Brunnen und Mariengrotte in Streicherröhren
Weitere Sehenswürdigkeiten bei Untertraubenbach und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Cham
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten bei Untertraubenbach: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …
Interessanter Rundwanderweg zum Höhengipfel Weissenstein und Köpfelsberg, mächtige Felsformationen, bemalter Teufelsstein, Druidensteine am Schlossberg.
weiterlesen ...
Aussichtsturm auf der Luitpoldhöhe bietet einen herrlichen Rundblick über Berge des oberen Bayerischen Waldes: HoherBogen, Osser, Arber und die Stadt
weiterlesen ...
beliebtes Ausflugsziel, Hausberg der Stadt Cham mit Gaststätte und Wallfahrtskirche, Friedrich-Nietzsche-Weg 5km Rundweg ab Chammünster zur Ausflugsgaststätte
weiterlesen ...
ruhiger Rundweg, größtenteils im Wald zum Wander-Highlight Burgruine Buchberg bei Windischbergerdorf und Willmering
weiterlesen ...
Pfahlsee bei Cham, Kleinod & Naturschutzgebiet vor den Toren der Stadt Cham. Wildromantisch liegt der Pfahlsee bei Radling
weiterlesen ...
Naherholungsgebiet der Kreisstadt Cham am Regental Radweg, Abkühlung beim Baden, Plantschen + Schwimmen, große Liegewiese auch zum Zelten, beliebter Angelsee
weiterlesen ...
Wandern am Pandurensteig Zandt Pfahlhof - Gipfelkreuz Burgstall Blick & Panduren Jackson Kreuz Abwechslungsreiche Wanderung auf einer Etappe vom Fernwanderweg
weiterlesen ...
Rundwanderung Rädlinger See ab Kammerdorf über Satzdorf bis Chamer Stadtteil Altenstadt, Rückweg am Bahngleis, Fluss Chamb nach Windischbergerdorf.
weiterlesen ...
leichte Wanderung über den Eyberg bei Runding am Kreuzweg entlang, Granitstelen, in Schamott gemeißelte Kreuzwegstationen, grandiose Ausblicke ins Regental
weiterlesen ...
Wegen seines milden Klimas & geschützten Lage zw. zwei Höhenzügen wird Gleißenberg auch "Bayerisches Meran” genannt
weiterlesen ...
schönes Naturschutzgebiet Regentalaue, großes Vogelschutzgebiet, seltene Tiere und Pflanzen beobachten. Aussichtsturm mit Ausblick ins Flußtal und ins Auengebiet
weiterlesen ...
landschaftlich schön gelegen am Hohenbogen, Sky-Infinity-Außen-Pool mit einzigartigem Ausblick. Entspannen im Altbayerischen Saunadörf´l, Saunagarten, Fitness...
weiterlesen ...
Spaziergang in Chamer: Biertor, Kalvarienbergkirche, Stadtwald, Luitpoldturm, Schillerfelsen, Steinbruchsee, Gipfelkreuz Ehrenhain
weiterlesen ...
Schöner Rundweg zum Aussichtspunkt bei Gleißenberg im Oberen Bayerischen Wald, Burgstall Gipfel unerwartet tolle Aussicht Richtung Lixenried und darüber hinaus
weiterlesen ...
interessante Bau- und Naturdenkmäler erkunden am Lehrpfadweg, landschaftlich reizvoll, wunderbare Ausblick auf die ländliche Kulturlandschaft Oberer Bayerischer Wald
weiterlesen ...
schöne Wanderung stetig bergan zum Münchberg und Rabenberg, interessante Felsformationen, Bärenhöhle und Felsentor, schöner Aussichtspunkt über das Regental
weiterlesen ...
Festspiel-Radweg von Falkenstein nach Cham - Radtour Vorderer Bayerischer Wald Der Festspiel Radweg Cham Falkenstein thematisiert die traditionsreichen Festspielaktivitäten des
weiterlesen ...
Museum, Bauernladen, Gaststube, barocke Bauernstube mit historischen Kachelofen, Räume für Tagungen, private Familienfeste, Vereinsfeier, Betriebsfeier bis 50 Personen,
weiterlesen ...
einfache Wanderung zum Rossberg bei Chamerau und Kreuzfelsen. Imposante Steinformation, sogenanntes „Steinernes Häusl“ schöner Ausblick vom Kreuz-Felsen
weiterlesen ...
Nistlberg Themenweg bei Zandt im Landkreis Cham. Natur Lebensraum und Artenvielfalt im Bayerischen Wald auf spielerische Weise Kindern näher bringen
weiterlesen ...
Wandern rundum das Vogelschutzgebiet Rötelseeweiher mit extensiv genutztem Teichgebiet, ungedüngte, artenreiche Wiesen, verschiedene Feuchtwaldtypen
weiterlesen ...
Abenteuer Kinderspielplatz für Kinder, attraktives Freizeitgelände für Jugendliche. Klettergerüst, Wasser, Sandspielplatz, Skater Funpark, Streetball, Aussichtsplattform
weiterlesen ...
ein schöner Aussichtspunkt bei Cham mit Wallfahrtskirche Sankt Ulrich und Kreuzwegstationen, Mauerreste der Burg, Einkehr im Gasthaus Haidsteiner Hütte...
weiterlesen ...
kurzer Spaziergang zu den rätselhaften Opfersteinen oder die Wanderung etwas ausdehnen durch das unter Naturschutz stehende Waldstück am Schlossberg
weiterlesen ...
Bayerischer Wald Waldbaden Kurse in Cham - Auszeit in der Natur in Bayern WALDBADEN – KOMM ZU DIR. Willkommen bei
weiterlesen ...
Natur- & Pflanzenwelt entdecken am Satzdorfer See, Experimentieren, untersuchen, erforschen für Schulklassen, Kinder, Erwachsene, Container.
weiterlesen ...
Das Redemptoristen Kloster in Cham nördlich der Altstadt beeindruckt vor allem mit dem imposanten Backsteinbau der Klosterkirche Maria Hilf
weiterlesen ...
leichter Rundweg vom Schloss Thierlstein über Heimkehrerkreuz am Weinberg zur Eichenallee und Beobachtungsplattform am Anger-und Lettenweiher bei Cham
weiterlesen ...
Imposante Urkirche Maria Himmelfahrt mit zwei Türmen, dreischiffige Anlage, Anna-Kapelle und Karner, Beinhaus mit 5000 Schädelknochen, Taufsteine, Fresko
weiterlesen ...
leichte Wanderung bei Schorndorf am Rundweg Gut Hötzing nach Knöbling, am Kreuzweg zur Waldkapelle, Knöblinger Bach entlang zum idyllischen Söhnkerweiher
weiterlesen ...
Rundweg ab Balbersdorf nach Thonberg, Kuglhof & Obernried, Darsteiner Kirchlein, Grotte und Felsen am Kirchenbühlgipfel bei Waffenbrunn, Wegkreuze, Kapellen,...
weiterlesen ...
einst eine der größten Burganlagen des Bayerischen Waldes, Geschichtslehrpfad informiert über Vergangenheit Niedergang und Wiederausgrabung der Reste
weiterlesen ...
Ausflugsziel Ruine Ödenturm in Chameregg Gasthof mit Biergarten, Wanderung ab Chamerau über Chammünster, Satzdorfer See
weiterlesen ...
Wanderung ab Schloß Thierlstein zum Heimkehrerkreuz, Schwalbenhaus in Untertraubenbach, Regentalauen mit Aussichtsturm, Eichenallee, Rötelseeweiher,...
weiterlesen ...
überwiegend entlang vom Fluss Chamb durch die flache Cham-Further-Senke bis zum Drachensee und weiter etwas hügeliger bis zur Landesgrenze nach
weiterlesen ...
Mitten im Wald versteckt bei Runding liegt, der von Felswänden umgebene, idyllische Blaubergersee, ehemaliger Granitsteinbruch zum Verweilen und Angeln am
weiterlesen ...
leichte Wanderung bei Cham zur Kapelle am Kalvarienberg, mächtige Linde, Einödhöfe am Rauchenberg, Abstecher nach Neuhaus mit Burg, Marienkapelle Rosenöd
weiterlesen ...
Familien-Freizeitpark für Kinder mit vielen Fahrattraktionen für Groß und Klein. Gartenpark mit schön angelegten Blumen und Dahlienbeeten auf 200.000qm
weiterlesen ...
Spaß für Kinder und Erwachsene in freier Natur wunderschöne Landschaft bei den Regentalauen in Cham, Golfspielen mit landwirtschaftlichen Hindernissen
weiterlesen ...
fordernde Radtour von Cham nach Bad Kötzting teilweise entlang vom Regental-Radweg, durch Chameregg, Blaibach, Miltach und Stadt Bad Kötzting
weiterlesen ...
Schaukeln, Kletterröhren und Klettersteine..., Spiel und Spaß für Kinder. Ruhebänke für Erwachsene, Wanderweg am Pfahlrücken auf der Teufelsmauer, Highlight Pfahldrache
weiterlesen ...
Regental-Radweg von Nittenau auf flussnahen Radwegen nach Reichenbach und Walderbach weiter entlang idyllischer Flussauen über Roding nach Cham
weiterlesen ...
TobiWelt Indoor Spielwelt in Cham Fun & Action für große und kleine Kinder und das bei jedem Wetter. Einfach nur
weiterlesen ...
abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten für Kinder jeden Alters, Sitzgelegenheiten für Eltern, Toiletten, schöner Fischlehrpfad im Park am Regen entlang
weiterlesen ...
Wanderweg auf den Spuren Nietzsches mit Infotafeln zu geschichtlichen Hintergründen, Sagen, Mythen... Wallfahrtskirche am Gipfel, Ausflugsgaststätte, herrlicher Ausblick.
weiterlesen ...
idyllisch schlängelt sich der Regentalradweg bei Chamerau durch eine saftig-grüne Wiesenlandschaft direkt am Regenufer, umgeben vom sanft hügeligen Geländerelief
weiterlesen ...
750m langer Rundweg durch ein Waldstück, Kinder können spielerisch die Natur erkunden, Spielgeräte, Erlebnisstationen, Ruheschaukel mit Ausblick auf Zandt
weiterlesen ...

Wallfahrtskirche Streicherröhren in Untertraubenbach – Wallfahrtsort Cham in der Oberpfalz
Leichte Spaziergänge in der Oberpfalz – Wanderwege im Bayerischen Wald für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, …
Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis Cham: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.
Weitere Wallfahrtskirchen in Bayern – Kapellen, Kirchen und Klöster in der Oberpfalz und Niederbayern
sehenswerte barocke Wallfahrtskirche “Mariä Geburt” in Neukirchen beim heiligen Blut, landschaftlich schön gelegen im Tal des Hohenbogen Berg, siebenstöckiger Turm
weiter zur Unterkunft ...
Sehenswerte Wallfahrtskapelle Steinlohe, Kirche bei Tiefenbach, Landkreis Cham in der Oberpfalz, Wanderung mit Ruinen vom Dorf Grafenried in Tschechien
weiter zur Unterkunft ...
wunderbarer Ausblick vom Barbaraberg auf die barocke Kulturlandschaft vom Kloster Speinshart. 3km langer Pilgerweg mit riesigen Sandstein Heiligenfiguren zur Ruine
weiter zur Unterkunft ...
Spaziergang in Schwarzenfeld zur Miesbergkirche, Philosophenweg mit Aussichtspunkt Barbara Kanzel, Besichtigung der Dreifaltigkeitskirche, Kloster Führung
weiter zur Unterkunft ...
schöne Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Sammarei bei Ortenburg Landkreis Passau, monumentaler Schnitzaltar, nach Altötting zweitgrößter Wallfahrtsort der Diözese
weiter zur Unterkunft ...
Wandern zum Dreifaltigkeitsberg Regensburg mit Dreifaltigkeitskirche und Aussichtspunkt, Spazieren gehen am Höhenweg Regensburg Winzerer Höhen
weiter zur Unterkunft ...
Kulturdenkmal & Wallfahrtskirche unter der Burgruine, historischer Burgkeller mit böhmischem Gewölbe, Burggasthof Neurandsberg
weiter zur Unterkunft ...
Bayerischer Wald Lourdes Grotte in Bayern, Niederbayern & Oberpfalz Als Lourdesgrotte werden Mariengrotten bezeichnet, die der Grotte von Massabielle Lourdes
weiter zur Unterkunft ...
Wallfahrtskapelle Kohlstattbrunn bei Grainet - Wallfahrtskirchen bei Freyung Schöne Wanderung am Kapellenweg bei Grainet im Bayerischer Wald - Die erste
weiter zur Unterkunft ...
beliebtes Ausflugsziel, Hausberg der Stadt Cham mit Gaststätte und Wallfahrtskirche, Friedrich-Nietzsche-Weg 5km Rundweg ab Chammünster zur Ausflugsgaststätte
weiter zur Unterkunft ...
Ein Kreuzweg aus Granitsteinsäulen führt vom Prackenbacher Ortsteil Igleinsberg hinauf zur Kesselbodenkapelle. Sehenswerte Felsen beim Keltenstein und Aussichtspunkt mit Rastplatz
weiter zur Unterkunft ...
wunderschön idyllisch mitten im Wald oberhalb Gehmannsberg die Guntherkirche Einsiedelei des heiligen Gunther. Aussichtsplattform mit Panoramablick
weiter zur Unterkunft ...
Die barocke Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg über der Stadt Schwandorf ist gleichzeitig Klosterkirche des Karmelitenordens
weiter zur Unterkunft ...
sehenswerte Wallfahrtskirche in der Gemeinde Moosthenning am Dreifaltigkeitsberg nahe Dingolfing, reich ausgestattet, schöne Altäre, viele Schnitzereien, Votivbilder
weiter zur Unterkunft ...
Wallfahrtsstiege mit 321 Stufen führt hinauf zur Maria-Hilf-Kirche, zweitürmige Kirche des Paulinerkloster, goldener Hochaltar mit Gnadenbild, fantastischer Panoramaausblick
weiter zur Unterkunft ...
Heiligenbrunn Fürstenzell Wasser Brunnen Wallfahrtsort bei Passau Interessante Wanderung zum Heiligenbrunn Früstenzell bei Niederbayern - Auf einer großen Waldlichtung im
weiter zur Unterkunft ...
Sehenswerte Kapelle aus Gussasphalt bei Amberg & Nabburg in der Oberpfalz, interessanter Kreuzweg, ungewohnt gestaltet von versch. Künstlern
weiter zur Unterkunft ...
über der Naab erhebt sich der von Wald umgebene kegelfömige Eixelberg mit der Wallfahrtskirche St. Barbara, Lorettokapelle und Einkehrmöglichkeit Emmausklause
weiter zur Unterkunft ...
Sehenswerte Wallfahrtskirche am Geiersberg, Treppen hinauf zum Kalvarienberg, am naturkundlichen Lehrpfad durch den Stadtwald zur Geiersbergkirche
weiter zur Unterkunft ...
Wandern am Naturlehrpfad Rundweg zum Aussichtspunkt Pilgramsberg mit Wallfahrtskirche oder Wanderung weiter über Haunkenzell und Rattiszell
weiter zur Unterkunft ...
Wandern im Murnthal am malerischen Schönbuchenweg entlang der Schwarzach zur Wallfahrtskapelle Schönbuchen weiter am Warbergweg zur einstigen Burganlage
weiter zur Unterkunft ...
prächtige Wallfahrtskirche im Straubinger Ortsteil Sossau, beliebtes Radfahrer Ziel unweit vom Donauradweg. Pilgerweg Via Nova vom Klosterdorf Windberg nach Sossau
weiter zur Unterkunft ...
Pilgern zur Wallfahrtskirche St.-Anna Wallfahrtsort Kreuzberg Freyung im Bayerischen Wald Kreuzberger Kapellenweg Weg der Besinnung
weiter zur Unterkunft ...
Besichtigung der schönen und beeindruckenden Wallfahrtskirche Sammarei bei Ortenburg, einzigartige Holzkapelle mit Votivtafeln
weiter zur Unterkunft ...
gut erhaltene spätgotische Landkirche im Rottal, Wallfahrtsort im Landkreis Passau, gotisches Kleinod mit wertvollen Fresken und Glasgemälden. Leonhardifest + Pferdeumritt
weiter zur Unterkunft ...
Am Glasberg (628m) bei Münchenreuth steht die Dreifaltigkeitskirche Kappl, Wahrzeichen des Stiftlandes, Rosenkranzstationsweg mit Gebetssäulen, Einkehr beim Gasthof Kapplwirt.
weiter zur Unterkunft ...
mächtige Lindenallee führt zur Kapelle am Karoli, Wallfahrtsort, Emmausgang und Wander Ausflugsziel, Kunstwerk „Kristall zwischen Himmel und Erde“
weiter zur Unterkunft ...
sehenswerte Rokoko Wallfahrtskirche "Maria Heil der Kranken" am Habsberg, dem höchsten Wallfahrtsberg der westlichen Oberpfalz Gaststätte & Jugendbildungshaus
weiter zur Unterkunft ...
etwas außerhalb der Stadt Roding idyllisch gelegen oberhalb vom Regen Fluss liegt die Wallfahrtskirche Heilbrünnl mit schöner Ausflugsgaststätte und Streichelzoo
weiter zur Unterkunft ...
steil bergauf über massive Steintreppenstufen zur Wolfgangskapelle, hölzerne Birkenkreuze stehen für persönlichen Pilgerweg am Christuskreuz zu Beginn vom Pilgerweg bereit
weiter zur Unterkunft ...
Die barocke Marien Wallfahrtskirche Weißenregen steht auf einem Hügel über der Stadt Bad Kötzting. Der Wallfahrtsort liegt
weiter zur Unterkunft ...
ehemalige Schlosskapelle am Ulrichsberg der Gemeinde Grafling unweit der Stadt Deggendorf, traumhafte Aussicht ins Graflinger Tal und ins Donautal
weiter zur Unterkunft ...
sehenswerte Wallfahrtskirche am Mariahilfberg Amberg, einmalige Architektur zur Ehre Mariens, gemütlicher Spaziergang, wunderschöner Ausblick auf die Altstadt
weiter zur Unterkunft ...
schöne Wanderung im Naturschutzgebiet am Moosbacher Pfahl mit wertvollen Birken-Eichenwäldern und Wacholderheiden Ausgangspunkt Kalvarienberg mit Kreuzweg
weiter zur Unterkunft ...
Schöner Spaziergang am Kreuzweg entlang zur Heimlichleiden Kapelle bei Dingolfing, kleine Wanderung vom Ort Teisbach über einen Waldsteig durchs Teisbachtal
weiter zur Unterkunft ...
Kurze Wanderung zum Aussichtspunkt Kreuzbergkirche Schmidmühlen entlang vom Kreuzweg zum Aussichtspunkt Dreifaltigkeitsberg, weiter zum Theilberg
weiter zur Unterkunft ...
schöne Wanderung auf den Spuren der Volksfrömmigkeit unserer Vorfahren inmitten herrlicher Natur, Ruhe genießen oder für ein stilles Gebet verweilen
weiter zur Unterkunft ...
idyllisch gelegenes Kirchlein aus Bruchsteinen und Holz, schönes Ausflugsziel, innehalten, zur Ruhe kommen nahe Burgruine Neuhaus
weiter zur Unterkunft ...
Außergewöhnliche Hermann Kapelle bei Frauenau künstlerisch ausgestaltet von Erwin Eisch aus einem alten VW-Bulli
weiter zur Unterkunft ...
Der Bogenberg ist einer der bekanntesten Marien-Wallfahrtsorte in Bayern. Ölberg Kapelle & Sankt Salvator Kirche & Klause
weiter zur Unterkunft ...
Rundweg mit 9 religiösen Stationen im Teisnachtal, Kirchen & Kapellen: Gnadenkirche, Osterbrünnl, Ruine der Muschenrieder Kapelle im Wald, Fischerkapelle, ...
weiter zur Unterkunft ...
Aussichtspunkt Moosbach Hohe Wacht Aussichtsbank bei Saubersrieth nähe Eslarn, Rundwanderweg mit Wieskirche und Landschaftskino am Aussichtspunkt Strehberg
weiter zur Unterkunft ...
sehenswerte Barockkirche unter einem überhängenden Nagelfluhfelsen, mit Felsgrotte, zahlreiche Votivbilder auch volks- und heimatkundlich wertvolle sind zu sehen
weiter zur Unterkunft ...
Kleine Marienkapelle im Wald bei Metten, wunderschöne Anlage mit Brunnen, Kreuz und als Rondell aus Granitsteinen angelegten Mutter Gottes Erscheinungsplatz.
weiter zur Unterkunft ...