Wanderung ab Rohrmünz zum Berghaus Loderhart am Dreitannenriegel
Interessanter Wanderweg ab Rohrmünz über den Dreitannenriegel Gipfel zum Berghaus Loderhart – Wanderung über die Deggendorfer Hausberge mit tollen Ausblicken ins Donautal zum Berghaus Loderhart (924m) inmitten einer großen Waldlichtung mit einer kleinen Kapelle oberhalb des Hauses. Im Winter erreicht man das Berghaus von der Ortschaft Englburgsried aus über den kombinierten Winterwanderweg (4 km), welcher sowohl für Langläufer als auch für Fußgänger angelegt ist oder über eine verkürzte Wandertour mit den Schneeschuhen.

Gipfelkreuz am Dreitannenriegel – Wanderung zum Aussichtspunkt nach Niederbayern
Wanderparkplatz zum Loderhart Berghaus bei Deggendorf – Berghütte in Niederbayern
Ausgangspunkt der Wanderung zum Berghaus Loderhart: Wanderparkplatz ca. 300m nach Rohrmünz
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz Dreitannenriegel: Rohrmünz 33, 94539 Grafling
Dauer der Wanderung zum Dreitannenriegel: ca. 4 Stunden sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Länge vom Wanderweg ab Rohrmünz: ca. 12 km langer Rundweg, Wanderweg

Gipfelkreuz am Breitenauriegel – Station am Rundwanderweg Rohrmünz zum Loderhart Berghaus
Rundweg ab Rohrmünz – Wanderung zum Dreitannenriegel, Breitenauriegel, Kreuzfelsen
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 661 Höhenmeter sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist auf 742 Metern Höhe (Parkplatz Rohrmünz) und der höchste Punkt ist auf 1112 Höhenmeter (Gipfel Breitenauriegel)
Berghaus Loderhart Öffnungszeiten: Sommer von Mai bis Mitte Oktober an den Wochenenden und an Feiertagen
Winter: 26. Dezember – 7. Januar durchgehend, dann an allen Wochenenden und an Feiertagen bis Mitte März.

Wanderwege zum Berghaus Loderhart am Dreitannenriegel bei Deggendorf
Beschreibung & Bilder von der Wanderung zum Dreitannenriegel und Berghaus Loderhart
Vom Wanderparkplatz in Rohrmünz folgt man den Markierungen zum Dreitannenriegel (1092 m) (weiße 3 auf rotem Quadrat). Am Gipfelkreuz angelangt kann man eine tollen Ausblick über das Donautal genießen, bei klarem Wetter bis zu den Alpen. Weiter der 3 folgen zum höchsten Gipfel der Tour, dem Breitenauriegel mit 1116 m, mit markantem Gipfelkreuz und Aussicht nach Westen zum Hirschenstein und Vogelsang. Weiter dem Wanderweg 3 bergab folgen bis zur Forststraße, links der Beschilderung zum Berghaus Loderhart (Einkehrmöglichkeit) folgen. Von dort auf dem Wanderweg Nr. 1 bergauf Richtung Rohrmünz, nach ca. 500 m zweigt rechts der Pfad zum Kreuzfelsen auf dem Steinberg ab. Zurück wieder auf der „Nr. 1“ zum Ausgangspunkt in Rohrmünz.

Herrlicher Ausblick vom Dreitannenriegel Gipfel Kreuz ins Tal nach Deggendorf Niederbayern
Wandertipp, Tourist Info, Unterkunft und Übernachtung bei Grafling in Niederbayern
Wandertipp: Man kann die Wandertour auch abkürzen und den Breitenauer Riegel auslassen so spart man sich ca. 2,8 km des weiteren könnte man den Aufstieg zum Kreuzfelsen weglassen
Adresse Tourismus Information Grafling: Tourist Info, Hauptstraße 2, 94539 Grafling – Telefon: 0991 – 290360
Unterkunft Tipp für Übernachtung: preiswerte Ferienwohnung Kieselmühle mit Sonnenterrasse oder Pension Gasthof zur Post Zimmer und Ferienwohnungen in Achslach

Gipfelkreuz am Dreitannenriegel – Rundweg ab Rohrmünz bei Grafling im Landkreis Deggendorf
Wanderkarte Dreitannenriegel Loderhart – Karte Rundwanderweg ab Rohrmünz Parkplatz
Ausgangspunkt Wanderung Dreitannenriegel Parkplatz – Adresse für Anfahrt: 300 Meter nach Rohrmünz 33, 94539 Grafling
Highlights der Wanderung Dreitannenriegel – Breitenauriegel – Loderhart Berghütte – Kreuzfelsen am Steinberg: Gipfelblick vom Dreitannenriegel und Breitenauer Riegel, Einkehr im Berghaus Loderhart und der Kreuzfelsen mit Gipfelkreuz und Aussichtspunkt – Eine weitere Variante finden sie hier: Dreitannenriegel mit Saulochschlucht
Weitere Ausflugsziele in Deggendorf und Umgebung – Sehenswürdigkeiten & Wandertouren in Niederbayern
Tipps für Ausflüge: Sehenswertes, Freizeitangebote, Wandertipps, Attraktionen, Rundwege, Reiseziele, …
Erholung und Entspannung mit Feng-Shui. Kurpark mit Pavillon, Naturbadesee, Störzonenlehrpfad, Organ- und Chakraweg, Keltenhaus, verschiedene Themengärten, Kinderspielplatz, Kiosk und Grillplatz
weiterlesen ...
Zwischen den ersten Höhen des Bayerischen Waldes und der Donauebene liegt Offenberg, kulturhistorische Sehenswürdigkeiten Schloss Offenberg und Himmelberg
weiterlesen ...
Kleine Marienkapelle im Wald bei Metten, wunderschöne Anlage mit Brunnen, Kreuz und als Rondell aus Granitsteinen angelegten Mutter Gottes Erscheinungsplatz.
weiterlesen ...
beherbergt viele Tiere die aus aussichtslosen Lebensumständen gerettet wurden: Mulis, Esel, Ponys, Pferde, Schweine, Hühner, Kaninchen, Schafe, Ziegen, Wildtiere
weiterlesen ...
schöne Wanderung zur felsigen Aussichtskanzel am Regensburger Stein mit herrlichem Weitblick in die Donauebene und zum Klosterstein mit Gipfelkreuz
weiterlesen ...
Leichte Wandertour zum Aussichtspunkt am Büchelstein Region Sonnenwald Ausblick ins Donautal bei Föhnlage bis zu den bayerischen Alpen, Drachenflieger Startplatz
weiterlesen ...
klassische Automobile, Kleinwagen-Klassiker bis Supersportwagen mit 600 PS, über 200 Motorräder, Renn-und Rallyewagen verschiedener Zeitepochen. Miniaturen-Sammlung mit über 2500 Exponaten
weiterlesen ...
Osterhofen die Herzogstadt in Niederbayern. Sehenswürdigkeiten: Asambasilika, Stadtpark, Heimatmuseum, Waldlehrpfad, Vilstalradweg, Freibad und Hallenbad
weiterlesen ...
Der Markt Winzer im malerischen Donautal hat seinen Gästen schöne Sehenswürdigkeiten & abwechslungsreiche Freizeitangebote zu bieten
weiterlesen ...
Trümmer von Wehrmauern und Wällen, mächtiger Viereckturm, Bergfried. herrliche Aussicht über Donau und Hügelland des Bayerischen Waldes. Vorplatz frei zugänglich
weiterlesen ...
Wasserspaß und Erholung für Jedermann, Multibecken, Sportbecken, Kinderbecken, Großwasserrutschen, Wellnessoase mit Sonnenkuppel, ganzjährige Saunawelt
weiterlesen ...
Rundweg und Lehrpfad mit Tafeln, am Burgstein und Vogelsang, herrliche Aussicht übers Donautal und Bayerischer Wald. Gasthaus, Kinderspielplatz, Hofladen
weiterlesen ...
Markt Winzer im Donautal mit sehenswerter Burgruine auf dem Schloßberg Burg Oberwinzer, frei zugänglich, toller Aussichtspunkt. Interessante Sternwarte
weiterlesen ...
Der Böhmweg verbindet seit Jahrhunderten die Donau und Moldau (Böhmen), bedeutender Handelsweg durch den Bayerischen Wald, bequeme, breite Wege
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten in Plattling, der Isar Stadt in Niederbayern. Bürgerspital, Nepomukmuseum, Freizeitanlage Isar, Radwege, Wander- und Erlebniswege
weiterlesen ...
Auf der Donau bei Vilshofen findet jedes Jahr der schwimmende Weihnachtsmarkt am Schiff statt. Größte Brettkrippe der Welt
weiterlesen ...
reizvolle Lage am Naturpark Bayerischer Wald, den fruchtbaren Donautälern und der Isar. Tipps für Ausflugsziele, Wanderungen und Sehenswürdigkeiten
weiterlesen ...
Schloss Himmelberg bei Metten & Offenberg in Niederbayern. Kreuzweg & Passionsweg Himmelberg
weiterlesen ...
ehemalige Schlosskapelle am Ulrichsberg der Gemeinde Grafling unweit der Stadt Deggendorf, traumhafte Aussicht ins Graflinger Tal und ins Donautal
weiterlesen ...
Dauerausstellung der kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Stadt und ihrer Region, umfangreiche Sammlungen, kulturgeschichtliche Sonderausstellungen
weiterlesen ...
Burgbesichtigung mit Führung durch Festsäle, Verlies, Folterkammer, Burgmuseum. Aufstieg zum Burgturm. Romantische Kulisse für Hochzeiten
weiterlesen ...
Das Kloster Metten ist vor allem durch die barocke Bibliothek im Ostflügel bekannt. Der Bestand von 200.000 Büchern macht sie
weiterlesen ...
sehenswertes Flugzeugmuseum in Niederalteich bei Deggendorf, besondere Flugzeugausstellung mit vier Starfightern, Cockpit einer MiG-21, Pilotenausrüstung
weiterlesen ...
Deggendorf auf eigene Faust entdecken mit dem GPX Stadtrundgang Deggendorf Altstadt Sehenswürdigkeiten
weiterlesen ...
Urlaub am Eselhof Daxstein, das besondere Highlight Eselwanderungen im Bayerischen Wald. Kleine gemütliche Ferienhütte zur Übernachtung am Bergbauernhof
weiterlesen ...
Wanderung ab Deggendorf Mietraching, Maxhofen über Saulochschlucht und DAV Hütte, Bildstock Hölzerne Hand zum Dreitannenriegel Gipfel mit Ausblick
weiterlesen ...
viele Spielmöglichkeiten zum Rutschen, Klettern und Toben. Maskottchen. Bambino Dino, Kurzzeitbetreuung durch geschultes Personal, Kindergeburtstag feiern,...
weiterlesen ...
Das Kloster Niederaltaich mit Barockbasilika, bis ins 19.Jahrhundert eines der mächtigsten Klöster im süddeutschen Raum, weithin sichtbare Türme der Klosterkirche
weiterlesen ...
abwechslungsreicher Wanderweg durch bezaubernde Landschaften im Bayerischen Wald, Lallinger Winkel, Aussichtspunkt Guntherstein, Niederalteich bis Tschechien
weiterlesen ...
Rundweg am Brotjacklriegel oder auf einem der vier „Turmwegen“ mit unterschiedlichen Schwierigkeitsanforderungen, 25m hoher Aussichtsturm grandioser Rund-um-Blick
weiterlesen ...
Wunderbares, landschaftlich attraktives Gebiet zum Wandern, Reiten, Biken und auch Skilaufen. Die "Obstwiese" im Bayerischen Wald, Feng-Shui-Kurpark, Badesee
weiterlesen ...
regionale und überregionale Radwege im Landkreis Deggendorf, entlang der Flusstäler oder anspruchsvolle Mountainbike-Tour, kulturelle Highlights und Naturschutzgebiete
weiterlesen ...
Schöne Wanderungen auf der Rusel bei Deggendorf in Niederbayern, DAV Hochwaldhütte zum Dreitannenriegel, Breitenauer Riegel, Einödriegel oder Geißkopf
weiterlesen ...