Thurmansbang Wandern zum Wackelstein in Niederbayern über Entschenreuth
Schöner Rundwanderweg von Thurmannsbang zum Wackelstein im Bayerischen Wald – Der Wackelstein, ein großer Gesteinsblock mit ca. 3 – 4 m Kantenlänge, mit einer flachen Ober- und gewölbter Unterseite steht er auf einer fast ebenen Felsplatte. Der mindestens 50 Tonnen schwere Steinblock, kann von einem einzigen kräftigen Menschen zum Schaukeln gebracht werden

Wanderung zum Wackelstein – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Entschenreuth
Rundweg Wanderung zum Naturdenkmal Wackelstein bei Thurmansbang / Bayerischer Wald
Anfahrt Adresse Ausgangspunkt Wandertafel am Tourismusbüro: Parkplatz und Infotafeln bei der Tourist-Info, Schulstraße 5, 94169 Thurmansbang
Adresse kostenloser Wanderparkplatz Wackelstein: Parken in der Puchbergerstraße 1 in 94169 Thurmansbang, gegenüber der Schule
Alternativer Parkplatz bei Entschenreuth: beim Naturpark Infopavillon an der Straße zw. Entschenreuth und Rettenbach, genaue Lage vom Parkplatz mit dem Plus Code: Q8P5+37 Thurmansbang Wackelsteinrunde Nr. 61, Länge ab hier 9,4 km
Kürzester Weg zum Wackelstein: Ab Loh 4, 94169 Thurmansbang, ca. 700m bis zum Wackelstein
Wanderweg zu den Felsformationen Wackelstein, UFO Felsen und Steinernes Kirchlein
Exakte Position und Lage vom Wackelfelsen auf der Google Maps Karte mit dem Plus Code finden: Q8X8+3X Saldenburg
Länge vom Wanderweg 61, Wackelstein-Runde über Entschenreuth: ca. 11 km langer Rundwanderweg ab Ortsmitte Thurmansbang
Dauer der Wanderung zum Naturdenkmal Wackelstein: ca. 4 Stunden lange Wandertour am Wackelstein-Pfad
Tipp zur Übernachtung Landhotel Neuhof in Zenting: Adresse: Familie Söldner-Binder Neuhof 4 94579 Zenting, 3 Sterne Landhotel mit Hallenbad
Tourismus Information in Thurmansbang: Tourist-Info, Schulstraße 5, 94169 Thurmansbang, Telefon: 08504 – 1642

Infostelle am Parkplatz Entschenreuth – Wanderung zum Wackelstein bei Thurmansbang in Niederbayern
Wandern zum Wackelstein Niederbayern – Wanderweg im Landkreis Freyung Grafenau
Beschreibung der Wanderung zum Wackelstein ab Thurmannsbang – wir wandern stetig bergauf durch die Straße Steinklamm zur Rastkapelle. Dann in den Wald hinein talwärts bis zur Haberlmühle und weiter nach Entschenreuth, etwa am Ortsausgang rechts abbiegen vorbei am Steinernen Kirchlein bis zum 50 Tonnen schweren Wackelstein, der von einem kräftigen Menschen zum Schaukeln gebracht werden kann. Zurück geht’s auf einem gut ausgebauten Sandweg über Haundorf nach Thurmansbang.
Alternativ Wanderung am Wackelstein-Steig: Wanderweg Nr. 84 / Tourbeschreibung: Rundwanderweg ab Ortsteil Entschenreuth, Start am Ende der Gemeindestraße „Zum Wackelstein“, (Parkmöglichkeit) ca. 4 km langer Rundweg mit steinernem Kirchlein über Wald- und Forstwege

Pfarrkirche in Thurmannsbang
Wanderkarte Wackelstein Runde Nr. 61 – Rundweg ab Thurmannsbang – Download gpx Karte
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Wackelstein: Anfahrt Adresse: Schulstraße 5, 94169 Thurmansbang
Etappen und Streckenverlauf vom Wackelstein Rundweg: Parkplatz Schule – Maria Rast Kapelle – Granit Steinbruch – Altbach und Ginghartinger Bach – Entschenreuth Dorfkapelle – Wanderparkplatz Entschenreuth Wackelstein – Felsformation Wackelstein Loh bei Solla – Raumschiff Felsen / Ufo Felsen – Wanderparkplatz Steinerne Kirche – Zigeunerbrunnen – Felsformation Steinernes Kirchlein – Zigeunerbrunnen – Wanderparkplatz Wackelstein Thurmansbang – Kapelle Haundorf – Granitblöcke Gingharting – Start & Ziel Thurmansbang
Weitere Ausflugstipps & Sehenswürdigkeiten in Thurmannsbang und Umgebung – Tipps für Freizeitangebote & Wandertouren in Niederbayern
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Thurmannsbang und Umgebung: Tagesausflug Tipps, Kinderparks und Familienpark, Kurpark, Freizeitpark, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
Zwischen Nationalpark Bayerischer Wald und der Dreiflüssestadt Passau liegt Thurmansbang, Wandern zum Wackelstein, Aussichtsturm am Ochsenstiegl,Burgen
Weiter zum Ausflugsziel
Schöner Wanderweg zum Aussichtsturm Ochsenstiegl mit herrlichem Ausblick über Thurmannsbang und zum Brotjacklriegel, Rachel, Lusen und Dreisessel.
Weiter zum Ausflugsziel
herrliche Wanderung durch wunderbare Naturlandschaften, rauschendes Wasser der Ilz. wild wachsende Pflanzen, mit Felsen übersäte Steilhänge, Auenähnliche Wälder
Weiter zum Ausflugsziel
schöne Wandertour bei Thurmansbang mit vielen Attraktionen: der romantische Badesee Buchwiesweiher, Felsen am Diebstein mit Höhle, Dreiburgensee, Bründl-Kapelle,...
Weiter zum Ausflugsziel
Badespaß im Saldenburger Badeweiher, Erlebnisbadesee 5000qm Wasserfläche, Seilrutsche zur Insel, Steganlage Plattform, Sonnensegel, Piraten-Spielschiff, Kiosk
Weiter zum Ausflugsziel
Ilztal Rundweg ab Ettlmühle mit Bauernberg, Bucheltkapelle, Furthsäge Saldenburg, Soldatenkreuz Haus im Wald
Weiter zum Ausflugsziel
Wanderung entlang einer einzigartigen urtümlich erhaltenen Wildflussstrecke, zwischen felsendurchsetzten Steilhängen entlang der Ilz bei Tittling und Fürsteneck
Weiter zum Ausflugsziel
schöne unberührte Waldlandschaften mit Buchen, Kiefern und Fichten. Silberfarbene Tafeln informieren über den Lebensraum Wald. Ausgangspunkt beim Mühlweiher
Weiter zum Ausflugsziel
Eingebettet in einer Talmulde liegt Zenting zu Füßen des Brotjacklriegel, wunderbare Natur, reges Kultur- und Gesellschaftsleben, vielfältige Freizeitangebote
Weiter zum Ausflugsziel
spannende Spurensuche an Wolfsteiner Ohe und Ilz, interessanter Themenwanderweg, historische Holztriftanlagen, Waldarbeit früher, landschaftliche Naturschönheiten am Fluss ...
Weiter zum Ausflugsziel
Kapellenweg Saldenburg: Wallfahrtskirchlein Bründl Kapelle, Sesselstein Kapelle & Anzenkapelle
Weiter zum Ausflugsziel
Wandern zu den Aussichtspunkten bei Tittling. Wanderkarte Preminger Höhe mit Friedenskreuz, Eiserne Dinosaurier und Labyrinth am Blümersberg mit Gipfelkreuz
Weiter zum Ausflugsziel
Wandern zum Aschenstein & Geißelstein ab Wanderparkplatz Zenting, Attraktion Aussichtspunkt kleiner Aschenstein mit Gipfelkreuz
Weiter zum Ausflugsziel
landwirtschaflich geprägte Kulturlandschaft, Wandern, Nordic Walking und Radfahren, Reiten, Kutschenfahren und Baden. Viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, Burgen und Kirchen,...
Weiter zum Ausflugsziel
schöne Wanderung zum Diebstein mit Höhle, weitere Highlights am Wanderweg Kapelle Goben, Bründlkapelle und Buchwiesweiher. Option Aussichtsturm am Ochsentiegel
Weiter zum Ausflugsziel
Schöner Rundweg in der Region Sonnenwald zum Berg Aschenstein, Gipfelfelsen Kleiner Aschenstein herrlicher Aussichtsfelsen mit Gipfelkreuz, Hütte am Großen Aschenstein
Weiter zum Ausflugsziel
familientaugliche Wanderung auf den Themenwanderweg "Ritter Tuschl auf den Fersen" in 2 unterschiedlichen Routen: Saldenburg 10km lang oder Dießenstein 6km
Weiter zum Ausflugsziel
Leichte Wanderung vom Ortsteil Solla der Gemeinde Thurmannsbang zum Aussichtspunkt Hochtannet Windhoch kombiniert mit dem Rundweg Pilzlehrpfad Solla
Weiter zum Ausflugsziel
schöner Spaziergang um den See, kleiner Rundweg oder großer Rundweg, Rastplätze, zwei Spielplätze, Kiosk und Biergarten, Liegewiese zum Baden, Tretbootverleih
Weiter zum Ausflugsziel
Schöner Rundweg zum Naturdenkmal Wackelstein Saldenburg, Felsblock auf einer ebenen Felsplatte mit 50 Tonnen, der zum wackeln gebracht werden kann
Weiter zum Ausflugsziel
Familien und Kinderwanderweg im ehemaligen "Saugarten" kurzer Wanderung durch Wald und Wiese vorbei an "Saldis" Lieblingsplätzen wie dem Saldenburger Erlebnis-Badeweiher
Weiter zum Ausflugsziel
Leichte Wandertour zum Aussichtspunkt am Büchelstein Region Sonnenwald Ausblick ins Donautal bei Föhnlage bis zu den bayerischen Alpen, Drachenflieger Startplatz
Weiter zum Ausflugsziel
Rundwanderweg mit Saldenburger Badesee, Waldlehrpfad, Anzenkapelle, historischer Brennofen, Elefantenfelsen, Sesselstein und Sesselsteinkapelle, Aussichtsturm und Burg
Weiter zum Ausflugsziel