Wandern am Monte Kaolino Geopark Industriepfad Schnaittenbach
Monte Kaolino Wandern – Geopark Hirschau Industriepfad Schnaittenbach
Lehrreicher Rundweg Rundwanderweg bei Hirschau und Schnaittenbach in der Oberpfalz – Der Industriepfad Schnaittenbach im Geopark Hirschau verbindet Natur, Geschichte und Industriekultur auf eindrucksvolle Weise. Entlang des Themenwegs Geopark Kaolinrevier erfahren Besucher Spannendes über die jahrhundertelange Bergbaugeschichte der Region, insbesondere den Abbau von Kaolin, dem „weißen Gold“ der Oberpfalz. Informationstafeln erläutern die geologischen Besonderheiten und die Entwicklung der Industrie bis in die Gegenwart.
Wanderung ab Monte Koalino Hirschau – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Geopark
Ausgangspunkt Wanderung: Parkplatz beim Freizeitpark Monte Kaolino, kostenpflichtig von April bis September – 1 bis 3 Euro
Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz Monte Kaolino: Wolfgang-Droßbach-Straße 114, 92242 Hirschau
Länge vom Industriepfad Hirschau Schnaittenbach: ca. 10 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung am Geopfad: ca. 3,5 bis 4 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit GEO markiert
Weitere Infos zum Industriepfad Hirschau Schnaittenbach in der Oberpfalz
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: kostenpflichtiger Parkplatz Freizeitpark Monte Kaolino – Kapelle oder Kreuz – Parkplatz kostenlos? – Station 14: Messstelle Abflusspegel Weitzendorfer Bach – Historische Waldgewerbe Kohlenmeiler, Waldbienenwirtschaft & Harzen – Geotop Granitsteinbruch Krausöd – Entwicklung Bergbau, Umweltschutz & Nachhaltigkeit – Geopfad Station 9 – Infotafel Geopfad Schnaittenbach – Heiligenhäuschen – Meissnerkapelle – Geopfad Station 11 – Kaolinrevier – Station 3: Renaturierung Fließgewässer Sekundärbiotop – Grundwassermessstelle – Gipfel vom Sandberg Monte Kaolino – Start und Ziel Wanderparkplatz Hirschau
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wanderung für Familien mit Kinder geeignet
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 200 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist der Sandberg Monte Kaolino auf 523 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist der Startpunkt Geopfad am Ortsrand Schnaittenbach auf 404 Höhenmetern.
Geopark Kaolinrevier Hirschau – Wanderung am Geopfad ab Freizeitpark Monte Kaolino
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Rundweg Industrie Lehrpfad – Start der Wanderung zum Geopark Kaolinrevier ist beim bekannten Sandberg und Freizeitpark Monte Kaolino in Hirschau oder an der Infostelle in Schnaittenbach. Der Lehrpfad mit 14 Stationen führt durch beeindruckende Landschaften, vorbei an ehemaligen Gruben, industriellen Relikten und Aussichtspunkten, die den Blick auf das weitläufige Kaolintagebaugebiet freigeben. Eine Wanderung auf dem Industriepfad ist sowohl lehrreich als auch landschaftlich reizvoll – ideal für Familien, Schulklassen und alle, die Natur und Geschichte miteinander verbinden möchten.
Stationen am Industrie-Lehrpfad Schnaittenbach Hirschau im Landkreis Amberg Sulzbach
Der Industrielehrpfad umfasst 14 Stationen und hat zwei Startpunkte: Am Freizeitpark Monte Kaolino in Hirschau oder an der Infostelle Schnaittenbach am Ende der Dr.-Carl-Eibes-Straße, 92253 Schnaittenbach.
- Station 1: GeoPark Monte Kaolino Parkplatz: Geologie, Lagerstätten, Produkte
- Station 2: Grundwassermessstelle
- Station 3: Renaturierung von Fließgewässern, Sekundärbiotop
- Station 4: Erzgewinnung und Eisenverhüttung in Ostbayern
- Station 5: Der Wald, Wasser, Eisenerzgewinnung, Verhüttung, spätes Mittelalter, frühe Neuzeit
- Station 6: Historische Waldgewerbe: Waldbienenwirtschaft, Kohlenmeiler & Harzen
- Station 7: Rohstoffsicherung Natur und Landschaft
Stationen am Geopfad Hirschau im Oberpfälzer Wald – Wandern ab Monte Kaolino
- Station 8: Entwicklung Kaolinrevier, vom Anfang bis heute, Bergbaufolgelandschaft, Umweltschutz & Nachhaltigkeit
- Station 9: Aufbereitung die „Faberschlemm“ früher und heute
- Station 10: Kulturlandschaft der Region Hirschau Schnaittenbach
- Station 11: Absetzteiche, natürliche Wasserklärung vom Brauchwasser
- Station 12: Kaolinrevier 2006
- Station 13: Geotop Granitsteinbruch Krausöd
- Station 14: Messstelle Abflusspegel Weitzendorfer Bach
Tourist Info Hirschau – Unterkunft, Zimmer & Übernachtung Amberg und Umgebung
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung in Hirschau und Umgebung – Gasthof, Pension, Hotel, Reiterhof, Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung oder Ferienhaus, Zimmer mit Frühstück, Übernachtung mit Halbpension ==> Leider noch keine Partner Unterkunft bei Hirschau verfügbar, bei Interesse an einem Eintrag, E-Mail schreiben
Adresse Tourismus Information Hirschau: Tourist-Info Hirschau, Rathausplatz 1, 92242 Hirschau – Telefon: 09622 810
Wanderkarte Monte Kaolino Industriepfad – Karte vom Rundweg Hirschau Schnaittenbach
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Hirschau am Monte Kaolino: Anfahrt Adresse: Wolfgang-Droßbach-Straße 114, 92242 Hirschau
Weitere Sehenswürdigkeiten in Hirschau und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Amberg-Sulzbach
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten bei Hirschau: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …
Schöne Rundwanderwege in der Oberpfalz – Interessante Lehrpfade im Oberpfälzer Wald, Ostbayern
Tipps für Freizeitaktivitäten und Tagesausflüge im Landkreis Amberg: Ausflugslokal, Ausflugsgaststätte und Gasthof mit Biergarten – Monte Kaolino der Familienpark, Kinderpark und Freizeitpark bei Hirschau – Gruppenhaus und Selbstversorgerhaus – Hochzeitslocation und Partylocation – Kinderspielplatz, Erlebnisspielplatz, Waldspielplatz, Wasserspielplatz und Abenteuerspielplatz nähe Hirschau – Minigolf oder Sommerrodelbahn – Spaziergang oder Rundgang – Wanderweg, Radweg, Mountain-Bike Tour und Nordic-Walking Strecke und andere Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Hirschau Niederbayern / Oberpfalz