Tipps für die Radtour mit Klapprad und E-Bike Klapprad kaufen
Tipps für die Radtour mit Klapprad & Empfehlungen zum E-Bike Faltrad kaufen
Mit einem Klapprad reist man praktisch in Bus und Bahn, auch während des Berufsverkehrs kann ein zusammenklappbares Fahrrad häufig in der U-Bahn mitgenommen werden. Doch eignet sich das Klapprad auch in der Freizeit – wie zum Beispiel auf einer Radtour. Schließlich ist es praktisch zu transportieren und bietet trotzdem entsprechende Mobilität. Doch welche Vorteile von Klapprädern lassen sich für eine Radtour nutzen und was ist dabei zu beachten?

Abbildung 1: Mit dem Klapprad auf Tour: Diese Variante bietet im Vergleich zum herkömmlichen Fahrrad einige Vorteile. Doch was ist dabei zu beachten? Bildquelle: @ Hans / Pixabay.com
Besonderheiten vom Klappfahrrad – Test & Tipps zum E-Bike Klapprad kaufen
Bei einem E-Bike Klappfahrrad ist die Umsetzung so optimal erdacht, dass auch mit kleinen Rädern zügig gefahren werden kann. Außerdem gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an E-Bikes, die sich leicht zusammenklappen und überall hin mitnehmen lassen. Dabei passt das Klapprad bei der Anfahrt in den Urlaubsort sowohl in den Kofferraum, als es auch während der Ferien überall hin mitgenommen werden kann. Wer sich für eine abenteuerliche Downhill Radtour im Gebirge interessiert, nimmt das Klappfahrrad beispielsweise einfach mit in den Sessellift bei der Bergauffahrt.
Unsere Top Tipps beim Klapprad als E-Bike: Was ist beim Kauf zu beachten?
Klappräder sind dabei mit allem ausgestattet, was es für ein verkehrssicheres Fahren auf der Straße braucht. Ein Führerschein wird so lange nicht benötigt, wie das einklappbare E-Bike nicht mehr als maximal 20 km/h fährt, also so schnell wie ein E-Roller mit Straßenzulassung. Für E-Bikes mit 25 km/h Höchstgeschwindigkeit gilt ein Mindestalter von 15 Jahren, es wird der Mofaführerschein benötigt. Camping mit dem E-Bike in Deutschland und Bayern
Schnellere Elektrofahrräder oder E-Pedelecs mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 45 km/h dürfen nur von Personen ab 16 Jahren auf der Straße gefahren werden, außerdem wird der Mopedführerschein (AM) benötigt. Auch mit dem klassischen Autoführerschein dürfen alle Klappräder mit Elektromotor gefahren werden.
Empfehlungen für die Fahrradtour mit dem Klapprad in Bayern / Bayerischer Wald
Wer mit dem Klapprad auf Reisen im Bayerischen Wald gehen möchte, sucht sich am besten schon vor der Abfahrt eine schöne Bayerischer Wald Fahrradroute heraus. Bei Klapprädern mit Elektromotor wirkt sich die Akkuleistung auf die maximal fahrbare Strecke aus. Ist der Akku leer, lässt sich das Klapprad dennoch mit reiner Muskelkraft weiterfahren.
Das ist bei der Fahrradmitnahme zu beachten: Bahnreisen mit dem E-Bike in Deutschland
Kosten bei der Mitnahme in der Deutschen Bahn
Wer das Klapprad zusammengefaltet mitnimmt, benötigt kein zusätzliches Fahrradticket wie bei einem großen Fahrrad, E-Bike oder Pedelec. Wichtig für eine kostenlose Mitnahme in Zügen der Deutschen Bahn ist, dass das Klapprad nicht größer ist als typisches Handgepäck und sich am Sitzplatz ebenso leicht verstauen lässt. Das gelingt etwa unter dem Sitz oder in den oberen Aufbewahrungsfächern für Gepäck im Zug. Elektrofahrrad für ältere Menschen, Räder für Damen und Herren. Tipps E-Bike für Senioren kaufen.

Zugreisen in Bayern mit dem E-Bike im Gepäck – Bahnreisen in Deutschland – Bild vom Bahnhof Regensburg in der Oberpfalz
Kosten bei der Mitnahme eines Klapprades im ÖPNV
In welchen Städten für die Klappradmitnahme in Bus oder Straßenbahn eine Fahrradtageskarte benötigt wird, kann dagegen jede Gemeinde selbst festlegen. Es lohnt sich also, bereits vor der Abreise zu recherchieren, ob das Klapprad im Urlaub gratis im ÖPNV transportiert werden darf. Die zahlreichen Fahrradwege sorgen dafür, dass unbekannte Urlaubsorte bequem auf eigene Faust mit dem Klappfahrrad erkundet werden können.
Fazit: Mit dem Klapprad auf Reisen gehen – E-Bike Radtouren im Urlaub
Wer mit einem zusammenfaltbaren Rad in den Urlaub fahren möchte, ist viel flexibler vor Ort unterwegs als ohne Fahrrad. Auf einen hohen Fahrkomfort braucht man bei neuen Klapprädern trotz vergleichsweise kleiner Rädergröße nicht verzichten. Besonders angenehm reist es sich motorengestützt, dann können die Radtouren im Urlaub weitläufiger geplant werden. Ob für ein Klappfahrrad eine Fahrkarte benötigt wird, richtet sich sowohl nach der Urlaubsregion als auch der zusammengeklappten Größe des Rades. Ob ein Elektromotor am Klappfahrrad vorhanden ist, spielt jedoch keine Rolle für eine kostenlose Mitnahme in Bus, Bahn und Zug. Für Transporte empfehlen wir ein E-Bike Lastenfahrrad zu kaufen. Wie gebrauchte Fahrräder umweltfreundliches Reisen fördern