Rundweg Ilztal Ettlmühle, Furthsäge & Soldatenkreuz Haus im Wald
Rundweg Ilztal ab Ettlmühle mit Soldatenkreuz Haus im Wald & Furthsäge Saldenburg
Abwechslungsreicher Wanderweg entlang der Ilz bei Grafenau – Der Ilztal-Rundweg ab Ettlmühle führt durch eine der schönsten Flusslandschaften Niederbayerns mit urwüchsiger Natur und abwechslungsreichen Wegen entlang der „Schwarzen Perle“ Bayerns. Die Route kombiniert dichte Wälder, geschichtsträchtige Orte und idyllische Natur. Highlights der Wanderung sind das Soldatenkreuz bei Haus im Wald, ein Denkmal zur Erinnerung an einen Soldaten der hier von den Amerikanern abgeschossen wurde und die Ettlmühle eine historische ehemalige Sägemühle, die an die frühere Holzverarbeitung und Wasserkraftnutzung erinnert.
Wandern am Ilztal Rundwanderweg – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Ettlmühle Adresse
Ausgangspunkt Flusswanderung Schwarze Ilz: Wanderparkplatz Ilztal Ettlmühle
Anfahrt zum Parkplatz Ilztal Rundweg: ca. Adresse: Ettlmühle 22, 94481 Grafenau – Google Maps Code: R98C+4P8 Grafenau
Länge vom Wanderweg Ettlmühle, Bauernberg, Furthsäge, Haus im Wald: ca. 12,2 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung am Rundweg Ilztal: ca. 3,5 bis 4 Stunden reine Gehzeit, plus die individuellen Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Rundwanderweg Ilztal Nr. 2, Schwarze 5 auf Gelben Kreis, rote 9 markiert
Ilztalwanderweg Etappen: Ettlmühle, Bauernberg, Bucheltkapelle, Furthsäge, Soldatenkreuz, Haus im Wald
Streckenverlauf & Etappen vom Ilztal Rundweg: Wanderparkplatz Ettlmühle – Gedenkstein Ilz Flusslandschaft der Jahre 2002 / 2003 – zweiter Wanderparkplatz Ilztal Rundweg ab Ettlmühle – Bauernberg 534 HM (vielleicht mit Gipfelkreuz) – Buchetkapelle (wahrscheinlichste Position) – Buchetkapelle – Rosenberger Säge, baufälliges Haus Nr. 1 – Rosenbergermühle, Adresse: Rosenbergersäge 2, 94513 Schönberg – Oedhäuser – Ilzbrücke – Grenzstein am Ilztal-Rundweg – Alter Steinbruch – Obere Ilz Infotafel Tollwutgebiet Fallen im Wald – Ilztal Wanderparkplatz Furthsäge mit Statue Heiliger Nepomuk mit Kreuz in der Hand – Ilzbrücke Saldenburg – Soldatenkreuz, Gedenkkreuz Soldatengrab am Rande des Furthinger Holzes (genaue Lage unbekannt) – Kreuz oder Marterl – Optionale Abkürzung (1,5 km weniger) – Katholische Pfarrkirche Herz Jesu in Haus im Wald – Schloß Haus i. Wald – Wanderweg im Scherhäufelholz – Start und Ziel Wanderparkplatz Ilztal Ettlmühle
Infos Ilztal Rundweg ab Wanderparkplatz Ettlmühle, Saldenburg, Landkreis Freyung-Grafenau
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: mittelschwere Wandertour mit normaler Fitness & Grundkondition zu schaffen, feste Wanderstiefel empfehlenswert
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 300 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist Kirche und Schloss Haus im Wald auf 533 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist der Ilztal Wanderparkplatz Furthsäge mit Statue Heiliger Nepomuk auf 420 Höhenmetern.
Beschreibung der Wanderung am Ilztalwanderweg von Ettlmühle bis Furthsäge
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Wanderweg Ilztal bei Ettlmühle – Am Zusammenfluss von Großer und Kleiner Ohe bei der Ettlmühle erhält die Ilz hier ihren Namen. Die „ Ettlmühle“ mit dem noch erhaltenen Mühlengebäude aus dem Jahr 1788 zählt zu den schönsten Mühlen Bayerns, sie befindet sich in Privatbesitz. Oftmals wird die vielfach preisgekrönte Flusslandschaft der Ilz als schwarze Perle benannt, die bei Passau schließlich in die Donau mündet. Der Rundwanderweg verläuft von Furthsäge bis auf Höhe der Rosenbergermühle entlang dem aus der BR-Sendung bekannten “Traumpfad Ilz“ welcher von den Quellbächen am Rachel bis zur Mündung in Passau in mehreren Etappen erwandert werden kann.
Bilder Soldatenkreuz Haus im Wald – Fliegerdenkmal / Soldatengrab am Waldrand Furthinger Holz
Flugzeugabsturz Gedenkkreuz am Waldrand bei Furth / Haus im Wald – Hier wurde am vorletzten Kriegstag im April 1945 von den Amerikanern ein Deutscher Flieger abgeschossen. Ein Einheimischer hat an der Absturzstelle ehemals ein Birkenkreuz aufgestellt, das allerdings immer schnell verfaulte, Bauer Konrad vom Kriegerverein stellte daraufhin eines aus Metall auf, der Soldatenhelm am Kreuz stammt übrigens tatsächlich aus dem 2. Weltkrieg.
Lage der Gipfel & Sehenswürdigkeiten am Rundweg Ilztal ab Ettlmühle im Landkreis Freyung-Grafenau
Ilztal Gedenkstein bei Ettlmühle – Ilz Flusslandschaft der Jahre 2002 / 2003 – GPS: 48.815850, 13.369726
Soldatenkreuz Haus im Wald – Gedenkkreuz Flugzeugabsturz, Soldatengrab am Rande des Furthinger Holzes
Bauernberg (534 HM) – GPS Koordinaten: 48.811346, 13.362274 – Wahrscheinlich Eisen-Kreuz auf Felsen – Gipfelkreuz Inschrift: 10.11.1979
Buchetkapelle – Kapelle im Wald nähe Bauernberg & Rosenberger-Säge- Lage mit Google Maps: R957+V8 Saldenburg – GPS: 48.8097, 13.3633
Sehenswertes am Rundweg – Lage unbekannt – Vergelts Gott Marterl und Gedenkkreuz im Wald
Statue Heiliger Nepomuk mit Kreuz in der Hand, am Ilztal Wanderparkplatz Furthsäge – ungefähre Anfahrt Adresse: Furthsäge 1, 94163 Saldenburg
Katholische Pfarrkirche Herz Jesu – Kirche in Haus im Wald – Anfahrt Adresse: Hofmark 12, 94481 Grafenau
Tourist Info Grafenau – Unterkunft, Zimmer & Übernachtung im Ilztal und Umgebung
Empfehlung Unterkunft: Übernachtung in Grafenau – Adresse: Postwirt, Rosenau 48, 94481 Grafenau – Kategorie: Gasthof, Pension, Hotel, Zimmer, Ferienwohnung oder Ferienhaus, Frühstück, Halbpension, Verwöhnpension
Adresse Tourismus Information Grafenau: Tourist Info, Rathausgasse 1, 94481 Grafenau, Telefon: 08552 – 962343
GPX Wanderkarte Ilztal Rundweg ab Ettlmühle über Furthsäge Saldenburg & Soldatenkreuz Haus im Wald
Ausgangspunkt Ilztal Wanderparkplatz Ettlmühle: Anfahrt Adresse: Ettlmühle 22, 94481 Grafenau – Google Maps Wanderkarten Code: R98C+4P8 Grafenau
Alternativer Startpunkt am Wanderparkplatz Furthsäge: ungefähre Anfahrt Adresse: Furthsäge 1, 94163 Saldenburg – Google Maps Code: Q9RQ+QXV Grafenau
Weitere Sehenswürdigkeiten in Grafenau und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Freyung
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Grafenau: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …
Schöne Rundwanderwege in der Oberpfalz Niederbayern – Interessante Rundwege im Bayerischen Wald, Oberpfälzer Wald, Ostbayern
Tipps für Freizeitaktivitäten und Tagesausflüge im Landkreis Freyung: Ausflugslokal, Ausflugsgaststätte und Gasthof mit Biergarten – Familienpark, Kinderpark und Freizeitpark bei Grafenau – Gruppenhaus und Selbstversorgerhaus – Hochzeitslocation und Partylocation – Kinderspielplatz, Erlebnisspielplatz, Waldspielplatz, Wasserspielplatz und Abenteuerspielplatz nähe Grafenau – Minigolf oder Sommerrodelbahn – Spaziergang oder Rundgang – Wanderweg, Radweg, Mountain-Bike Tour und Nordic-Walking Strecke und andere Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Grafenau Niederbayern