Wanderung Gotteszell Kalvarienberg & Kloster Kirche

Wanderung am Rundweg Gotteszell Kalvarienberg, Ölberg Kapelle, Kreuzweg, Kloster Kirche

Kurzer Wanderweg auf den Kalvarienberg in Gotteszell – Die Bergkapelle und die Kreuzigungsgruppe sind das Ziel von diesem Spaziergang auf den Kalvarienberg bei Gotteszell. Am Wegesrand begleiten uns Kreuzwegstationen, Sitzgruppen laden zur Verschnaufpause ein. Der Wanderweg führt in den Wald hinein, steil bergauf in Serpentinen gehts durch idyllische Waldlandschaften. Die heilige Stiege ein – Weg über Natursteintreppen mit Geländer – führt zu den drei Kreuzen. Umrahmt wird der Kalvarienberg Gotteszell von herrlich grünem Laubwald, der im Herbst durch die Buntfärbung eine ganz besondere Wirkung entfaltet.

Rundweg Gotteszell Kalvarienberg Ölberg Kapelle Kreuzweg & Kloster Kirche

Kloster Kirche in Gotteszell – Ausgangspunkt der Wanderung zum Kalvarienberg

Wandern zur Ölberg-Kapelle am Kalvarienberg Gotteszell – Ausgangspunkt Parkplatz bei Kirche

Ausgangspunkt Wanderung zum Kalvarienberg: Parkplatz in der Ortsmitte, Dorfplatz mit Wandertafel
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz bei der Kloster Kirche: Am Kirchplatz 2, 94239 Gotteszell
Länge vom Wanderweg ab Klosterkirche Gotteszell: ca. 1,5 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung Kalvarienberg – Kloster: ca. 30 Minuten Gehzeit plus die Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist markiert mit 14 und mit 30 – Rundwanderweg

Wandern zur Ölbergkapelle Gotteszell Aussichtspunkt Kalvarienberg

Wandern ab Gotteszell und im Hintergrund die Bayerischer Wald Berge

Weitere Infos zum Wanderweg – Ölbergkapelle, Kreuzigungsgruppe, Heilige Stiege, Ölberggrotte

Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wandertour für Familien mit Kinder geeignet
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 80 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist in Gotteszell auf 570 Metern Höhe und der höchster Punkt ist am Kalvarienberg auf 640 Höhenmetern.
Pfarrkirche St. Anna, ehemalige Klosterkirche – Anfahrt Adresse: Am Kirchplatz 2, 94239 Gotteszell
Kalvarienberg mit Kreuzigungsgruppe & Ölbergkirche – Kreuzweg, Heilige Stiege und Ölberg-Grotte – Code für Google Maps Karte: XX76+GPJ Gotteszell

 

Tourist Info Gotteszell – Unterkunft und Übernachtung Weihmannsried und Umgebung

Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung mit Frühstück in der Pension Friedrich,Weihmannsried 24, 94239 Gotteszell – Zimmer in Gotteszell – Kategorie: Pension, Zimmer mit Frühstück, Ferienwohnung
Adresse Tourismus Information Gotteszell: Tourist Info, Annabergstraße 1, 94239 Gotteszell, Telefon: 09929 – 902000

friedrich-gotteszell-niederbayern-ferienpension-bayerischer-wald-landschaft

Übernachtung mit Frühstück in Gotteszell Weihmannsried – Pension Friedrich

Beschreibung vom kurzen Rundweg Gotteszell – Bilder der Klosterkirche, Bergkapelle, Kreuzweg Stationen

Highlights der Wanderung zum Ölberg Gotteszell – ein grandioser Blick auf Gotteszell und eine schöne Aussicht auf die Bergketten des Bayerischen Waldes erwartet den Wanderer oben bei der Bergkapelle mit Kreuzigungsgruppe, Ölberg und Lourdes-Grotte. Der Kreuzweg mit 14 kleinen Stationskapellen wird gerne als kleine Wallfahrt genutzt, mit einer Lichterprozession wird alle Jahre wieder die letzte Maiandacht auf dem Kalvarienberg feierlich begangen. Beeindruckend ist auch die ehem. Kloster Kirche in Gotteszell mit schönem Fresko Mariä Himmelfahrt in der Apsis.

 

Wanderkarte Gotteszell – kurze Wanderung Kalvarienberg, Ölberg, Kapelle & Kirche – GPX Karte

Ausgangspunkt Wanderparkplatz Gotteszell: Anfahrt Adresse: Am Kirchplatz 2, 94239 Gotteszell
Etappen und Streckenverlauf vom Rundweg Gotteszell Kalvarienberg: Parkplatz Gotteszell Pfarrkirche St. Anna – Gozaier Woidwichtel (Waldkindergarten Regenbogen „Waldwichtel“) – Kreuzweg-Stationen zum Ölberg / Kalvarienberg – Heilige Stiege – Ölberggrotte – Kreuzigungsgruppe und Bergkapelle am Kalvarienberg – Start und Ziel Klosterkirche Gotteszell

 

GPX Karte langer Rundweg Kalvarienberg Gotteszell zur Lourdesgrotte Achslach

Ausgangspunkt Gotteszell Wanderparkplatz gegenüber Sportplatz: Anfahrt Adresse: Achslacher Straße 3, 94239 Gotteszell
Streckenverlauf vom Rundweg Gotteszell Achslach: Wanderparkplatz Gotteszell mit Kreuz und Totenbretter an der Achslacher Straße – Klosterkirche & Pfarrkirche St. Anna in Gotteszell – Kreuzweg zur Ölberg-Kapelle am Kalvarienberg mit Kreuzigungsgruppe, Heiliger Stiege und Ölberggrotte – Gießhübl – Tafertsried – Gedenkkreuz 2007 – Fluss Teisnach – Pfarrkirche Sankt Jakobus in Achslach und Ausflugslokal Gasthof Kraus (lecker Essen) – Gedenkstätte mit großem Kreuz und Grabstein Anna Kraus Gastwirtstochter Achslach – Lourdesgrotte – Gipfelkreuz Kirchberg 675 M über NN. GPS: 48.9755 12.9352 – Hienhardt – Lindenauer Berg 690 HM – Hochriedriegel 934 HM – Weihmannsried Pension Friedrich – Wegkreuz Weiherhäuser – Kreuz an der Kreuzung B11 beim Gewerbegebiet Bräuäcker II – Schulstraße – Start und Ziel Wanderparkplatz Achslach

 

 

Weitere Sehenswürdigkeiten in Gotteszell und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Regen

Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Gotteszell und Umgebung: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.

weissenstein-burgruine-pfahl-landkreis-regen-sehenswuerdigkeiten
Informationen rund um das eindrucksvolle Pfahlgestein und seine außergewöhnlichen Bewohner, Wissenswertes zur Geschichte der Burg Weißenstein. Ausblick Burgturm
weiterlesen ...
haus-am-berg-wellnesshotel-hallenbad-bayerischer-wald
familiär geführtes Landhotel am malerischen Südhang mit wunderschönen Ausblick großzügige Gartenanlage, attraktives Wellness und Freizeitangebot, Hallenbad und Sauna
weiterlesen ...
ödhof-hallenbad-niederbayern-wellnesshotel-bodenmais-schwimmbad
Eine kurze Auszeit mit erholsamen Wellness Anwendungen und Aktivitätsprogramm im Sport- und Wellnesshotel Ödhof. Familiäre, unkomplizierte, gastfreundliche Atmosphäre
weiterlesen ...
weber-familienhotel-bayerischer-wald-day-spa-tageswellness-ruheraum
Bayerische Gemütlichkeit und wohlige persönliche Atmosphäre im familiengeführten Wellnesshotel mit Hallenbad, Whirlpool, Saunalandschaft, Sonnenterrasse, Liegewiese
weiterlesen ...
Klosterkirche, eine der Sehenswürdigkeiten bei Rinchnach
Besichtigung vom Kloster in Rinchnach. Führung mit Klosterkirche, Klostergarten und der Seitenkapelle Hermannkapelle
weiterlesen ...
teisnach-indoor-erlebnispark-geiersthal-kartbahn-bistro-lasergames
Familien Erlebnispark im Geiersthal. Kinder Funpark und Indoor Kartbahn im Landkreis Regen. Lecker Essen und Action Spaß für Jung und
weiterlesen ...
Ausflugsziele Rinchnach Frauenbrünnl Wallfahrtskirche
wunderschön idyllisch mitten im Wald oberhalb Gehmannsberg die Guntherkirche Einsiedelei des heiligen Gunther. Aussichtsplattform mit Panoramablick
weiterlesen ...
weissenstein-burgruine-landkreis-regen-ausflugsziele
Burgruine Weißenstein nahe Kreisstadt Regen auf einem Pfahl Quarzfelsen, Burgturm ist herrlicher Aussichtspunkt mit grandiosen Rundblick über den Bayerwald
weiterlesen ...
langdorf-aussichtsturm-schönecker-riegel-wanderung
Familienwanderung zum Aussichtsturm Langdorf am Berggipfel Schönecker Riegel ab Langdorf Wanderweg Nr.1, gesamt 4km oder von Schöneck Wanderweg Nummer 3
weiterlesen ...
zwiesel-sehenswuerdigkeiten-stadtplatz-ausflugsziele-kurverwaltung
Stadtrundgang Zwiesel mit GPX Karte. Altstadt Rundgang mit den schönsten Sehenswürdigkeiten Wahrzeichen & Highlights am Rundweg
weiterlesen ...
Kapelle an würfelförmigen Granitblock, genannt Singender Stein, bei Göttleinsberg im Wald. Sage vom Burgfräulein Theorina aus Weißenstein
weiterlesen ...
Klosterkirche, eine der Sehenswürdigkeiten bei Rinchnach
Kostenloser Waldspielplatz attraktive Spielgeräte für kleine und große Kinder, verschiedene Fitnessgeräten für Eltern und Großeltern, Brotzeitplatz im Wald
weiterlesen ...
Familien Bikepark Großer Arber, Bike Park für Niederbayern und die Oberpfalz Eröffnung 2025
weiterlesen ...
arnbruck-dorfwirt-ausflugsgaststaette-zellertal-bayersicher-wald-ansicht
nahe Glasdorf Weinfurtner im idyllischen Zellertal am Fuße vom Kaitersberg. Biergarten, deftig bayrisch und internationale Küche, Ferienwohnung, Zimmer, Appartment
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten Zachenberg Ausflugsziele Landkreis Regen Ort Ansicht
ruhige Landgemeinde in der Ferienregion Arberland Bayerischer Wald. Erfrischende Natur mit Grünen Wiesen und herrlichen Wäldern, Wanderhighlights und Attraktionen
weiterlesen ...
regen-niederbayerisches-landwirtschaftsmuseum-freizeittipps-1200
Agrargeschichte vom 18. bis 20. Jahrhundert, Maschinen und Gerätschaften, akustische Effekte, Maschinen in Betrieb setzen, Museumswerkstatt basteln für Kinder
weiterlesen ...
wagensonnriegel-zimmerau-aussichtspunkt-zwergerlkapelle
wunderschöne Bergwaldwanderung durch den Rinchnacher Wald zum Wagensonnriegel breite Forststraßen und Waldpfade entlang von kleinen Waldbächen und riesigen Bäumen
weiterlesen ...
Gläserner Wald bei Regen Weissenstein Glaskunst Bayerischer Wald
Kunstprojekt Gläserner Wald, Bäume aus Glas vom Künstler Rudi Schmid nahe Burgruine Weissenstein, Museum Fressendes Haus Ausstellungen im alten Getreidekasten
weiterlesen ...
langdorf-wanderung-anis-gipfelkreuz-felsen-rundwweg-zwiesel
Wanderung über 2 Gipfel, ein bekanntes Ausflugsziel, Aussichtsturm bei Schöneck am Oberberg, eher unbekannter Berggipfel Anis mit Gipfelkreuz und Anishöhle
weiterlesen ...
weiderer-bauernhofurlaub-schweinhuett-bayerischer-wald-ponyreiten
Urlaub am Kinder & Familien Bauernhof Weiderer in Schweinhütt, nähe Regen & Zwiesel im Bayerischen Wald
weiterlesen ...
kirchberg-im-wald-hochmoor-naturschutzgebiet-todtenau-moorgebiet
schöne Wanderung durchs Hochmoor zwischen Dösingerried und Reichertsried, ursprüngliche Moorlandschaft mit sumpfigen Untergrund, merkwürdig geformte Kiefern und Fichten
weiterlesen ...
glasbläserei-bayerischer-wald-selber-glasblasen-glashütten-führung
Neben einer Glashüttenbesichtigung ermöglichen einige Glashersteller dem Besucher es selbst einmal mit dem Glasblasen zu versuchen.
weiterlesen ...
schöne Wandertour mit vielen Highlights zur Felsenformation Bornstein mit kleineren Höhlen und Opferstein, Aussichtspunkt, Fischerkapelle, Ruine Muschenrieder Kapelle
weiterlesen ...
Rundweg Rinchnach Riedsteinkapelle Wanderung Ausflugsziele
aussichtsreicher Wanderweg zum Frauenbrünnl und Riedstein mit Riedsteinkapelle, Familien-geeignete Rundtour durch den Wald mit tollen Ausblicken ab Gehmannsberg bei Regen
weiterlesen ...

Tolle Wanderwege in Niederbayern – Kurze Rundwege im Bayerischen Wald für Paare und Familien

Das könnte dich auch interessieren …