GPX Karte Schweppermann-Radweg Amberg Kastl Hirschwaldrunde Hirschwald Radweg

GPX Karte Schweppermann-Radweg Amberg Kastl – Hirschwaldrunde

Die Hirschwaldrunde um den Naturpark Hirschwald in der Oberpfalz verbindet drei schöne Radwege zu einem Rundweg mit 70 km. Der gesamte Schweppermann Radweg mit 78,4 km Länge startet in Neumarkt i.d.OPf. führt durch Berg b. Neumarkt i.d.OPf. weiter über Lauterhofen nach Kastl, zuerst stark ansteigend dann abwärts durch ein tief eingeschnittenes Karsttal entlang der alten Bahntrasse durch die Kuppenalb nach Ursensollen und weiter bis nach Amberg ins Tal der Vils. Über weite Agrarflächen erreicht man schließlich die Teichlandschaften des Freihölser Forsts und alsbald das Ziel Schwarzenfeld.

Die Hirschwaldrunde nutzt nur einen Teil vom Schweppermann Radweg. Wir starten den Rundweg in Schmidmühlen entlang dem idyllischen Vilstalradweg bis nach Kümmersbruck, ein Vorort der Kreisstadt Amberg. Dann wechseln wir auf den Schweppermann-Radweg über die legendäre Hoibrücke bei Ursensollen bis nach Kastl zur sehenswerten 1.000jährigen Burganlage, hier verlassen wir den Schweppermann Radweg wieder und radeln entlang der Lauterach am gleichnamigen Radweg schließlich durch das reizvolle Flusstal der Bayerischen Jura durch den romantischen Markt Hohenburg zurück nach Schmidmühlen.

GPX Karte Schweppermann-Radweg Amberg Kastl - Hirschwaldrunde mit Hoibrücke bei Ursensollen

Radtour am Schweppermann-Radweg Amberg bis Kastl – Hirschwaldrunde mit Hoibrücke bei Ursensollen

Etappe 1 Vilstalradweg Oberpfalz – Schmidmühlen, Vilshofen, Riedern, Emsdorf, Wolfsbach, Theuern, Kümmersbruck

Sehenswerte Radtour entlang der Vils in der Oberpfalz – Naturnahes Radfahren mit kulturellen Entdeckungen bietet der Vilstalradweg in der Oberpfalz. Die Tour beginnt in Schmidmühlen, wo die Vils und die Lauterach zusammenfließen weiter durch die schönen Orte Vilshofen und Rieden mit charmanten Kirchen. Einen Einblick in das religiöse Leben der Region bietet das Kloster in Emsdorf. In Theuern lohnt ein Abstecher zum barocken Schloss welches das Bergbau- und Industriemuseum beherbergt, außerdem lädt der Radlerbahnhof mit Kiosk zu einer Rast ein. Weiter entlang des durchwegs gut ausgebauten Vilstalradwegs bis nach Kümmersbruck.

Etappe 1 Hirschwaldrunde am Vilstalradweg Oberpfalz Schmidmühlen bis Kümmersbruck

Etappe 1 der Hirschwaldrunde entlang dem Vilstalradweg in der Oberpfalz von Schmidmühlen bis Kümmersbruck

Etappe 2 – Schweppermann-Radweg – Amberg, Oberleinsiedl, Hohenkemnath, Ursensollen, Kastl

Schöner Radweg auf ehemaliger Bahnlinie – Auf den Spuren des legendären Ritters Schweppermann führt der gleichnamige Radweg vorbei an malerischen Dörfern, Burgen und Kirchen mit eindrucksvollen Einblicken in die Geschichte und Kultur der Region am nördlichen Rand entlang des Naturparks Hirschwald. Die 2. Etappe der Hirschwaldrunde ab Kümmersbruck verläuft ebenfalls über eine ehemalige Bahnstrecke durch die Orte Hohenkemnath, Ursensollen, Deinshof bis zum historischen Markt Kastl mit der historischen Burganlage am Klosterberg.

Schweppermann-Radweg von Amberg bis Kastl, Wegkreuz bei Oberleinsiedl

Schweppermann-Radweg von Amberg bis Kastl, Wegkreuz bei Oberleinsiedl

Etappe 3 – Lauterachtal Radweg – Kastl, Ransbach, Allersburg, Hohenburg, Adertshausen, Schmidmühlen

Romantische Radtour entlang der Lauterach im Landkreis Amberg-Sulzbach – Der Lauterachtal-Radweg verbindet auf 24 Kilometern Naturgenuss mit kulturellen Entdeckungen. Die familienfreundliche Strecke führt durch das idyllische Tal der Lauterach und passiert dabei beeindruckende Zeugnisse der Geschichte: In Kastl thront die romanische Klosterburg hoch über dem Ort, in Hohenburg grüßen die emporragenden Mauerreste der Ruine Hohenburg auf dem Schloßberg ins Tal, und entlang des Weges begegnet man immer wieder kleinen Kirchen, Wallfahrtsorten und historischen Dörfern. Eine Tour für alle, die Bewegung, Landschaft und Kultur harmonisch verbinden möchten auf einer ebenen Strecke völlig ohne Höhenmeter.

Lauterachtal Radweg Kastl, Ransbach, Allersburg, Hohenburg, Adertshausen, Schmidmühlen

Radfahren entlang dem Lauterachtal Radweg von Kastl bis Schmidmühlen

Radtour Hirschwald Rundweg – Vilstalradweg, Schweppermann-Radweg Amberg Kastl & Lauterach Radweg

Drei auf einen Streich, die Hirschwaldrunde: Am schönen Vilstalradweg ab Schmidmühlen bis Kümmersbruck weiter am Schweppermann Radweg von Amberg bis Kastl und am idyllischen Lauterachtal-Radweg zurück nach Schmidmühlen.

Etappe 1 – Streckenverlauf und Sehenswürdigkeiten am Vilstal Radweg: Wanderparkplatz Schmidmühlen Kunstweg & Gießkannenbaum – Vilshofen Wallfahrtskirche Zum Gegeißelten Heiland – Kalvarienkapelle in Rieden – Juradistel Landschaftskino in EnsdorfAsamkirche und Kloster in Ensdorf – Steinberg-Wand bei Ensdorf – Rastplatz Wolfsbach – Beobachtungsplattform / Aussichtsplattform Theuern – Industriemuseum und Bergbaumuseum Schloss Theuern – Alte Schmiede Bergbaumuseum – Kirche in Lengenfeld – Kümmersbruck Amberg

Vilshofen Wallfahrtskirche Zum Gegeißelten Heiland am Pfarrberg, Michaelskirche und Bruderschaftskapelle

Vilshofen Wieskirche Zum Gegeißelten Heiland am Pfarrberg, Michaelskirche und Bruderschaftskapelle

Etappe 2 – Streckenverlauf und Highlights am Schweppermann Radweg: Skulpturenweg Landesgartenschau Amberg – Oberleinsiedel Beginn der “Allee der grünen Stars” – Hohenkemnath Artenschutzturm und Ende “Allee der grünen Stars” – Ruhestandswanderer Hohenkemnath Gedenkkreuz – Wegkreuz Marterl bei Ursensollen – Optionaler Abstecher: Sternwarte Planetarium Ursensollen – Gedenkkreuz für die Opfer des Luftangriffes 1945 – Hoibrücke ehemalige Bahnbrücke – Bemaltes Trafohäuschen bei Deinsdorf – Kastl

Bemaltes Trafohäuschen bei Deinsdorf am Schweppermann Radweg  Burg Kastl

hübsch bemaltes Trafohäuschen bei Deinsdorf mit der sehenswerten Burg Kastl

Etappe 3 – Attraktionen und Ausflugsziele am Lauterachtal Radweg: Marktplatz und Rathaus Kastl – Klosterkirche Sankt Peter – Wanderparkplatz Kastl mit Lokalbahn Denkmal & Prinzessin Anna Denkmal – Hammermühlkapelle & Heimatmuseum – Lauterachtal-Radweg und Erzweg – Felsformationen Kreidefelsen – Wachholder Wanderweg – Ransbach Kirche Sankt Peter – Allersburg – Radlertreff Hammermühle Biergarten & Ausflugslokal Hohenburg – Optional: Burgruine Hohenburg – Marktplatz Hohenburg – Empfehlenswert: Aussichtspunkt & Gipfelkreuz Kalvarienberg Hohenburg – Maria Heimsuchung Wallfahrtskirche in Stettkirchen – Pfarrkirche St. Peter in Adertshausen – Radweg am Rande vom Truppenübungsplatz Hohenfels – Schwarzmühle – Zieglerschloß & Sankt Georg Kirche – Rathaus Schmidmühlen Oberes Schloss – Start und Ziel Wanderparkplatz Schmidmühlen

Sehenswürdigkeiten am Lauterachtal Radweg die Pfarrkirche in Allersburg bei Hohenburg

Ausflugsziele am Lauterachtal Radweg die Pfarrkirche St. Michael in Allersburg bei Hohenburg

Hirschwald Radweg GPX Karte – Vilstalradweg, Schweppermann-Radweg & Lauterachtal Radweg

Karten Startpunkt ist der Parkplatz in Schmidmühlen: Anfahrt Adresse: Bahnhofstraße 3, 92287 Schmidmühlen
Optionaler Ausgangspunkt Amberg, kostenloser Parkplatz Dultplatz: Adresse: Am Schanzl 11, 92224 Amberg
Offizieller Ausgangspunkt Parkplatz in Kastl: Adresse für Anfahrt: Amberger Str. 26, 92280 Kastl

Aussichtspunkt nach Amberg am Schweppermann Radweg bei Oberleinsiedel

Tolle Aussicht nach Amberg am Schweppermann Radweg bei Oberleinsiedel

Original GPX Karte vom Schweppermann-Radweg Neumarkt in der Oberpfalz nach Schwarzenfeld

Schwarzenfeld Ausgangspunkt Schweppermann Radweg: Parkplatz Adresse: Rathaus, Viktor-Koch-Straße 4, 92521 Schwarzenfeld
Neumarkt in der Oberpfalz Ausgangspunkt LGS Park: Parkplatz Adresse: Dr.-Kurz-Straße, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Streckenverlauf: Schwarzenfeld – Amberg – Ursensollen – Kastl – Lauterhofen – Berg – Neumarkt in der Oberpfalz
Tourdaten Schweppermann Radweg: Länge: ca. 80 km   –  Dauer: 5 bis 6 Stunden  –  Schwierigkeit: mittel

Allee der Grünen Stars am Schweppermann Radweg - Baumlehrpfad bei Oberleinsiedel und Ursensollen

Allee der Grünen Stars am Schweppermann Radweg – Baumlehrpfad bei Oberleinsiedel und Ursensollen

Etappen Schweppermann Radweg: Schwarzenfeld, Amberg, Kastl, Lauterhofen, Sindlbach, Oberölsbach, Berg, Neumarkt in der Oberpfalz

Streckenverlauf, Highlights, Sehenswürdigkeiten: Wanderparkplatz Schwarzenfeld Rathaus & Marienkirche – Weiherhaus am Fensterbach – Wasserschloß Moos – Landesgartenschaugelände Amberg – Abschnitt Hirschwaldrunde – Oberleinsiedel Allee der grünen Stars – Hohenkemnath Trafohaus / Artenschutzturm “Allee der grünen Stars” – Gedenkkreuz Ruhestandswanderer Hohenkemnath – Ursensollen – Gedenkkreuz Opfer Luftangriff 1945 – Hoibrücke ehemalige Bahntrasse – bemaltes Trafohäuschen bei Deinsdorf – Marktplatz Kastl – Schweppermannsburg in Pfaffenhofen – Lauterhofen Denkmal Feldhauptmann Seyfried Schweppermann – Lauterbrunnen Kneippbecken – schönes Wegkreuz – Erlebnisfarm Bräunertshof Biergarten Streichelzoo – Oberrieder Turm Klettergelände Felsformationen – Pfarrkirche Sankt Jakobus in Sindlbach am Pegnitz-Laber-Radweg – Oberölsbach – Kilometerstein 078 am Main-Donau-Weg – Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz – Wasserfall Feilgraben – Landesgartenschaugelände Neumarkt in der Oberpfalz – Rathausplatz mit Kirche Sankt Johannes und Rathaus Neumarkt in der Oberpfalz – Ausgangspunkt Parkplatz LGS Gelände

Weitere Tipps für Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Landkreis Amberg Sulzbach

amberg-kurfürstenbad-wellness-therme-oberpfalz-erlebnisbad
Freizeit Wassersport für Kleinkinder, Jugendliche oder Erwachsene, sieben verschiedene Becken, Riesenrutsche, Wildwasserkanal, Saunaerlebnis, Bistro
weiterlesen ...
Wandern am Rundweg der Generationen mit Schloss, Kirche & Burgruine Ebermannsdorf am Schlossberg, Köhlerplatz und Schau-Hügelgräber
weiterlesen ...
symbol-bilder-bayerischer-wald-natur-landschaftsfotos-wandern
Wandertour zum wunderschönen Aussichtspunkt Bärenfels und zur mystischen Burgruine Poppberg, herrliche unberührte Landschaft mit einzigartiger Pflanzenwelt
weiterlesen ...
kastl-lauterachtal-wanderweg-radweg-flusswanderung-lauterach
Schöne Radtour an zwei Flüssen in der Oberpfalz, Lauterachtal und Vilstal kombiniert als Rundweg.
weiterlesen ...
sulzbach-rosenberg-stadt-aussichtspunkt-schloss
Wanderung durch die Stadt Sulzbach und Rosenberg mit Sehenswürdigkeiten ins liebliche Breitenbrunner Tal mit den Sieben Quellen und sehenswerten Dolomitfelsen
weiterlesen ...
Campingurlaub Bayerischer Wald Wohnmobilstellplatz in Niederbayern
Biehlerhof Camping - Wohnmobilstellplatz im Bauerngarten mit Blumenwiese und W-Lan Anschluss für erholsamen Campingurlaub bei Amberg
weiterlesen ...
1a-bilder-stadt-fotos-ortschaft-niederbayern-oberpfalz-panorama
Tipps für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten bei Kastl i. d. Oberpfalz Ausflugsziele im Lauterachtal bei Amberg, Attraktionen, Highlights & Freizeit Attraktionen
weiterlesen ...
amberg-wallfahrtskirche-maria-hilf-kloster-kirche-turm
sehenswerte Wallfahrtskirche am Mariahilfberg Amberg, einmalige Architektur zur Ehre Mariens, gemütlicher Spaziergang, wunderschöner Ausblick auf die Altstadt
weiterlesen ...
1a-bilder-stadt-fotos-ortschaft-niederbayern-oberpfalz-panorama
Sehenswürdigkeiten in Freudenberg bei Amberg in der Oberpfalz, Ideen für Ausflüge, Freizeitaktivitäten, Attraktionen, Ausflugstipps Johannisberg mit Wallfahrtskirche
weiterlesen ...
eine interessante Wanderung teils am Karstkundlichen Wanderpfad mit vielen steinernen Highlights wie dem Zwei Brüder Felsen, Vogelherdgrotte, Rabenfels usw.
weiterlesen ...
Sandberg Monte Karolino Top Attraktion in Hirschau - beliebtes Ausflugsziel in der Oberpfalz
120m hoher aufgeschütteter Sandberg Monte Kaolino, Landkreis Amberg-Sulzbach, Freizeitspaß beim Sandboarding, Dünenbad, Abenteuerspielplatz, Sommerrodelbahn...
weiterlesen ...
Ausflugsziele in Amberg Sehenswürdigkeiten Oberpfalz Wahrzeichen Stadtbrille
Entdecke die Sehenswürdigkeiten und Highlights von Amberg bei einem Rundgang durch die Stadt mit der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlage in Deutschland
weiterlesen ...
amberg-luftmuseum-freizeitangebote-klösterl-luftstadt-oberpfalz
Luftmuseum auf drei Stockwerken, einzigartige Räume und Exponate ums Thema Luft. Alle zwei Jahre Luftnacht, buntes Programm mit Luftkunst, Luftmusik,
weiterlesen ...
ensdorf-kloster-amberg-sehenswürdigkeiten-oberpfalz
Landschaftskino Ensdorf, Aussichtspunkt unterhalb vom Kalvarienberg, steinerne Treppe und Kreuzweg. Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen am Eggenberg
weiterlesen ...
symbol-bilder-blumen-natur-fotos-bayerischer-wald-landschaft
Sehenswerte Kapelle aus Gussasphalt bei Amberg & Nabburg in der Oberpfalz, interessanter Kreuzweg, ungewohnt gestaltet von versch. Künstlern
weiterlesen ...
Monte Kaolino Geopark Hirschau Industriepfad Schnaittenbach
Schöne Wanderung am Rundweg bei Schnaittenbach mit Buchberg Hütte, Rotbühl Gipfel, Keltenschanze und Aussichtspunkt Nepomukkapelle
weiterlesen ...
Naturbilder aus Bayern Blumen Fotos in Deutschland Impressionen Natur
idyllisch und versteckt in einem Wäldchen Burgruine Roßstein am Naturpark Hirschwald oberhalb des Taubenbachtals. Mächtige Mauerreste vom Wohnturm bei Spieshof
weiterlesen ...
Natur Fotos aus Niederbayern Blumen Bilder Oberpfalz
Wanderung im Lauterachtal bei Kastl i.d. Oberpfalz Rundwanderweg Bayerische Toskana mit Kletterfelsen Ransbacher Block und tolle Aussichtspunkte an der Lauterach
weiterlesen ...
blumen-bilder-amaryllis-fotos-pflanzen-natur
Spaziergang durch Hirschau mit Vierzehn Nothelfer Kirche & Kalvarienberg Kapelle
weiterlesen ...
hirschau-monte-kaolino-sandberg-panorama-1400
Karte für Anfahrt zum Monte Kaolino Erlebnispark in der Oberpfalz, mit Freibad, Sommerrodelbahn, riesiger Sandberg mit Sandskifahren, Spielmöglichkeiten für Kinder
weiterlesen ...
Wandern bei Hirschau in der Oberpfalz Rundweg Kohlberg Goldene Straße
Wandern am Naturerlebnisweg Klingenbachtal Kohlberg und zum Kohlbühl Gipfelkreuz ab Wanderparkplatz Kohlberger Höhenrücken
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten Amberg Aussichtspunkt Mariahilfberg Stadt in der Oberpfalz
Bodenerlebnispfad am Mariahilfberg, 1,5 Kilometer langer Rundweg mit zehn Stationen, den Boden erleben und viel Wissenswertes erfahren für Familien
weiterlesen ...
1a-bilder-stadt-fotos-ortschaft-niederbayern-oberpfalz-panorama
Beste Ausflugsziele, Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten Ebermannsdorf in der Oberpfalz
weiterlesen ...
Radtour am Vilstalradweg von Schmidmühlen über Emsdorf und Theuern nach Amberg i.d. Oberpfalz
weiterlesen ...
symbol-bilder-wanderungen-oberpfalz-felsen-fotos
Felsensteig über das Felsenriff Kühveste mit unzähligen zerklüfteten Dolomitfelsen. Highlights sind die Buchenberghöhle und der Buchenberggipfel mit toller Aussicht.
weiterlesen ...
Blumen Bilder Tipps Garten Pflanzen Fotos Zimmerblumen Infos
Wanderung am Rundweg ab Freudenberg i.d. Oberpfalz: Johannisberg Wallfahrtskirche, Aussichtspunkte & Gipfelkreuze
weiterlesen ...
ensdorf-kloster-amberg-ausflugsziele-oberpfalz
Das Kloster Ensdorf bei Amberg ist Heimat der Salesianer Don Boscos, der Orden des italienischen Heiligen Don Giovanni Bosco
weiterlesen ...
amberg-spaziergang-stadtpark-pavillion-freizeit
Schöner Spaziergang am ehemaligen Gartenschaugelände mit interessanten Skulpturen im Naherholungsgebiet an der Vils 26 Kunstwerke aus Holz, Stein, Stahl,...
weiterlesen ...
hirschau-monte-kaolino-sandberg-panorama-1400
Wanderung am Lehrpfad Monte Kaolino Hirschau, interessanter Industriepfad Geopark Hirschau nach Schnaittenbach
weiterlesen ...
Naturbilder aus Bayern Blumen Fotos in Deutschland Pflanzen Impressionen
naturbelassene Pfaden durchs Sulzbacher Bergland mit sehenswerten Höhlen: Bettelküche, Reichartshöhle, Osterloch. Naturdenkmal Teufelskanzel & Kalmusfelsen
weiterlesen ...
Geiskirche am Rundweg
bizzare Felsformationen, Aussichtsfelsen und Karsthöhlen im Jura-Kalkstein: Bärenloch, Bettelküche oder Geiskirche, größte ist die Tropfsteinhöhle Osterhöhle mit Waldschänke
weiterlesen ...
symbolbild naturbilder-schmetterlinge-tierfotos-pflanzen
schöner Erlebnisspielplatz am ehemaligen Landesgartenschaugelände, Badesee mit Piratenschiff und Wasserspielbereich für Kleinkinder, Bodentrampolin, Gastronomie
weiterlesen ...
symbol-bilder-blumen-natur-fotos-bayerischer-wald-landschaft
Wandertour zur mystischen Burg Poppberg, imposante Mauerreste umgeben von einem Gesteins Wirrwarr versteckt im Wald bei Lauterhofen und Birgland, Lohnenswert!
weiterlesen ...
Natur Fotos aus Niederbayern Blumen Bilder Oberpfalz
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Ursensollen im Naturpark Hirschwald, Tipps für Freizeitaktivitäten, Rotwildgehege mit Waldlehrpfad in Heinzhof oder Planetarium
weiterlesen ...

Das könnte dich auch interessieren …