Kloster Rinchnach Führung Klosterkirche Klostergarten & Hermannkapelle
Kloster Rinchnach Führung Klosterkirche, Klostergarten, Seitenkapelle Hermannkapelle
Schönste Kirche Bayerns beim Kloster Rinchnach im Bayerischer Wald – Mitten im Bayerischen Wald befindet sich die gut erhaltene, ehemalige Klosteranlage Rinchnach. Die ehemalige Klosterkirche gilt als die schönste Barockkirche im Bayerischen Wald. Die Klostergebäude können im Rahmen von Klosterführungen besichtigt werden. Dabei werden Räume gezeigt, die ansonsten für die Öffentlichkeit verborgen sind, wie der ehemalige Brauereikeller. Ein historischer Rundweg durch Rinchnach führt vom Kirchenvorplatz im Ortskern zu den geschichtsträchtigen Gebäuden im Ort. 25 Infotafeln erläutern bei oder an den Gebäuden die Geschichte der alten Mauern und was sich zu Klosterzeiten und nachher dahinter verbarg.
Klosterkirche in Rinchnach – Adresse für Anfahrt, Öffnungszeiten, Führungen, …
Kontakt Anschrift Pfarrkirche Rinchnach: Kath. Pfarrei Rinchnach, Probsteigasse 1, 94269 Rinchnach – Telefon: 09921 – 80223
Adresse für Anfahrt zur Kirche Rinchnach: Hofmark 10, 94269 Rinchnach
Kontakt Adresse für Führungen Klosterkirche & Klostergarten: Tourist-Info: Gehmannsberger Str. 12, 94269 Rinchnach – Telefon: 09921 – 946616
Anmeldung bis spätestens zum Vortag der Führung um 15.00 Uhr bei der Tourist-Information Tel. 09921-5878. Die ca. 2-stündige Führung kostet 5 € oder 3 € mit Gästekarte (Kinder/Jugendliche bis 17 J. frei) Termine siehe Veranstaltungsübersicht Gemeinde Rinchnach 2024
Öffnungszeiten und Eintrittspreise: Die Klosterkirche und Hermannskapelle sind täglich geöffnet und kostenlos zu besichtigen.

Heilige Gebeine in der Klosterkirche Rinchnach
Beschreibung der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Rinchnach im Landkreis Regen
Informationen zur Klosterkirche in Rinchnach – Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Rinchnach ist die schönste Barockkirche des Bayerischen Waldes und hat einen der schönsten Kirchenräume Bayerns. Im Jahr 1727 wurde die Kirche von dem berühmten Münchner Baumeister J.M. Fischer von einer gotischen zu einer barocken Kirche umgebaut. Berühmte Asambilder, ein romanischer Taufstein, aufwendige Deckengemälde von Andreas Heindl, hochwertige Stuckarbeiten, sowie ein mittelalterlicher Kreuzgang aus dem 13. Jhd. mit Innenhofgarten sind noch erhalten und können besichtigt werden.
Bilder Hermannkapelle – Seitenkapelle der Kloster-Kirche Rinchnach mit Grab, Ölberg & Golgatha-Gruppe
Highlight Hermannskapelle – Bewundernswert ist die rechte Seitenkapelle der Kirche, mit dem Grab St. Hermanns. Eine Besonderheit der Hermannkapelle ist der raue, unregelmäßige Verputz, der durch eine eigenwillige, marmorierende Farbigkeit und durch unzählige in den Putz eingelegte Flussperlmuschelschalen sowie in die Decke eingesteckte Ligusterzweige den Betrachter beeindruckt. Ein Blickfang ist auch die Figurengruppe mit Christus am Ölberg Golgatha, die auf dem Grabüberbau des Seligen Mönches Hermann zu sehen.
Weitere Infos zur Kloster Kirche Rinchnach – Tourist Info, Unterkunft, Zimmer & Übernachtung
Empfehlung Unterkunft und Übernachtung: Bauernhof Rinchnach – Adresse: Brechenmacherhof, Vroni & Sepp Schmid, Gehmannsberg 23, 94269 Rinchnach – Kategorie: Ferienhof, Bauernhof, Zimmer, Ferienwohnung
Adresse Tourismus Information Rinchnach: Tourist Info, Gehmannsberger Str. 12, 94269 Rinchnach – Telefon: 09921 946616
Stand der Informationen über das Kloster Rinchnach: Januar 2024
Ausflugsziele in Rinchnach – Sehenswürdigkeiten beim Gunthersteig und Pandurensteig
- Wallfahrtskirche Frauenbrunnl – Guntherkirche mit Aussichtsplattform – Google Maps Wanderkarten Code: X62V+47 Rinchnach
- Riedstein Kapelle – Wanderung Rundweg Riedsteiner Kapelle – Google Maps Karten Code: W6QQ+8W, 94269 Rinchnach
- Wagensonnriegel – Zwergerlkapelle, kleine Blockholzkapelle, Gipfelkreuz kleiner & großer Wagensonnriegel Aussichtspunkt – Google Landkarten Code: X72J+5W Frauenau
- Fledermaus Spielplatz – Erlebnisspielplatz & Fledermaus Lehrpfad – Adresse für Anfahrt: Am Probstberg 6, 94269 Rinchnach
- Museum Rotes Schulhaus – Kunst und Kultur Ausstellungen – Adresse für Anfahrt: Hofmark 21, 94269 Rinchnach
Historischer Rundgang in Rinchnach – Spaziergang mit Fledermaus Lehrpfad & Waldspielplatz
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Fledermaus Spielplatz: Ungefähre Anfahrt Adresse: Am Klosterfeld 17, 94269 Rinchnach
Länge vom Wanderweg ab Waldspielplatz: ca. 3 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung Fledermaus Lehrpfad & historischer Rundgang: ca. 1 Stunde reine Gehzeit, plus die individuellen Pausen, planen Sie mal 2 bis 2,5 Stunden ein
Etappen und Streckenverlauf vom Wanderweg Rundweg: Wanderparkplatz – Fledermaus Waldspielplatz mit Fledermauslehrpfad in Form einer fliegenden Fledermaus – Fledermausweg – Fledermausbaum & Stein – Parkplatz Rinchnach – Museum Rotes Schulhaus – Schneiderhaus & Weberhaus – Beim Hackl, Schuhmacherhaus und Mesnerhaus – Propsteirichter-Haus und Gerichtsdiener-Haus – Meierhof, Beim Schwaigerhofer, Kramerstall, Stadl und Baderhaus – Schmiedhaus, Kramerhaus – Hofwirtshaus und Altes Schulhaus – Klostergarten mit Infotafel historischer Rundgang – Klosterkirche Rinchnach, Pfarrkirche und Seitenkapelle Hermannkapelle – Zum Fledermaus Lehrpfad – Start und Ziel Parkplatz
Download der Wanderkarte Rinchnach – GPX Karte vom Rundweg ab Fledermausspielplatz
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Fledermaus Spielplatz: Ungefähre Anfahrt Adresse: Am Klosterfeld 17, 94269 Rinchnach
Alternativer Startpunkt Parkplatz in Rinchnach: Adresse für Anfahrt: Probsteigasse 8, 94269 Rinchnach
Weitere Sehenswürdigkeiten in Rinchnach und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Regen
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten bei Rinchnach: Wandertipps, Attraktionen, Sehenswertes, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwege, Highlights, …
Top Attraktionen in Niederbayern – Highlights und Freizeitangebote in Rinchnach
Weitere Freizeitangebote und Ausflugstipps in Rinchnach und Umgebung: Abenteuerspielplätze – Ausflugslokale – Ausflugsgaststätten – Biergarten – Familienparks – Freizeitangebote – Freizeitparks – Gasthöfe – Hochzeitslocation – Kinderparks – Kinderspielplätze – Kurpark – Minigolf – Mountain-Bike Strecken – Nordic-Walking Touren – Partylocation – Radwege – Rundtour – Sommerrodelbahn – Stadtpark – Spaziergang – Spielplätze – Wanderwege