Wandern am Rundweg Vils-Engtal, Taferlsee Lebendige Vils

Wandern am Rundweg Vils-Engtal – Wanderung Taferlsee, Lebendige Vils & Granitweg

Schöner Rundwanderweg bei Vilshofen in Niederbayern – Einst war die Granitindustrie im Vilshofener Vils-Engtal vorherrschend. Heute hat sich die Natur das Gebiet links und rechts der Vils zurück erobert. Ein interessanter Themenweg erklärt anhand von Informationstafeln die einstige wirtschaftliche Bedeutung dieses Industriezweigs, ebenso wird der Wandel zu einem wertvollen Naturschutzgebiet vermittelt.

Rundwanderweg Vilshofen - Naturlehrpfad Lebendige Vils mit Infotafeln

Wandern am Rundweg Vils-Engtal – Naturlehrpfad Lebendige Vils mit Infotafeln

Wanderung im Naturschutzgebiet Vilsengtal – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Mattenham

Ausgangspunkt Wanderung Vils-Engtal & Granitweg: Wanderparkplatz Mattenham
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz am Fluß Vils: Mattenham 1, 94474 Vilshofen an der Donau
Länge vom Wanderweg Lebendige Vils & Granitwanderweg: ca. 10 km langer Rundweg an der Vils
Dauer der Wanderung im Vils-Engtal: ca. 3 Stunden reine Gehzeit sind einzuplanen, plus die individuellen Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Granitweg & Lebendige Vils markiert

Rundwanderweg lebendige Vils - Naturschutzgebiet Vilsengtal

Wanderung im Naturschutzgebiet Vilsengtal – historisches Wasserkraftwerk am Fluss

Infos zum Vils-Engtal Rundweg bei Vilshofen, Aunkirchen, Schönerting & Mattenham

Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wanderparkplatz Mattenham Vils-Engtal – Aussichtsturm Piske-Turm – Wanderparkplatz Schönerting – Vilstal-Radweg – Kapelle und E-Werk Grafenmühl – wandern am Radweg Vilsengtal – Taferlkapelle – Brücke über den Fluß – Barbarakapelle – Eisenbahnbrücke ehemalige Bahnstrecke Vilshofen–Aidenbach – Granitweg Aunkirchen Vilshofen mit 11 Stationen – Taferlsee (Umrundung bei trockenem Wetter möglich) – Start und Ziel Parkplatz
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache Wandertour mit normaler Fitness & Grundkondition zu schaffen, auch für Familien mit Kinder geeignet
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 100 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist beim Piske Aussichtsturm auf 296 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist auf 316 Höhenmetern.

Naturlehrpfad an der Vils bei Aunkirchen, Schönerting

Infos zum Vils-Engtal Rundweg bei Vilshofen und Aunkirchen

Beschreibung der Vilsengtal Wanderung – Granitweg Vilshofen Aunkirchen

Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Wanderweg Granitweg Vilshofen – Das Vilsengtal ist heute eine hochwertige Gewässerlandschaft, die durch einen ökologischen Umbau und der  Renaturierung der Vils entstanden ist. Neben den Verbesserungen für Flora und Fauna bietet die Maßnahme aber auch für uns Menschen Vorteile. Nicht zuletzt durch das einzigartige Landschaftsbild  lädt es nun zur Naherholung ein. Geschichtsinteressierte erfahren an den 11 Stationen entlang vom 5,7 km langen Granitweg Vilshofen – Aunkirchen Wissenswertes über die ehemalige Granitindustrie und die anschließende Renaturierung.

Erläuterung Granitabbau am Granitweg Vilshofen an der Donau

Wandern am Themnweg Granitweg Vilshofen Aunkirchen

Bilder vom Naturschutzgebiet Rundwanderweg “Lebendige Vils” – Aussichtsturm Piske-Turm

Highlights der Wanderung am Themenweg Lebendige Vils – Zwischen den Ortschaften Schönerting und Mattenham schließt sich direkt an den Themenweg “Historischer Granitabbau Vils-Engtal” der 4,2 km lange Themen-Rundweg “Lebendige Vils” an. Eines der Highlights an diesem Themenweg ist der Piske Turm, ein Aussichtsturm zur Naturbeobachtung an der Vils.

Vilshofen an der Donau Naturlehrpfad am Vils Fluss Piske Aussichtsturm

Piske Aussichtsturm am Naturlehrpfad lebendige Vils bei Vilshofen

Highlights am Rundweg Vilsengtal – Taferlsee & Taferlkapelle, Piske Aussichtsturm & Barbarakapelle

  • Taferlsee – Trampelpfad Runde um den See nur bei trockenem Wetter zu empfehlen
    Google Wanderkarten Code: J45V+F3 Vilshofen an der Donau – GPS Koordinaten: 48.60844, 13.14283
  • Taferlkapelle
    Position auf Google Karte: J576+QH2 Vilshofen an der Donau – GPS Koordinaten: 48.61427, 13.16136
  • Barbarakapelle – Nähe Kalvari Steinbruch
    Lage auf Google Landkarte: J576+FPG Vilshofen an der Donau – GPS Koordinaten: 48.61369, 13.16183
  • Aussichtsturm Piske-Turm: – Eiserner Turm an der Vils
    Lage Google Maps Wanderkarte: J44J+R9 Vilshofen an der Donau – GPS Koordinaten: 48.60713, 13.13078
Vilshofen Granitweg Rundwanderweg Taferlsee Ausflugsziele

Wandern bei Vilshofen am Granitweg – Taferlsee am Rundwanderweg an der Vils

Tourist Info Vilshofen – Unterkunft, Zimmer & Übernachtung im Landkreis Passau & Deggendorf

Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung in Vilshofen und Umgebung – Gasthof, Pension, Hotel, Reiterhof, Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung oder Ferienhaus, Zimmer mit Frühstück, Übernachtung mit Halbpension ==> Leider noch keine Partner Unterkunft bei Landshut verfügbar, bei Interesse, E-Mail schreiben
Adresse Tourismus Information Vilshofen an der Donau: Stadtplatz 27, 94474 Vilshofen an der Donau – Telefon: 08541 208-0

Wandern am Granitweg Vilshofen an der Donau Bahnbrücke

historische Bahnbrücke am Granitweg Aunkirchen

GPX Wanderkarte Vilsengtal – Karte für Vils-Engtal Wanderung Rundweg Vilshofen

Ausgangspunkt Wanderparkplatz Mattenham: Ca. Anfahrt Adresse: Mattenham 1, 94474 Vilshofen an der Donau
Highlights am Rundwanderweg Lebendige Vils und Granitweg: Piske Aussichtsturm – Kapelle Grafenmühl – Taferlkapelle – Barbarakapelle – Eisenbahnbrücke – Taferlsee

 

Weitere Sehenswürdigkeiten in Vilshofen und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Passau

Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Vilshofen: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …

symbolbild naturbilder-schmetterlinge-tierfotos-pflanzen
Sehenswerte Burgruine zwischen Hofkirchen und Vilshofen, mit Museum und Burgcafé. Schöner Blick zur Donau, Hilgartsberger Burghofspiele im Sommer & Burgweihnacht
weiterlesen ...
aldersbacher-kloster-im-vilstal-niederbayern-aussenansicht-panorama-1400
Die Brauerei und das Kloster Aldersbach liegt in Niederbayern im Landkreis Passau im wunderschönen Vilstal. Asam Klosterkirche, die schönste Marienkirche
weiterlesen ...
Naturbilder aus Bayern Blumen Fotos in Deutschland Impressionen Natur
Maßstabsgetreu veranschaulichen die Planetenmodelle das Sonnensystem am Donauradweg zwischen Vilshofen und Winzer, barrierefrei, mit Fahrrad oder zu Fuß
weiterlesen ...
symbol-bilder-blumen-natur-fotos-bayerischer-wald-landschaft
ältester Ort im Landkreis Deggendorf. Geschichte erlebbar im Archäologie Museum, Fossilien & Mineralien im Urweltmuseum Forsthart. Tipps & Ausflüge
weiterlesen ...
vilshofen-sehenswürdigkeiten-niederbayern-stadtansicht-kirche-donaubruecke
Wandern am Sieben-Brückerl-Weg Vilshofen, 7 Brücken über den Wimberger Bach nach Frauendorf, Rückweg über Albersdorfer Bergkapelle mit Aussichtspunkt Herzerl Brille
weiterlesen ...
wallfahrtsorte-niederbayern-wallfahrtskirchen-altar
gut erhaltene spätgotische Landkirche im Rottal, Wallfahrtsort im Landkreis Passau, gotisches Kleinod mit wertvollen Fresken und Glasgemälden. Leonhardifest + Pferdeumritt
weiterlesen ...
ortenburg-wallfahrtskirche-sammarei-ausflugsziel-attraktion
schöne Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Sammarei bei Ortenburg Landkreis Passau, monumentaler Schnitzaltar, nach Altötting zweitgrößter Wallfahrtsort der Diözese
weiterlesen ...
vilshofen-schwimmender-christkindlmarkt-donau-weihnachtsmarkt-am-schiff
Auf der Donau bei Vilshofen findet jedes Jahr der schwimmende Weihnachtsmarkt am Schiff statt. Größte Brettkrippe der Welt
weiterlesen ...
Naturbilder aus Niederbayern Blumen Fotos mit Bienen
Aussichtsturm auf der höchsten Erhebung des Vorwaldes, Ebersberg mit 557m, herrlicher Ausblick über den Bayerischen Wald, Böhmerwald bis zur Alpenkette
weiterlesen ...
Vilshofen Kloster Schweiklberg Abteikirche in Niederbayern
Kloster Schweiklberg liegt malerisch auf einem Hügel oberhalb der Donau, ein Benediktinerkloster mit Klosterladen und Klosterterrasse
weiterlesen ...
Vilshofen an der Donau Naturlehrpfad am Vils Fluss Piske Aussichtsturm
Wanderung zum Piske Aussichtsturm bei Vilshofen. 4,2 km langer Natur Lehrpfad Lebendige Vils im Vilsengtal bei Vilshofen und Aunkirchen.
weiterlesen ...
Natur Fotos aus Niederbayern Blumen Bilder Oberpfalz
Wandern am Römersteig Ortenburg - Marterberg Route, Holzkirchen St. Georgs-Eiche Abwechslungsreicher Rundweg bei Ortenburg in Niederbayern - Im Bayerischen Donautal
weiterlesen ...
Wanderung in Beutelsbach in Niederbayern. Rundweg zum Kleeberg Denkmal mit Kreuz, Aussichtspunkt, Reschndobl
weiterlesen ...
mariakirchen-schloss-burg-nachtaufnahme-ansicht
Das Schloss Mariakirchen befindet sich im gleichnamigen Ort der Gemeinde Arnstorf im Landkreis Rottal-Inn in Niederbayern.
weiterlesen ...
aldersbacher-kloster-ausflugsziele-niederbayern-kirchen
Sehenswürdigkeiten in Aldersbach, barocke Marienkirche, ehemaliges Zisterzienserkloster. Brauerei Aldersbach mit Bräustüberl. Braureiführung und Klosterbesichtigung
weiterlesen ...
wildtierpark-ortenburg-wildtiere-rehe-hirschen-dammwild-1300
etwas außerhalb vom Markt Ortenburg direkt neben dem Renaissance-Schloss, herrlicher natürlich gewachsener Landschaftspark, gepflegte Wege, Ruhebänke, einheimische und exotische Tiere
weiterlesen ...
vilshofen-sehenswürdigkeiten-niederbayern-donaubruecke-stadtansicht
Vilshofen Rundweg - Vils Flusswanderung und Granit Wanderweg in Niederbayern mit Stadtspaziergang, Kloster Schweiklberg und Piske Aussichtsturm
weiterlesen ...
vogelpark-irgenoed-ausflugsziel-tierpark
Der Vogelpark Irgenöd beherbergt neben zahlreichen exotischen Vögeln (über 150 Arten) auch viele Säugetiere wie Zebras, Lamas, Trampeltiere und Kattas
weiterlesen ...
Naturfotos aus Bayern Pflanzen Bilder Schmetterlinge Tierbilder
interessantes Naturkundemuseum im Gebäude des Schullandheimes in Eichendorf, 6 unterschiedliche Dioramen mit typischer Flora und Fauna deutscher Landschaften
weiterlesen ...
Kapelle am Granitweg Vilshofen Aunkirchen bei Grafenmühle

Marienkapelle bei Grafenmühle am Granitweg Vilshofen

Tolle Rundwanderwege in Niederbayern –  Interessante Themenwege für Familien mit Kindern, Gruppen, Paare, …

Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis Passau: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.

 

Naturlehrpfad Lebendige Vils Seerosen am Fluss

Seerosen am Themenwanderweg Lebendige Vils im Vilsengtal bei Vilshofen

Das könnte dich auch interessieren …