Radtour Zwiesel, Lindberg, Ludwigsthal, Theresienthal und Zwieselau
Anstrengende Mountainbiketour bei Zwiesel – Interessante Felsformationen und einige Kapellen gibt es entlang dieser Radtour in und um Zwiesel und Lindberg herum mit den Ortsteilen Theresiental, Zwieselau, Bärnzell und Flanitz zu entdecken. Der Dachsenstein ist eine über zehn Meter hohe Felsformation mit herrlichem Ausblick über Ludwigsthal und Regenhütte bis zum Arber. Das Neumeier Kreuz am Kellerberg bietet einen schönen Blick über die historische Bergbau-Abraum-Halde und die Glasstadt Zwiesel. Hier befindet sich das „Kanapee“ eine Felsformation die einer Sitzbank ähnelt. Weitere interessante Wegepunkte sind die Herz-Jesu-Kirche Ludwigsthal, das Nationalparkzentrum, die Glaspyramide und der Aussichtspunkt Leitenwaldhöhe mit Rastplatz.

Radtour Zwiesel, Lindberg, Ludwigsthal mit Abstecher zum Aussichtspunkt Dachsenstein
Ausgangspunkt Parkplatz in Bärnzell bei Zwiesel – Radtour zum Dachsenstein, Druidenfelsen und Glasmacherkapelle
Ausgangspunkt Bärnzell Parkplatz Adresse: Parken nähe Dorfkapelle – Anfahrt Adresse: Bärnzell 39, 94227 Zwiesel
2ter möglicher Startpunkt Lindberg in der Mitte der Radstrecke: Rathaus Gemeinde Lindberg: Adresse: Zwieselauer Str. 1, 94227 Lindberg
Ungefähre Position Dachsenstein Gipfel Felsentor / Code für Google Maps Karte: 27V2+RR Lindberg
Ungefähre Lage Druidenfelsen Ludwigsthal / Code für Google Maps Landkarte: 26XQ+67 Zwiesel
Exakte Position Glasmacherkapelle Zwiesel / Code für Google Maps Wanderkarte: Glasmacherkapelle Zwiesel 26VJ+57 Zwiesel

Abstecher zum Kreuz beim Druidenfelsen bei Ludwigsthal
2ter Ausgangspunkt oder Ziel Radwanderparkplatz Ludwigsthal Haus zur Wildnis
Wanderparkplatz Ludwigsthal: Adresse für Anfahrt: Eisensteiner Str. 20, 94227 Lindberg
Freizeittipp: Rundweg am Tierfreigelände im Nationalparkzentrum am Falkenstein mit Haus zur Wildnis (kostenlos)
Länge 2,5 km vorbei an weidenden Wildpferden, Urrinder in naturnah gestalteten Freigehegen, Wölfe und Luchse beobachten
Dauerausstellungen im Haus zur Wildnis, 3D Wildnis Kino, Steinzeithöhle, Wurzelgang, Gastronomie

Radtour bei Zwiesel mit Haus zur Wildnis im Nationalparkzentrum Ludwigsthal
Radwege Lindberg, Zwiesel, Theresienthal, Ludwigsthal und Zwieselau
Etappen und Streckenverlauf der Radtour – Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote am Radweg Zwiesel Lindberg: Dorfkapelle Bärnzell – Gunther Klause – Brücke kleiner Regen – Zwiesel – Pfarrkirche Sankt Nikolaus – Lindberg Bauernhausmuseum – Kirche in Lindberg – Dachsenstein mit großem Felsentor im Wald – Ludwigsthal mit sehenswerter Herz-Jesu-Kirche – Nationalparkzentrum am Falkenstein – Abstecher zum Druidenfels – Glasmacherkapelle – Neumeierkreuz – Theresienthal – Zwiesel Schott Glaspyramide – entlang vom kleinen Regen zur Dampfsäge – Zwieselau – Flanitzmühle – Flanitz – Flanitzalm Waldwasser Erlebniswelt Flanitz – Marienkapelle Griesbach – Florianskapelle im Leitenwald Gipfelkreuz und Rastplatz und Aussichtspunkt – Leitenwaldhöhe – Bärnzell

sehenswertes Bauernhausmuseum in Lindberg
Details zur Radtour rund um Zwiesel: Länge vom Radweg, Schwierigkeit & Höhenmeter
Länge der Radtour: ca. 37 km
Schwierigkeitsgrad der Radtour: anspruchsvolle Radtour mit steileren Passagen, zu Beginn ständiges auf und ab, dann ein Stück relativ eben, steiler Anstieg zum Schluss hin hinauf zur Leitenwaldhöhe
Höhenmeter der Radtour: insgesamt gilt es ca. 850 m Höhenunterschied zu überwinden, der Tiefpunkt liegt bei 559 HM in Zwiesel und der höchste Punkt bei 803 Höhenmeter bei der Florianskapelle

Die sehenswerte Herz Jesu Kirche in Ludwigsthal

besonders beeindruckend ist das reich bemalte Kirchenschiff in der Herz Jesu Kirche in Ludwigsthal
Radkarte Zwiesel Lindberg Radweg – Radtour bei Ludwigsthal, Theresienthal und Zwieselau
Ausgangspunkt der Radtour ist der Parkplatz in Bärnzell: Parkplatz nähe Dorfkapelle – Adresse: Bärnzell 39, 94227 Zwiesel
Teilweise ist es notwendig das Rad stehen zu lassen und einige Abschnitte zu Fuß erkunden (Dachsenstein, Neumeier Kreuz)

Guntherbrunnen mit Kreuz in Lindberg
Sehenswürdigkeiten bei Zwiesel im Landkreis Regen – Ausflugsziele am Radweg Lindberg, Zwiesel, Zwieselau, …
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten Zwiesel und Umgebung: Sehenswertes, Tagesausflüge, Wandertipps, Highlights & Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Museen, Sommerrodelbahn,…
Wandern zum Schachtenhaus, Scheuereckberg ab Wildgehege Scheuereck bei Lindberg, toller Ausblick in den Nationalpark Šumava, Rückweg über die Hochweide Totenschädel
weiterlesen ...
kostenlose Brauereibesichtigung in der Dampfbierbrauerei mit Brauereimuseum Zwiesel, Brauereiführungen möglich mit Bierverkostung und Brotzeit, für Gruppen
weiterlesen ...
Naturkundemuseum im Landkreis Regen, umfassender Einblick in die Lebenswelt von Tieren, Pflanzen und Menschen im bayerisch-böhmischen Grenzgebirge, Stadtgeschichte...
weiterlesen ...
imposante Hirsche aus nächster Nähe beobachten, im Sommer Wanderweg durch das Gehege, ganzjährig begehbare Aussichtskanzel. Wanderparkplatz Lindberg
weiterlesen ...
herrliche Wanderung vom Hirschgehege Scheuereck durch wilden Schluchtenwald des Höllbachs zum Großen Falkenstein Gipfel mit Berggasthof, Rückweg Ruckowitz Schachten
weiterlesen ...
Abwechslungsreiche Schachten und Hochmoor Wandertour im Nationalpark Bayerischer Wald in einer einsamen, stillen Landschaft, wilde Schönheit, Filze und Moore
weiterlesen ...
Geheimnisvolles, unterirdisches Zwiesel, erkunden Sie das sehenswertes Gänge und Höhlensystem unter der Glasstadt Zwiesel im Bayerischen Wald.
weiterlesen ...
wunderbarer Gipfelblick vom Hennenkobel über die Höhenzüge des Bayerischen Waldes mit Ruhebänke und Schutzhütte, 14 Kreuzwegstationen des Gläsernen Kreuzweg
weiterlesen ...
Erholungsbad im Herzen des Bayerischen Waldes für Familien, Wasser-Spaß und Erholung bei jedem Wetter, Freibad mit Kinder-Erlebnis-Welt, Hallenbad ...
weiterlesen ...
leichte Wanderung auf gut ausgebauten Weg zum bekannten Ausflugsziel Zwieseler Schwellhäusl an der Schmalzbachschwelle. Am Schwellkanal und der Großen Deffernik
weiterlesen ...
Hennenkobel der Hausberg von Rabenstein im Bayerischen Wald. Ehemaliger Quarzbruch mit vielen Mineralien, Rosenquarz, Apatit, Triphylin. Sitzgruppen und Infotafeln.
weiterlesen ...
informative Werksführung durch das familiengeführte Traditionsunternehmen, Wissenswertes zur Glasproduktion im Bayerischen Wald, Glasgalerie, Glasmuseum, Ausstellung + Werksverkauf, gläserne Gärten
weiterlesen ...
Wanderung über 2 Gipfel, ein bekanntes Ausflugsziel, Aussichtsturm bei Schöneck am Oberberg, eher unbekannter Berggipfel Anis mit Gipfelkreuz und Anishöhle
weiterlesen ...
11 Stationen entlang Guntherweg bei Zwiesel, Tafeln mit biblischen Texten, künstlerische Objekte aus Holz, Glas oder Metall, meditieren, Kraft tanken,
weiterlesen ...
Goldwaschen in Zwiesel, Erlebniswanderung mit Goldschürfen in Sankt Oswald-Riedlhütte oder Perlesreut und Goldwaschteich in der Westernstadt PullmanCity Eging am See
weiterlesen ...
Werksverkauf mit exklusiven Marken des Traditionsbetriebes Schott, einfache Trinkgläser, hochwertige Kristallgläser und mundgeblasene Kunstwerke, Geschenkideen aus Glas,... Schaubläserei, Durstkugel blasen.
weiterlesen ...
Der Weißwurstäquator verläuft entlang vom 49. Breitengrad und wird sichtbar mit dem einzigartigen Denkmal in Zwiesel, ein Globus mit Weißwurst
weiterlesen ...
ein wildromantischer Wandersteig durch eine bizarre Urwaldlandschaft in der Schlucht vorbei am Höllbachfall, durch urtümlichen Mischwald bis zum aussichtsreichen Gipfel
weiterlesen ...
Moderner Wohnkomfort vereint mit gemütlichen Hüttenflair inmitten der ursprünglichen Bayerischer Wald Landschaft am Fuße vom Berg Hennenkobel bei Zwiesel.
weiterlesen ...
Ausstellung über den Nationalpark Bayerischer Wald und Sumava in der Tschechei, Tier-Freiglelände mit früher heimischen Wildtieren wie Luchs, Ur-Rinder
weiterlesen ...
leichte Schachtenwanderung zur Lindberger Schachtendiensthütte mit Rastplatz, schöne Aussicht auf Großen und Kleinen Rachel, knorrige Schachtenbuche, seltene Pflanzen
weiterlesen ...
Wanderung zum Verlorenen Schachten mit Hütte zum mieten, einfache Ausstattung ohne Strom und fließend Wasser, weiter zum Frauenauer Schachten
weiterlesen ...
schöner Panoramarundblick über die Stadt und die bayerisch-böhmische Bergkette, erreichbar über eine Wanderung von Bärnzell aus oder über den Panoramaweg
weiterlesen ...
acht Meter hoch bestehend aus 93.665 Tritan-Kristallgläsern, 65 Ebenen, Gewicht von rund 11 Tonnen, einzigartiges Bauwerk, Wahrzeichen der Glasstadt Zwiesel
weiterlesen ...
multimediale Wasserwelt Führung für Gruppen und Schulklassen durch die Stationen der Wasseraufbereitung vom Rohwasser bis zum bestem Trinkwasser
weiterlesen ...
Sommerrodelbahn für jedes Alter Fahrspaß auf 600m langer Wannen-Rodelbahn ab Bergbahn Mittelstation. Im Winter Naturrodelbahn mit Rodelverleih
weiterlesen ...
sehenswerte neuromanische Herz-Jesu-Kirche in Ludwigsthal mit einzigartigen Darstellungen des Malers Franz Hofstötter, einmalig in Deutschland
weiterlesen ...
500 Jahre altes in Blockbauweise gefertigtes Bauernhaus, authentisch ausgestattet mit altbayerischer Kuchl, Stube, Schlafkammer, Speis- und Gesindekammer, Holzkapelle
weiterlesen ...
bewundernswerte Sammlung einzigartiger Glasexponate von internationaler Bedeutung. Schnupftabakgläser, historischer Schmuck aus Böhmen. Seit 2014 Landesmuseum Bayern
weiterlesen ...
Wanderung ab Scheuereck zum weniger bekannten Schwarzbachriegel (Geiernest) am Berg Falkenstein mit schmiedeeisernem Gipfelkreuz, Rückweg über Höllbachgespreng
weiterlesen ...
Familienwanderung zum Aussichtsturm Langdorf am Berggipfel Schönecker Riegel ab Langdorf Wanderweg Nr.1, gesamt 4km oder von Schöneck Wanderweg Nummer 3
weiterlesen ...
Wandern am Urwalderlebnisweg Hans-Watzlik-Hain bei Zwiesel, Wanderung ab Zwieslerwaldhaus zum Schwellhäusl zurück am Schwellsteig entlang
weiterlesen ...
abwechslungsreiche Wanderung mit interessanten Highlights: Hanslkreuz, Felsentor am Dachsenstein, Neumeier Kreuz, Glasmacherkapelle, Felsen Kanapee
weiterlesen ...
Grandiose Rundwanderung zu den Schachten und Filzen im Nationalpark Bayerischer Wald, fordernde 22km-lange Wanderung, alte Hochweiden zwischen Falkenstein + Rachel
weiterlesen ...
kurze Familientour zum Naturschauspiel Rieslochschlucht Bodenmais, beeindruckende Wanderung, 200m hohe Wasserfälle, die höchsten im Bayerischen Wald
weiterlesen ...
schöner Rundweg zu den beiden Gipfeln des Falkenstein mit herrlichen Urwaldgebiet Mittelsteighütte, Steinbach Wasserfälle und Ruckowitzschachten, tolle Gipfel-Ausblicke
weiterlesen ...
Schachtentour ab Buchenau über die Schachten & Hochmoore im Bayerischen Wald. Trinkwassertalsperre Frauenau, Hirschbachschwelle, Erlebnis-Rundweg Wolf
weiterlesen ...
schöne, leichte Wanderung am Rundweg Trinkwassertalsperre Frauenau, Besichtigung Staudamm, natürlicher Wanderweg mit tollen Ausblicken auf den Stausee und Berg Rachel
weiterlesen ...
19km lange anspruchsvolle Wandertour mit Rachelwiese, Waldschmidthaus, gr. Rachel Gipfelkreuz, Aussichtspunkt Seeblick, Rachel-Kapelle, Wasserfall am steinernen Steig
weiterlesen ...
urwaldartige Wandergebiete mit absterbenden und toten Bäumen und wiederaufkeimenden Jungwäldern, düstere Urwaldsteige, helle Bergmischwälder
weiterlesen ...
familiär geführtes Landhotel am malerischen Südhang mit wunderschönen Ausblick großzügige Gartenanlage, attraktives Wellness und Freizeitangebot, Hallenbad und Sauna
weiterlesen ...
einfache Wanderung zum Schwellhäusl schöne Ausflugsgaststätte mit Biergarten, Wander-Ausgangspunkte Zwieslerwaldhaus, Bayerisch Eisenstein oder Ludwigsthal
weiterlesen ...
Wandern durch ehemalige Hochweiden im Nationalpark, durch einzigartige Wald Weideflächen mit knorrigen alten Bäumen und durchs Moorgebiet mit Latschensee
weiterlesen ...
ehemaliger Wohnsitz der Glashüttendynastie von Poschinger aus Oberzwieselau, heute Veranstaltungsort von Märkten, Lesungen, Musikabende und Trauungen. Schlossgarten
weiterlesen ...
Wanderung von der Trinkwassertalsperre Frauenau hinauf zum Grenzsteig zur Frauenauer Alm (Almschachten) und den Verlorenen Schachten mit Hirtenhütte.
weiterlesen ...

Das Bauernhausmuseum in Ludwigsthal ist einen Besuch wert.