Burglehrpfad Wandern Burgruine Weißenstein Pfahl Wanderweg
Burgruine Weißenstein am Pfahl – Wandern am Burglehrpfad bei Regen
Interessanter Lehrpfad Erlebnispfad “Burg Weißenstein – Lebendiges Quarzgestein” – Der Burglehrpfad bei der Burgruine Weißenstein führt uns um den Pfahl herum hinauf zur Burgruine, zum Museum im fressendes Haus und zum Gläsernen Wald. Am Lehrpfad erhalten Sie Informationen rund um das eindrucksvolle Pfahlgestein und seine außergwöhnlichen Bewohner sowie Wissenswertes zur Geschichte der Burg Weißenstein
Wanderweg Burglehrpfad Weissenstein – Ausgangspunkt und Wanderparkplatz am Pfahl
Ausgangspunkt Wanderung am Burgensteig: Wanderparkplatz Gläserner Wald
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Weißenstein 16, 94209 Regen
Länge vom Wanderweg Burglehrpfad am Pfahl: ca. 2 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung: ca. 1 bis 1,5 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit xxxx markiert
Wanderung am Pfahl bei Burg Weissenstein – Gläserner Wald, Gipfelkreuz, Aussichtsturm, …
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wanderparkplatz beim Kiosk – Gläserner Wald – Museum im Fressenden Haus – Burglehrpfad am Pfahl – Gipfelkreuz am Pfahlfelsen – Quarzriff Pfahl – Wendepunkt an der Panoramastraße – Lehrpfad am Pfahl – nochmals Kreuz am Felsen – Ruine der Burg Weissenstein – Aussichtsturm – Rastplatz mit Tisch und Bank – Weissensteiner Kapelle – Start und Ziel
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: sehr einfache und sehr leichte Wanderung für Familien mit Kinder geeignet
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 50 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Höchster Punkt ist der Aussichtspunkt Burgruine auf ca. 737 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist bei der Panorama-Straße auf 675 Höhenmetern.
Beschreibung & Bilder vom Lehrpfad Burgruine Weissenstein – Pfahlfelsen, Kapelle, Kreuz, …
Highlights der Wanderung am Erlebnispfad Weissenstein – Burg Weißenstein mit einem herrlichen Ausblick vom Burgturm, den man bis ganz nach oben besteigen kann. Sehenswerte Kapelle Weissenstein unterhalb der Burg und Museum fressendes Haus (Dichterturm) gleich gegenüber der Gläserne Wald mit überlebensgroßen bis zu 4,50 Meter hohen Bäumen komplett aus farbigem Glas, das Gipfelkreuz am Pfahlfelsen, immer wieder beeindruckendes Quarzriff Pfahlgestein.
Lage der Sehenswürdigkeiten – Burg Weissenstein am Pfahl, Gipfelkreuz, …
Exakte Position Burg Weißenstein auf der Wanderkarte / Code für Google Maps Karte: X42R+8G Regen
Genaue Lage Gläserner Wald auf der Landkarte / Code für Google Maps Wanderkarte: X42V+58 Regen
Exakte Position Pfahl Felsen bei Weissenstein auf der Karte / Code für Google Maps: X42Q+MV Regen
Tourist Info Regen – Zimmer & Übernachtung im Landkreis, Kirchberg im Wald
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung am Biohof bei Regen – Adresse: Ebertsried 23, 94259 Kirchberg im Wald – Kategorie: Reiterhof, Ferienhof, Bauernhof, Zimmer, Ferienwohnung mit Frühstück
Adresse Tourismus Information Regen: Tourist Info, Schulgasse 2, 94209 Regen, Telefon: 09921 – 604452

Gläserner Wald bei der Burgruine Weissenstein und Museum Fressendes Haus
Wanderkarte Burg Weissenstein – Karte vom Pfahl Rundweg mit Gläserner Wald
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Weissenstein Burgruine: Anfahrt Adresse: Weißenstein 16, 94209 Regen
Weitere Sehenswürdigkeiten in Regen und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Regen
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Regen: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …
Interessante Lehrpfade in Niederbayern – Schöne Rundwege im Bayerischen Wald für Familien mit Kinder und Großeltern
Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis Regen: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.