Vilstalradweg Amberg, Theuern, Emsdorf, Schmidmühlen – Radtour i.d. Oberpfalz
Radtour am Oberpfälzer Vilstalradweg – Die Vils ist die Lebensader im Amberg-Sulzbacher Land. Entlang des 90 km langen Flussverlauf von der Quelle bei Großschönbrunn bis zur Mündung in Kallmünz kann man herrlich Radfahren. Neben zahlreichen Naturschätzen z. B. in der Vilsecker Mulde oder bei den Hahnbacher Vilsauen wird die Vils begleitet von vielen Kulturhighlights wie sehenswerten Klöstern, altehrwürdigen Burgen und Schlössern sowie romantischen Dörfern und Märkten. Die Etappe von Schmidmühlen bis Kümmersbruck bei Amberg verläuft völlig verkehrsfrei auf der ehemaligen Bahntrasse und ist somit ideal für Familien mit Kindern geeignet.
Breitbild
Ausgangspunkt Parkplatz in Schmidmühlen am Vilstal Radweg nach Kümmersbruck Amberg
Ausgangspunkt kostenloser Wanderparkplatz Schmidmühlen: Adresse für Anfahrt: Bahnhofstraße 3, 92287 Schmidmühlen
2ter möglicher Startpunkt in der Mitte der Radstrecke: Hauptstraße 2 oder 5, 92266 Ensdorf bzw. Wanderparkplatz Eggenberg, 92266 Ensdorf, Google Karten Code: 8WQC+7G Ensdorf, nähe Wallfahrtskirche 14 Nothelfer
Ausflugsziel oder Freizeitangebot am Startpunkt Schmidmühlen: Gießkannenbaum, Kunstwanderwegstation, Kreuzbergkapelle, Hammerschloss, Oberes Schloss Schmidmühlen
Startpunkt 2 der Radtour an der Vils oder Ziel Radparkplatz in Amberg Kümmersbruck
Parkplatz in Kümmersbruck bei Amberg: Anfahrt Adresse: Bayernwerkstraße 41, 92245 Kümmersbruck
kostenloser Parkplatz Dultplatz Amberg: Adresse: Am Schanzl 11, 92224 Amberg
Freizeittipp oder Sehenswürdigkeit im Zielort: ehem. Landesgartenschaugelände, Amberg Skulpturenweg, Piratenspielplatz, Steinkunstwerk, …
Details zum Vilstal Radweg: Länge, Schwierigkeit und Höhenmeter am Rundweg in der Oberpfalz
Länge vom Oberpfälzer Vilstal Radweg gesamt: Großschönbrunn bis Kallmünz: ca. 82 km Länge ohne nennenswerte Höhenmeter
Länge der Etappe: Schmidmühlen – Kümmersbruck Amberg ca. 21 km
Streckenverlauf: Schmidmühlen – Vilshofen – Rieden – Ensdorf – Wolfsbach – Theuern – Kümmersbruck bei Amberg
Schwierigkeit der Radtour: leichte Radtour überwiegend ebene Strecken auf gut ausgebauten Radweg – befestigter Sandweg (ehemalige Bahntrasse)
Höhenmeter der Radtour: insgesamt gilt es 50 m Höhenunterschied zu überwinden, der Tiefpunkt liegt bei 355 HM in Schmidmühlen und der höchste Punkt bei 381 Höhenmeter in Kümmersbruck
Strecke Radtour Schmidmühlen, Vilshofen, Riedern, Emsdorf, Wolfsbach, Theuern, Amberg – Radweg an der Vils
Radtour als Rundweg – Hirschwaldrunde: Am Vilstalradweg ab Schmidmühlen bis Kümmersbruck weiter am Schweppermann Radweg bis Kastl und am Lauterachtalradweg zurück nach Schmidmühlen.
Etappen und Streckenverlauf der Radtour – Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote am Radweg: Parkplatz Schmidmühlen Gießkannenbaum & Kunstweg – Vilshofen Wallfahrtskirche Zum Gegeißelten Heiland – Kalvarienkapelle in Rieden – Juradistel Landschaftskino in Ensdorf – Asamkirche Kloster Ensdorf – Steinberg-Wand Ensdorf – Rastplatz Wolfsbach – Industriemuseum und Bergbaumuseum Schloss Theuern – Alte Schmiede Bergbaumuseum – Kirche in Lengenfeld – Kümmersbruck – Skulpturenweg im Landesgartenschaugelände Amberg – Oberleinsiedel Beginn der “Allee der grünen Stars” – Hohenkemnath Artenschutzturm und Ende “Allee der grünen Stars” – Ruhestandswanderer Hohenkemnath Gedenkkreuz – Sternwarte Planetarium Ursensollen – Hoibrücke ehemalige Bahnbrücke – Deinsdorf – Marktplatz und Rathaus Kastl – Klosterkirche Sankt Peter – Wanderparkplatz Kastl mit Sehenswürdigkeiten
Radkarte Lauterach und Vils Radweg – GPX Karte der Radtour Schmidmühlen, Ensdorf, Amberg, Kastl, Hohenburg
Karten Ausgangspunkt Parkplatz Schmidmühlen: Adresse: Bahnhofstraße 3, 92287 Schmidmühlen – Tipp: Kunstwanderwegstation, Gießkannenbaum, …öffentliche Toilette, Ladestation für E-Bike, E-Auto, …
Optionaler Startpunkt Wanderparkplatz Kastl: Adresse: Amberger Str. 26, 92280 Kastl – Tipp: öffentliche Toilette, Pizzeria Cappuccino Station
Sehenswürdigkeiten im Landkreis Amberg-Sulzbach – Ausflugsziele am Lauterachtal-Radweg und Vilstalradweg
Weitere Freizeittipps und Ausflüge im Landkreis Amberg Sulzbach: Angeln in der Lauterach und Vils, Bergbau- und Industriemuseum in Theuern, Planetarium Ursensollen, Waldbadepfad und Kunstwanderweg Schmidmühlen, Freibad Kastl, Wanderwege, Nordic-Walking Strecke, Radwege und Mountain-Bike Touren, Minigolf, Naturfreibad, Kinderspielplatz, Freizeitpark. Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Partylocation oder Hochzeitslocation. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Fahrradtour,
![]()
bizarre Felsen mit fantasievollen Namen wie Hänsel und Gretel oder Türkenfelsen zum klettern, sehenswerte Orchideen, Burgruine Lichtenegg, Rundwanderweg im Birgland
weiter zur Wandertour
schöne Wanderung ab Schöneben in der Oberösterreichischen Marktgemeinde Ulrichsberg, zum Aussichtsturm Moldaublick und weiteren interessanten Highlights
weiter zur Wandertour
Abwechslungsreicher Rundweg ab Döfering zur Schwarzach, sehenswerte Wasserräder bei Klostermühle Thurau, Glockenturm Haschaberg und die Hussenbierl Kapelle
weiter zur Wandertour
Kurze Wanderung am Heckenlehrpfad zum Aussichtsturm Allhartsmais bei Schöfweg in Niederbayern oder lange Runde mit Fürberg Gipfel und Plattenstein
weiter zur Wandertour
Wanderung am Rundweg ab Freudenberg i.d. Oberpfalz: Johannisberg Wallfahrtskirche, Aussichtspunkte & Gipfelkreuze
weiter zur Wandertour
Aussichtspunkt Panoramabank in Oberviechtach. Wandern Panoramatour zur Riesenbank am Galgenberg
weiter zur Wandertour
Steinbruchsee zum Tauchen und Baden mit Unterwasser-Beobachtungsturm, Holzskulpturen und Metallskulpturen Park, Ausflugsziel bei Taus/Kdyne Tschechien
weiter zur Wandertour
Spaziergang am Planetenpfad in Passau am Inn Radweg & Wanderweg am Fluss entlang, Spaziergang am Inn flussaufwärts zur Staustufe Ingling
weiter zur Wandertour
interessante Wanderung bei Kollerschlag im Mühlviertel, Stoanaweg mit imposanten Felsen und Höhlen, Kühstein, Bründlstein, Hüllstein, Lochstein, Hoher Stein, ...
weiter zur Wandertour
Wanderung bei Klaffer am Hochficht zum Gipfelkreuz am Schönbergfelsen & Stinglfelsen, aussichtsreicher Rundweg beim Skigebiet Hochficht im Böhmerwald
weiter zur Wandertour
Lehrpfad in herrlicher Natur, am Flussufer vom Elisabethszellerbach und Bogenbach mit interessanten Informationstafeln am Wanderweg von Neukirchen nach Steinburg
weiter zur Wandertour
Ruhige Wanderung zu vier hübschen kleinen Kapellen, mystischer Teufelsfelsen auf der Häng, idyllische Rastplätze und herrliche Ausblicke auf die Landschaft
weiter zur Wandertour
grenzüberschreitende Wanderung zum Berg Havran ab Silberhütte viele Highlights: Hubertus Kapelle am Entenbühl, Brotsteinfelsen, Burgruine Schellenberg
weiter zur Wandertour
bizzare Felsformationen, Aussichtsfelsen und Karsthöhlen im Jura-Kalkstein: Bärenloch, Bettelküche oder Geiskirche, größte ist die Tropfsteinhöhle Osterhöhle mit Waldschänke
weiter zur Wandertour
Wanderung ab der Talstation Schwarzenberg zum Zwieselberg und Dachsberg im Skigebiet Hochficht in Oberösterreich
weiter zur Wandertour
Schöne Wanderung am Rundweg bei Schnaittenbach mit Buchberg Hütte, Rotbühl Gipfel, Keltenschanze und Aussichtspunkt Nepomukkapelle
weiter zur Wandertour
herrliche Wanderung durch wunderbare Naturlandschaften, rauschendes Wasser der Ilz. wild wachsende Pflanzen, mit Felsen übersäte Steilhänge, Auenähnliche Wälder
weiter zur Wandertour
Wandern ab Wanderparkplatz Hohenberger Kreuz Pleystein zum Aussichtspunkt Großer Stein
weiter zur Wandertour
abwechslungsreiche Wanderung am Donausteig Passau Obernzell, Etappe 1 am Passauer Donausteig viele Aussichtspunkte auf die Donau, Jägersteig Erlau
weiter zur Wandertour
Wandern am Naturerlebnisweg Klingenbachtal Kohlberg und zum Kohlbühl Gipfelkreuz ab Wanderparkplatz Kohlberger Höhenrücken
weiter zur Wandertour
Wandern am Römersteig Ortenburg - Marterberg Route, Holzkirchen St. Georgs-Eiche Abwechslungsreicher Rundweg bei Ortenburg in Niederbayern - Im Bayerischen Donautal
weiter zur Wandertour
Interessanter Lehrpfad mit interaktiven Stationen in Grafenwiesen Naturerlebnispfad für Familien mit Kindern im Bayerischen Wald
weiter zur Wandertour
Wanderung bei Eschlkam, Rundweg mit Waldkapelle, Schwirzerdenkmal, Grenze Neumark & Ort der Begegnung am Jakobsweg
weiter zur Wandertour
Wandern an der Ilz entlang. Dießensteiner Mühle, Schrottenbaummühle und Schneidermühle mit Highlight Dießensteiner Leite
weiter zur Wandertour
Wanderung zu den Drei Madl’n Felsengipfel zwischen Grainet & Freyung, markante Felsformationen im Wald zwischen den Ortsteilen Promau, Rehberg, Schlößbach
weiter zur Wandertour
Rundwanderweg ab Hofberg nach Tschechien zum Friedhof Flecken, Gedenkstätte Pfarrei Rothenbaum im Böhmerwald, Sankt Bernhard Kapelle und Vertriebenendenkmal Neuern
weiter zur Wandertour
Atzldorfer Berg Rundweg zum Aussichtspunkt bei Fürsteneck & Triftsteig entlang der Wolfsteiner Ohe
weiter zur Wandertour
Leichte Wanderung vom Ortsteil Solla der Gemeinde Thurmannsbang zum Aussichtspunkt Hochtannet Windhoch kombiniert mit dem Rundweg Pilzlehrpfad Solla
weiter zur Wandertour
Wandern ab Fischbach zum Hutberg mit Gipfelkreuz weiter ins Waldstück Raffa bei Burglengenfeld, einzigartige Kunstobjekte aus Naturmaterialien, Holz und Metall
weiter zur Wandertour
Schöner Rundwanderweg ab Aigen Schlägl im Mühlviertel mit Kalvarienberg & Kapelle, zum Bärenstein Gipfelkreuz, Liebesfelsen und Aussichtspunkt Hochbuchet Felsen
weiter zur Wandertour
Aussichtsreiche Wanderung am Bernrieder Panoramaweg mit der Kapelle Arnetstein auf abwechslungsreichen Wegen durch herrliche Wald-und Wiesenlandschaften
weiter zur Wandertour
grenzüberschreitenden Wanderung zwischen Finsterau und Bucina in Tschechien. Verlassene und zerstörte Dörfer, Reschbachklause und Teufelsbachklause, Siebensteinkopf Gipfel
weiter zur Wandertour
Wanderung entlang vom Kreuzweg zum Bergkircherl Maria-Hilf, Waldkapelle & Kalvarienbergkapelle mit Grotte, weiter am Sattelsteig zum Osser-Sattel, Goldsteig
weiter zur Wandertour
Zwei Kreuzwege, Kapellen, Marterln, Flurkreuze und schöne Aussichtspunkte, sogar mit Alpenblick sind die besonderen Highlights dieser leichten Wanderung bei Sonnen
weiter zur Wandertour
Wanderung im Lauterachtal bei Kastl i.d. Oberpfalz Rundwanderweg Bayerische Toskana mit Kletterfelsen Ransbacher Block und tolle Aussichtspunkte an der Lauterach
weiter zur Wandertour
Wandern zum Versöhnungskreuz Biberbach bei Treffelstein, Waldmünchen, Cham, Oberpfalz Kurzer Rundweg bei Biberbach in der Gemeinde Treffelstein in der Oberpfalz
weiter zur Wandertour
Wallfahrtskapelle Kohlstattbrunn bei Grainet - Wallfahrtskirchen bei Freyung Schöne Wanderung am Kapellenweg bei Grainet im Bayerischer Wald - Die erste
weiter zur Wandertour
abwechslungsreicher Rundweg zu sehenswerten Kapellen und Wegkreuzen bei Röhrnbach und Perlesreut, teils entlang vom malerischen Flussufer der Wolfsteiner Ohe, tolle
weiter zur Wandertour
Wanderung ab Gotteszell zum Kalvarienberg und Bergkapelle, weitere Kapellen & Kreuze am Wanderweg, Achslach mit Lourdesgrotte
weiter zur Wandertour
Burgruine Schellenberg 826m über dem Meeresspiegel der höchste Aussichtspunkt im Landkreis Neustadt/Waldnaab. hölzerner Aussichtsturm, sehenswerter Brotsteinfelsen
weiter zur Wandertour
Aussichtspunkt Moosbach Hohe Wacht Aussichtsbank bei Saubersrieth nähe Eslarn, Rundwanderweg mit Wieskirche und Landschaftskino am Aussichtspunkt Strehberg
weiter zur Wandertour
leichte Wandertour bei Schönsee zum sagenumwobenen Wotanstein, eine beeindruckende Felsformation im Wald, weiteres Highlight die verwunschene Burgruine Frauenstein
weiter zur Wandertour
Wanderung zum Pumpspeichersee Oberberg, Kanzel Aussichtspunkt & Schützinger Berg Interessanter Rundwanderweg bei Deggendorf in Niederbayern Bayerischer Wald - Diese abwechslungsreiche
weiter zur Wandertour
Wanderung zum Schusterstein & Kälberbuckel bei Achslach über das Forsthaus Ödwies zum Hirschenstein
weiter zur Wandertour
Wanderung am Lehrpfad Monte Kaolino Hirschau, interessanter Industriepfad Geopark Hirschau nach Schnaittenbach
weiter zur Wandertour
Die Turmbesteigung der Dreieinigkeitskirche in Regensburg bietet ein besonderes Erlebnis mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Altstadt
weiter zur Wandertour
Leichte Wanderung zum Aussichtsturm Panzer Berg in Tschechien. Rundweg zur Quelle des Regens, Pancir Špičák bei Železná Ruda (Markt Eisenstein)
weiter zur Wandertour
leichte Wanderung durch die Rötzer Ortsteile Diepoltsried, Hiltersried, Trosendorf, Premeischl, Lourdeskapelle am Güttenberg, Kreuzweg mit Grotte, Hussitendenkmal
weiter zur Wandertour
Besucherzentrum Finsterau, Naturerlebnis Wistlberg Ausflugsziel für Menschen mit Handicap, Aussichtsplattform, Finsterauer Filz und Spielplatz
weiter zur Wandertour
In einem Waldstück bei Niederviehbach nahe dem Weiler Hattenkofen steht die denkmalgeschützte Hubertuskapelle
weiter zur Wandertour
Sehenswerte Wallfahrtskapelle Steinlohe, Kirche bei Tiefenbach, Landkreis Cham in der Oberpfalz, Wanderung mit Ruinen vom Dorf Grafenried in Tschechien
weiter zur Wandertour
Ilztal Rundweg ab Ettlmühle mit Bauernberg, Bucheltkapelle, Furthsäge Saldenburg, Soldatenkreuz Haus im Wald
weiter zur Wandertour
grenzüberschreitende Wanderung nach Böhmen durch die verschwundenen Dörfer Rappauf, Hüttenbergl und Bügellohe. Sehenswertes Freilichttheater am Eulenberg
weiter zur Wandertour
schöner Rundwanderung größtenteils am Wasser der Wolfsteiner Ohe, unberührte Natur und sehenswerte Kulturlandschaft im Ohetal, überwiegend im schattigen Wald
weiter zur Wandertour
3-Gipfel-Rundweg zur Teufelsschüssel, bayerischen & tschechischen Plöckenstein im Mühlviertel ab Parkplatz Oberschwarzenberg im Böhmerwald
weiter zur Wandertour
Wandern zur originalen Tussetkapelle in Tschechien, eine schöne Wanderung zum Tussetfelsen mit Gipfelkreuz und toller Aussicht
weiter zur Wandertour
Große Kaitersberg Runde mit Kreuzfelsen, Mittagsstein, Steinbühler Gesenke, Hoher Stein, Gr. + Kl. Riedelstein, Ecker Riegel, Lichtenstein, Bockshornstein + Plattenstein
weiter zur Wandertour
besondere Wandertouren am Sitzweilweg Bodenmais mit ungewöhnlichen, skurrilen Sitzgelegenheiten entlang vom Wanderweg, tolle Aussichten ,ruhige Plätze,...
weiter zur Wandertour
Schöner Wanderweg in der Bodenwöhrer Senke zum Geotop Taxöldener Schlucht und zum neuen Aussichtsturm am Hirschberg bei Fuhrn
weiter zur Wandertour
schöner Spaziergang zu jeder Jahreszeit bei Kürn mit einigen Attraktionen: Schloss Kürn, Mariengrotte am Schlossplatz, Felsformation Hoher Stein, tolle Aussichtspunkte
weiter zur Wandertour
Rundweg am Voithenberg bei Furth im Wald im Tal der Kalten Pastritz mit Weizriegel & Fliegerkreuz Gedenkstein und Hammerschmiede
weiter zur Wandertour
Wandern am Osser Sattelsteig zum Osser Sattel - Wanderparkplatz Osserwiese Abwechslungsreicher und anspruchsvoller Rundwanderweg zum Osser im Bayerischen Wald -
weiter zur Wandertour
Wandern am Stierberg Rundweg bei Zwiesel mit Posthalterkapelle, Floriankapelle & Josefikapelle, Griesbacher und Bärnzeller Taferlbaum
weiter zur Wandertour
Landschaftskino Moosbach & Hohe Wacht. Zwei Moosbach Aussichtspunkte auf einem Rundweg mit Highlight Wieskirche
weiter zur Wandertour
schöne Wanderung zur Mammuttanne, Michelbachklamm und Michelklause zum Felsengipfel Klausgupf mit herrlicher Aussicht, zum Schluss Wollsackfelsen Fuchsenstein
weiter zur Wandertour
aussichtsreiche Wanderung entlang alter Handelswege in Tschechien bei Kdyně/Neugedein und Neumark/Vseruby mit den Berggipfeln Raj, Cepice & Bezny
weiter zur Wandertour
anspruchsvolle Wandertour ab Dreisessel Parkplatz entlang vom Grenzsteig zum Plöckenstein in Tschechien und zur Teufelsschüssel in Oberösterreich
weiter zur Wandertour
Wandern im Bernrieder Winkel, schöne Rast-und Aussichtsplätze wie Panoramastuhl, Sonnenterrasse und Schwammerl. Reste der Burgruine Pitzen
weiter zur Wandertour
Wanderung am Rundweg Reischlberg, Hochficht, Stinglfelsen & Schönbergfelsen im Böhmerwald
weiter zur Wandertour
Wandern zum Landschaftskino Premberg, Schloss Münchshofen & Aussichtspunkt Münchshofener Berg
weiter zur Wandertour
Größte Schauhöhle bei Neukirchen, schöne Karsthöhle mit ausgedehntem Gangsystem, hallenartiger Dom, reiche Kalkablagerungen, Tropfsteine, Höhlensee. Waldschänke
weiter zur Wandertour
Wanderung durch typisch Oberpfälzische Wald-und Wiesenlandschaft vorbei an Obstgärten, herrliche Aussichtspunkte, Flurdenkmäler Teufelsattel und Teufelstein.
weiter zur Wandertour
Wald Lehrpfad bei Babylon mit vielen Sehenswürdigkeiten, Teiche, europäische Wasserscheide, der Wackelstein Teufelsstein, schön bebilderte Infotafeln
weiter zur Wandertour
Pilgern zur Wallfahrtskirche St.-Anna Wallfahrtsort Kreuzberg Freyung im Bayerischen Wald Kreuzberger Kapellenweg Weg der Besinnung
weiter zur Wandertour