Vierzehn Nothelfer Kirche & Kalvarienberg Kapelle & Hirschau
Rundweg mit Vierzehn Nothelfer Kirche & Kalvarienberg Kapelle & Hirschau
Schöner Rundweg bei Hirschau in der Oberpfalz – Kurzer Rundweg zu einigen spirituellen Highlights in Hirschau. Die Tour führt uns von der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Hirschau vorbei am Rathaus zur Vierzehn Nothelfer Kirche am Friedhof, die mit ihrer barocken Pracht und ruhigen Atmosphäre beeindruckt und weiter in Richtung Kalvarienberg. Über einen kleinen Kreuzweg gelangen Spaziergänger zur Kalvarienbergkapelle, die auf einer Anhöhe thront. Hier lädt die Kapelle mit Kreuzigungsgruppe zur Besinnung ein, weiter durch den Wald zum Lothosweiher und schließlich wieder zurück in die Stadt
Bilder folgen …
Kalvarienbergkapelle Hirschau – Parkplatz Wirschtlberg, Adresse für Anfahrt, Öffnungszeiten, …
Kontakt Anschrift Pfarrei Hirschau: Adresse: Hauptstraße 94, 92242 Hirschau – Telefon 09622 – 2331
Anfahrt zum Kalvarienberg Hirschau: Ungefähre Adresse: Ehenfelder Str. 30, 92242 Hirschau
Parkplatz Kalvarienberg Wirschtlberg: Adresse: Ehenfelder Str. 28, 92242 Hirschau
Genaue Lage auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: HX32+28 Hirschau
Öffnungszeiten der Kalvarienbergkapelle Hirschau: Besichtigung auf Anfrage im Pfarramt oder einfach vorbeischauen ob zugänglich
Eintritt: kostenlos, kostenfrei zugänglich
Beschreibung & Bilder der Kalvarienberg Kapelle – Kreuzigungsgruppe & Kreuzweg zur Gräber-Kapelle
Informationen zur Kalvarienbergkapelle Hirschau – Die denkmalgeschützte Kalvarienbergkapelle aus dem Jahr 1725 befindet sich in einem Waldstück nordöstlich von Hirschau unweit vom Waldkindergarten. Nahe der Gräber-Kapelle befindet sich eine schöne Kreuzigungsgruppe sowie aus Sandstein gefertigte Statuen der Mutter Gottes, des Evangelisten Johannes und der Heiligen Magdalena. Auf dem leicht ansteigenden, von einer Baumallee gesäumten Weg zur Kalvarienberg Kapelle begleitet uns ein schöner Kreuzweg mit aus Stein gemauerten 14 Stationen.
Vierzehn Nothelfer Kirche Hirschau – Parkplatz Adresse für Anfahrt, Öffnungszeiten, Eintritt…
Kontakt Anschrift Pfarrei Hirschau: Adresse: Hauptstraße 94, 92242 Hirschau – Telefon 09622 – 2331
Adresse für Anfahrt zur Vierzehnnothelferkirche: Ehenfelder Str. 10, 92242 Hirschau
Öffnungszeiten der Vierzehn Nothelfer Kirche: Besichtigung auf Anfrage im Pfarramt oder einfach vorbeischauen ob geöffnet
Eintritt: kostenlos, kostenfrei zugänglich
Info und Fotos zur Vierzehnnothelferkirche Hirschau – Sehenswerte spätgotische Friedhofskapelle
Beschreibung Vierzehnnothelferkapelle Hirschau – Die Vierzehnnothelferkirche ist eine Friedhofskapelle erbaut Ende des 17. Jahrhunderts im Norden der Stadt Hirschau, die Anfänge reichen zurück bis ins 15. Jahrhundert. Besonders beeindruckend ist die kunstvolle Ausstattung mit reich verzierten Altären mit böhmisch-oberpfälzischer Akanthusschnitzerei. Absolut sehenswert ist der prächtig geschnitzte Hochaltar mit den vielen Heiligenfiguren. Die ruhige Lage und das beschauliche Ambiente machen die Kirche zu einem Ort der Einkehr und Besinnung.
Bilder der Salvatorkapelle Hirschau & Kalvarienbergkapelle Ehenfeld im Landkreis Amberg-Sulzbach
Salvatorkapelle Hirschau – Sehenswerte Kapelle in Hirschau – Anfahrt Adresse: Kellerweg 11-1, 92242 Hirschau
Infos zur Salvatorkapelle Hirschau – Unweit der Vierzehn Nothelfer Friedhofskapelle befindet sich die kleine Salvatorkapelle, ein verputzter Sandsteinquaderbau mit Rundbogengiebel und Muschelnische.
Kalvarienbergkapelle Ehenfeld – Lage mit Google Plus Code: HWMR+2V Hirschau – Schmalzl-Kapelle – Adresse für Anfahrt Ehenfeld 117 – 129, 92242 Hirschau
Infos zur Kalvarienbergkapelle Ehenfeld – Die Ehenfeld Kapelle steht auf einer kleinen Anhöhe, die über einen uralten Kreuzweg erreicht wird. Die schlichte, aber malerische Kapelle ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger. Von der Kapelle aus bietet sich ein schöner Ausblick auf das Dorf Ehenfeld und die umgebende Oberpfälzer Landschaft.
Weitere Kirchen und Kapellen bei Hirschau, Ehenfeld, Schnaittenbach, Freihung, Amberg
- Marienkapelle Moos bei Ehenfeld – Google Maps Karten Code: HWCV+PX Hirschau
- Katholische Kirche St. Michael – Adresse: Ehenfeld 5, 92242 Hirschau
- Kapelle Hl. Dreifaltigkeit – Google Karten Code: HXFG+G8 Hirschau
- Kreuzwegkapelle am Bläßleinsberg – Lage auf Google Wanderkarte: HV8M+VQ Freihung
- Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt – Adresse: Bischof-Bösl-Platz 1, 92242 Hirschau
- Armenhauskapelle – Anfahrt Adresse: Georg-Schiffer-Straße 64, 92242 Hirschau
- Meissner Kapelle – Adresse: Scharhof, 92253 Schnaittenbach – Google Code: GXPX+FX Schnaittenbach
- Kapelle St Nepomuk – Google Wanderkarten Code: G2FC+JX Schnaittenbach
- Wegkapelle St. Wendelin – Google Wanderkarten Code: G2HF+F3 Schnaittenbach
- Marienkapelle Weiher – Lage mit Google Wanderkarten Code: GX7C+X5 Hirschau
- Wallfahrtskirche Maria Hilf in Amberg – Anfahrt Adresse: Auf dem Mariahilfberg 3, 92224 Amberg
- Basilika St. Martin – Pfarrkirche am Marktplatz Altstadt – Adresse: Pfarrer-Meiler-Platz 1, 92224 Amberg
- Frauenkirche – sehr schöne alte Kirche – Adresse: Frauenplatz 8, 92224 Amberg
Weitere Tipps: Tourist Info, Unterkunft, Zimmer & Übernachtung Hirschau und Umgebung
Empfehlung Übernachtung: Campingplatz Hirschau – Anfahrt Adresse Campingplatz: Ferienhof Familie Anita Biehler, Schwand 7, 92272 Freudenberg
Empfehlung Unterkunft: Bauernhof Hirschau – Gasthof, Pension, Hotel, Reiterhof, Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung oder Ferienhaus, Zimmer mit Frühstück, Übernachtung mit Halbpension ==> Leider noch keine Partner Unterkunft bei Hirschau verfügbar, bei Interesse Ihre Unterkunft hier einzutragen, E-Mail schreiben
Adresse Tourismus Information Hirschau: Tourist-Info Hirschau, Rathausplatz 1, 92242 Hirschau – Telefon: 09622 810
Stand der Informationen: Januar 2025
Ausflugsziele Hirschau und Umgebung – Sehenswürdigkeiten rund um den Monte Kaolino
- Freizeitpark Monte Kaolino – Aussichtspunkt, Dünenbad, Hochseilpark, Rodelbahn, Adventure-Golf-Park, Sandski, Snowboard, Segway fahren, Bogenparcours, Skaterpark & Skirollerstrecke – Adresse: Wolfgang-Droßbach-Str. 114, 92242 Hirschau
- Geopark Kaolinrevier Hirschau – Wanderung am Industriepfad Schnaittenbach Hirschau
- Aussichtsturm Rödlasberg – Rödlas Massenrichter Turm bei Hirschau in der Oberpfalz – Adresse: Adresse: Rödlas, 92242 Hirschau
- Naturbad Schnaittenbach – Naturbadesee mit Liegewiese, Restaurant, … Anfahrt Adresse: Badstraße 13, 92253 Schnaittenbach
- Rathaus mit Brunnen – Adresse: Rathausplatz, 92242 Hirschau
- Langlaufzentrum Rotbühl – Anfahrt Adresse: Hainstetten 21, 92272 Freudenberg
Kirchen & Kapellen Rundweg Hirschau – Kalvarienberg-Kapelle, Vierzehn-Nothelfer-Kirche & Salvatorkapelle
Ausgangspunkt Parkplatz Hirschau Altstadt: Adresse: Hauptstraße 94, 92242 Hirschau oder Rathausplatz 1, 92242 Hirschau
Alternativer Startpunkt vom Kapellenweg: Parkplatz Kalvarienberg Wirschtlberg: Adresse: Ehenfelder Str. 28, 92242 Hirschau
Etappen am Kirchen und Kapellen Rundweg Hirschau: Parkplatz bei der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt – Rathaus Hirschau – Kleine Kapelle – Vierzehn Nothelfer Kirche am Friedhof- Felsenkeller – Salvatorkapelle – Info zum Hirschauer Turmweg – Parkplatz Wirschtlberg – Ausflugslokal Waldesruh – Kreuzweg zur Kalvarienbergkirche – Kalvarienbergkapelle – Wanderparkplatz am Lothosweiher – Eschenbach Weiher – Marienpark – Start und Ziel Parkplatz Hirschau
Wanderkarte Hirschauer Turmweg – GPX Karte vom Rundweg Hirschau, Kreuzweg Kalvarienberg Kirche & Rödlasturm
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Hirschau: Parkplatz gegenüber vom Ziegelhüttenweg 3, 92242 Hirschau
Wichtige Etappen am Rundwanderweg zum Rödlaser Turm: Hirschau Parkplatz – Gaststätte zur Waldesruh Wirschtlberg – Kreuzweg Kalvarienberg – Kirche und Kreuz am Kalvarienberg – Hummelmühler Wegmarterl – Ausflugslokal Rödlaser Berghütte mit Biergarten – Heiligenhäuschen – Rödlasturm Aussichtsturm am Rödlasberg – Wegkreuz & Andachtsbild – Kreuzwegkapelle und Gedenkstein Paul Dorner – Wegkreuz Plösl-Marterl – Ehenfeld – Lothasweiher – Start und Ziel Parkplatz Hirschau – Alle Infos zur Wanderung zum Aussichtsturm am Rödlasberg
Weitere Ausflugsziele in Hirschau und Umgebung – Tipps für Sehenswürdigkeiten im Landkreis Amberg
Tipps für Ausflüge und Freizeitaktivitäten bei Amberg: Wandertipps, Attraktionen, Sehenswertes, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwege, Highlights, …
Top Attraktionen in der Oberpfalz – Highlights und Freizeit Aktivitäten in Hirschau
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Hirschau und Umgebung: Ausflugslokal, Ausflugsgaststätte und Gasthof mit Biergarten – Monte Kaolino der Familienpark, Kinderpark und Freizeitpark bei Hirschau – Gruppenhaus und Selbstversorgerhaus – Campingplatz Hirschau – Hochzeitslocation und Partylocation – Kinderspielplatz, Erlebnisspielplatz, Waldspielplatz, Wasserspielplatz und Abenteuerspielplatz am Monte Kaolino Hirschau – Minigolf oder Sommerrodelbahn Monte Kaolino Hirschau – Spaziergang oder Rundgang – Wanderweg zum Aussichtsturm am Rödlasberg, Radweg, Mountain-Bike Tour und Nordic-Walking Strecke und andere Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Hirschau Oberpfalz