Sehenswürdigkeiten in Passau: die Veste Oberhaus, Burg und Museum
Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit Kunst und Kultur in den alten Gemäuern der Burg Veste Oberhaus bietet Einblicke in das mittelalterliche Leben der Stadtbevölkerung. Das Oberhausmuseum in Passau bietet neben thematischen Führungen auch individuelle Programme zum praktischen ausprobieren, die besonders für Schulklassen und Jugendgruppen gut geeignet sind. Dauerausstellungen über die Passauer Geschichte, das Mittelalter, ein Feuerwehrmuseum und das Böhmerwaldmuseum sind ebenfalls in der Burg untergebracht.

Top Attraktion in Passau die Veste Oberhaus, sehenswerte Schloss und Burganlage in Niederbayern

Innenhof der Veste Oberhaus in Passau
Aussichtsturm Veste Oberhaus mit tollen Ausblick auf Passau
Aussichtsturm Veste Oberhaus: Sehenswert ist die Georgskapelle mit dem sagenhaften Fresken zur Legende des Hl. Georg und der sanierte Aussichtsturm der Veste Oberhaus. Der Observationsturm aus dem 18. Jahrhundert beherbergt eine multimediale Ausstellung über die Geschichte des deutsch-österreichischen Grenzraums. Den Weg hinauf zur Aussichtsplattform begleitet der neun Meter hohe Zeitturm, der die Baugeschichte der Veste Oberhaus präsentiert. Oben angelangt erwartet den Besucher eine tolle Aussicht auf Passau und das Umland. Der Eintritt zum Aussichtsturm ist im Museumsticket inkludiert. Außerdem gibt es noch eine kostenlose Veste Oberhaus APP.
Öffnungszeiten Aussichtsturm 15. März – 15. November Montag bis Freitag 9:30 – 17 Uhr/ Samstag, Sonntag, Feiertag 10:30 – 18 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Aussichtsturm bei Schlechtwetter aus Sicherheitsgründen geschlossen bleibt.

Aussichtsturm Veste Oberhaus
Informationen und Wissenswertes zur Wasserburg Veste Niederhaus in Passau
Zu den Sehenswürdigkeiten in Passau gehört neben dem Oberhausmuseum auch die Veste Niederhaus (in Privatbesitz, keine Besichtigung möglich!), die auf der Spitze der felsigen Landzunge am Zusammenfluss von Ilz und Donau in Passau direkt unterhalb der Veste Oberhaus steht. (gut zu sehen bei einer Dreiflüsse-Rundfahrt vom Schiff aus.)
Die historische Wasserburg aus dem Jahr 1250 diente ursprünglich zur Überwachung des Zusammenflusses von Inn, Donau und Ilz sowie zur östlichen Sicherung der Veste Oberhaus. Nach einem Aufstand der Passauer Bürger im Jahr 1367 wurde sie durch einen doppelten Wehrgang mit dem Oberhaus verbunden, wodurch eine nahezu 700 Meter lange Doppelburg entstand . Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Veste Niederhaus mehrfach umgebaut und unterschiedlichen Nutzungen zugeführt: als Nebenresidenz der Bischöfe, Gefängnis für Geistliche, Arbeits- und Zuchthaus sowie als militärisches Sperrfort . Seit 1890 befindet sich die Burg in Privatbesitz und ist heute nicht öffentlich zugänglich

Veste Niederhaus auf der felsigen Landzunge am Zusammenfluss von Ilz und Donau direkt unterhalb der Veste Oberhaus
Infos zum Oberhaus Burgmuseum in Passau – Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Führungen
Kontakt und Anfahrt Adresse Oberhaus Museum: Veste Oberhaus 125, 94034 Passau, Telefon Museumskasse: 0851 – 396 800
Öffnungszeiten: 15. März – 15. November Mo – Fr 9 – 17 Uhr, Sa, So, Feiertags 10 – 18 Uhr,
25. Dezember – 6. Januar Tägl. 10 -16 Uhr, Silvester geschlossen
Burgführungen: Das Oberhausmuseum bietet regelmäßig offene Burgführungen an. Aktuelle Informationen finden Sie dazu auf der Internetseite www.oberhausmuseum.de
Eintrittspreise Museum Veste Oberhaus: Erwachsene 7 €, Ermäßigt 5 €, Familienkarte 14 €, Kinder unter 6 Jahren frei, Schüler im Klassenverband 3 €, Gruppen ab 15 Personen 5 €
Der Museumseintritt berechtigt zum Besuch aller Ausstellungen inklusive Aussichtsturm, Georgskapelle und Aussichtspunkt Batterie Linde.
Stand der Informationen: April 2025
Aussichtspunkt Batterie Linde: eine von Wehrmauern umgebene ehemalige Geschützplattform am östlichen Ende der Veste Oberhaus, mit einzigartigen Blick auf den Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz.

Veste Oberhaus in Passau Parkplatz und Anfahrt
Besucherparkplatz: oberhalb der Veste Oberhaus Adresse: Rennweg, 94034 Passau
Anfahrt über die Neue Rieser Straße/Rennweg oder die Ferdinand-Wagner-Straße/Pandurenweg möglich. Die Durchfahrt durch die Burg ist nicht gestattet!
Parken: Kostenlose Parkplätze am Ende des Rennwegs, oberhalb der Burganlage. Das Restaurant verfügt über eigene Stellplätze.
Alternativ Parkdeck Ilzbrücke/Bschütt zu Füßen der Burganlage nutzen. Burganlage erreichbar in ca. 10 Minuten Fußweg über die Ferdinand-Wagner-Straße.
Orte in der näheren Umgebung: Salzweg, Neustift, Tyrnau, Freinberg, Tiefenbach
Anfahrt: Autobahn A3 bis Passau Abfahrt Nord oder aus Richtung Regen B 85, aus Richtung Österreich A3 Abfahrt Passau Süd
Veste Oberhaus erreichbar mit dem Pendelbus oder über den Wehrgang und die Ludwigstiege zu Fuß erreichbar

historische Burg Veste Oberhaus in Passau mit Museum

Blick zur Veste Oberhaus vom Schiff aus
Bilder Oberhausmuseum und Veste Niederhaus – Ausstellung in der Burg der Dreiflüssestadt
Weitere Sehenswürdigkeiten in Passau – Ausflugsziele und tolle Freizeittipps in der Umgebung
Ausflugstipps und Freizeitangebote in Passau: Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Tipps für Ausflüge, Badesee, Biergarten, Erlebnisspielplatz. Freizeitpark, Kinderpark oder Familienpark, Kinderspielplatz, Radwege, Wanderwege und Spazierwege, Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps, …
ferienort nahe Passau mit interessanten Sehenswürdigkeiten, Naturschutzgebiet Donauleiten, Aussichtspunkt Ebenstein, Donaupanoramablick, Burgruinen
weiterlesen ...
Der Passauer Dom mit der größten Domorgel der Welt, Deckenmalereien, vergoldeter Kanzel, Fresken und dem St. Stephan Altar.
weiterlesen ...
exklusive & gemütliche Atmosphäre, einzigartige Panoramasauna & Skypool mit herrlichem Ausblick. traumhafte Wohlfühl-Momente, Aktivprogramm
weiterlesen ...
abwechslungsreiche Wanderung am Donausteig Passau Obernzell, Etappe 1 am Passauer Donausteig viele Aussichtspunkte auf die Donau, Jägersteig Erlau
weiterlesen ...
Heiligenbrunn Fürstenzell Wasser Brunnen Wallfahrtsort bei Passau Interessante Wanderung zum Heiligenbrunn Früstenzell bei Niederbayern - Auf einer großen Waldlichtung im
weiterlesen ...
hoch über dem Inntal thront das Schloss mit Restaurant & Biergarten. Kunstausstellungen in der Landkreisgalerie, schöner Barockgarten, Rundweg mit Aussichtspunkt
weiterlesen ...
Schöne Flusswanderung entlang der Ilz zur Burgruine Reschenstein nahe dem Passauer Ortsteil Hals, sehenswerte Flusslandschaft, Trifftsperre, Trifftunnel, Wasserkraftwerk Oberilzmühle
weiterlesen ...
Wanderung durch die Steilhänge Donauleiten durchs Kohlbachtal zum Teufelsloch, Highlight Aussichtspunkt Kanzel Hamet, Obernzell, Donauwanderweg
weiterlesen ...
Spaziergang am Planetenpfad in Passau am Inn Radweg & Wanderweg am Fluss entlang, Spaziergang am Inn flussaufwärts zur Staustufe Ingling
weiterlesen ...
Marktgemeinde Fürstenzell nahe Stadt Passau und Bäderdreieck, im Rottal gelegen, viele Sehenswürdigkeiten und interessante Ausflugsziele, Marienkloster mit Pfarrkirche
weiterlesen ...
Stadtrundfahrten, kleine Schiffsausflüge oder Flusskreuzfahrten, kurze Dreiflüsse-Rundfahrt, Ausflugsfahrten ins bayerische + österreichische Donautal, Themenfahrten
weiterlesen ...
Auf der Donau bei Vilshofen findet jedes Jahr der schwimmende Weihnachtsmarkt am Schiff statt. Größte Brettkrippe der Welt
weiterlesen ...
Schöner Spaziergang am Rundweg durch den Hacklberger Stadtpark bei Passau mit Schlossanlage Freudenhain und der ägyptischen Grotte des Canopus
weiterlesen ...
insgesamt 32,7km. Start bei Perlesreut bis zum nördlichen Stadtrand von Passau Ortsteil Hals. Interessantes Teilstück Halser Ilzschleifen unterhalb des Stausees
weiterlesen ...
Ilztalwanderweg zur Burgruine Hals und Reschenstein bei Passau, weitere Highlights Triftsperre, Trifttunnel, Wasserkraftwerk Oberilzmühle, Stockbauersteig
weiterlesen ...
etwas außerhalb vom Markt Ortenburg direkt neben dem Renaissance-Schloss, herrlicher natürlich gewachsener Landschaftspark, gepflegte Wege, Ruhebänke, einheimische und exotische Tiere
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten in Thyrnau und Kellberg bei Passau: Loretokapelle, Klosterkirche, Wanderweg Keltenrunde, Naturfreibad
weiterlesen ...
Besichtigung der schönen und beeindruckenden Wallfahrtskirche Sammarei bei Ortenburg, einzigartige Holzkapelle mit Votivtafeln
weiterlesen ...
Rundwanderung durch die Donauleiten bei Obernzell, wild-romantisches Kohlbachtal mit Wasserfall Teufelsloch, Aussichtspunkte Kanzel und Paraplui
weiterlesen ...
ruhiges im Landhausstil gestaltetes Hotel mit 700m² Wellnessbereich. Highlight neue Panoramasauna mit herrlichem Ausblick ins Grüne. Wellnessanwendungen, Saftbar...
weiterlesen ...
Thyrnauer Lorettokapelle mit Schwarzer Madonna in Niederbayern, Bayerischer Wald
weiterlesen ...
stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in idyllischer Kulisse: der Christkindlmarkt am Stephansdom, Kunst, Handwerk und vorweihnachtliche Genüsse in den Adventswochen vorm Heiligen Abend
weiterlesen ...
Wanderung durch das Naturschutzgebiet Donauleiten am Jägersteig von Obernzell nach Erlach, Rückfahrt mit Bus möglich, dichter Wald, kleine Bäche, Donaublick
weiterlesen ...
leichter Rundwanderweg im Erholungsort Obernzell bei Passau zu den wunderschönen Aussichtspunkten Untere und Obere Kanzel mit Panorama-Ausblick zur Donau
weiterlesen ...
das größte Flusskraftwerk Deutschlands bei Jochenstein an der Donau. Erlebniszentrum „Haus am Strom“ naturkundliches Museum, beliebtes Ausflugsziel für Familien/Kinder
weiterlesen ...
Passau Highlights beim Rundgang entdecken. Wahrzeichen, Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten, ...
weiterlesen ...
Gut erhaltene Burg in Passau Veste Oberhaus mit Museum über die Geschichte und Kunstgeschichte der Stadt und Region, Aussichtsturm, Restaurant
weiterlesen ...
Wandern am Fürstenzeller Kreuzweg, ein Rundweg mit vierzehn einzeln stehenden Kreuzen, tolle Aussichtspunkte, Kirchen, Kapellen und Kreuze am Rundweg
weiterlesen ...
entlang der steil zur Donau abfallenden bewaldeten Steilhänge schlängeln sich naturbelassene Pfade vorbei an mächtigen Felsen und kulturhistorischen Attraktionen
weiterlesen ...
Wallfahrtsstiege mit 321 Stufen führt hinauf zur Maria-Hilf-Kirche, zweitürmige Kirche des Paulinerkloster, goldener Hochaltar mit Gnadenbild, fantastischer Panoramaausblick
weiterlesen ...
Wanderung Sommer und Winters zur König-Max-Höhe Kellberg, herrlicher Rundblick vom Rastplatz mit Gedenkstein, Infotafel und Panoramatafel. Besuch im Schmiedemuseum
weiterlesen ...
Erlebniswanderung von Jochenstein Richtung Engelhartszell in Österreich, durch das Naturschutzgebiet Donauleiten, reizvolle Schluchten, grandiose Ausblicke ins Donautal.
weiterlesen ...
interessante Wanderung im schönen Donautal bei Passau mit zwei fantastischen Aussichtspunkten: König-Max-Höhe und Donaublick am Hochstein
weiterlesen ...
Das Glasmuseum Passau beherbergt die weltweit größte Sammlung mit europäischen Gläsern aus Bayern, Böhmen, Österreich, Schlesien im Patrizierhaus Wilder Mann.
weiterlesen ...
Wanderung im wildromantischen Ilztal durch reizvolle, ständig wechselnde Landschaft. Höhepunkt Besteigung vom Peilstein über Holzbohlentreppe, schöne Aussicht ins Ilztal
weiterlesen ...
schöner Spaziergang mit 6 Kunstwerken zum innehalten, Kneippbecken, Ruhebänke zum Verweilen, Holzliegen mit Blick zum Weiher, Naturkinderspielplatz, Bewegungsparcours
weiterlesen ...

Aussichtsplattform bei der Veste Oberhaus – Toller Ausblick auf Passau Stadt und Flußeck