Wanderung zum Hochzellberg & Mittagsplatzl ab Bretterschachten
Wanderung zum Mittagsplatzl ab Bretterschachten über Hochzellberg & Riesloch
Abwechslungsreicher Wanderweg mit tollen Highlights bei Bodenmais im Bayerischen Wald – Eine anstrengende Wandertour die jedoch mit einigen Highlights punkten kann: die ehemaligen Weideflächen der Hochzellschachten, die rauschenden Kaskaden vom Wasserfall Rießloch und der grandiose Aussichtspunkt Mittagsplatzl, mit einem einzigartigen Blick auf den Großen Arbersee, in den Böhmerwald und zum Großen Falkenstein im Nationalpark Bayerischer Wald, nicht umsonst wird diese Almwiese der schönste Fleck im Bayerischen Wald genannt.
Almwiese am Hochzellberg – der schönste Fleck im Bayerischen Wald
Wandern zum Hochzell & Mittagsplatzl – Ausgangspunkt Bretterschachten Parkplatz Adresse
Ausgangspunkt Wanderung Mittagsplatzl: Parkplatz beim Langlaufzentrum Bretterschachten Bodenmais Richtung Arber & Arbersee Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz Bretterschachten: Arberseestraße, 94249 Bodenmais Länge vom Wanderweg ab Startpunkt Bretterschachten: ca. 14 km langer Rundweg Dauer der Wanderung zum Hochzell & Mittagsplatz: ca. 6,5 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist unmarkiert und mit 14 rot, Riesloch, Arber, Mittagsplatzl markiert
Alpenblick vom Bayerischen Wald aus – Rundwanderung Bretterschachten Mittagsplatzl
Rundweg ab Bretterschachten über Hochzellberg & Hochzellschachten zum Mittagsplatzl
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Bretterschachten – kleine Felsengruppe, darunter das Kreuz mit der Kugel (Gipfelkreuz „verkehrte Welt“ auch Hochzell Kreuz genannt) – Hochzell – Hochzellschachten mit neuem Holzkreuz – Abflugrampe für Paraglider – Riesloch & Riesslochwasserfall – Mittagsplatzl Aussichtspunkt auf den großen Arbersee – Start und Ziel Bretterschachten
Wanderung ab Bretterschachten – Startbahn der Gleitschirmflieger – Aussichtspunkt nach Bodenmais
Wanderung ab Bretterschachten – Lage der Gipfel & Sehenswürdigkeiten am Rundwanderweg
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 660 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Höchster Punkt ist das Mittagsplatzl auf 1340 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist beim Rothbach Riesbach auf 906 Höhenmetern. Exakte Position Mittagsplatzl auf der Wanderkarte / Code für Google Maps Karte: 34VV+C4 Bodenmais Genaue Lage Hochzellberg Bodenmais auf der Landkarte / Code für Google Maps Wanderkarte: 34HM+4H Bodenmais Markierung Risslochwasserfall auf der Wanderkarte / Code für Google Maps Karte: 34Q9+GV Bodenmais
Rundweg ab Bretterschachten über den Hochzellberg & Hochzellschachten zum Mittagsplatzl
Tourist Info Bodenmais – Unterkunft, Zimmer & Übernachtung Drachselsried und Umgebung
Empfehlung Unterkunft nähe Wanderweg:Wellnesshotel mit Außenpool bei Bodenmais – Refugium Lindenwirt, Unterried 9, 94256 Drachselsried – Kategorie: Wellnesshotel, Zimmer, Suiten, Frühstück & Halbpension Adresse Tourist Info Bodenmais: Tourismus Information, Bahnhofstraße 56, 94249 Bodenmais, Telefon: 09924 – 778135
Hütte auf den Hochzellschachten – Rundweg ab Bodenmais Hochzellberg Mittagsplatzl Bretterschachten
Beschreibung & Bilder vom Wanderweg Mittagsplatzl, Rießlochwasserfall & Hochzellberg Bodenmais
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Wanderung zum Mittagsplatzl – Highlights Rieslochwasserfall und Hochzellschachten – kleine Felsengruppe, etwas tiefer Kreuz mit Glaskugel, mit dem Namen „verkehrte Welt“. Hochzellschachten mit Hütte und seit 2022 ein neues Kreuz – ehemalige Weideflächen am Hochzellberg mit einer kleinen Holzhütte, bei der Abflugrampe für Paraglider hat man einen schönen Blick auf Bodenmais.(Bild weiter oben)
schönes Kreuz mit Glaskugel, genannt „verkehrte Welt“ am Hochzellberg
Wanderung Hochzellkreuz mit Glaskugel verkehrte Welt Kernzone Bayerischer Wald
Schwierigkeitsgrad der Wanderung zum Kreuz verkehrte Welt: Anspruchsvolle und schwere Wanderung, feste Wanderstiefel empfehlenswert, gute Kondition und Ausdauer erforderlich, für geübte Wanderer empfohlen Wichtige Info zum Betretungsverbot der Kernzone Bayerischer Wald:der Abstecher zum Hochzellkreuz mit Glaskugel verkehrte Welt darf nur in der Zeit vom 15. Juli bis 15. November gemacht werden. Außerhalb dieser Zeit heißt es auf dem ausgeschilderten Panoramaweg zu bleiben!
schöner Ausblick beim Hochzellkreuz mit Glaskugel verkehrte Welt
Neues Gipfelkreuz am Hochzellberg auf der Schachtenwiese am Arber
Gipfelkreuz am Hochzellschachten aufgestellt 2022
Aussichtspunkt & Rastplatz Mittagsplatzl mit Blick zum Arbersee, Böhmerwald und auf Bayerisch Eisenstein
Ein besonderes Highlight ist der Wasserfall Rieslochfall, auf einem steinigen Steig geht’s an den Kaskaden des Rißbachs stetig bergauf, erst Richtung Arber dann zum Mittagsplatzl, dem eigentlichen Ziel dieser Wanderung – ein herrlicher Aussichtspunkt tief hinunter zum Arbersee, auf Bayerisch Eisenstein und weit in den Böhmerwald hinein, ein paar Bänke laden ein zur Rast und zum Aussicht genießen.
Aussichtspunkt & Rastplatz Mittagsplatzl mit Blick zum Arbersee, Böhmerwald und auf Bayerisch Eisenstein
Alternative Wandertouren ab Bretterschachten – Panoramaweg, Hochzellschachten bei Bodenmais
Panorama-Höhenrundweg ab Bretterschachten: Länge 6,57 km – 167 Höhenmeter – Dauer ca. 2,5 Stunden – Markierung 14 rot Nordic Walking-Runde: Strecke 8,3 km – 236 Höhenmeter – Dauer: ca. 2,5 Stunden – Markierung: weißer Pfeil auf rotem Grund
Wanderung ab Bretterschachten um den Hochzellberg zum Mittagsplatzl am Arber Berg
Wanderkarte Bretterschachten Panoramaweg – Karte vom Rundweg Hochzellberg & Mittagsplatzl
gemeinsam Feiern, Party, gute Unterhaltung und gutes Essen, abwechslungsreiches Tanzen, leckere gut bürgerliche Schmankerl im Herzen der Glasstadt Bodenmais
Wanderung von Böbrach zum Wolfgangsriegel und Aussichtspunkt Sternknöckel über den steil ansteigenden Pilgerweg mit massiven Steinstufen zur Wolfgangskapelle.
Eine kurze Auszeit mit erholsamen Wellness Anwendungen und Aktivitätsprogramm im Sport- und Wellnesshotel Ödhof. Familiäre, unkomplizierte, gastfreundliche Atmosphäre
Wanderung über 2 Gipfel, ein bekanntes Ausflugsziel, Aussichtsturm bei Schöneck am Oberberg, eher unbekannter Berggipfel Anis mit Gipfelkreuz und Anishöhle
frei zugängliche Höhlen am Wanderweg 7, abwechslungsreicher Rundweg für Kinder geeignet, zum Silberberg Gipfel, toller Ausblick über Bodenmais und Umgebung
1,5km langer kindgerechter Natuerlebnispfad mit verschiedenen Stationen zum Entdecken und Mitmachen. Infotafeln heimische Natur, Zusammenspiel Tiere, Pflanzen, Menschen
kleiner Freizeitpark für Kinder mit über 50 verschiedenen Spiel- und Sportgeräten, Bewegung an frischer Luft, Streicheltiere, weltgrößte Schnupfmaschine,
Wanderurlaub in der Gemeinde Böbrach, im Landkreis Regen. Highlights sind das Schnapsmuseum Gläserne Destille, Brauerei Gasthof am Eck, Freizeitpark Märchenwald
schöne Aussichten vom Aussichtspunkt Harlachberger Spitze mit Rastplatz und Riederin Felsen. Idyllisch gelegene Gutsalm Harlachberg mit Kapelle und Berggasthof
nahe Glasdorf Weinfurtner im idyllischen Zellertal am Fuße vom Kaitersberg. Biergarten, deftig bayrisch und internationale Küche, Ferienwohnung, Zimmer, Appartment
2,5km langer Naturerlebnisweg, Rundweg mit 27 Stationen, kinderwagentauglich, viele Natur-Erlebnismöglichkeiten für Kinder, Trampelpfad, Matschweg, Kletterfelsen,...
anspruchsvolle Wandertour zu den bekannten Attraktionen im Arbergebiet: spektakuläre Rieslochwasserfälle, kleiner und Großer Arber Gipfel, Bürstling Schachten.
zweitgrößter Wasserfall im Bayerischen Wald, beeindruckende Attraktion zwischen Bodenmais und Drachselsried, Wasser stürzt einige Meter tief in ein kreisrundes Becken
steil bergauf über massive Steintreppenstufen zur Wolfgangskapelle, hölzerne Birkenkreuze stehen für persönlichen Pilgerweg am Christuskreuz zu Beginn vom Pilgerweg bereit
Ortsteil Klause zum Rißlochwasserfall hinauf zum Aussichtspunkt Schweiklruh mit tollem Ausblick auf Bodenmais, weiter zur Arberhochstraße Rückweg über Hochfall
breites Angebot gespurter Loipen, alle Schwierigkeitsgrade, klassische Loipen und Skatingloipen beim Aktivzentrum Bodenmais Bretterschachten am Arber, schneesicher
schöne Wanderung vom großen Arbersee über die Arberseewand, urwaldähnliche Waldwildnis, Aussichtspunkt Mittagsplatzl zum Arbergipfel, zurück über den Geigenbach
sehenswerte Wanderung im Naturschutzgebiet, beeindruckenden Ausblicke auf die Rißlochfälle, wilde Felsenschlucht im naturnahen Mischwald, steiniger Wanderpfad
Frather Weg vorbei an Felsformationen, schöne Ausblicke, idyllisch gelegener Gutshof, Kapelle und Gasthof mit Kinderspielplatz, Rückweg über Sternknöckl Wolfgangsriegel
Das größte und modernste Skigebiet im Bayerischen Wald. 6er Sesselbahnen, Arber-Gondelbahn, Schlepplifte, Zauberteppiche,... Funpark, Hüttengaudi, Rodelhang, Skischule
Tolle Rundwanderwege in der Oberpfalz Niederbayern – Schöne Rundwege im Bayerischen Wald für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, …
Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis Regen: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.
gemütliche Hütte am Hochzellschachten im Arbergebiet Bayerischer Wald
Cookie Info: Klicken Sie auf "Erlauben für optimales Surferlebnis“, um Cookies zu akzeptieren. Das bedeutet folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Youtube Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen uns dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. Klick auf „Ablehnen: nur Grundfunktionen" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies für minimal funktionierende Webseite. Weitere Cookie & Datenschutz Infos. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Technisch notwendige Cookies für minimal funktionsfähige Seite Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite und sind für die minmalen Funktionen erforderlich. Diese First-Party-Cookies werden meist automatisch nach Beendigung einer Internet-Session von Computern, Tablets oder Smartphones gelöscht. Bis auf den Cookie zur Speicherung Ihrer Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen die Besucher Informationen anonymisiert. Diese Informationen (Seitenaufrufe, Referrers) helfen uns besser zu verstehen, wie unsere Webeiten Besucher die Seiten nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien Cookies ermöglichen die zusätzlichen Funktionen der Webseite, wie zum Beispiel: Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, ... Marketing Cookies helfen uns dabei diese Seite über wirklich dezente Werbung zu finanzieren. Diese Cookies können von dieser Seite oder von Drittanbietern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.