GPX Karte Schweppermann-Radweg Amberg Kastl Hirschwaldrunde Hirschwald Radweg
GPX Karte Schweppermann-Radweg Amberg Kastl – Hirschwaldrunde
Die Hirschwaldrunde um den Naturpark Hirschwald in der Oberpfalz verbindet drei schöne Radwege zu einem Rundweg mit 70 km. Der gesamte Schweppermann Radweg mit 78,4 km Länge startet in Neumarkt i.d.OPf. führt durch Berg b. Neumarkt i.d.OPf. weiter über Lauterhofen nach Kastl, zuerst stark ansteigend dann abwärts durch ein tief eingeschnittenes Karsttal entlang der alten Bahntrasse durch die Kuppenalb nach Ursensollen und weiter bis nach Amberg ins Tal der Vils. Über weite Agrarflächen erreicht man schließlich die Teichlandschaften des Freihölser Forsts und alsbald das Ziel Schwarzenfeld.
Die Hirschwaldrunde nutzt nur einen Teil vom Schweppermann Radweg. Wir starten den Rundweg in Schmidmühlen entlang dem idyllischen Vilstalradweg bis nach Kümmersbruck, ein Vorort der Kreisstadt Amberg. Dann wechseln wir auf den Schweppermann-Radweg über die legendäre Hoibrücke bei Ursensollen bis nach Kastl zur sehenswerten 1.000jährigen Burganlage, hier verlassen wir den Schweppermann Radweg wieder und radeln entlang der Lauterach am gleichnamigen Radweg schließlich durch das reizvolle Flusstal der Bayerischen Jura durch den romantischen Markt Hohenburg zurück nach Schmidmühlen.
Etappe 1 Vilstalradweg Oberpfalz – Schmidmühlen, Vilshofen, Riedern, Emsdorf, Wolfsbach, Theuern, Kümmersbruck
Sehenswerte Radtour entlang der Vils in der Oberpfalz – Naturnahes Radfahren mit kulturellen Entdeckungen bietet der Vilstalradweg in der Oberpfalz. Die Tour beginnt in Schmidmühlen, wo die Vils und die Lauterach zusammenfließen weiter durch die schönen Orte Vilshofen und Rieden mit charmanten Kirchen. Einen Einblick in das religiöse Leben der Region bietet das Kloster in Emsdorf. In Theuern lohnt ein Abstecher zum barocken Schloss welches das Bergbau- und Industriemuseum beherbergt, außerdem lädt der Radlerbahnhof mit Kiosk zu einer Rast ein. Weiter entlang des durchwegs gut ausgebauten Vilstalradwegs bis nach Kümmersbruck.

Etappe 1 der Hirschwaldrunde entlang dem Vilstalradweg in der Oberpfalz von Schmidmühlen bis Kümmersbruck
Etappe 2 – Schweppermann-Radweg – Amberg, Oberleinsiedl, Hohenkemnath, Ursensollen, Kastl
Schöner Radweg auf ehemaliger Bahnlinie – Auf den Spuren des legendären Ritters Schweppermann führt der gleichnamige Radweg vorbei an malerischen Dörfern, Burgen und Kirchen mit eindrucksvollen Einblicken in die Geschichte und Kultur der Region am nördlichen Rand entlang des Naturparks Hirschwald. Die 2. Etappe der Hirschwaldrunde ab Kümmersbruck verläuft ebenfalls über eine ehemalige Bahnstrecke durch die Orte Hohenkemnath, Ursensollen, Deinshof bis zum historischen Markt Kastl mit der historischen Burganlage am Klosterberg.
Etappe 3 – Lauterachtal Radweg – Kastl, Ransbach, Allersburg, Hohenburg, Adertshausen, Schmidmühlen
Romantische Radtour entlang der Lauterach im Landkreis Amberg-Sulzbach – Der Lauterachtal-Radweg verbindet auf 24 Kilometern Naturgenuss mit kulturellen Entdeckungen. Die familienfreundliche Strecke führt durch das idyllische Tal der Lauterach und passiert dabei beeindruckende Zeugnisse der Geschichte: In Kastl thront die romanische Klosterburg hoch über dem Ort, in Hohenburg grüßen die emporragenden Mauerreste der Ruine Hohenburg auf dem Schloßberg ins Tal, und entlang des Weges begegnet man immer wieder kleinen Kirchen, Wallfahrtsorten und historischen Dörfern. Eine Tour für alle, die Bewegung, Landschaft und Kultur harmonisch verbinden möchten auf einer ebenen Strecke völlig ohne Höhenmeter.
Radtour Hirschwald Rundweg – Vilstalradweg, Schweppermann-Radweg Amberg Kastl & Lauterach Radweg
Drei auf einen Streich, die Hirschwaldrunde: Am schönen Vilstalradweg ab Schmidmühlen bis Kümmersbruck weiter am Schweppermann Radweg von Amberg bis Kastl und am idyllischen Lauterachtal-Radweg zurück nach Schmidmühlen.
Etappe 1 – Streckenverlauf und Sehenswürdigkeiten am Vilstal Radweg: Wanderparkplatz Schmidmühlen Kunstweg & Gießkannenbaum – Vilshofen Wallfahrtskirche Zum Gegeißelten Heiland – Kalvarienkapelle in Rieden – Juradistel Landschaftskino in Ensdorf – Asamkirche und Kloster in Ensdorf – Steinberg-Wand bei Ensdorf – Rastplatz Wolfsbach – Beobachtungsplattform / Aussichtsplattform Theuern – Industriemuseum und Bergbaumuseum Schloss Theuern – Alte Schmiede Bergbaumuseum – Kirche in Lengenfeld – Kümmersbruck Amberg
Etappe 2 – Streckenverlauf und Highlights am Schweppermann Radweg: Skulpturenweg Landesgartenschau Amberg – Oberleinsiedel Beginn der “Allee der grünen Stars” – Hohenkemnath Artenschutzturm und Ende “Allee der grünen Stars” – Ruhestandswanderer Hohenkemnath Gedenkkreuz – Wegkreuz Marterl bei Ursensollen – Optionaler Abstecher: Sternwarte Planetarium Ursensollen – Gedenkkreuz für die Opfer des Luftangriffes 1945 – Hoibrücke ehemalige Bahnbrücke – Bemaltes Trafohäuschen bei Deinsdorf – Kastl
Etappe 3 – Attraktionen und Ausflugsziele am Lauterachtal Radweg: Marktplatz und Rathaus Kastl – Klosterkirche Sankt Peter – Wanderparkplatz Kastl mit Lokalbahn Denkmal & Prinzessin Anna Denkmal – Hammermühlkapelle & Heimatmuseum – Lauterachtal-Radweg und Erzweg – Felsformationen Kreidefelsen – Wachholder Wanderweg – Ransbach Kirche Sankt Peter – Allersburg – Radlertreff Hammermühle Biergarten & Ausflugslokal Hohenburg – Optional: Burgruine Hohenburg – Marktplatz Hohenburg – Empfehlenswert: Aussichtspunkt & Gipfelkreuz Kalvarienberg Hohenburg – Maria Heimsuchung Wallfahrtskirche in Stettkirchen – Pfarrkirche St. Peter in Adertshausen – Radweg am Rande vom Truppenübungsplatz Hohenfels – Schwarzmühle – Zieglerschloß & Sankt Georg Kirche – Rathaus Schmidmühlen Oberes Schloss – Start und Ziel Wanderparkplatz Schmidmühlen
Hirschwald Radweg GPX Karte – Vilstalradweg, Schweppermann-Radweg & Lauterachtal Radweg
Karten Startpunkt ist der Parkplatz in Schmidmühlen: Anfahrt Adresse: Bahnhofstraße 3, 92287 Schmidmühlen
Optionaler Ausgangspunkt Amberg, kostenloser Parkplatz Dultplatz: Adresse: Am Schanzl 11, 92224 Amberg
Offizieller Ausgangspunkt Parkplatz in Kastl: Adresse für Anfahrt: Amberger Str. 26, 92280 Kastl
Original GPX Karte vom Schweppermann-Radweg Neumarkt in der Oberpfalz nach Schwarzenfeld
Schwarzenfeld Ausgangspunkt Schweppermann Radweg: Parkplatz Adresse: Rathaus, Viktor-Koch-Straße 4, 92521 Schwarzenfeld
Neumarkt in der Oberpfalz Ausgangspunkt LGS Park: Parkplatz Adresse: Dr.-Kurz-Straße, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Streckenverlauf: Schwarzenfeld – Amberg – Ursensollen – Kastl – Lauterhofen – Berg – Neumarkt in der Oberpfalz
Tourdaten Schweppermann Radweg: Länge: ca. 80 km – Dauer: 5 bis 6 Stunden – Schwierigkeit: mittel
Etappen Schweppermann Radweg: Schwarzenfeld, Amberg, Kastl, Lauterhofen, Sindlbach, Oberölsbach, Berg, Neumarkt in der Oberpfalz
Streckenverlauf, Highlights, Sehenswürdigkeiten: Wanderparkplatz Schwarzenfeld Rathaus & Marienkirche – Weiherhaus am Fensterbach – Wasserschloß Moos – Landesgartenschaugelände Amberg – Abschnitt Hirschwaldrunde – Oberleinsiedel Allee der grünen Stars – Hohenkemnath Trafohaus / Artenschutzturm “Allee der grünen Stars” – Gedenkkreuz Ruhestandswanderer Hohenkemnath – Ursensollen – Gedenkkreuz Opfer Luftangriff 1945 – Hoibrücke ehemalige Bahntrasse – bemaltes Trafohäuschen bei Deinsdorf – Marktplatz Kastl – Schweppermannsburg in Pfaffenhofen – Lauterhofen Denkmal Feldhauptmann Seyfried Schweppermann – Lauterbrunnen Kneippbecken – schönes Wegkreuz – Erlebnisfarm Bräunertshof Biergarten Streichelzoo – Oberrieder Turm Klettergelände Felsformationen – Pfarrkirche Sankt Jakobus in Sindlbach am Pegnitz-Laber-Radweg – Oberölsbach – Kilometerstein 078 am Main-Donau-Weg – Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz – Wasserfall Feilgraben – Landesgartenschaugelände Neumarkt in der Oberpfalz – Rathausplatz mit Kirche Sankt Johannes und Rathaus Neumarkt in der Oberpfalz – Ausgangspunkt Parkplatz LGS Gelände