Wander Parkplatz Dreisessel Steinernes Meer & Plöckenstein
Parkplatz zum Wandern am Dreisessel Rundweg – Steinernes Meer & Plöckenstein
Schöner Wanderweg zum Plöckenstein in Niederbayern – Der Berg Dreisessel im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Tschechien mit der markanten 8 Meter hohen Felsformation am Gipfel, ist ein beliebtes Ausflugsziel bei vielen Wanderern und Familien. Der Dreisesselparkplatz ist bequem mit dem Auto erreichbar, von dort sind es nur noch 750 m auf der Teerstraße bis zum Berggasthof und den Dreisessel Säulen. Von dort können Sie zu einer schönen Wandertour bis zum Bayerischen Plöckenstein über das Steinerne Meer und zum Dreiländereck aufbrechen.
Wanderung am Dreisessel Berg – Ausgangspunkt Wandern zum Plöckenstein in Österreich
Ausgangspunkt der Wanderung am Dreisessel: Wanderparkplatz Adresse: FRG13, 94089 Pleckensteiner Wald
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: ca. 750 Meter unterhalb vom Dreisessel Berggasthof: Adresse: Dreisesselhaus 1, 94089 Neureichenau
Dauer der Wanderung Dreisessel bis zum tschechisch österreichischen Plöckenstein: ca. 3,5 bis 4 Stunden sind einzuplanen für die 12 km Wandertour, plus die Pausen
Kurzer Rundweg ab Dreisessel Wanderparkplatz: ca. 7 km langer Wanderweg über den Hochkamm Grenzsteig, Bayerischer Plöckenstein bis zum Dreiländereck. Rückweg über Steinernes Meer und Adalbert Stifter Wanderweg.
Bayerisch Tschechische Grenzwanderung am Dreisesselberg Rundwanderweg Plöckenstein
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 250 Höhenmeter sind zu überwinden. Tiefster Punkt Wanderparkplatz ist auf 1240 Metern Höhe und der höchster Punkt Österreich Gipfelkreuz Plöckenstein ist auf 1380 Höhenmetern.
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: mittelschwere Wandertour mit guter Fitness & Grundkondition zu schaffen, feste Wanderstiefel und Trittsicherheit erforderlich
Verlängerung Option Rundweg Plöckensteiner See: 4 km langer Rundwanderweg mit ca 330 Meter Abstieg und Aufstieg Dauer ca 2 Stunden
Genaue Lage Dreisessel Gasthof auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: QRJ3+C8 Neureichenau
Adresse Tourismus Information Neureichenau: Tourist Info, Dreisesselstraße 8, 94089 Neureichenau, Telefon: 08583 960120
Beschreibung & Bilder vom Wanderweg Dreisessel über Steinernes Meer zum Plöckenstein
Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Highlights der Wanderung zum Plöckenstein – das Adalbert Stifter Dachl – Felsformation, der Plöckenstein Gipfel mit toller Aussicht, das deutsch-böhmisch-österreichische Dreiländereck mit Rastplatz und imposanten dreiseitigen Grenzstein mit den Wappen des jeweiligen Landes, etwas weiter den Weg entlang zum Plöckenstein See hat man eine tolle Aussicht auf den Lipno Stausee in Tschechien, Blockfelsen am Steinernem Meer, ein schutzwürdiges Geotop aus übereinander gelagerten riesigen Felsblöcken.
Dreisesselberg Neureichenau – Wanderung am Rundweg Hochkamm, Plöckenstein, Steinernes Meer
Beschreibung zur Wandertour über Hochkamm – Dreiländereck – Plöckenstein – Steinernes Meer – Wir empfehlen den Hinweg über den Hochkammweg (oberer Abzweig Richtung Osten von der Dreisesselstraße) zum Dreiländereck und Plöckenstein und den Rückweg ab dem Dreiländereck über den Seelensteig zum Steinernen Meer und dann über den Adalbert-Stifter-Steig durch das Naturschutzgebiet Hochwald zurück zum Dreisessel Parkplatz. Tipp: Abstecher hoch zum Dreisessel Gipfel mit Berggasthof zur Einkehr und zum nahegelegenen Hochstein mit Nepomuk Kapelle.
Anforderung: Konditionell nicht so anstrengend da nur wenige Höhenmeter zu überwinden sind, jedoch ist über das steinerne Meer und den Seelensteig Trittsicherheit und gutes Schuhwerk absolut notwendig.
Sehenswürdigkeiten am Dreisessel Rundweg – Kapelle, Plöckenstein, Adalbert Stifter Denkmal, …
Etappen und Streckenverlauf vom Dreisessel Rundweg: Gebührenpflichtiger Dreisesselparkplatz – Dreisesselberg 1323 HM mit Dreisesselfelsen – Berggasthof Dreisesselhaus – Nashornfelsen – Johann Nepomuk Neumann Gedenkkapelle – Hochstein Gipfelkreuz 1333 HM – Hochkamm Dreisessel Grenzsteig – Bayerischer Plöckenstein 1364 HM – Felsengipfel Aussichtspunkt – Dreiländereck Deutschland-Österreich-Tschechien mit Dreiländergrenzzeichen (Dreieckmark (1321 m) und Rastplatz Steinerner Tisch – Adalbert-Stifter-Dachl Felsformation – Hufberg 1378 HM – Info Böhmerwaldrundweg – Österreichischer Plöckenstein 1379 HM mit Gipfelkreuz – Rückweg am Kamm bis zum Dreieckmark (1321 m) Deutschland Österreich Tschechien – dann den Adalbert-Stifter-Steig – Steinernes Meer – Adalbert Stifter Steig
GPX Karte vom Rundweg Hochkamm, Plöckenstein, Steinernes Meer & Adalbert-Stifter-Steig
Ausgangspunkt Dreisesselparkplatz: Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz: Dreisesselhaus 1, 94089 Neureichenau – Wichtige Info: Bezahlschranke, wenn Parkplatz voll keine Auffahrt mehr möglich, an schönen Tagen (Sonntage, Feiertage) unbedingt früh anreisen. Parkgebühren Dreisessel: 1,5 je Stunde, Tageskarte 7,50 Euro
Optional bis zum Adalbert-Stifter-Denkmal (Stifterův památník) – Toller Aussichtspunkt zum Plöckenstein See ==> (plus 1,4 km und 70 HM)
Optional den Erlebnispfad bis zum Plöckensteinsee auf 1100 HM ==> (plus 4 km und 270 HM)
Wanderkarte Dreisesselberg – Rundweg zum Hochstein Gipfelkreuz, Nashornfelsen & Neuman Kapelle
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Dreisesselberg: Anfahrt Adresse: Dreisesselhaus 1, 94089 Neureichenau
Parkplatz ist kostenpflichtig: 1,5 € die Stunde oder 7,5 € Tageskarte – Stand 2025
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wanderung für Familien mit Kinder geeignet
Etappen und Sehenswürdigkeiten am Dreisessel Rundweg kurz: Dreisesselparkplatz – Dreisesselfelsen – Berggasthof Dreisesselhaus – Felsformatio: Nashornfelsen – Johann-Nepomuk-Naumann Kapelle und Gedenktafel Schauberger J. 1780 – Aussichtspunkt Hochstein Gipfelkreuz 1333 HM – Rastplatz – Rollmannsberg (1042 m) – Info Naturschutzgebiet – Goldsteig E6 Fernwanderweg – Ausflugslokal Biergarten Dreisessel Berghütte – Ziel und Start Wanderparkplatz Dreisessel
Weitere Sehenswürdigkeiten in Neureichenau und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Freyung-Grafenau
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Neureichenau und Umgebung: Kurpark, Freizeitpark, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
Tolle Rundwanderwege in Niederbayern – Schöne Bergtouren im Bayerischen Wald für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, …
Mehr Tipps für Highlights, Attraktionen entdecken bei Tagesausflüge Dreiländereck Bayerischer Wald
Adalbert-Stifter-Denkmal – Stifterův památník – Google Maps Code: QVG4+JX Nová Pec, Tschechien – GPS: 48.77656, 13.857435