Skulpturen Rundgang in Amberg Skulpturenweg Spazieren gehen
Rundgang am Skulpturenweg Amberg – Spazieren gehen im Naherholungsgebiet
Schöner Spaziergang am ehemaligen Gartenschaugelände mit interessanten Skulpturen – im Naherholungsgebiet auf dem Gelände der 1996 stattgefundenen Landesgartenschau befindet sich der Amberger Skulpturenweg. Auf einem 3,5 Kilometer angelegten Rundweg können 26 Kunstwerke von 23 regionalen wie auch europäischen Künstlerinnen und Künstlern bewundert werden. Start und Ziel des Skulpturenweges sind bei der Stadtbrille.
Start und Ziel des Amberger Skulpturenweges sind bei der Stadtbrille
Skulpturen Spaziergang in Amberg – Adresse für Anfahrt, Öffnungszeiten, Parkplatz, …
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz Kurfürstenbad Tiefgarage: Schießstätteweg 8, 92224 Amberg (kostenpflichtig) oder Parkplatz beim ACC Amberger Congress Centrum Öffnungszeiten und Eintrittspreise: Ein Spaziergang am Skulpturenweg ist rund um die Uhr möglich – kostenlos, Eintritt frei
Weitere Infos zum Amberg Skulpturenweg – Tourist Info, Unterkunft, Zimmer & Übernachtung
Adresse Tourismus Information Amberg: Tourist Info, Amt für Tourismusförderung. Hallplatz 2, 92224 Amberg Telefon: 09621 / 10-1239 Stand der Informationen über Skulpturenweg Amberg: Juli 2021
Beschreibung & Bilder vom Skulpturenweg in Amberg – Stadtpark Spaziergang am Gartenschaugelände
Highlights vom Gartenschaugelände mit Skulpturenweg in Amberg – Der Skulpturenweg führt uns durch das Naherholungsgebiet von Amberg entlang der Vils vorbei am Sportpark, Tennisclub und dem Dultplatz, auch ein Skaterpark ein Dirtpark für Mountainbiker und ein Piratenspielplatz befinden sich hier am ehemaligen Gartenschaugelände. Viele der Kunstwerke wurden im Zuge der Landesgartenschau geschaffen, einige waren auch schon davor vorhanden und weitere kamen nach und nach dazu. Zu bestaunen gibt es ganz unterschiedliche Kunstwerke wie eine Flamingogruppe, der Vesunaturm, Himmelsskizzen im Wind,… gefertigt aus verschiedenen Materialien wie Holz, Naturstein, Ziegel, Granit, Marmor, Beton, Stahl, Eisenschrott, Bronze oder Pelxiglas.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Amberg und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Amberg – Sulzbach
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Amberg: Wandertipps, Attraktionen, Sehenswertes, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwege, Highlights, …
bizzare Felsformationen, Aussichtsfelsen und Karsthöhlen im Jura-Kalkstein: Bärenloch, Bettelküche oder Geiskirche, größte ist die Tropfsteinhöhle Osterhöhle mit Waldschänke
idyllisch und versteckt in einem Wäldchen Burgruine Roßstein am Naturpark Hirschwald oberhalb des Taubenbachtals. Mächtige Mauerreste vom Wohnturm bei Spieshof
Wanderung durch die Stadt Sulzbach und Rosenberg mit Sehenswürdigkeiten ins liebliche Breitenbrunner Tal mit den Sieben Quellen und sehenswerten Dolomitfelsen
Wandertour zur mystischen Burg Poppberg, imposante Mauerreste umgeben von einem Gesteins Wirrwarr versteckt im Wald bei Lauterhofen und Birgland, Lohnenswert!
Wandertour zum wunderschönen Aussichtspunkt Bärenfels und zur mystischen Burgruine Poppberg, herrliche unberührte Landschaft mit einzigartiger Pflanzenwelt
eine interessante Wanderung teils am Karstkundlichen Wanderpfad mit vielen steinernen Highlights wie dem Zwei Brüder Felsen, Vogelherdgrotte, Rabenfels usw.
Karte für Anfahrt zum Monte Kaolino Erlebnispark in der Oberpfalz, mit Freibad, Sommerrodelbahn, riesiger Sandberg mit Sandskifahren, Spielmöglichkeiten für Kinder
schöner Erlebnisspielplatz am ehemaligen Landesgartenschaugelände, Badesee mit Piratenschiff und Wasserspielbereich für Kleinkinder, Bodentrampolin, Gastronomie
sehenswerte Wallfahrtskirche am Mariahilfberg Amberg, einmalige Architektur zur Ehre Mariens, gemütlicher Spaziergang, wunderschöner Ausblick auf die Altstadt
Felsensteig über das Felsenriff Kühveste mit unzähligen zerklüfteten Dolomitfelsen. Highlights sind die Buchenberghöhle und der Buchenberggipfel mit toller Aussicht.
120m hoher aufgeschütteter Sandberg Monte Kaolino, Landkreis Amberg-Sulzbach, Freizeitspaß beim Sandboarding, Dünenbad, Abenteuerspielplatz, Sommerrodelbahn...
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.