Rundwanderwege Bayerischer Wald – Schöne Rundwege in Niederbayern & Oberpfalz
Der Bayerische Wald als Wanderparadies Nummer 1 hat zahlreiche schöne und abwechslungsreiche Rundwanderwege. Von einer kurzen Rundwanderung durch das wild romantische Höllbachtal bei Brennberg bis hin zur Tagestour über mehrere Berggipfel der Bayerwaldberge. Dabei gibt es so manches Naturerlebnis zu bestaunen: von sprudelnden Wasserfällen über uralte Baumriesen bis hin zur grandiosen Felsformationen. Der große Vorteil der Rundwanderwege: Start und Zielpunkt sind gleich, also ist keine Rückfahrt zum Parkplatz notwendig.
Top 10 Tipps zum Wandern – Abwechslungsreiche Rundwanderungen im Bayerischen Wald
1. Rundwanderweg am Gibacht zwischen Waldmünchen und Furth im Wald im Landkreis Cham. Ca 5 km Länge mit Highlights wie den Pfennigfelsen, Gläsernes Kreuz, Leuchtturm der Menschlichkeit … Gibacht Wanderung Ausgangspunkt Adresse: Berghof, Gibacht 31, 93449 Waldmünchen
2. Rundweg um den großen Pfahl bei Viechtach. Die bequeme Tour ist ca 3 km lang und führt rund um die geologische Besonderheit Großer Pfahl. Weisse Quarzfelsen mitten im Bayerischen Wald. Ideal auch für Familien mit Kinder. Der kleine Rundweg mit knapp 1 km, ist auch rollstuhlgerecht und Kinderwagen geeignet. Adresse Anfahrt:
3. Schwellhäusl Rundweg und Urwald Erlebnisweg Watzlik Hain im Landkreis Regen. Highlights am Urwaldweg Watzlik-Hain sind die gigantischen Bäume und das Ausflugslokal Schwellhäusl. Adresse für Anfahrt: Parkplatz und Ausgangspunkt: Güterhallenstraße, 94252 Bayerisch Eisenstein
4. Rundwanderung in der Saußbachklamm bei Waldkirchen im Landkreis Freyung Grafenau – Länge ca 6 km, Gehzeit ca 2 Stunden, Adresse Ausgangspunkt und Parkplatz: Saußmühle 1, 94065 Waldkirchen
5. Rundweg im wild romantischen Höllbachtal bei Brennberg und Falkenstein im vorderen Bayerischen Wald. Romantischer Rundwanderweg mit ca. 4 km Länge. In der “Hölle” erwartet Sie: Bachlauf, Felsenmeer, Bäume … Adresse für Anfahrt und Parkplatz: Postfelden 33, 93191 Rettenbach
6. Bayerischer Wald Hohenbogen Bergwanderung – Höchster Punkt 1079 m, vier Tausender Gipfel, Berghaus Hohenbogen, Aussichtsplattform auf den Nato Turm, Berggasthof Schönblick. Gehzeit Rundwanderung va 3 Stunden, Länge ca 11 km – Ausgangspunkt: Parkplatz an der Diensthütte Hoherbogen, Adresse: Diensthüttenweg, 93485 Rimbach
Die Besten Bayerischer Wald Rundwanderwege – Osser, Dreiländereck, Nationalpark Wanderung, …
7. Von Lam zum Osser – Landkreis Cham Oberer Bayerischer Wald – Zur MariaHilf Kapelle über den Sattel Wanderparkplatz zur Künischen Kapelle und den Großen Osser Berggipfel. Weiter zum kleinen Osser, runter zur Osserwiese und Sattel. Über den Panoramaweg wieder zum Startpunkt.
Ausgangspunkt 1 Osser ab Sattel Wanderparkplatz – 5 km und ca 2 Stunden Gehzeit – Adresse: Sattel, 93462 Lam oder ungefähre Adresse: kurz nach Oberschmelz 8 93462 Lam, rechts abbiegen und noch ca 2 km der Straße bis zum Ende folgen.
Ausgangspunkt 1 ab Lam Himmelreich – 10 km und ca 4 Stunden Gehzeit. – Adresse: Himmelreich 13, 93462 Lam
8. Wanderung Dreisessel und Steinernes Meer im Dreiländereck Bayerischer Wald – Start am Dreisesselberg Parkplatz, Berggasthof Dreisessel, Dreisesselfelsen, Hochstein mit Gipfelkreuz, Beschilderung „Steinernes Meer“ folgen zum Dreiländereck Österreich-Tschechien-Deutschland, Ausblick ins Mühlviertel, über den Bayerischen Plöckenstein zurück zum Ausgangspunkt – Adresse Wanderparkplatz:
9. Wanderung Haidel Berg Dreiländereck Landkreis Freyung Grafenau – Aussichtsturm am Gipfel, Fernsichten bis zu den Alpen und zu den Bayerwald und Böhmerwald Bergen, Höchster Punkt: 1171 m – Startpunkt: Hüttenhof Wellnesshotel & Luxus-Chalets, Hobelsberg 23, 94143 Grainet Alternative etwas weiter oben am Obergrainet Waldparkplatz, Streckenlänge 4 km hin und zurück – Haidel Rundwanderweg
10. Rundtour zum Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald – Beliebter Rundwanderweg auf den Lusen mit 1373 m der 3-höchste Berg. über die Martinsklause bergauf zum sagenumwobenen Teufelsloch, über die steilen Steinstufen der Himmelsleiter zum Lusengipfel, Rückweg vom Lusen-Schutzhaus über den Winterweg und Waldhäuser Riegel – Ausgangspunkt: Wander-Parkplatz Fredenbrücke bei Waldhäuser. Adresse für Anfahrt: Fredenbrücke, 94078 Waldhäuserwald