Wandern zum Dreitannenriegel – Wanderweg ab Deggendorf oder Rohrmünz
Abwechslungsreiche Wanderung zum Dreitannenriegel bei Deggendorf – Der Dreitannenriegel (1.092 m) liegt in der Gemeinde Grafling bei Deggendorf im Bergkamm des Vorderen Bayerischen Waldes. Einer der steilsten Anstiege führt über den Wanderweg 3 von Mietraching oder von Maxhofen, einem Stadtteil von Deggendorf, durch das sogenannte Sauloch hinauf nach Rohrmünz und weiter zum Gipfelkreuz mit einer Panorama-Schautafel. Genießen Sie den herrlichen Ausblick über das Donautal, an klaren Herbsttagen bei Föhneinfluss kann es durchaus sein dass Sie die Bayerischen Alpen erkennen können
Wanderung zum Dreitannenriegel Wegweiser bei der Unterstellhütte am Wanderweg zum Riegelsattel
Wanderung zum Dreitannenriegel – Ausgangspunkt Wanderweg zum Berggipfel
Wanderparkplatz und Ausgangspunkt der Wanderung Maxhofen, 94469 Deggendorf Dauer der Wanderung zum Dreitannenriegel: ca. 5 Stunden sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen Länge vom Wanderweg ab Maxhofen Ruselbergstraße: ca. 15 km langer Rundweg Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 680 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist auf 416 Metern Höhe und der höchster Punkt ist auf 1089 Höhenmetern.
Rundwanderweg zum Gipfelkreuz am Dreitannenriegel – Aussichtspunkt nach Niederbayern
Beschreibung & Bilder Rundwanderung Dreitannenriegel mit Saulochschlucht und Hölzerne Hand
Highlights der Wanderung zum Dreitannenriegel – die Saulochschlucht, entlang des gurgelnden Saulochbachs, türmen sich steile Hänge mit bemoosten Granitsteinen und üppig wuchernder Vegetation, das Beste ist der Ausblick über das Donautal vom Dreitannenriegel Gipfel aus.
weitere Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Wanderweg: ganz in der Nähe die Waldvereinshütte “Nest” zwischen Greising und Rohrmünz, Abstecher zur Hochwaldhütte, die Hölzerne Hand ca. 300 Meter von der Hochwaldhütte des Alpenvereines entfernt, ein Bildstock der aufgrund einer Sage aufgestellt wurde.
Herrlicher Ausblick über das Donautal bei Deggendorf vom Gipfel Dreitannenriegel
Weitere Sehenswürdigkeiten bei Grafling und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Deggendorf
Sehenswürdigkeiten: Benediktinerabtei Kloster Metten mit sehenswerter barocker Klosterbibliothek im Ostflügel. Adresse für Anfahrt: Abteistr. 3, 94526 Metten Schloss Egg: Sehenswertes, restauriertes mittelalterliches Schloss mit Ballsälen, Gärten und begehbaren Turm mit guter Aussicht, Führungen möglich. Adresse für Anfahrt: Egg 2, 94505 Bernried
Ausflugsziel für Familien: Gut Aiderbichl bei Deggendorf Tiere die aus aussichtslosen Lebensumständen gerettet wurden: Mulis, Esel, Ponys, Pferde, Schweine, Hühner, Kaninchen, Schafe, Ziegen, Wildtiere. Adresse für Anfahrt: Eichberg 26, 94469 Deggendorf
Freizeitangebote: Skilift Greising Doppelbügelschlepplift, Abfahrt mit 400 m Länge und 70 Metern Höhenunterschied
Weitere Ausflugstipps Deggendorf und Umgebung – Ausflüge & Wandertouren in Niederbayern
Tipps für Ausflüge: Sehenswertes, Freizeitangebote, Wandertipps, Attraktionen, Rundwege, Reiseziele, …
Leichte Wandertour zum Aussichtspunkt am Büchelstein Urlaubsregion Sonnenwald Ausblick ins Donautal bei Föhnlage bis zu den bayerischen Alpen, Drachenflieger Startplatz
Erholung und Entspannung mit Feng-Shui. Kurpark mit Pavillon, Naturbadesee, Störzonenlehrpfad, Organ- und Chakraweg, Keltenhaus, verschiedene Themengärten, Kinderspielplatz, Kiosk und Grillplatz
Kleine Marienkapelle im Wald bei Metten, wunderschöne Anlage mit Brunnen, Kreuz und als Rondell aus Granitsteinen angelegten Mutter Gottes Erscheinungsplatz.
Wasserspaß und Erholung für Jedermann, Multibecken, Sportbecken, Kinderbecken, Großwasserrutschen, Wellnessoase mit Sonnenkuppel, ganzjährige Saunawelt
auf einem romantischen, ruhigen Bergkegel befindet sich das Schloss Himmelberg, imposantes Herrenhaus das früher als Sommerresidenz der Äbte von Metten
Markt Hengersberg im Landkreis Deggendorf in Niederbayern. Ausflugstipps: Marienkirche am Frauenberg, Kunstsammlung im Spital, sehenswürdige Naturdenkmäler
abwechslungsreicher Wanderweg durch bezaubernde Landschaften im Bayerischen Wald, Lallinger Winkel, Aussichtspunkt Guntherstein, Niederalteich bis Tschechien
Markt Winzer im Donautal mit sehenswerter Burgruine auf dem Schloßberg Burg Oberwinzer, frei zugänglich, toller Aussichtspunkt. Interessante Sternwarte
Urlaub am Eselhof Daxstein, das besondere Highlight Eselwanderungen im Bayerischen Wald. Kleine gemütliche Ferienhütte zur Übernachtung am Bergbauernhof
Trümmer von Wehrmauern und Wällen, mächtiger Viereckturm, Bergfried. herrliche Aussicht über Donau und Hügelland des Bayerischen Waldes. Vorplatz frei zugänglich
Rundweg und Lehrpfad mit Tafeln, am Burgstein und Vogelsang, herrliche Aussicht übers Donautal und Bayerischer Wald. Gasthaus, Kinderspielplatz, Hofladen
Rundweg am Brotjacklriegel oder auf einem der vier „Turmwegen“ mit unterschiedlichen Schwierigkeitsanforderungen, 25m hoher Aussichtsturm grandioser Rund-um-Blick
viele Spielmöglichkeiten zum Rutschen, Klettern und Toben. Maskottchen. Bambino Dino, Kurzzeitbetreuung durch geschultes Personal, Kindergeburtstag feiern,...
Das Kloster Niederaltaich mit Barockbasilika, bis ins 19.Jahrhundert eines der mächtigsten Klöster im süddeutschen Raum, weithin sichtbare Türme der Klosterkirche
regionale und überregionale Radwege im Landkreis Deggendorf, entlang der Flusstäler oder anspruchsvolle Mountainbike-Tour, kulturelle Highlights und Naturschutzgebiete
sehenswertes Flugzeugmuseum in Niederalteich bei Deggendorf, besondere Flugzeugausstellung mit vier Starfightern, Cockpit einer MiG-21, Pilotenausrüstung
klassische Automobile, Kleinwagen-Klassiker bis Supersportwagen mit 600 PS, über 200 Motorräder, Renn-und Rallyewagen verschiedener Zeitepochen. Miniaturen-Sammlung mit über 2500 Exponaten
Zwischen den ersten Höhen des Bayerischen Waldes und der Donauebene liegt Offenberg, kulturhistorische Sehenswürdigkeiten Schloss Offenberg und Himmelberg
Dauerausstellung der kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Stadt und ihrer Region, umfangreiche Sammlungen, kulturgeschichtliche Sonderausstellungen
Wunderbares, landschaftlich attraktives Gebiet zum Wandern, Reiten, Biken und auch Skilaufen. Die "Obstwiese" im Bayerischen Wald, Feng-Shui-Kurpark, Badesee
Osterhofen die Herzogstadt in Niederbayern. Sehenswürdigkeiten: Asambasilika, Stadtpark, Heimatmuseum, Waldlehrpfad, Vilstalradweg, Freibad und Hallenbad
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.