Wanderung zum Hochzellberg & Mittagsplatzl ab Bretterschachten
Wanderung zum Mittagsplatzl ab Bretterschachten über Hochzellberg & Riesloch
Abwechslungsreicher Wanderweg mit tollen Highlights bei Bodenmais im Bayerischen Wald – Eine anstrengende Wandertour die jedoch mit einigen Highlights punkten kann: die ehemaligen Weideflächen der Hochzellschachten, die rauschenden Kaskaden vom Wasserfall Rießloch und der grandiose Aussichtspunkt Mittagsplatzl, mit einem einzigartigen Blick auf den Großen Arbersee, in den Böhmerwald und zum Großen Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald, nicht umsonst wird diese Almwiese der schönste Fleck im Bayerischen Wald genannt.
Wandern zum Hochzell & Mittagsplatzl – Ausgangspunkt Bretterschachten Parkplatz Adresse
Ausgangspunkt Wanderung Mittagsplatzl: Parkplatz beim Langlaufzentrum Bretterschachten Bodenmais Richtung Arber & Arbersee
Preise Wanderparkplatz Bretterschachten kostet im Sommer 4 Euro und im Winter 8 Euro Parkgebühren, keine Barzahlung nur Karten
Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz Bretterschachten: Arberseestraße, 94249 Bodenmais
Länge vom Wanderweg ab Startpunkt Bretterschachten: ca. 14 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung zum Hochzell & Mittagsplatz: ca. 6,5 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist unmarkiert und mit 14 rot, Riesloch, Arber, Mittagsplatzl markiert
Rundweg ab Bretterschachten über Hochzellberg & Hochzellschachten zum Mittagsplatzl
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Bretterschachten – kleine Felsengruppe, darunter das Kreuz mit der Kugel (Gipfelkreuz „verkehrte Welt“ auch Hochzell Kreuz genannt) – Hochzell – Hochzellschachten mit neuem Holzkreuz Enziankreuz – Abflugrampe für Paraglider – Riesloch & Riesslochwasserfall – Mittagsplatzl Aussichtspunkt auf den großen Arbersee – Start und Ziel Bretterschachten
Wanderung ab Bretterschachten – Lage der Gipfel & Sehenswürdigkeiten am Rundwanderweg
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 660 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Höchster Punkt ist das Mittagsplatzl auf 1340 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist beim Rothbach Riesbach auf 906 Höhenmetern.
Exakte Position Mittagsplatzl auf der Wanderkarte / Code für Google Maps Karte: 34VV+C4 Bodenmais
Genaue Lage Hochzellberg Bodenmais auf der Landkarte / Code für Google Maps Wanderkarte: 34HM+4H Bodenmais
Markierung Risslochwasserfall auf der Wanderkarte / Code für Google Maps Karte: 34Q9+GV Bodenmais
Tourist Info Bodenmais – Unterkunft, Zimmer & Übernachtung Drachselsried und Umgebung
Empfehlung Unterkunft nähe Wanderweg: Wellnesshotel mit Außenpool bei Bodenmais – Refugium Lindenwirt, Unterried 9, 94256 Drachselsried – Kategorie: Wellnesshotel, Zimmer, Suiten, Frühstück & Halbpension
Adresse Tourist Info Bodenmais: Tourismus Information, Bahnhofstraße 56, 94249 Bodenmais, Telefon: 09924 – 778135
Beschreibung & Bilder vom Wanderweg Mittagsplatzl, Rießlochwasserfall & Hochzellberg Bodenmais
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Wanderung zum Mittagsplatzl – Highlights Rieslochwasserfall und Hochzellschachten – kleine Felsengruppe, etwas tiefer Kreuz mit Glaskugel, mit dem Namen „verkehrte Welt“. Hochzellschachten mit Hütte und seit 2022 ein neues Kreuz (Enziankreuz) – ehemalige Weideflächen am Hochzellberg mit einer kleinen Holzhütte, bei der Abflugrampe für Paraglider hat man einen schönen Blick auf Bodenmais.(Bild weiter oben)
Genaue Lage vom Glaskugel Kreuz auf Felsen: GPS Koordinaten: 49.07412, 13.14281 und Google Maps Wanderkarten Code vom Verkehrte Welt Kreuz: 34FV+J4V Bodenmais
Wanderung Hochzellkreuz mit Glaskugel verkehrte Welt Kernzone Bayerischer Wald
Schwierigkeitsgrad der Wanderung zum Kreuz verkehrte Welt: Anspruchsvolle und schwere Wanderung, feste Wanderstiefel empfehlenswert, gute Kondition und Ausdauer erforderlich, für geübte Wanderer empfohlen
Wichtige Info zum Betretungsverbot der Kernzone Bayerischer Wald: der Abstecher zum Hochzellkreuz mit Glaskugel verkehrte Welt darf nur in der Zeit vom 15. Juli bis 15. November gemacht werden. Außerhalb dieser Zeit heißt es auf dem ausgeschilderten Panoramaweg zu bleiben!
Enziankreuz am Schachten – Neues Gipfelkreuz am Hochzellberg auf der Schachtenwiese am Arber
Aussichtspunkt & Rastplatz Mittagsplatzl mit Blick zum Arbersee, Böhmerwald und auf Bayerisch Eisenstein
Ein besonderes Highlight ist der Wasserfall Rieslochfall, auf einem steinigen Steig geht’s an den Kaskaden des Rißbachs stetig bergauf, erst Richtung Arber dann zum Mittagsplatzl, dem eigentlichen Ziel dieser Wanderung – ein herrlicher Aussichtspunkt tief hinunter zum Arbersee, auf Bayerisch Eisenstein und weit in den Böhmerwald hinein, ein paar Bänke laden ein zur Rast und zum Aussicht genießen.
Alternative Wandertouren ab Bretterschachten – Panoramaweg, Hochzellschachten bei Bodenmais
Panorama-Höhenrundweg ab Bretterschachten: Länge 6,57 km – 167 Höhenmeter – Dauer ca. 2,5 Stunden – Markierung 14 rot
Nordic Walking-Runde: Strecke 8,3 km – 236 Höhenmeter – Dauer: ca. 2,5 Stunden – Markierung: weißer Pfeil auf rotem Grund
Wanderkarte Bretterschachten Panoramaweg – Karte vom Rundweg Hochzellberg & Mittagsplatzl
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Bretterschachten: Anfahrt Adresse: Arberseestraße, 94249 Bodenmais
Etappen und Streckenverlauf vom Panorama Rundweg: Wanderparkplatz Bretterschachten – 2 Kreuze / Marterl – Aussichtsfelsen mit verkehrte Welt Kreuz – Aussichtspunkt Bodenmais und Startrampe Gleitschirmflieger – Panorama Rundweg – Hochzellberg Gipfel 1208 HM mit Enziankreuz aus Holz auf kleinem Hügel – Hochzellschachten mit Hütte – Infotafel am Hochzellhütten -Schachten – Mittagsplatzl Kreuz und Aussichtspunkt Großer Arbersee – Kreuz beim Parkplatz Bretterschachten
Bild vom Aussichtspunkt Mittagsplatzl – Kreuz mit Stein und Blick auf Großer Arbersee
2te Option – Rundweg von Bretterschachten, Hochzellschachten, Risslochwasserfall zum Mittagsplatzl
Stationen am Rundwanderweg Bretterschachten Mittagsplatz über Risslochfälle: Wanderparkplatz Bretterschachten – Kreuz verkehrte Welt mit Aussichtsfelsen – Hochzellschachten mit Hütte – Hochzellberg 1208 HM mit Gipfelkreuz aus Holz (Enziankreuz) – Infotafel über Hochzellhütten Schachten – Gleitschirmflieger Startrampe & Aussichtspunkt Bodenmais – Wegweiser und Schutzhütte – Kuchei Kreuz auf Felsen mit Holztafel und Rastbank – Rißlochwasserfälle – Optionaler Abstecher zum Aussichtspunkt Schweiklruh – Wanderweg am Arberbach – Arber Seesteig – Mittagsplatzl Kreuz und Aussichtspunkt auf den Großen Arbersee – Start und Ziel Bretterschachten, wer Lust hat sucht die 3 Kreuze.
Foto vom Rißloch-Wasserfall bei Bodenmais – Rundweg mit Arberbach & Seesteig zum Arber Mittagsplatzl
Weitere Sehenswürdigkeiten in Bodenmais und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Regen
Tipps für Ausflüge: Sehenswertes, Freizeitangebote, Wandertipps, Attraktionen, Reiseziele, …
Tolle Rundwanderwege in der Oberpfalz Niederbayern – Schöne Rundwege im Bayerischen Wald für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, …
Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis Regen: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.