Bayerische Toskana Lauterachtal Rundwanderweg Oberpfalz Kastl
Wanderung Bayerische Toskana – Lauterachtal Rundwanderweg Kastl i.d. Oberpfalz
Abwechslungsreicher Wanderweg bei Kastl in der Oberpfalz im idyllischen Lauterachtal – Das Lauterachtal in der Oberpfälzer Jura bietet tolle Wandermöglichkeiten und auch ein Radweg führt durch das mediterrane Flusstal. Säulenartige Wacholderbüsche, der Duft von wilden Thymian und das nahezu mediterrane Kleinklima sorgen für ein Gefühl als wäre man eher in Italien als im Bayerischen Jura, deswegen wird das Lauterachtal oft auch als Bayerische Toskana bezeichnet. Der Rundwanderweg ab Kastl führt entlang toller Aussichtspunkte vorbei an interessanten Felsformationen und einem Wildwasser Abschnitt der Lauerach, ebenso am Wundweg liegt das Heimatmuseum Kastl und die sehenswerte Klosterburg mit der Klosterkirche Kastl.
Wandern am Rundweg an der Lauterach – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Kastl
Ausgangspunkt Wanderung Kastl Lauterach: Parkplatz gegenüber der Feuerwehr beim Prinzessin Anna Denkmal & Geodätischen Referenzpunkt
Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz in Kastl: Utzenhofener Str. 1A, 92280 Kastl
Länge vom Wanderweg im Lauterachtal: ca. 12 km langer Rundweg bis Mühlhausen und zurück am Fluss
Dauer der Rundwanderung: ca. 3,5 Stunden Gehzeit sind einzuplanen, plus die Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Erzweg, Wachholder-Wanderweg & Lauterachradweg markiert
Sehenswürdigkeiten am Lauterachtal Rundwanderweg Bayerische Toskana in der Oberpfalz
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg an der Lauterach: Parkplatz Alter Bahnhof Kastl mit Geodätischen Referenzpunkt, Prinzessin Anna Denkmal und Lokalbahn Denkmal – Aussichtspunkt auf Kastl – Bildstock, Nischenkapelle – Jurasteig und Wacholderwanderweg – Felsformation Rechenfels – Aussichtsbank & Pausenplatz “Dou hockt´seich her und verschnauft´s a bissl” – Aussichtspunkt Mühlhausen – Ortschaft Mühlhausen – Wachholder Wanderweg – Wanderparkplatz Lauterachradweg – Kletterfelsen Fügelwand – Ausblick auf die Felsformation “Ransbacher Block” – Wildwasser Lauterach Fluss – Wanderparkplatz Lauterachtal – Kletterfelsen Brennessel Felsformation – historisches Wirtshaus (geschlossen) – Infotafel Erzweg – Kletteruhu und Bergwacht Hütte Amberg – Blick auf Lauterachfelsen – Fledermausturm – Lauterach Hütte zum Mieten – Hammermühlkapelle – Heimatmuseum Kastl – Klosterburg und Klosterkirche Kastl – Kneipp-Anlage Kastl – Spielplatz Kastl – Start und Ziel Parkplatz
Infos zum Wandern im Lauterachtal bei Kastl / Hohenburg im Landkreis Amberg-Sulzbach
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wanderung für Familien mit Kinder geeignet — mittelschwere Wandertour mit normaler Fitness & Grundkondition zu schaffen — Anspruchsvolle und schwere Wanderung, feste Wanderstiefel empfehlenswert, gute Kondition und Ausdauer erforderlich, Trittsicherheit erforderlich, nur für geübte Wanderer zu empfehlen, GPS Handy-App erforderlich
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 400 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist am Jurasteig Wachholderwanderweg zwischen Kastl und dem Rechenfels auf 558 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist nähe Wanderparkplatz Lauterachradweg auf 411 Höhenmetern.
Beschreibung vom Lauterachtal Rundweg ab Kastl – Flusswanderweg in der Oberpfalz
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Wanderweg ab Kastl – Die Lauterach entspringt bei Lauterhofen in der Fränkischen Alb aus zwei Quellen und durchfließt auf ihren Weg die Gemeindegebiete von Lauterhofen, Kastl, Hohenburg bis sie schließlich in Schmidmühlen in die Vils mündet. An den sonnigen, trockenen Südhhängen leben 160 seltene und gefährdete Pflanzen- und Tierarten von denen viele auf den Kalkmagerrasen angewiesen sind. In der Lauterach tummeln sich noch einige besondere Fischarten und in den Hecken sind ebenfalls wertvolle Lebewesen zu finden.
Bilder vom Lauterachtal Aussichtsfelsen Ransbacher Block – Aussichtspunkte an der Lauterach
Highlights der Wanderung im Lauterachtal – Der Ransbacher Block ist ein beeindruckender Felsenturm im Lauterachtal. Gelegen nahe der Ortschaft Ransbach ist der Felsblock ein beliebtes Ziel für Wanderer und Kletterer. Der Felsen ist auch als Kletterspot bekannt und bietet verschiedene Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. (Bitte aktuelle Sperrungen beachten siehe www.frankenjura.com/klettern/poi/1007) Von oben genießt man einen weiten Blick über das Tal und die umliegenden Wälder. Der Felsen liegt an malerischen Wanderwegen, die durch das Lauterachtal führen, und lädt zum Verweilen ein.
Weitere Felsformationen im Lauterachtal zwischen Kastl, Mühlhausen und Flügelsbuch: Lauterachfelsen, Rote Wand, Dachlwand, Kleine Wand, Welzenbach Gedächtnis Wand, Brennessel, Ransbacher Block, Flügelwand
Lage der Gipfel & Sehenswürdigkeiten am Rundweg Lauterachtal im Landkreis Amberg-Sulzbach
- Fledermausturm an der Lauterach – Ca. Adresse: Lauterach 8, 92280 Kastl – Google Karten Code: 9P65+MG Kastl
- Geodätischer Referenzpunkt – Anfahrt Adresse Parkplatz: Utzenhofener Str. 1, 92280 Kastl
- Prinzessin Anna Denkmal – Genaue Lage mit Google Maps Karten Code: 9M8M+JJ Kastl
- Lokalbahn Denkmal – Adresse für Anfahrt: Amberger Str. 26, 92280 Kastl
- Kletterfelsen Brennessel Felsformation – Google Wanderkarten Code: 9P28+C38 Kastl – GPS Koordinaten: 49.35089, 11.71524
- Felsformation Rechenfels – Position auf Google Karte: 8PX5+V6, 92280 Kastl – GPS Koordinaten: 49.35006, 11.70795
- Aussichtsfelsen Sternfall “Ransbacher Block” – Google Wanderkarten Code: 8PVH+6G Kastl & GPS: 49.34302, 11.728735
- Höhlen im Lauterachtal: südliche & nördliche Kupferberghöhle, Angerberghöhle
Tourist Info Kastl i.d. Oberpfalz – Unterkunft, Zimmer & Übernachtung im Lauterachtal und Umgebung
Empfehlung Unterkunft und Übernachtung: Camping am Biehlerhof – Adresse: Ferienhof Familie Anita Biehler, Schwand 7, 92272 Freudenberg – Kategorie: Campingplatz, Ferienhof, Ferienwohnung oder Ferienhaus
Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung in Kastl und Umgebung – Gasthof, Pension, Hotel, Reiterhof, Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung oder Ferienhaus, Zimmer mit Frühstück, Übernachtung mit Halbpension ==> Leider noch keine Partner Unterkunft bei Kastl verfügbar, bei Interesse an einem Eintrag, E-Mail schreiben
Tourismus Information Kastl: Tourist Info Marktplatz 1, 92280 Kastl – Telefon: 09625/9204 – 0
Parkplatz Kastl: Wanderparkplatz Alter Bahnhof bei Amberger Str. 26, 92280 Kastl (Öffentliche Toilette, Wohnmobilstellplatz)
Wanderkarte Bayerische Toskana Lauterachtal Rundwanderweg Oberpfalz Kastl – GPX Karte Download
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Kastl Alter Bahnhof: Anfahrt Adresse: Utzenhofener Str. 1A, 92280 Kastl
Wanderparkplatz Lauterachtal an der Straße Kastl Hohenburg: GPS: 49.3512, 11.7171 & Google Maps Code: 9P28+FV, 92280 Kastl
Weitere Sehenswürdigkeiten in Kastl i.d. Oberpfalz und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Amberg Sulzbach
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten im Lauterachtal: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …
Schöne Rundwanderwege im Lauterachtal – Interessante Rundwege im Oberpfälzer Jura in Ostbayern
Tipps für Freizeitaktivitäten und Tagesausflüge im Landkreis Amberg-Sulzbach: Ausflugslokal, Ausflugsgaststätte und Gasthof mit Biergarten – Familienpark, Kinderpark und Freizeitpark bei Kastl i.d. Oberpfalz – Gruppenhaus und Selbstversorgerhaus – Hochzeitslocation und Partylocation – Kinderspielplatz, Erlebnisspielplatz, Waldspielplatz, Wasserspielplatz und Abenteuerspielplatz nähe Kastl – Minigolf oder Sommerrodelbahn – Spaziergang oder Rundgang – Wanderweg, Radweg, Mountain-Bike Tour und Nordic-Walking Strecke und andere Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Kastl i.d. Oberpfalz