Spiegelhütte, Fahnenriegel, Kiesruck, Schachtenhaus, Jährlingsschachten
Wandern ab Spiegelhütte zum Fahnenriegel, Kiesruck, Schachtenhaus, Scheuereckberg
Eine abwechslungsreiche Wanderung ab Spiegelhütte im Bayerischen Wald – auf schönen Wanderwegen, teils auf Forstwegen aber auch auf nicht markierten Wanderpfaden führt der Weg zu den Gipfeln Kiesruck, Fahnenriegel und Scheuereckberg über die Jährlingsschachten, eine ehemalige Hochweide für Jungrinder (Jährlinge) auf 1.150 m Höhe. Knorrige alte Bäume stehen zwischen der typisch bewachsenen Heidefläche und eine alte Holzhütte die als Unterstand dient. Ein grandioser Blick auf den tschechischen Berg Polednik mit seinem markanten Turm sowie ein weiter Fernblick vom Gipfelfelsen des nahen Scheuereckberg (1.193 hm) über dem Jährlingsschachten, sind der Mühen Lohn auf dieser ausgedehnten und durchaus fordernden Wandertour bei Lindberg.
ANZEIGE
Rundweg bei Lindberg Gipfelkreuze & Felsentore – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Spiegelhütte
Ausgangspunkt Schachten-Wanderung: Wanderparkplatz Spiegelhütte bei Lindberg
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Spiegelhütte 16-18, 94227 Lindberg
Länge vom Wanderweg: ca. 14 km langer Rundwanderweg (Schachtenhaus weglassen spart 1,2 km)
Dauer der Rundweg Wanderung: ca. 5 Stunden Gehzeit sind einzuplanen, plus die Pausen
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: schwere Wandertour, sehr gute Kondition und Ausdauer erforderlich, feste Wanderstiefel empfehlenswert
Achtung: Die 3 Gipfel der Wanderung befinden sich in der Nationalpark Kernzone und dürfen nur vom 15.07. – 15.11. betreten werden, außerdem gilt das Wegegebot, das Übernachten im Freien ist nicht gestattet, das Mitführen von Hunden und Fahrrädern ist nicht zulässig.
Streckenverlauf und Etappen der Wanderung: Kiesruck, Fahnenriegel, Scheuereckriegel, Schachtenhaus
Tourenverlauf & Wegpunkte am Rundweg: Wanderparkplatz Spiegelhütte – Wanderweg Rothirsch & Sauerklee bis Mitterbachschachten Wildscheuereck – Rechts den Wanderweg E6 – links auf unmarkierten Weg über Aussichtspunkt zum Fahnenriegel (Gipfelkreuz und Felsentor unterhalb vom Gipfel) – Kiesruck (großes Felsentor & Gipfelkreuz mit geschliffenen, drehbaren Glaskörper) – Abstieg zum Kanapee – dort links zur Schwellseige und am Sauerklee Wanderweg rechts zum Schachtenhaus – Selben Weg zurück bis Kreuzungspunkt Mitterbachschachten dort rechts auf den Goldsteig und E6 über die Jährligsschachten zum Gipfelkreuz Scheuereckberg – wieder etwas zurück und dann rechts zum Taferlbaum / Taferlbuche – dort links über den Scheuereckriegel bis zum Wanderweg Sauerklee – dort rechts zurück zum Start und Ziel Parkplatz Spiegelhütte
Weitere Infos zum Rundwanderweg Lindberg, Jährlingsschachten, Gipfelkreuze, Felsentore, …
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 650 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Höchster Punkt ist der Kiesruck Gipfel auf 1265 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist am Wanderparkplatz Spiegelhütte auf 733 Höhenmetern.
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Rothirsch, Sauerklee, E6, unmarkierte Wege, Sauerklee, Goldsteig, E6 & Sauerklee markiert. Wegen der teilweise unmarkierten Wanderwege zum Fahnenriegel, Kiesruck, Kanapee, Taferlbuche ist eine Wanderkarte oder Wander-App wie die kostenlose Windy Map empfehlenswert.
Lage der Lindberger Gipfelkreuze am Scheuereckberg, Kiesruck & Fahnenriegel
Exakte Position Fahnenriegel Gipfelkreuz auf der Wanderkarte / Google Karten Code: 383Q+63 Lindberg
Genaue Lage Kiesruck Gipfelkreuz auf der Landkarte / Google Maps Wanderkarte: 383W+6Q Lindberg
Position Schachtenhaus auf der Wanderkarte / Google Maps Karten Code: 3973+9X Lindberg
Exakte Position Scheuereckberg Gipfel mit Kreuz auf der Karte / Code für Google Karte: 388J+XC Lindberg
Genaue Lage Jährlingsschachten auf der Karte / Code für Google Maps Wanderkarte: 388J+HV Lindberg
Ungefähre Lage Taferlbuche / Taferlbaum auf der Karte / Code für Google Karte: 388F+25 Lindberg
Tourist Info, Unterkunft, Zimmer & Übernachtung in Lindberg und Umgebung
Empfehlung Übernachtung am Wanderweg: Pension in Lindberg – Adresse: Gästehaus Jutta, Lindbergmühle 4 a, 94227 Lindberg – Kategorie: Pension, Gästehaus, Ferienwohnung, Zimmer mit Frühstück
Weitere Unterkunft in der Umgebung: Übernachtung Pension Frauenau – Adresse: Zwieselau 18, 94258 Frauenau – Kategorie: Pension, Ponyhof, Ferienhof, Zimmer, Ferienwohnung mit Frühstück
Adresse Tourismus Info Lindberg: Tourist Information, Zwieselauer Straße 1, 94227 Lindberg, Telefon: 09922 – 7099021
Beschreibung der Wanderung bei Lindberg Spiegelhütte – Schachtenwanderung und Gipfel
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, weitere Highlights der Schachtenwanderung zum Gipfel – Auf den Fahnenriegel führt kein markierter Wanderweg, etwas unterhalb des Gipfels befindet sich jedoch der europäische Fernwanderweg E6. Etwas weiter oberhalb in östliche Richtung gehts zum Kiesruck einem großen Felsbrocken mit einem Felsentor, auf dem höchsten Punkt dieser Felsgruppe befindet sich ein kleines metallenes Gipfelkreuz mit geschliffenen, drehbaren Glaskörper mit verschiedenen Ansichten. Das Schachtenhaus (1.150 hm), befindet sich mitten auf einem Schachten. Das Gebäude wird nicht mehr bewirtschaftet, steht aber unter Denkmalschutz, eine hölzerne Tafel gibt Auskunft über die Historie.
Ähnliche Tour Rundweg ab Lindberg Spiegelhütte – Von der Spiegelhütte, neues Kreuz, übers Wildscheuereck rauf zum Fahnenriegel mit Gipfelkreuz und Felsentor unterhalb vom Gipfel, Kiesruck mit großen Felsentor und Gipfelkreuz, Abstieg zum Kanapee, Blick zum Polednik hoch und Dreilinienmoos runter, Schachtenhaus und über den Scheuereckriegel, Jährlingsschachten und Scheuereckberg mit Gipfelkreuz, und Taferlbaum (Nähe Hochplattel) wieder zurück.
Unser Insider Tipp für ähnliche Wandertour und weitere Bilder vom Kiesruck und Fahnenriegel
Wanderkarte ab Spiegelhütte – Scheuereck, Jährlingsschachten, Schachtenhaus, Kiesruck, Fahnenriegel
Insidertipp Rundweg: Sehr interessante Wanderung über 2 Schachten und 3 Gipfelkreuze in der Kernzone im Nationalpark Bayerischer Wald
Maximale Höhe: 1257 m
Minimale Höhe: 733 m
Gesamtanstieg: 769 m
Gesamtabstieg: -777 m
Weitere Sehenswürdigkeiten in Lindberg und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Regen
Tipps für Ausflüge: Sehenswertes, Freizeitangebote, Wandertipps, Attraktionen, Reiseziele nähe Zwiesel
Tolle Rundwanderwege in der Oberpfalz Niederbayern – Schöne Rundwege im Bayerischen Wald für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, …
Tipps zur Freizeitgestaltung und Tagesausflüge im Landkreis Regen: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.
ANZEIGE