Bründl Kapelle Saldenburg Sesselstein Kapelle & Anzenkapelle
Kapellenweg Saldenburg: Bründl Kapelle, Sesselstein Kapelle & Anzenkapelle
Schöner Rundwanderweg bei Saldenburg im Bayerischen Wald – Der Kapellenweg bei Saldenburg verbindet die Bründl-Kapelle, die Dorfkapelle in Goben, die Sesselstein-Kapelle und die Anzenkapelle zu einer besinnlichen Wanderung durch die reizvolle Landschaft des Bayerischen Waldes. Auf rund 14 Kilometern erleben Wanderer eine Mischung aus Natur, Geschichte und Spiritualität. Jede Kapelle erzählt ihre eigene Geschichte und lädt zum Verweilen und Innehalten ein. Besonders schön sind die Ausblicke entlang des Weges und die ruhigen Waldabschnitte. Weitere Sehenswürdigkeiten am Wanderweg der Diebstein-Felsen, der Aussichtsturm Saldenburg und ein Mittelalterlicher Schmelzofen.
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Wallfahrtskirchlein Maria Bründl Kapelle Saldenburg
Ausgangspunkt Wanderung Kapellenweg: Wanderparkplatz beim Wallfahrtskirchlein Bündl-Kapelle – Adresse: Bründl, 94163 Saldenburg
Länge vom Wanderweg bei Saldenburg Thurmansbang: ca. 14 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung zu den Kapellen: ca. 4,5 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Bründl Kapelle Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Bründl, 94163 Saldenburg oder Google Maps Karten Code: Q83M+79 Saldenburg
Sesselsteinkapelle Adresse, genaue Lage mit Google Maps Wanderkarten Code: Q9G9+CV Saldenburg
Anzenkapelle – ungefähre Adresse fürs Navi: Auggenthal 6, 94163 Saldenburg oder Google Maps Karten Code: Q989+G9J Saldenburg
Infos zum Kapellenwanderweg Saldenburg Thurmansbang Landkreis Freyung-Grafenau
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wallfahrtskirchlein Bründl Kapelle – Dorfkapelle Goben – Diebsteinhöhle im Gemeindebereich Thurmansbang – Diebstein-Felsen Gipfel 590 HM – Rathaus und Pfarrkirche Saldenburg – Aussichtsturm Saldenburg – Felsen mit Opferschalen – Saldenburger Ökopfad – Waldlehrpfad Dreiburgenland – Sesselstein-Kapelle – Mittelalterlicher Schmelzofen – Grenzstein, Markstein – Grenzsteine, Marksteine – Anzenkapelle – Wildgehege – Unteröd – Goben – Start und Ziel Wanderparkplatz Saldenburg
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: mittelschwere Wandertour mit normaler Fitness & Grundkondition zu schaffen, leicht begehbare Wander- und Forstwege, Nebenstraße, etwas Kondition und Ausdauer nötig.
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 400 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist beim Diebstein Felsen auf 580 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist in Unteröd auf 431 Höhenmetern.
Beschreibung der Wanderung ab dem Wallfahrtskirchlein Maria Bründl bei Saldenburg
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Wanderweg Rundweg Rundwanderweg xxxxxx – Die Bründlkapelle befindet sich auf einer Wiese an der Staatsstraße zwischen Thurmansbang und Tittling, nahe der Ortschaft Goben in der Gemeinde Saldenburg. Bei der Marienkapelle befindet sich ein heilsamer Brunnen welcher bereits 1676 erstmals erwähnt wird. Die Heilquelle soll bei Zahnleiden und bei Augenleiden Genesung verschaffen so die Überlieferung. Der Bründl-Kirta wird noch heute feierlich begangen, ein traditioneller Brauch jährlich um das Fest „Maria-Namen“ herum (12. September).
Bilder der Sesselsteinkapelle – Kapelle am Granitfelsen Sesselstein, Gipfelkreuz & Schalenstein
Geschichte zur Sesselsteinkapelle – Der Sesselstein ist eine markante Felsformation aus verwittertem Granit im Wald ganz in der Nähe des Ortsteils Spitzingerreuth. Direkt an den Felsen angebaut wurde eine hübsche Kapelle. Im Volksmund wird folgende Sage zur Entstehung der “Sessel” im Felsen erzählt: Als die Heilige Familie auf der Flucht nach Ägypten war kamen sie durch den Wald bei Saldenburg i und ließen sich bei einem großen Felsen nieder. Da geschah das Wunder und im Felsen bildeten sich Sitze damit Maria, Josef und das Jesuskind bequem ausruhen konnten. Noch heute könne man die Sessel im Felsen sehen.
Infos und Fotos der Anzenkapelle bei Auggenthal am Kapellen Rundweg Saldenburg
Highlights der Wanderung am Kapellenweg bei Saldenburg – Die kleine hölzerne Kapelle bei Auggenthal liegt etwas versteckt im Wald, direkt am Wanderweg unter einer mächtigen Buche, daneben befindet sich eine in die Jahre gekommene Rastbank. Noch bevor wir die Anzenkapelle erreichen unternehmen wir einen Abstecher zu einer geheimnisvollen Schmelzofenanlage, welche unter Wissenschaftlern bis heute als Rätsel gilt. Entdeckt wurde diese in den 70er Jahren von einem Hobbyarchäologen, in den 80er Jahren wurde die Ofenanlage freigelegt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der genaue Verwendungszweck ist bis heute nicht geklärt, evtl. diente sie zur Glaserzeugung.
Lage der Gipfel & Sehenswürdigkeiten am Kapellen Rundweg Saldenburg im Landkreis Freyung Grafenau
- Sesselstein Kapelle mit Felsenkreuz – Code für genaue Position auf Google Wanderkarte: Q9G9+9V Saldenburg
- Wallfahrtskirchlein Maria Bründl Kapelle Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Bründl, 94163 Saldenburg
- Diebstein Felsen Gipfel ohne Aussicht – GPS Koordinaten: 48.7614, 13.33606 – Mehr Infos zum Diebstein Rundweg
- Diebsteinhöhle – kleine aber schöne Höhle – GPS Koordinaten: 48.76034, 13.33735
- Aussichtsturm Burg Saldenburg: Anfahrt Adresse: Ritter-Tuschl-Straße 20, 94163 Saldenburg – Mehr Infos zum Aussichtsturm Saldenburg
- Druidenstein Saldenburg Opferstein – Position auf Google Karte: Q9G3+F8 Saldenburg – GPS Koordinaten: 48.77605, 13.35337
- Elefantenfelsen Felsformation – Google Wanderkarten Code: Q9CH+V5X Saldenburg – GPS Koordinaten: 48.77225, 13.37799
- Mittelalter Glasofen Brennofen Schmelzofen Saldenburg – Google Wanderkarten Code: Q99C+9JH Saldenburg
- Anzenkapelle bei Auggenthal – Ca. Adresse fürs Navi: Auggenthal 6, 94163 Saldenburg oder Google Maps Code: Q989+G9J Saldenburg
Tourist Info Saldenburg – Unterkunft, Zimmer & Übernachtung Zenting und Umgebung
Empfehlung Unterkunft in der Nähe: Übernachtung bei im Hotel Neuhof, Familie Söldner-Binder, Neuhof 4, 94579 Zenting – Wellnesshotel mit Hallenbad – Kategorie: Pension, 3 Sterne Hotel, Zimmer mit Frühstück oder Halbpension
Adresse Tourismus Information Saldenburg: Tourist-Info, Seldenstraße 30, 94163 Saldenburg, Telefon 08504 – 912312
Wanderkarte Saldenburg – GPX Karte vom Kapellen-Rundweg mit Sesselstein-Kapelle, Bründl-Kapelle & Anzenkapelle
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Saldenburg Bründlkapelle: Anfahrt Adresse: Bründl, 94163 Saldenburg oder Google Maps Karten Code: Q83M+79 Saldenburg
Weitere Sehenswürdigkeiten in Saldenburg und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Freyung Grafenau
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten bei Saldenburg: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …
Schöne Rundwanderwege in der Oberpfalz Niederbayern – Interessante Rundwege im Bayerischen Wald, Oberpfälzer Wald, Ostbayern
Tipps für Freizeitaktivitäten und Tagesausflüge im Landkreis Freyung Grafenau: Ausflugslokal, Ausflugsgaststätte und Gasthof mit Biergarten – Familienpark, Kinderpark und Freizeitpark bei Saldenburg – Gruppenhaus und Selbstversorgerhaus – Hochzeitslocation und Partylocation – Kinderspielplatz, Erlebnisspielplatz, Waldspielplatz, Wasserspielplatz und Abenteuerspielplatz nähe Saldenburg – Minigolf oder Sommerrodelbahn – Spaziergang oder Rundgang – Wanderweg, Radweg, Mountain-Bike Tour und Nordic-Walking Strecke und andere Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Saldenburg Niederbayern